Seite 1 von 1
MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 16:15
von Willy
Moin,
es ist schon drollig, da inseriert man wochenelang ein gepflegtes Krad, (meine kleine TS mit allerlei Gelumpe zusätzlich dabei) und jedermann meint, sie sei mit 700 Euro zu teuer. Andererseits ziehen sich die Leute irgendwelche Eimer für 3 oder 400 Euro an Land und meinen, sie hätten damit einen Schnapp gemacht.
Bei den "Eimern" sind die Reifen runter, der Akku platt, der Tank innen verrostet, anspringen tun sie eh nicht, Brief gibts auch nicht, zur HU müssen sie und wenn sie eingermaßen daher rollen, sind sie immer noch Eimer, rollende zwar, doch mit einem gepflegten Krad nicht vergleichbar, inzwischen aber teurer als der vermeindlich zu teure Kauf.
Ist es der Reiz, selbst etwas an den Dingern zu tun oder einfach nur der Gedanke, das eine MZ so billig wie möglich zu sein hat?
Bei meinem letzten Kauf hatte ich Glück, eine Maschine zu erwischen, die nur ein Minimum an Investitionen benötigt, um recht ansehnlich zu werden. Gesucht habe ich recht lange und selbst auch keine wirklich erstklassige Maschine gefunden, einige waren vom Zustand her ähnlich der, die ich jetzt kaufte aber doppelt so teuer.
Mein "KLeine" behalte ich jetzt für "Alle Tage" und schau mal, wenn die ES läuft, ob ich sie nicht gegen eine RT (Eimerzustand) getauscht bekomme....
Gruß
Willy
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 16:56
von ea2873
Willy hat geschrieben:Ist es der Reiz, selbst etwas an den Dingern zu tun oder einfach nur der Gedanke, das eine MZ so billig wie möglich zu sein hat?
fürchte schon. meine 150er für 450,- mit tüv wollte keiner haben.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 17:30
von maxl96
Ich habe auch ine ES gekauft. Nach Angaben des Verkäufers fahrbereit, ist selbst auch schon damit gefahren. Beim Abholen zufällig Batterie leer. Da der Preis aber nicht ganz so hoch war und ich noch keine Erfahrungen mit MZ hatte nahm ich sie so mit. Zu Hause : Vergaser voll Dreck, Sieb Benzinhahn komplett dicht, kein Funke trotz neuer Batterie, Schrauben an Schwinge fehlten ...... Deshalb beim nächsten mal lieber "Scheunenfund", da weiß man das nichts verbaut und kaputtrepariert ist.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 17:30
von Nordlicht
Willy hat geschrieben:Mein "KLeine" behalte ich jetzt für "Alle Tage"
Gruß
Willy
das auch gut so Willy....auch ich fahre mit meiner HUFU jeden Tag zur Arbeit.....hätte ja auch Spass an einer 250ziger ,aber kein Platz mehr vorhanden und zur Arbeit reichen dicke 150ccm......
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 17:51
von UHEF
Willy, sehr weise - Deine Entscheidung.
UHEF
PS.: " Fahrbereit - geht bei 450,€ nicht. Ist wirklich nicht zu machen. Noch nicht mal bei einem Familienerbstück, einer Schwalbe mit 9721 KM !!!"
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 18:49
von hubsi
Die Leute sind einfach zu geizig.
Die sind so eingelullt vom Fernsehen das Sie alles alte als Wertlos sehen und dementsprechend kein Geld ausgeben wollen.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 18:53
von Maik80
Die billigste MZ ist nicht unbedingt die günstigste (unterm Strich gesehen).
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:10
von Paule56
Willy hat geschrieben:ea2873 hat geschrieben:Ist es der Reiz, selbst etwas an den Dingern zu tun oder einfach nur der Gedanke, das eine MZ so billig wie möglich zu sein hat?
fürchte schon. meine 150er für 450,- mit tüv wollte keiner haben.
ist doch mindestens hundertfach in diesem sonst Top - Forum zu lesen ......
