Menschenverachtender Testbericht MZ-Gespann

Mir fiel heute ein Heft "Motorrad" 18/1986 aus meinem Fundus in die Hand.Dauertest MZ ETZ 250-Gespann. Dort bis 18.000 km die Feststellung: wirtschaftlicher Totalschaden, Testende nicht erreicht.
- Rahmen durch Gebrauch verzogen
- mehrmals Speichen gebrochen
- Getriebeausgangslager aufgelöst
- Pleuellager unten
- Motorhalter
- Bremse-Seitenwagen
- Schutzblech vorne abvibriert
- zwischendurch klemmender Vergaser und Ausfall der Zündanlage
- mehrmals siffende Gabel
- immenser Reifenverschleiss
Uff, da hatte ich bis jetzt mit meinen Gespannen Glück gehabt oder hätte man denen damals schon ein paar Worte dazu sagen sollen?
Übrigens im gleichen Heft das Angebot von Gericke:
- ETZ 150 2480 DM
- ETZ 250 2680 DM
- ETZ Gespann 5380 DM
Nach dem Test wird das Kaufverhalten eher bescheiden gewesen sein.
Und noch was: im gleichen Heft wurde ein Elektro-Mofa aus Indien vorgestellt (1986!!)
Gruss Thomas
- Rahmen durch Gebrauch verzogen
- mehrmals Speichen gebrochen
- Getriebeausgangslager aufgelöst
- Pleuellager unten
- Motorhalter
- Bremse-Seitenwagen
- Schutzblech vorne abvibriert
- zwischendurch klemmender Vergaser und Ausfall der Zündanlage
- mehrmals siffende Gabel
- immenser Reifenverschleiss
Uff, da hatte ich bis jetzt mit meinen Gespannen Glück gehabt oder hätte man denen damals schon ein paar Worte dazu sagen sollen?
Übrigens im gleichen Heft das Angebot von Gericke:
- ETZ 150 2480 DM
- ETZ 250 2680 DM
- ETZ Gespann 5380 DM
Nach dem Test wird das Kaufverhalten eher bescheiden gewesen sein.
Und noch was: im gleichen Heft wurde ein Elektro-Mofa aus Indien vorgestellt (1986!!)
Gruss Thomas