Seite 1 von 1

Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 14:39
von andreas82
Grüße,ich weiß es ist keine MZ aber hier gibt es ja auch ein paar Leute die sich mit SR auskennen.

Meine Frage: Was ist nicht original???

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 14:41
von der janne
der Sattel

-- Hinzugefügt: 27/11/2011, 14:43 --

und die Lenkerarmaturen, bzw. die Hebel

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 15:06
von Lorchen
Oh, wie schick! :shock:

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:22
von UHEF
Wenn er denn gut rennt, wär ich ohne diese Frage zu frieden und bei einem guten Preis würde ich den Kopf nicht aus dem Eimer kriegen, vor grinsen.

UHEF

Aber bei der Frage???
Sattel ist SL 1.
Na ja, die Pumpe mit Plastegriff, der Spiegel, der Luftfilter??? nur unter Vorbehalt, am vorderen Schutzblech die hintere Haltestrebe. Ach ja das Rücklicht ist zwar Original oder guter Nachbau aber das hängt :) :) :)


Wo ist Dein Problem mit dem schönen Teil?

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:30
von Theo
Mir fällt auch nur der Sattel, der Spiegel und eventuell der abgeschirmte Kerzenstecker auf.
Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:32
von eMVau
Beim Rücklicht - aufschrauben, sollte imho eine Schraubfassung drin sein (bei SR1), wie bei der Fahrradbeleuchtung.

Die vordere Schelle am Auspuff - kommt dort nicht eine Wulstschelle hin?
Das Auspuffende - sollte der nicht seitlich abgehen?
Limadeckel - Inschrift sollte da sein "Rheinmetall"

Ist aber ein sehr schickes Objekt!!!! Wenn der Kurs günstig ist, nehmen, unbedingt.

(Warum läuft mir sowas nicht vor die Füße... :cry: )

LG MV

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:39
von matthias1
die seilzüge, die reifen,die schläuche?, die luft in den reifen, das getriebeoel der lack oder teilweise lack. was solls, sieht schick aus und mit der orgialität kann mann s auch übertreiben. vieleicht noch ne falsche schraube oder mutter, irgendwo, vieleicht? :roll:

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 19:59
von UHEF
Ich verstehe die Frage auch noch nicht.
In freier Wildbahn, also auf den heutigen Straßen, hab ich in den letzten 20 Jahren keinen SR 1 mehr gesehen. Standmodelle auf Treffen wohl schon. Schade drum.
UHEF
PS.:" Und die Zeiten wo ich mit einem Hackenwärmer versuche einen SR 2 zu... nun ja sagen wir mal zu scheuchen, sind auch schon lange vorbei. :cry:


Noch ein PS.: Das Rücklicht von einem guten SR 1 hab ich schon öfter gesehen :( , das hing es aber richtig rum.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:05
von andreas82
Ich kenne micht mit SR1 nicht so aus, und wollt es nur mal wissen.
Ich soll es für einen Bekannten unter die Leute bringen und dafür wollte ich es wissen.
Naja ich gebe zu ich überlege ob ich es nehme.

Danke euch erst mal.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 20:38
von Paule56
so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:05
von 2,5er
Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:34
von andreas82
2,5er hat geschrieben:Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


ist vorhanden.

-- Hinzugefügt: 27. November 2011 21:37 --

Paule56 hat geschrieben:so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert



....Gewindebutzen? Was meinst du damit???
Ja die Bleche fehlen noch!
Was ist du mit dem Rahmen???

Bj. muss ich schauen!!! Kann 1956 sein, habe ich so in Erinnerung.

....gepflegter 2er??????

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:41
von zweitaktkombinat
Ich hab zwar keine Ahnung aber prima sieht er aus.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 27. November 2011 21:54
von 2,5er
andreas82 hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Beim SR I ist auch im Gegensatz zum SR II, (im Getriebeleerlauf), Kraftschluss von den Pedalen zum Hinterrad vorhanden.
Um mit dem SR II "radeln" zu können, muss man einen Gang einlegen und die Kupplung ziehen, dafür kann man ihn vernünftig antreten.
Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


ist vorhanden.