Kosten darf das MZ-Gelump nüscht, aber ist erstmal der Besitzer gewechselt ......
sind se teuer

Der Ex-Mod Achim alias "trophy-treiber" hatte dazu mal einen sagenhaften Kommentar abgelassen, ich kann ihn nur nicht finden
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:18
von UHEF
Nicht zu geizig nur zu unerfahren.
Erfahrung kommt von Fahren.
UHEF
Wir sind sogar manchmal selbst schuld.
Alle (die es überhaupt erkennen) sehen mich jeden Tag fahren. In meiner Werkstatt bin ich noch öfter und unbeobachtet...
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:20
von matthias1
ich hab mir auch einen eimer gekauft, nicht weil s so schön billig war(150€), sondern weil ich selbst schrauben will, da weiß ich was ich hab. nach 2 stunden schrauben lief die hufu wieder, ohne das ich außer öl und kerze noch was investieren mußte. mitlerweile sind die anschaffungskosten um das mehrfache überschritten und sie sieht immer noch wie ein eimer aus, aber das wird auch noch.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:31
von Klaus P.
Ich glaube, diese Realisierung hat jeder von uns schon mitgemacht.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:35
von Stachi
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, meine kleine zu verkaufen, weil mir einfach die Zeit fehlt.
Bei den momentanen Preisen, lasse ich sie aber lieber in der Garage vergammeln, als sie unter Wert zu verscherbeln
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:36
von Willy
matthias1 hat geschrieben:ich hab mir auch einen eimer gekauft, nicht weil s so schön billig war(150€), sondern weil ich selbst schrauben will,......
Das ist ein guter Grund sowas zu kaufen.
Gruß
Willy
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:44
von Markus K
Für wenig Geld gibt es nur noch Dreck, egal welche Marke. Schaut euch mal an, welche Preise für total zusammengerutschte 2-Ventil-Boxer aus Behördenbeständen bezahlt werden. Oder für jeden miesen Baumarktroller. Wer nicht unbedingt auf die Knete angewiesen ist soll die alten Schätzchen einlagern. Irgendwann kommt der Tag .......
MK
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 19:51
von UHEF
matthias1 hat geschrieben:ich hab mir auch einen eimer gekauft, nicht weil s so schön billig war(150€), sondern weil ich selbst schrauben will, da weiß ich was ich hab. nach 2 stunden schrauben lief die hufu wieder, ohne das ich außer öl und kerze noch was investieren mußte. mitlerweile sind die anschaffungskosten um das mehrfache überschritten und sie sieht immer noch wie ein eimer aus, aber das wird auch noch.
Zum lernen O.K. Genau der richtige Weg. Besser geht es nicht.
Frage: Hast Du am 1. Tag Deiner Neuerwerbung gleich gemeckert?
Willy hat geschrieben:matthias1 hat geschrieben:ich hab mir auch einen eimer gekauft, nicht weil s so schön billig war(150€), sondern weil ich selbst schrauben will,......
Das ist ein guter Grund sowas zu kaufen.
Gruß
UHEF sagt : "Danke Willy"
Klaus P. hat geschrieben:Ich glaube, diese Realisierung hat jeder von uns schon mitgemacht.
Ich zwischen 1974 und 19.. äh. 2003 so um die 78 mal. Danach hab ich mir geschworen ich höre auf.
MIT ZÄHLEN
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 20:02
von rmt
Immer das Gleiche Willy - und nicht mal markengebunden.
Jeder will halt den Schnapper machen, gültige Papiere und Tüv zählen da nicht.
Wenn du den Wert deines Fahrzeuges kennst, dann sei so frei und verlange ihn auch und lass dich nicht durch blödes Gelaber oder "die billige Konkurrenz" beeinflussen. Das nennt man nicht unflexibel sondern selbstbewußt.
