Seite 1 von 1
Motoraussetzer, keine Ahnung(mehr)warum..

Verfasst:
7. Januar 2007 21:47
von Sven H.
Aloha,
meine 250er NVA MZ leidet seit 2005 unter Motoraussetzern.
Das geht meist so los das man 15-20km fahren kann ohne das was passiert und dann gehts los. Ab und an bleiben dann für nen kurzen moment die Zündungen aus. Am schnellst gehts weiter wenn man die Kupplung zieht und wieder kommen lässt, oder den Gasgriff auf und zu macht. Die Ladekontrolleuchte leuchte dabei nicht. die Kohlen der Lichtmaschine sind gut.
Die Spannung bei laufenden Motor ist gut und der Accu wird normal geladen.
Der Effekt tritt auf, wenn das Fahrlicht an ist und auch wenn es aus ist.
Die MZ hat eine Kontaktlose Zündung.
Ich versuch mal aufzuschreiben was ich bisher gemacht habe.
Neuer Vergaser, 2 neue Zündspulen probiert, neue Zündkabel + Kerzenstecker,neue Zündkerzen probiert
neuer Sicherungskasten,neuer Accu, neuer Tankdeckel, Benzinhahn komplett gereinigt und neue Dichtungen, Tank entleert ,getrocknet und neu befüllt.
Fällt euch noch was anderes ein? Mir noch die kontaktlose Zündanlage,da hab ich leider kein Ersatzteil zur Hand.
Kann sich da auf der Platine was ausdenen und bei Wärme probleme machen?
Gruß
Sven

Verfasst:
7. Januar 2007 22:00
von MZ BIKER INGOLSTADT
könntest testweise mal ne unterbrecher zündung dran bauen...?

Verfasst:
7. Januar 2007 22:05
von Sven H.
Ne, hab ich leider auch nicht zur Verfügung und hab ich auch noch nie mit zu tun gehabt. von 1989 bis 2005 lief die Maschine problemlos mit der Kontaktlosen Zündung. Selbst auf Langstrecke bis ins Baltikum war nie was.
Ich bin jetzt drauf und dran de neue Kontaklose MZB Zündung sammt neuer Lichtmaschine einbauen zu lassen. Also diese die keine Batterie zum Zünden braucht.
Gibts noch andere Möglichkeiten die erst auftreten wenn Wärme ins Spiel kommt?

Verfasst:
7. Januar 2007 22:06
von Emmebauer
Ich würde das es der Geber ist. Ähnliche Proble kenn ich von Simson mit E-Zündung. Sollte also vom Prinzip recht gleich sein. Ja ich weiß MZ 3 Phasen Wechselstrom und Simson Schwunglichtmagnetzündung.
Probeweise eine Unterbrecherzündung einzubauen sollte komplizert werden da die halbe Elekrik umgebaut werden muss.
Dann lieber richtig auf Unterbrecher umbauen.
Gruß Chris

Verfasst:
7. Januar 2007 22:11
von Paule56
Sven H. hat geschrieben:Ne, hab ich leider auch nicht zur Verfügung und hab ich auch noch nie mit zu tun gehabt.
Wo Quedlinburg liegt ist Dir bekannt?

Verfasst:
7. Januar 2007 22:11
von MZ BIKER INGOLSTADT
so kompliziert is das gar nich.... einfach kondensator und unterbrecher rein, einstellen und ein kabel zur zündspule ziehen (kann ja testweise nur high life verlegt werden).... aber wenn er keine hat ist es hinfällig....
ich habe auch diese anlage... aber wenn es tatsächlich nur an der zündung liegt, kann es auch nur sein, dass das rote vergußteil defekt ist, mehr is nämlich nich dran an der anlage...
und der blechrotor wird wohl kaum kaputtgehen
du musst irgendwoher eine andere zündanlage besorgen und das testen...
grüße