-- Hinzugefügt: 27. November 2011 21:37 --

Paule56 hat geschrieben:so wie das Ding dasteht, ist schon der Rahmen ein fake ......
entweder Motorverkleidungsbleche dran, oder weg mit den Gewindebutzen .....
der Benzinhahn, oh nee

welches Baujahr soll das denn sein?
63,5

weiß ja nicht, was der kosten soll, aber mehr als ein sehr gepflegter 2er ist der Zwitter nicht wert



....Gewindebutzen? Was meinst du damit???
Ja die Bleche fehlen noch!
Was ist du mit dem Rahmen???

Bj. muss ich schauen!!! Kann 1956 sein, habe ich so in Erinnerung.

....gepflegter 2er??????


Der SR I hatte keine Verkleidungsbleche, das meinte Paule56 .
Es wird wohl nur noch Austauschrahmen vom SR II gegeben haben.
Hübsch isser trotzdem. :ja:

EDIT: Ich überlege die ganze Zeit, ob die 23 " - Räderder SR II, mit wesentlich höheren Reifen verbaut sind,
denn die Abstände zu den Blechen sehen recht normal aus, aber die Reifen wirken eigentlich beim SR I wesentlich filigraner, bildeich mir ein.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 28. November 2011 09:02
von andreas82
das mit den Blechen stimmt aber so nicht, nach meinen Infos.
das SR1 mit diesen Schutzblechen hatte Bleche!! zumindest wenn ich Google finde ich es überall so.
Räder sind vom SR1.

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 28. November 2011 09:14
von 2,5er
andreas82 hat geschrieben:das mit den Blechen stimmt aber so nicht, nach meinen Infos.
das SR1 mit diesen Schutzblechen hatte Bleche!! zumindest wenn ich Google finde ich es überall so.
Räder sind vom SR1.


Das habe ich ja nicht bestritten.
Fotos können außerdem auch immer täuschen. :ja:
Die Reifen haben ja auch eine Aufschrift. ;)

EDIT:
Manche Dinge können so einfach sein, schau mal hier.
ab 30001 Vergaserbleche
Das ist interessant, ............... . ;)

EDIT II:

So sah die letzte EVO - Stufe des SR I aus, (was bestimmt nicht nur mir neu war).
Bild

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 28. November 2011 10:43
von Paule56
Mein 56er ET - (Nachdruck) Katalog sagt aus

Sitz geändert ab 16001 hatte Janne schon richtig bemerkt, verbaut ist der vom Mofa
Kettenschutz war bis 16000 zweiteilig (habe ich noch nie gesehen)
verbaut ist der ab 16001

Das Schutzblech vorn könnte lt. dem Katalog sogar richtig sein, eines wie im folgenden Foto habe ich darin aber gar nicht gefunden

Bild

Ansonsten haben sich ab 30001 verändert

Schutzblech hinten verbaut ist eines bis 30000



Tank bis 30000 war der Sickentank verbaut
(müsste jetzt nachgucken, glaube der war oben und unten verschraubt.
Danach kam eine Gummibeilage dazu und nur noch eine Schraube, d.h. oben nur gesteckt?)

Diese Motorabdeckbleche sind ebenfalls nicht im Katalog, ich befürchte die sind mit Rahmenwechsel nach Auslauf der Modellreihe SR1 drangekommen

Re: Simson SR1, Hilfe

BeitragVerfasst: 28. November 2011 11:01
von gkm
2,5er hat geschrieben:Ob man die Getriebe äußerlich unterscheiden kann, weiß ich nicht.


Beim SR1 steht die Motornummer in längs zur Fahrtrichtung über dem linken Kurbelstumpf. :schlaumeier: Ist auf dem Bild eindeutig zu erkennen. Ob allerdings noch die zugehörigen Innereien drin sind :nixweiss:
Da wurde auch viel auf SR2-Kurbelmechanismus umgebaut.

Im Gegensatz dazu befindet sich bei SR2 Motoren die Nummer quer zu Fahrtrichtung direkt auf dem Kurbelstumpf.

Gruß