Nun ich hab da was im Auge, das 91 tkm runterhat - trotzdem hab ich bei angebotenen 2,2 k Euro als Käufer nicht gehandelt... das vorgefundene spricht für sich selbst ^^. Es kommt auf vieles an, sogar auf die Persönlichkeit des Verkäufers, das eigene Bauchgefühl... usw. - dann wird man nicht von Roßtäuschern gelinkt und hat umgekehrt einen zufriedenen Kunden.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 20:13
von matthias1
genau das is das problem und macht einen gebrauchtkauf auch immer spannend. das teil was ich kaufen möchte kann vom schraubergott persönlich zusammengeschraubt worden sein oder von einem schlachter. da ich weder den einen noch den anderen kenne, is es letztlich eine vertrauensfrage. bei einem eimer stellt sich die frage nicht, da ich den ja sowieso auseinandernehme und was das kostet wissen wir hier auch alle.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 21:24
von Jürgen Stiehl
Ja, aber wenn du die TS vom Willy und seine anderen Pferde sehen würdest , wüsstest du bescheid.
Jürgen
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 21:39
von Klaus P.
Ist genau so mit den Einzelteilen.
Über die Qualität hat sich bei mir noch keiner beschwert.
Im Gegenteil.
Wenn, dann zu teuer und abgelehnt. ist ja i. O.
Aber z. B. eine gute Felge für 15 €?
Dann verknappe ich eher des Angebot.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
26. Oktober 2011 23:31
von matte85
Najaaa es kommt auch auf den Käufer an. Man kann auch günstig wieder Fahrbares zustande bringen. Man muss dann eben mehr Zeit investieren. Oder es leidet eben einfach die Optik drunter. Geld muss man aber immer investieren. Und wenn man was alltagstaugliches haben will dann braucht man beides.
Mein TS 250/1 hat mich damals 200€ gekostet was ja eigentlich billig ist. Ca. 80 € Vollabnahme (kann auch etwas mehr oder weniger gewesen sein), 25€ Kennzeichen, und keine ahnung was die neuen Papiere gekostet haben da es keine mehr gab. Das sind nur die Theoretischen grundkosten.
Vape war (bei mir) zwingend notwendig (ca.250€) da die alte Zündung immer wieder Fehler hervor gerufen hat. Neue Batterie 18€ mit altabgabe. 2 neue Reifen 80-100€. Komplette 12V Glühbirnen 10-15€. Naja und allerlei kleinkram. Das läppert sich. Damit hab ich erstmal TÜV bekommen und konnte fahre.
Was ich seither noch extra reinstecken musste kann ich nicht genau sagen aber in etwa den doppelten Kaufpreis. Und die kiste sieht immer noch aus wie frisch vom Schrottplatz.
Dafür läuft sie jetzt aber seit über einem Jahr ohne das ich auch nur einen Handschlag tun musste. Also wirklich absolut kein Pflege. Und ich fahre täglich bei jedem dreckwetter. OK einmal Gasbowdenzug gerissen.
Bei vielen Fahrzeugen sind noch die Motoren völlig hinüber obwohl sie im ersten moment erstmal laufen. Da hatte ich auf jedenfall Glück. Ich hoffe meiner hält mein leben lang

ich hasse Motoren Regenerien.
Aber das muss man alles mit einkalkulieren.
Ich hab noch eine MZ im auge die ich unbedingt haben will und da isses mir Wurst ob die 2000€ kostet obwohl der großteil dafür höchstens nen 1000er hinlegen würde. Hauptsache ordentlicher zustand, Papiere und möglichst frischen TÜV.
Manche Mopeds wie meine RT's hab ich aber mutwillig in extra schlechtem zustand gekauft. Weil eben von vornherein der gedanke da war alles neu zu machen. Bzw. aus zweien, eine für mich schöne ratte zu bauen. Bis jetzt liegt das alles nur rum aber irgendwann kommt der Zeitpunkt.
Ich muss aber sagen das ich für eine Hufe egal welche auch kein Geld ausgebe würde. Das kauf ich nebenbei zum Wiederverkauf bzw. zur Refinanzierung anderer Projekte.