Verfasst:
7. Januar 2007 22:14
von Sven H.
Emmebauer hat geschrieben:Dann lieber richtig auf Unterbrecher umbauen.
Gruß Chris
Auf keinen Fall.Wenns denn tatsächlich die Kontaklose Zündung hin ist, würde ich diese durch eine neue Kontaktlose ersetzen. Fragt sich halt nur ob das nun
nötig ist, oder ob ich noch was anderes Vergessen hab. Die Sachen die ich aufgezählt habe, konnte ich selber erledigen. Für Arbeiten an der Zündung hab ich nicht so das richtige Werkzeug. Also z.b. nichts um den Zündzeitpunkt einzustellen.

Verfasst:
7. Januar 2007 22:15
von Sven H.
Paule56 hat geschrieben:Sven H. hat geschrieben:Ne, hab ich leider auch nicht zur Verfügung und hab ich auch noch nie mit zu tun gehabt.
Wo Quedlinburg liegt ist Dir bekannt?
Ja, gleich um die Ecke.

Verfasst:
7. Januar 2007 22:17
von Emmebauer
Bloß ne originale wirst du wohl kaum bekommen. Für die gibt nicht mal mehr Ersatzteile. Also bleibt nur MZ-B.
Gruß Chris

Verfasst:
7. Januar 2007 22:19
von MZ BIKER INGOLSTADT
also wen du die kupplung ziehst und wieder kommen läßt is das prob weg oder wie muss man das verstehen?
oder auch durch gashahn aufreißen?
das peil ich nich ganz.... weil das hat beides nichts mit der zündung zu tun...

Verfasst:
7. Januar 2007 22:20
von Emmebauer
Jo das macht mich auch stutzig.
Gruß Chris

Verfasst:
7. Januar 2007 22:29
von Sven H.
Ich raff das auch nicht. Daher hatte ich ja zuerst richtung Benzin und Luftzufuhr gesucht.
Auf jeden Fall fühlt es sich so an als ob komplett die Zündung ausfällt.
Neulich nachdem ich nach Längerer fahrt in die Stadt rein gefahren bin wurde es ganz schlimm. Scheinbar durch den fehlenden Fahrtwind.
Der motor ging komplett aus und ließ sich erst nach 5 Minuten Pause wieder starten. Damit bin ich grad noch so nach Haus gekommen und ich konnte merken das es schlimmer wurde je länger der Motor lief.
Am nöchsten Tag wieder konnte ich wieder 15km fahren bis der erste kurze aussetzer kam.

Verfasst:
7. Januar 2007 22:35
von TS Jens
Hallo Sven
Ich habe mir deinen Bericht durchgelesen.Ich muss aber zugeben das ich auch kein Genie in diesen Fragen bin. Kann es sein das es ein Kabelbruch gibt oder einen Wackelkontakt irgendwo?? Ansonsten würde ich auch auf die elekt. Zündung tippen.Hast du bevor du dieses Problem hattest irgendwas umgebaut.
Gruss TS Jens

Verfasst:
7. Januar 2007 22:44
von Sven H.
TS Jens hat geschrieben:Hallo Sven
Ich habe mir deinen Bericht durchgelesen.Ich muss aber zugeben das ich auch kein Genie in diesen Fragen bin. Kann es sein das es ein Kabelbruch gibt oder einen Wackelkontakt irgendwo?? Ansonsten würde ich auch auf die elekt. Zündung tippen.Hast du bevor du dieses Problem hattest irgendwas umgebaut.
Gruss TS Jens
Hallo Jens,
auf Kabelbruch hab ich auch mal tendiert. In dem Zuge hab ich dann den Sicherungskasten und die ganzen Steckkontakte neu gemacht.
Diesen kleinen Verteiler unter der Sitzbank hab ich auch komplett neu gemacht und zudem die Kabelstränge untersucht. In die Lampe hab ich
auch rein geschaut, konnte aber auch da nichts finden.
Seit Spätsommer 2005 ist mir manche Idee gekommen, aber bisher hat nichts gefruchtet.

