Seite 1 von 1
Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen?

Verfasst:
19. November 2011 11:43
von Simson Peti
Hallo, ich will für meinen DDR Krankenwagen wieder das originale DDR Kennzeichen haben. Die Schilder habe ich schon aber woher kann man die Buchstaben beziehen, habe eine Zeitlang bei OMOMA welche gesehen aber die Anzeige gibts nicht mehr, hat jemand von euch eine Idee oder fertigt gar selber an? Brauche das Kennzeichen DO 00 - 01
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 11:57
von Big
Einfach in das nächste Werbestudio gehen.
Das müßte schon für 5 bis 15 €uro drinn sein.
Beste Grüße aus dem Harz
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 12:24
von Simson Peti
Ja aber das ist doch sicher eine spezielle Schriftart oder?
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 12:33
von Micky
Die Buchstaben waren doch aufgeklebt. War zumindest bei meinen NVA MZ's so.
Micky
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 12:35
von Stephan
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 12:43
von RT-Tilo
Big hat geschrieben:Einfach in das nächste Werbestudio gehen...
die haben sicher etliche Schriftarten da zum Vergleichen, es sollte also machbar sein,
dann auf Klebefolie ausdrucken lassen und fertsch !
PS: ich hatte mal einen Praktikumsplatz in einer Copyfirma, die hatten ca. 1000 ! in Worten eintausend !
verschiedene Schriftbilder im Archiv, da sollte doch das Richtige dabei sein ...

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
19. November 2011 12:51
von the silencer
Kennzeichen 001.jpg
Kennzeichen 2 001.jpg
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 01:13
von Sv-enB
es gab früher schablonen, um die buchstaben selber auf die schilder zu malen.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 11:19
von Lorchen
Da würde ich eine Schriftart von Windows aussuchen und in der richtigen Größe auf Klebeetiketten drucken.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 12:06
von Neubrandenburger
@ Simson Peti
hast PN.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 12:23
von ea2873
Sv-enB hat geschrieben:es gab früher schablonen, um die buchstaben selber auf die schilder zu malen.
das waren aber die frühen DDR Kennzeichen, oder? in der spät-DDR waren das doch meinstens die o.g. Klebebuchstaben, bis in der ganz-spät-DDR die Westschriftform eingeführt wurde?
http://www.hegis.de/ddr.htm
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 19:21
von Stephan
Neubrandenburger hat geschrieben:@ Simson Peti
hast PN.
Ganz toll. Wenn man schon "Wissen" hat und es nicht öffentlich preisgeben will oder kann, dann man sich solche Posts aber auch schenken. So liegt wieder ein kleiner leicht bitterer Beigeschmack, dass wir nicht dran teilhaben dürfen.

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 19:30
von Neubrandenburger
ich habe die möglich kein diese zahlen/buchstaben herzustellen, (Schneideplotter)
ich wollte es aber hier nicht öffentlich schreiben, nich das es als gewerblich gilt. deswegen PN
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
20. November 2011 21:12
von Stephan
Neubrandenburger hat geschrieben:ich habe die möglich kein diese zahlen/buchstaben herzustellen, (Schneideplotter)
ich wollte es aber hier nicht öffentlich schreiben, nich das es als gewerblich gilt. deswegen PN
Alles klar, in der Vergangenheit gab es eben auch Leute, die das Fahrer helfen Fahrern Motto so genutzt hatten, mein Smily ist hoffentlich angeommen.
Hast du die genaue Schriftart, oder machst du das aus Vorlagen.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 02:07
von Neubrandenburger
Hier mal ein entwurf von mir, sollte dem original nahe kommen. verbesserungsvorschläge nehme ich gerne entgegen
Schrift Nummernschild DDR.jpg
und das gesuchte Schild...
nummern do.jpg
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 13:59
von Lorchen
Seht mal, Schriftgröße 190:
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 14:26
von harryderdritte
@ Neubrandenburger
Was kostet bie dir so eine zahl/buchstabe??

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 17:51
von Simson Peti
Sehr schön! Mein Krankenwagen und ich warten gespannt auf die Buchstaben für die Kennzeichen. Viiiiielen Dank an Neubrandenburger.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 17:54
von TS-Jens
Lorchen hat geschrieben:Seht mal, Schriftgröße 190:
Passender wirds kaum gehen!