Wenn ich aber mal überlege was andere Fahrzeug gegen ne TS oder ETZ kosten (anschaffung, Ersatzteile, Werkstatt) sind wird eigentlich wirklich noch sehr gut dran.
150€ bei Güsi für nen wirklich tollen auspuff? Ist doch eigentlich nen Witz wenn man mal die Preise von anderen Fahrzeugen sieht.
Auch das Informationsmaterial wie Schaltpläne, aktives Forum, Händler sind schon Gold Wert.
Wenn ich an meinen Manet denke was ich da bisher an ersatzteilen und Infomaterial gefunden habe, das isn Witz.
Naja könnte noch Stunden weiter schreiben. Im großen und ganzen gebe ich dem Fredverfasser recht.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:20
von Kautsch
Also ich habe für meine ETZ 250 im März 350€ bezahlt, und die Teile die dabei waren habe ich weiterverkauft, so dass ich im endeffekt 200€ bezahlt habe.
Ich brauchte aber auch neue Reifen, Tüv und Zulassung.
Das Motorrad hat 20Jahre gestanden, lief auch nach kurzer Überholung super. Bis Juli hab ich noch knapp 2000Km geschafft, dann war der Motor hinüber.
Oberes Pleuellager zerlegt und fest war sie.
Nun Habe ich 550€ in die Motorüberholung gesteckt. Aber weiß halt jetzt wenigstens dass alles frisch ist.
Billig und gut findet man heute nur noch selten...
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:26
von kutt
eine kleine TS150 ist schwer zu verkaufen.
wenn die "offen" ist, braucht man einen Motorradführerschein. Hat man einen Motorradführerschein kauft man sich eher eine 250er ...
Ich habe auch noch eine TS150 rumstehen und weis nicht so recht, was ich damit anfangen soll ...
besser ist es die 150er auf 125ccm und 80km/h umzubauen - erschreckend, wie wertvoll die dann auf ein mal wird
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:37
von ts-schrauber
kutt hat geschrieben:besser ist es die 150er auf 125ccm und 80km/h umzubauen - erschreckend, wie wertvoll die dann auf ein mal wird
Habe ich vor, also wer noch einen 125 Zylinder für die TS abzugeben hat!
Nehme ich gern, viele Grüße Thomas.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:39
von tommanski
Moin,
das Problem was gerade bei der kleinen TS noch dazu kommt, ist das sie am Markt immer noch überproportional vorhanden ist.
Da greift dann schnell die goldene Regel: Angebot und Nachfrage.
Aber auch das wird, wie so vieles auf dem Oldtimersektor, die Zeit regeln.
Behalte sie und habe einfach Spaß dran.
MfG Thomas
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:46
von kutt
tommanski hat geschrieben: Angebot und Nachfrage.
das hat man bei der BK in den letzten Jahren gesehen...
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 06:47
von Daniel Düsentrieb
So wie einigen Foristi hier ging es mir ja auch. Ich hatte meine ETZ 250 hier angeboten, einfach, weil ich erstens ein Platzproblem
hatte habe und zweitens, weil ich einfach auf meiner Ente bequemer und schneller fahre. Ich wollte die ETZ aber in sachkundige Hände geben, deshalb habe ich sie damals auch nur hier angeboten. Naja.
In meinem Angebot hatte ich auch nur den Preis in der Höhe meiner eigenen Investitionen veranschlagt, da ich sie ja geschenkt bekam (Motor komplett bei Dirk Singer machen lassen, restliche Sachen selber, einschl. kplt. Pulvern u.a.m.).
Ich hatte damals sogar zwei Anfragen aus dem Forum, ob sie noch zu haben sei und man wolle sich demnächst melden ...