Verfasst:
7. Januar 2007 22:48
von MZ BIKER INGOLSTADT
nun ich habe so ne zündung aber ich wollte da nich mit nem multimeter dran rummessen da bei einer widerstandsmessung das bauteil unter spannung gesetzt wird.... da raucht schnell mal was ab
aber es gab schonmal einen thread dazu wo glaube auch widerstandswerte drinstanden, irgendjemand hat das ding mal mit nem kocher heiß gemacht und festgestellt, dass es bei erhitzung rummuckt
aber schau selber mal nach PVL ZÜNDUNG oder sowas
grüße

Verfasst:
7. Januar 2007 23:19
von TeEs
Sven H. hat geschrieben: Für Arbeiten an der Zündung hab ich nicht so das richtige Werkzeug. Also z.b. nichts um den Zündzeitpunkt einzustellen.
Mal ne dumme Frage: Kann es sein, dass Deine Zündung verstellt ist? Normalerweise muss man zwar kontaktlose nicht einstellen, aber bei zu viel Spätzündung geht auch oft nichts mehr wenn der Motor warm ist.

Verfasst:
7. Januar 2007 23:23
von TS Jens
Hallo Sven
Das ist nur ein Vorschlage:
Also besorgen dir ein Multimeter und frag mal ins forum wie man sichersten die zündung durchmißt.Dann fahr deine mz die 20 km bis sie wieder aussteigt
nimm dan denn seitendeckel ab und miß mal durch.So könntest du zumindst den Fehler eingrenzen.Oder gibst 200 Euronen aus und holst dir eine Vape Zündung(MZ B).Gruss Ts Jnes

Verfasst:
7. Januar 2007 23:28
von Trapper
Sorry, habe den FRED nur überflogen, würde als erstes mal sämtliche Kontakte überprüfen, kann sein, daß Ihr das alles schon besprochen habt, wie gesagt, nur überflogen. Dabei ist mir der Einwurf von Paule56 aufgefallen, der hier etwas untergegangen ist, der hat nicht nur mindestens 8 ETZ/A-Motoren zu hause, der weiß auch was da so verschleißt. Schik dem doch mal `ne PN.
Gruß Trapper

Verfasst:
7. Januar 2007 23:31
von Sven H.
TeEs hat geschrieben:Sven H. hat geschrieben: Für Arbeiten an der Zündung hab ich nicht so das richtige Werkzeug. Also z.b. nichts um den Zündzeitpunkt einzustellen.
Mal ne dumme Frage: Kann es sein, dass Deine Zündung verstellt ist? Normalerweise muss man zwar kontaktlose nicht einstellen, aber bei zu viel Spätzündung geht auch oft nichts mehr wenn der Motor warm ist.
Aber wie soll sich die von jetzt auf gleich verstellen?
Ist auch alles fest.

Verfasst:
7. Januar 2007 23:40
von Paule56
An dieser PVL kannst so gut wie nix durchmessen, da kommst nicht ran ....
Einzigst sind die Spannungszustände an der Zündspule in Erfahrung zu bringen, da liegt an der 15 plus und an der 1 minus (und zwar exakt solange, bis der Hallgeber sagt 'los')
Diese Symptome wie beschrieben lassen ziemlich eindeutig auf den Hallgeber schließen und genau danach die Forensuche bemüht, bringts die threads zum Thema.
Das eine Zündspule Ähnliches verursachen kann ist mir bekannt, nur dann hätten min. 2 Spulen diese Macke.
Ich hätte mit einer Kontaktzündung aushelfen können, aber die soll es ja nicht sein und bei geplantem Umbau auf komplett MZB auch nur vertane Zeit

Verfasst:
7. Januar 2007 23:42
von TS Jens
Hallo
Was meinst du mit verstellen.
Gruss TS Jens

