Seite 1 von 1

Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:23
von Küsten-Mz
Moin,
ich habe das Problem das Die vordere Schwinge meiner ES (sie ist original Blau) mal mit Schwarz über lackiert wurde, nun möchte ich den schwarzen Lack entfernen um das Blau wieder zum vor scheinen zu bringen.
Dabei ist das Problem das alle bis her probierten Mittel nicht die gewünschte Wirkung hatten, Verdünnung macht den schwarzen Lack zwar etwas stumpf aber es passiert weiter nicht und mit Nagellackentferner braucht man Stunden um die schwarze Farbe ab zu bekommen.
Habt ihr Tipps mit welchem Mittel man das Schwarz möglichst zügig und ordentlich entfernen kann ohne die blaue Farbe auch gleich mit zu vernichten?
Danke im Voraus.

Re: Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:34
von zerknalltreibling
Leider greift man mir allen mir bekannten Methoden den unteren Lack auch an.Man kann ganz vorsichtig mit Aceton versuchen den Lack runterzuholen,nur sollte man frueh genug aufhören um die untere Lackschicht nicht gleich mit wegzulösen.
Wenn der Scharze Lack mit Spraydose auflackiert wurde duerfte er sich doch eigentlich mit Benzin lösen lassen,zumindest bei mir hielt Spraydosenlack dem Benzin nie auf dauer Stand.
MIt BRemsfluessigkeit erziehlt man den selben Effekt.

Re: Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:39
von Küsten-Mz
Ich weiß halt nicht was das für ein Lack ist und wie alt der ist aber ich werde es mal mit Benzin oder Aceton versuchen.

Re: Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:46
von MZ ES 250/0
oder rau doch den schwarzen lack an und dann probier es doch mal mit abbeizer

Re: Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 27. September 2011 20:55
von Küsten-Mz
Die Frage bei Abbeizer ist nur ob der den blauen Lack nicht auch gleich mit runter holt.

PS: Benzin bringt auch nicht die gewünschte Wirkung, ich werde es wohl mal mit Aceton versuchen.

Re: Schwinge (ES 150/1) entlacken

BeitragVerfasst: 29. September 2011 17:33
von Küsten-Mz
Mit Aceton hat es jetzt relativ gut funktioniert.