In der Endkonsequenz habe ich mich entschlossen, die ETZ zu behalten. Warum soll ich sie verramschen? Auch wenn ich vermutlich nicht mehr viel mit ihr fahren werde
Es ist aber in der Tat so, dass gelegentlich unterschätzt wird, wieviel man in eine Maschine, schon mal alleine an Teilen, investiert, bis sie wieder vernünftig dasteht. Oft bekommt man dann selber aber den Wert nicht erzielt, wenn man verkaufen will. Das sollte man vorher wissen. Und da ich zumindest nicht aus finanziellen Gründen verkaufen musste, habe ich sie eben erstmal behalten.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 07:04
von Paule56
kutt hat geschrieben:eine kleine TS150 ist schwer zu verkaufen.
glaubte ich auch, dabei musst Du die nur entsprechend präsentieren.
Meine steht im VAG Autohaus als Ausstellungsstück und 1000 Doppelmark sind schon mehrere Male ad hoc geboten worden ......
Dabei wissen die Interessenten noch nicht einmal, dass die HuFu neuen und sogar Oldtimer-TÜV hat.
Und nein, ein Verkauf kommt nicht in Frage .....

Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 07:22
von Markus K
Roger hat es schön gesagt, jeder will einen Schnapper machen. Wenn ich das Wort Schnapper schon höre. Das heißt doch, man will einen übers Ohr hauen oder dessen finanzielle Notlage ausnutzen.
Irgend so ein Depp-Chef wollte mir neulich 4500 Euro für meine Varadero geben (die ich garnicht verkaufen will). Er wollte auch einen Schnapper machen. Diesen Blödmenschen habe ich dann gleich abgewickelt. Die sollen erst mal ihr Girokonto auf Null bringen und etwas Geld zur Seite legen, damit sie den nächsten Satz Reifen zahlen können und für mehr als 8 Euro tanken können.
MK
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 07:46
von kutt
ETZ-Daniel hat geschrieben:auch nur den Preis in der Höhe meiner eigenen Investitionen veranschlagt
das klappt nie und so kann man das auch nicht rechnen...
das ist auch markenunabhängig. z.b. ist der Wert meines Autos nicht um 4500 Euro gestiegen, nur weil ich mit 265tkm einen neuen Motor verbaut habe ... und da habe ich sogar Garantie drauf
Ein Moped aufbauen und die Preise addieren und denken "das bekomme ich schon", ist mehr als einfältig (nicht falsch verstehen). Da müsste man mind. 2 Jahre Garantie mit geben
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 09:32
von Wolle69
Tach!
Ich habe mich auch lieber für "billiger, dafür mehr dran zu tun" entschieden. Ich habe ein paar Teile dazubekommen, ein paar davon verkauft, ein paar als Reserve. Ein paar Teile brauche ich neu, aber das sind mehr oder minder Verschleißteile (Dichtungen, Schwimmer, Reifen,...), damit muss man bei jedem Fahrzeug rechnen. Kaufpreis minus Verkaufserlöse sollte bis jetzt bei ca. 400 Euro für ne TS mit EM250 und Scheibenbremse aber ohne Papiere liegen.
Warum? JEDER gibt dir heute Brief und Siegel auf die absolute Alltagstauglichkeit, darauf, dass alles, ja wirklich ALLES komplett neu, überholt, regeneriert und gemacht ist. JEDES Fahrzeug, das ein Verkäufer anbietet ist "super, top, rar". Das kann von außen so aussehen, innen kann man üblicherweise vor dem Kauf nicht (weit genug) reingucken.
Auf diese Weise bin ich auch selbst schon gut auf die Nase gefallen (VW T4)... bei mir galt dazu noch der Gedanke "Lieber etwas mehr ausgeben und keinen Stress haben." Im Endeffekt stellte sich das dann eher "Viel zu viel Geld ausgegeben und nun doppelt Stress..." heraus, weil ich den finanziellen Verlust bei einem Wiederverkauf nicht verkraften würde, also bleibt nur "machen". "Machen lassen"...? Unbezahlbar bzw. muss man für bestimmte Arbeiten erstmal jemanden finden, der das überhaupt macht!