Verfasst:
7. Januar 2007 23:45
von MZ BIKER INGOLSTADT
folgendes:
du schraubst das gelb schwarze kabel (musste das zur zündspule sein) von der spule ab, nimmst ein multimeter und misst die spannung die dort anliegt gegen masse
wenn du keine messuhr hast nimmst du eine lange schraube M8, peilst im OT des motors einen gewindegang an
dann drehst den motor genau 2 "gewindeberge" zurück, das sollte dann nach räubermethode 2,5mm vor OT sein (da M8 ja 1,25 er steigung hat)
jetz kannst das rote bauteil lösen und verdrehen. wenn jetz quasi der motor im Zündzeitpunkt steht muss das multimeter gerade auf ca 1V zurückspringen (vorher ca 12V)
genauer is natürlich das mit der Uhr aber da du die nicht hast muss das mit der M8 schrabe herhalten... geht schon notdürftig mach ich auch immer so.... aber dann musst halt in naher zukunft ma richtig einstellen lassen....
grüße

Verfasst:
7. Januar 2007 23:49
von Sven H.
Paule56 hat geschrieben:An dieser PVL kannst so gut wie nix durchmessen, da kommst nicht ran ....
Einzigst sind die Spannungszustände an der Zündspule in Erfahrung zu bringen, da liegt an der 15 plus und an der 1 minus (und zwar exakt solange, bis der Hallgeber sagt 'los')
Diese Symptome wie beschrieben lassen ziemlich eindeutig auf den Hallgeber schließen und genau danach die Forensuche bemüht, bringts die threads zum Thema.
Das eine Zündspule Ähnliches verursachen kann ist mir bekannt, nur dann hätten min. 2 Spulen diese Macke.
Ich hätte mit einer Kontaktzündung aushelfen können, aber die soll es ja nicht sein und bei geplantem Umbau auf komplett MZB auch nur vertane Zeit
Ist der Hallgeber in diesem vergossenem Kästchen?

Verfasst:
7. Januar 2007 23:50
von MZ BIKER INGOLSTADT
ja

Verfasst:
7. Januar 2007 23:59
von Sven H.
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:folgendes:
du schraubst das gelb schwarze kabel (musste das zur zündspule sein) von der spule ab, nimmst ein multimeter und misst die spannung die dort anliegt gegen masse
wenn du keine messuhr hast nimmst du eine lange schraube M8, peilst im OT des motors einen gewindegang an
dann drehst den motor genau 2 "gewindeberge" zurück, das sollte dann nach räubermethode 2,5mm vor OT sein (da M8 ja 1,25 er steigung hat)
jetz kannst das rote bauteil lösen und verdrehen. wenn jetz quasi der motor im Zündzeitpunkt steht muss das multimeter gerade auf ca 1V zurückspringen (vorher ca 12V)
genauer is natürlich das mit der Uhr aber da du die nicht hast muss das mit der M8 schrabe herhalten... geht schon notdürftig mach ich auch immer so.... aber dann musst halt in naher zukunft ma richtig einstellen lassen....
grüße
Von welcher Messuhr ist hier die Rede? Multimeter ist vorhanden.
Ne Zündblitzpistole hab ich nicht. Oder brauch man die nur bei Kontaktzündung?

Verfasst:
8. Januar 2007 09:17
von TeEs
Ein Stroboskop dient zum Einstellen der Zündung bei
laufendem Motor. -- brauchst Du nicht.
Mit Messuhr ist ein Längenmessgerät gemeint, welches ins Kerzengewinde geschraubt wird und direkt den Weg des Kolbens im Bereich OT misst. (heißt hier nicht "off topic"

)Die Auflösung ist 1/100mm. Damit misst Du genau in Verbindung mit Spannungsmesser oder Prüflampe an der Zündspule (nie am Geber) den Zündzeitpunkt und kannst ihn ggf. korrigieren. Klingt kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach.
Gruß Axel

Verfasst:
8. Januar 2007 16:44
von g-spann
Hört sich nach Windungsschluss in der Zündspule an...jaja, hab gelesen, dass die getauscht wurde,
ist aber gerade bei MZ-Zündspulen kein seltener Defekt...
Ich würde eine versch... Autozündspule (BOSCH) vom Schrott (5 ?) einbauen, hab ich damals,
zu 2T-Zeiten auch getan und die MZ- und BERU-Zündspulen, die regelmäßig Probleme machten, entsorgt...
Nie wieder Probleme mit der PVL!