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 21:20
von Neubrandenburger
Hier die fertigen Zeichen
auf dem unten ist schon die Übertragungsfolie drauf.
Die Square 721 BT ist nicht die zuvergleichen mit mein entwurf. Bei einigen Zeichen ist überhaupt keine übereinstimmung. z.b. 4
21112011334.jpg
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 21:23
von MaxNice
also haste jetzt doch deine schrift genommen, nicht die originale vom kennzeichen, das D hätte man aber schnell vektorisiert, wenn man kein bock hat die kommerzielle "square 721 BT" zu nehmen. schreibt einer der das gleiche macht wie du

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 21:25
von Neubrandenburger
Die Passt nicht. ...meine oben , square 721 BT unter
Vergleich.jpg
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 22:04
von MaxNice
die acht nicht das stimmt, aber das d passte bei deiner nicht. man sollte mal die kennzeichen eines zeitraumes sammeln zum vektoriesieren.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 23:11
von Neubrandenburger
googel mal. DDR Nummernschild .und schaue dir die schilder an. das D stimmt 100%
die andere Schrift stimmt kein zeichen. Höhe, Breit, Stärke, Rundungen . mann muss nur genau hinsehen.
und jetzt komm nicht kann mann sich alles so hinzihen wie mann will, denn kann ich gleich meine schrift nehmen.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
21. November 2011 23:47
von Aviator
@ Neubrandenburger: was würden denn 7 Zeichen, also ein Kennzeichensatz bei dir kosten ?
und noch als Hinweis,deine 7 stimmt noch nicht so ganz, da müsste oben noch ne Serife ran.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
24. November 2011 18:07
von Simson Peti
@Neubrandenburger, die Buchstaben sind heute gekommen, bin seeeehr zufrieden. Die Buchstaben sind auch schon aufgeklebt und am Fahrzeug montiert. Vielen danke für deine schnelle Hilfe.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
24. November 2011 22:14
von Neubrandenburger
...man hilft doch gerne...

Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
11. Dezember 2011 12:51
von Simson Peti
So hier das Ergebnis, der Krankenwagen ist fertig und trägt sein Kennzeichen.
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
11. Dezember 2011 15:50
von TOXXY
Hallo,
@Neubrandenburger
Wie der Aviator schon sagt, gehört an die 7 noch eine Serife

DSC_1751.jpg
Das O scheint mir auch zu schmal, Verwechslungsgefahr mit 0... (habe leider keins gefunden)
Die 5 ist am senkrechten Strich auch länger...
Gruss TOX
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
13. Dezember 2011 20:33
von Neubrandenburger
Die 7 hatte ich schon geändert. Hinweis kam schon mal vor ein paar beiträgen. und die 5 habe ich eben geändert. mann kann halt nicht auf alles achten

Die 0 bzw O ist gleich,
http://www.schildershop24.de/kompletter ... t_3124.htm
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
16. Dezember 2011 02:00
von TOXXY
Ja, gerade bei solchen Arbeiten sie man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich kenne das, bin dann auch über jeden Tipp dankbar.
Das mit dem O wundert mich jetzt aber, vielleicht hats auch beides gegeben...
Jedenfalls haben die DDR Buchstaben schon damals nix getaugt! Heute noch wohl noch weniger.
Schön das Du dich der Sache angenommen hast.
Nun brauchen wir noch Moppetenbuchstaben:
DSC_1844.jpg
Gruss TOX
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
17. Dezember 2011 21:11
von Neubrandenburger
Sind diese anders?
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
18. Dezember 2011 00:26
von TOXXY
ja, kleiner, das Kennzeichen im Bild ↑, ist ja auch nur 233x133 (230x130) mm². Buchstabenhöhe: 51mm, Buchstabenbreite: 34-35mm, Stärke: 7-8mm, Strich 21mm lang. Ist leider das einzige Kennzeichen was ich von dieser Sorte habe.
Für die abgeschnittenen Ecken kann ich nicht helfen...
Bleiben noch die Autoschilder bis 1976 in 430 x 110 mm... für 500er Trabanten...
Gruss TOX
Re: Woher Kennzeichenbuchstaben der DDR Kennzeichen beziehen

Verfasst:
18. Dezember 2011 09:24
von Neubrandenburger
muss ich mich mal nächstes jahr mit beschäftigen.