Also stelle ich mich - vor Allem im Falle MZ als Spaß/Hobby-Projekt - lieber drauf ein, Geld zu investieren und dann zu WISSEN, was da wer wie gemacht hat, als das selbe Geld auszugeben für etwas, wo jemand BEHAUPTET, dass da etwas - wie und von wem auch immer - gemacht wurde. Außerdem hat jeder seine eigene Art, die Dinge anzugehen... der eine ist hier, der andere da penibel, wieder andere juckt's überhaupt nicht.
Wenn ich mir Preise für große TSen angucke, geht's da mit TÜV bei ca. 800 Euro los. Bei mir sind also ca. 400 Euro offen... das reicht locker für die Fehlteile und erste Umbauten nach meinem Gusto, Reifen, TÜV und neue Papiere. Eine Motorenüberholung kann jeden treffen, das kann man auch bei der 800-Euro "alles top!"-Maschine nicht vorhersagen. Sowas muss man eben wissen und darauf eingestellt sein, dass das mal kommt.
Und was "TÜV neu" angeht: Ich sch....e auf den TÜV und seine Plaketten! Ich habe genügend Fälle erlebt, wo Plaketten geklebt wurden, die da nicht zu kleben gewesen wären. Ich selbst bin wohl nicht dreist genug, sowas durchzuziehen, aber es gibt genügend Menschen, die das sehr wohl sind - Private wie auch Händler. Das geht bei Auspuffanlagen los, über Rost an tragenden Teilen bis hin zu Reifen und Bremsen. Da glaub ich lieber an den Weihnachtsmann, als an das Amen des TÜVs im Namen der Sicherheit. "TÜV neu" als Verkaufsargument geht mir quer vorbei. Das selbe gilt für Teilerechnungen von irgendwelchen kleinen Klitschen und erst recht Werkstattrechnungen für Arbeitsleistungen. So eine Rechnung ist ratzfatz ausgedruckt, so schnell kann man gar nicht gucken. Alles nur Papier und nix wert, außer es hat vielleicht Rang und Namen (Das liegt im individuellen Ermessen, wem man das zubilligt.).
Ciao
Wolle
P.S.: Das ist nur eine Darstellung meiner Erfahrungen. Da ich nicht denke, mehr als einem Forenmitglied über den Weg gelaufen zu sein, bedeutet das natürlich, dass ich niemandem hier irgendwas unterstellen möchte. Ich traue nur einfach niemandem mehr...
P.S.P.S.: Auch sehr lustig: Die Motorräder von MZ, um die es hier geht, sind oftmals dem Alter nach Oldtimer. Wenn man im Internet Oldtimerangebote sucht, findet man eine Menge "Kaufpreis=ehem. Kaufpreis + Arbeit1 + Teile2 + ..." - wer wirklich glaubt, in einen Oldtimer Geld zu versenken und das als Wertanlage betrachten zu müssen... Grundregel: Man kriegt nicht mehr raus, als man selbst beim Kauf bezahlt hat. Vielleicht doch, aber das ist Kür.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 12:13
von lgb-fan-harz
"... Grundregel: Man kriegt nicht mehr raus, als man selbst beim Kauf bezahlt hat. Vielleicht doch, aber das ist Kür."
Um diese Kür zu beherrschen, muss man wissen, dass die Marge im Einkauf liegt, was zwangsläufig dazu führt, dass alle auf der Suche nach dem ultimativen Schnapper sind
Dennoch behaupte ich, wer mit Verstand z.B. Originalzustand mit Papieren, am Besten 1.Hand, und ggfs. Kaufbelegen ( z.B. Konsum-bestellschein ) kauft, wird beim späteren Verkauf auch einen guten Preis erzielen. Wichtigste Erkenntnis nach ca. 25 Jahren mit Oldtimer: viel Geduld und Durchhaltevermögen, genügend Platz und ein wenig € in der Kriegskasse, schon finden die Fahrzeuge quasi von alleine

zu einem
Sehr zur Freude der besten Ehefrau von allen
LG, Martin
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 13:00
von Willy
kutt hat geschrieben:eine kleine TS150 ist schwer zu verkaufen.
wenn die "offen" ist, braucht man einen Motorradführerschein. Hat man einen Motorradführerschein kauft man sich eher eine 250er ...