Verfasst:
8. Januar 2007 16:53
von Sven H.
Dann wären ja 3 Zündspulen hin. Und die sind aus Westproduktion.
Ich glaube das kann ich ausschliessen. Meon örtlicher MZ Händler( Motorrad Ente) weiß übrigens auch nicht mehr so recht weiter.

Verfasst:
8. Januar 2007 17:05
von Rico
Sven H. hat geschrieben:Dann wären ja 3 Zündspulen hin. Und die sind aus Westproduktion.
Ich glaube das kann ich ausschliessen. Meon örtlicher MZ Händler( Motorrad Ente) weiß übrigens auch nicht mehr so recht weiter.
Die originalen halten zuverlässiger. Die gehen eigentlich nur kaputt, wenn 'ne längere Zeit Zündung an ist und Motor aus.
Aus meiner Simson habe ich vor kurzen eine ausgebaut, die war noch original von 1981, aber nicht, weil die kaputt ist sondern wegen Vape-Einbau.
Die alte hebe ich mir auf für meine ETZ, ist nämlich die gleiche (die 6V Simsons mit Unterbrecher haben eine 12V Zündspule).

Verfasst:
8. Januar 2007 17:12
von g-spann
Würde ich nicht kategorisch ausschließen:
Diese kleinen Dinger sind sehr wärmeempfindlich und meine nagelneue BERU war nach ner Woche
im Sack... 5 ? sind keine große Investition, und, was hast du zu verlieren, wenn selbst ENTE am Ende ist?


Verfasst:
8. Januar 2007 18:55
von Günni
g-spann hat geschrieben:Würde ich nicht kategorisch ausschließen:
Diese kleinen Dinger sind sehr wärmeempfindlich und meine nagelneue BERU war nach ner Woche
im Sack... 5 ? sind keine große Investition, und, was hast du zu verlieren, wenn selbst ENTE am Ende ist?

Wobei Ente allerdings ein sehr guter Mechaniker ist, aber mit der Elektrik hat er es nicht so
mfg
Günni

Verfasst:
8. Januar 2007 21:57
von MZ BIKER INGOLSTADT
BY THE WAY um die sache zu präzisieren....
die bei dir verbaute zündung ist eigentlich gar kein HALLGEBER sindern ein INDUKTIVGEBER.... zu erkennen an 2 kabeln ...
die DDR elektriken sind HALLGEBER da diese eine externe stromversorgung benötigen... deshalb 3 kabel
grüße

Verfasst:
8. Januar 2007 22:01
von Sven H.
Was mir noch einfällt.
Wenn die Zündung verstellt wäre, dann müsste die doch auch laufen wie nen Sack Nüsse,oder? Aber so die ersten 15-20km(ja nach Wetterlage) rennt die Mopete wie der Teufel. Die hat nen 300ccm Satz und nen Bing Vergaser.
Der Orginale Tacho geht auf Anschlag 140kmh.

Verfasst:
10. Januar 2007 23:10
von Sven H.
So, Faxen dicke.
Das Mopped steht bei Ente und der macht mir da ne neue MZB samt neuer Lichtmaschine rein. Braucht einer die alten Teile?
Wenn der Fehler dann noch da ist wird se in der Oker versenkt!
Ne, war nur Spaß. Aber ich beete jetzt schon.