Ich habe auch noch eine TS150 rumstehen und weis nicht so recht, was ich damit anfangen soll ...
besser ist es die 150er auf 125ccm und 80km/h umzubauen - erschreckend, wie wertvoll die dann auf ein mal wird
Kann ich so nicht bestätigen, meine ist eine "echte" 125er und wurde auch so angeboten. Allerdings nicht auf 80 gedrosselt....
Gruß
Willy
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
27. Oktober 2011 15:40
von ea2873
Wolle69 hat geschrieben:Wenn ich mir Preise für große TSen angucke, geht's da mit TÜV bei ca. 800 Euro los. Bei mir sind also ca. 400 Euro offen... das reicht locker für die Fehlteile und erste Umbauten nach meinem Gusto, Reifen, TÜV und neue Papiere.
dann rechne mal (und immer die Fahrtkosten und die Zeit zum abholen nicht vergessen):
Reifen mit Schläuchen 150,-
Batterie 20,-
Papiere und TÜV 100-150,-
nur paar Kleinteile noch und du bist über 400,-
400,- ist gar nichts. ich empfehle dir mal Buch über die Investitionen zu führen, und wenn du für jeden extra gefahrenen km um Teile zu holen nur 10ct rechnest, wirst du merken das summiert sich gewaltig.
5€ für Gabeldichtringe
10€ Gabelöl
2€ neue Kerze
5€ Kerzenstecker und so gehts weiter, schon haben wir 22,-€ mehr.
Wolle69 hat geschrieben:Und was "TÜV neu" angeht: Ich sch....e auf den TÜV und seine Plaketten! Ich habe genügend Fälle erlebt, wo Plaketten geklebt wurden, die da nicht zu kleben gewesen wären.
TÜV neu spart die Rennerei und 40,- € Geld. mehr nicht, aber auch nicht weniger. Wenn du die maschine ohne papiere TÜVen willst brauchst du entweder kurzzeitkennzeichen oder nen Hänger. beides kostet entweder zeit oder geld. zur zulassungsstelle gehen und 30 min später mit den schildern rauskommen ist daher locker 100,- wert, völlig unabhängig vom zustand der maschine. man darf nur nicht den fehler machen und bei TÜV neu ne technisch perfekte maschine erwarten.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
28. Oktober 2011 06:12
von Willy
Klaus P. hat geschrieben:Ist genau so mit den Einzelteilen.
Über die Qualität hat sich bei mir noch keiner beschwert.
Im Gegenteil.
Wenn, dann zu teuer und abgelehnt. ist ja i. O.
Aber z. B. eine gute Felge für 15 €?
Dann verknappe ich eher des Angebot.
Mir hat jemand für die (unter Tausche) inserierte, komplette, einbaufertige Gabel 20 Euro geboten....da würde ich mir dann auch eher eine Schubkarre von bauen.
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
28. Oktober 2011 09:56
von Wolle69
Moin!
ea2873 hat geschrieben:Wolle69 hat geschrieben:Wenn ich mir Preise für große TSen angucke, geht's da mit TÜV bei ca. 800 Euro los. Bei mir sind also ca. 400 Euro offen... das reicht locker für die Fehlteile und erste Umbauten nach meinem Gusto, Reifen, TÜV und neue Papiere.
dann rechne mal (und immer die Fahrtkosten und die Zeit zum abholen nicht vergessen):
Ja, habe ich gemacht. Fahrtkosten oder auch Porto lassen sich minimieren, wenn man erstmal ne gründliche Bestandsaufnahme macht und dann ne Komplettbestellung rausschickt. Auch verbinde ich ganz allgemein im Leben Wege, ich fahre nicht wegen nem Apfel irgendwohin. Grundsätzlich hast du recht, aber auch mit einem "fahrbereiten" Motorrad brauche ich mal neue Reifen - das kann auch schon nach einem halben Jahr ab Kauf sein. Dito zur Batterie. Betrifft doch eigentlich alle Verschleißteile, auch Dichtungen etc. ...