Verfasst:
11. Januar 2007 00:01
von Andreas
Sven H. hat geschrieben:Braucht einer die alten Teile?

Wenn der Fehler dann noch da ist wird se in der Oker versenkt!
Ich würde in dem Fall die mz-B nehmen...

.

Verfasst:
11. Januar 2007 01:30
von albert
hab mir mal zeit genommen und alles gelesen.
irgenwie kommt mir das problem bekannt vor, aber ich finde es nicht auf meiner protein-festplatte.
was du im ersten post geschrieben hast war ja schon mal ganz richtig.
zu denken gibt mir das mit der kupplung und dem gasgriff.
die haben ja offensichtlich nix mechanisch miteinander zu tun- trotzdem hilft es zur kurzzeitigen problembeseitigung.
ich kenn dein moped nich, aber sind da linker und rechter griff mit elektrik versehen ? also eingebaute blinker/lichtschalter ?
dann könnte es nämlich ein verbindendes element geben - irgendwo hat dein system keine richtige masse mehr, wenns warm wird, weil zB irgendwo sich die haupterdung erwärmt/verölt oder sonstwas.
beim betätigen der griffe kupplung/gas wird dann die masse über die dort verbauten kabel/schalter kurzfristig hergestellt und es funzt wieder für ne weile. da die griffe ja nicht für hauptmasseströme ausgelegt sind, kommt der fehler bald wieder.
ich weiss, ist ja ne ziemlich exotische erklärung, aber momentan fällt mir nix anderes ein.
sind kupplungsgriff/gasgriff mit schalter ausgestattet und mit der elektrik verbunden ?
gruss
michael

Verfasst:
11. Januar 2007 16:27
von Ex User Hermann
albert hat geschrieben:sind kupplungsgriff/gasgriff mit schalter ausgestattet und mit der elektrik verbunden ?
ETZ = Elektrik nur linke Armatur
Aber nette Erklärung, das mein ich ernst!


Verfasst:
11. Januar 2007 17:32
von Sven H.
Kann sein das es mit dem Gasgriff auch nur eingebildet ist und der Motor auch von allein wieder kommen würde. Mit der Kupplung ist es ja so das der Motor bei kommen lassen der Kupplung nen Schubs bekommt und dadurch kommt er wieder ans laufen.
Zusätzliche Elektrik habe ich nicht im Lenker verlegt.

Verfasst:
12. Januar 2007 00:10
von Roland
Hermann hat geschrieben:albert hat geschrieben:sind kupplungsgriff/gasgriff mit schalter ausgestattet und mit der elektrik verbunden ?
ETZ = Elektrik nur linke Armatur
Aber nette Erklärung, das mein ich ernst!

So abwegig ist die Vermutung von Albert wirklich nicht.
Der Rahmen und fast alle metallischen Anbauteile werden konstruktiv als Masseleitung verwendet. Allerdings fehlen meist die guten elektrischen Verbindungen (blanke Stellen und Schraubverbindungen mit Zahnscheiben). Dadurch kann es immer wieder zu Masseproblemen kommen. Ich bin bei der Neuverkabelung jetzt hingegangen und habe alle Verbraucher und wichtigen Metallteile durch Massekabel mit dem Hauptmassepunkt über der Batterie verbunden. Besonders wichtig sind dabei Lenker und Motor. Am Lenker für Hupe und Blinker und am Motor für Leerlaufanzeige und Zündkreis. Und bei Bedarf kommt auch noch eine seperate Masseleitung zur hinteren Schwinge( Bremslichtschalter)

Verfasst:
5. Oktober 2007 20:24
von Sven H.
Um das hier mal vollständig zu machen:
Nach dem Einbau der MZ B waren die Zündaussetzer vollkommen verschwunden. Nur eine Sache gefällt mir nicht so ganz. Wenn nicht grad Standgasdrehzahlen anliegen, dann blinken die Blinker ganz schön schnell.
Ich frag mich ob da Widerstände was bringen würden....