400,- ist gar nichts. ich empfehle dir mal Buch über die Investitionen zu führen, und wenn du für jeden extra gefahrenen km um Teile zu holen nur 10ct rechnest, wirst du merken das summiert sich gewaltig.
Keine Sorge, ich führe Buch...

Der Unterschied besteht letztlich darin, dass ich für das auf meine Weise ausgegebene Geld "mehr" bekomme: NEUE Teile (wo sinnvoll) oder ausgesuchte Gebrauchte, Einbau von MIR oder jemandem, den ICH dafür als fähig erachte, so wie ICH das möchte und nicht irgendeinen zusammengeklebten ollen Rassel, den man beim Kauf nicht sieht. Den findet man sicher auch bei einem "voll fahrbereiten" Motorrad und muss dann dort eben ein halbes Jahr später wieder ran. Es stellt sich die Frage: welchem Verkäufer kann man trauen? So lange das niemand bspw. hier aus dem Forum mit entsprechendem Rang und Namen oder ein etablierter, markenkundiger Händler ist... so lange haut der einem die Taschen voll. Der eine will den "Schnapper", der andere will "den Schrott für möglichst viel raushauen". Es ist nur eine Frage der Perspektive, der Grundsatz ist doch der selbe.
Ich wollte auch nicht meine Sicht als allein selig machend beschreiben, sondern nur als meine Sicht eben.
TÜV neu spart die Rennerei und 40,- € Geld. mehr nicht, aber auch nicht weniger. Wenn du die maschine ohne papiere TÜVen willst brauchst du entweder kurzzeitkennzeichen oder nen Hänger. beides kostet entweder zeit oder geld.
Bei meiner Vollabnahme kriege ich dann aber auch gleich alle Eintragungen, die ich möchte, da das Papier eh einmal neu beschrieben wird... spart auch wieder.
Kurzzeitkennzeichen zahle ich nur die Prägung, mein Versicherer vertraut mir die an, weil er weiß, dass ich danach bei ihm anmelde. Andererseits hab ich nen Bus (nicht fahrbereit, muss aber momentan nicht sein) und Zugriff auf einen weiteren Bus (fahrbereit).
Auch gibt es noch eine andere mögliche Betrachtungsweise: Ich will kein originales oder originalgetreu restauriertes Motorrad, um das dann nach meinen Vorstellungen umzubauen. Es gibt genügend fahrende Baustellen, an denen man sich austoben kann, so man will (ich will... nicht 100% original, sondern zeitgenössisch) - da muss man kein "Note 1-Fahrzeug" kaufen und das dann auseinanderreissen. Diese Fahrzeuge kann man denen überlassen, die Wert auf Originalität legen.
Ciao
Wolle
Re: MZ Zustand / Preise

Verfasst:
28. Oktober 2011 18:35
von ea2873
nur mal so als ansage:
TS 150, gekauft für 80,-, dann diverse Teile aus meinem Fundus eingebaut, Gesamtkosten bis zur zulassung mit minimalem Aufwand an gekauften Teilen ca. 400,-
IWL Berlin, gekauft ohne Papiere für 200 + 100 Transport, trotz nur ansatzweisem technischem Aufbau gesamt ca. 900 bis zum TÜV
TS250/0 Gespann, gekauft für 400,- für 100 wieder Teile verscherbelt, vieles aus meinem Fundus, trotzdem bis jetzt ca. gesamt 1400,- (auch mit Zulassung)
hätte ich beispielsweise einen guten Berlin Roller für 1200-1400 gekauft, würde mich das deutlich billiger kommen, als irgendwann jetzt doch den motor zu machen, lackieren etc. andererseits hätte ich nie das Gesicht meines Garagennachbarn gesehen der mich mitleidig angeschaut hat, als ich mir dem Ding angekommen bin und 30 min später lief der Motor. DAS was alleine 100,- wert
