Seite 1 von 3

namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:43
von matthias1
früher war ja alles besser! früher hatten die motorräder noch namen, die heute zum gemeinen wortgut gehören.
ich denk da so an namen wie: eisenschwein, grüner elefant, schwarze josefine, güllepumpe usw. welche synonyme kennt ihr noch und welches teil verbirgt sich dahinter und wie kam es zu dem namen?
werden die heutigen motoräder auch mal solche namen bekommen? - ich glaube nich.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:45
von P-J
Doch, Klapersaki :mrgreen: :evil:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:49
von trabimotorrad
Ein recht neuzeitliches Motorrad fällt mir da spontan ein: Die BMW R1150/1200 GS, die, wegen ihres "merkwürdigen" Scheinweferdesign zum Beinamen "Karl-Dall-Edition" gebracht hat

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:50
von P-J
Affen Twin :?:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:53
von TS Paul
trabimotorrad hat geschrieben:Ein recht neuzeitliches Motorrad fällt mir da spontan ein: Die BMW R1150/1200 GS, die, wegen ihres "merkwürdigen" Scheinweferdesign zum Beinamen "Karl-Dall-Edition" gebracht hat

Das ist das einzigste Motorrad das ständig denkt "soll ich da wirklich lang fahren" :glaubichnich:

Grüße, Paul

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 20:55
von MaxNice
ente - Honda NTV 650
mieze - MuZ Baghira 660
hund - MuZ Mastiff

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:02
von Luc´s
das sind doch bestimmt eigenkreationen???

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:09
von Küsten-Mz
ente kenn ich auch so, mit der NTV.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:10
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:Doch, Klapersaki :mrgreen: :evil:
SPOILER:
Die heissen doch Nah-bei-Sacki...


Da gäbe es bestimmt noch einige ehrwürdige Damen...
Mir fällt da die Herkules W 2000 ein, die dank ihres Wankelmotors und ihrem unverwechselbaren sounds als Staubsauger in die Geschichte einging.
Oder die BMW R 75/5 ,die dank ihrer Lastwechseleigenschaften am hinterrad den Namen Gummikuh erhielt.
Oder die Kawasaki Z900 ,die dank labilem Fahrwerk und Kläglicher Bremsen völlig überfordert war mit ihrem Brachialen Motor. Die hatte den Namen Witwenmacher.

Ob jedoch eine der aktuellen Motorräder je einen Spitznamen bekommen, der so in die Analen der Motorradgeschichte eingehen... :nixweiss:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:16
von Emmen Jo
MuZ Skorpion " Stacheltier "

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:16
von P-J
sammycolonia hat geschrieben:Oder die Kawasaki Z900 ,die dank labilem Fahrwerk und Kläglicher Bremsen völlig überfordert war mit ihrem Brachialen Motor. Die hatte den Namen Witwenmacher.


Unter Witwenmacher kenn ich die Horex Regina der ersten Serie mit den Pretinax oder wasauchimmer Büchsen in den Gabeln die bei Feuchtigkeit qwollen. Die Z900 kenn ich unter "Frankensteins Grossmutter".

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:17
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:Oder die Kawasaki Z900 ,die dank labilem Fahrwerk und Kläglicher Bremsen völlig überfordert war mit ihrem Brachialen Motor. Die hatte den Namen Witwenmacher.


Unter Witwenmacher kenn ich die Horex Regina der ersten Serie mit den Pretinax oder wasauchimmer Büchsen in den Gabeln die bei Feuchtigkeit qwollen. Die Z900 kenn ich unter "Frankensteins Grossmutter".
stimmt, jetzt wo du es sagst... :oops:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:18
von matthias1
simson sr50 - nonnenhocker

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:21
von Emmen Jo
Nicht zu vergessen - die Kilo-Emme :yau:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:31
von Luc´s
zähl S 51 - simmi oder simme auch?

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 21:33
von Ralle
matthias1 hat geschrieben:simson sr50 - nonnenhocker


...oder Jungfernstuhl

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:06
von der janne
Flying brick :D

oder die kleine Es als Taschenlampe....

Jawa Mustang war das Indianermoped

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:12
von Freund der Sonne
Ich fahre ab auf:

Honnis Kettensäge
alias Zonenfeile
:versteck:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:18
von Guesi
Ich finde Autos können auch schöne Namen haben:
Toyota MR2
Ist sehr beliebt bei den Franzosen. Wird ausgesprochen M R deux was so klingt wie merde = Scheiße (auf deutsch)

Und Mitsubishi Pajero

was im Spanischen in etwa so übersetzt wird:

Pajero = Wichser

Und Fiat Uno heißt im finnnischen "Fiat Trottel"

Und Audi TT coupé wird im französischen tete coupé (abgeschnittener Kopf" )übersetzt.

.....einen hab ich noch: E-tron von audi (ein elektro Auto Entwurf) : etron heißt im französischen "Kot"

Na da haben ein paar Namensgeberin den Autofirmen wohl nicht genau nachgedacht.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:24
von Jürgen Stiehl
Fernsehlampe oder Taschenlampe für die ES 150.
Bergsteiger Mofa von Zündapp.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:51
von Q_Pilot
Oder die alte Honda CB450K war der "Black Bomber"

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:54
von Nordtax
Büffel -> Guzzi V7

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:55
von eMVau
Als Witwenmacher war die ETS 250 verschrien, da die Telegabel bei wechselndem Straßenbelag zum weghopsen neigt.
Als Nonnenhocker ist mir der KR 50 (Einsitzer) geläufig.
Der Zastava war "Tschautscheskus letzte Rache".

LG MV

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 22:59
von Basti28
nicht zu vergessen die Hammerawo :zustimm: oder alter wander ochse,letzteres war aber eher nen Insider bei den Simsonwerkern der damaligen Zeit.der Nonnenhocker war nicht der SR 50 sondern KR 50 bzw.später dann die Schwalbe.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:00
von ENRICO
Cooler Fred ;D


Jawa - Mustang = Indianerfahrrad :D

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:03
von sammycolonia
Suzuki GT 750, der Wasserbüffel

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:07
von Nordtax
Kilogixxer

Und hab ich was übersehen, oder wurde etwa die Güllepumpe noch nicht genannt?

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:09
von Q_Pilot
Die 500er H1 von Kawa war die "Mach III"

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:10
von Nils
eMVau hat geschrieben:... Der Zastava war "Tschautscheskus letzte Rache".

Da war doch sicher der Dacia gemeint, oder? :?:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:27
von Q_Pilot
P-J hat geschrieben: Die Z900 kenn ich unter "Frankensteins Grossmutter".


Da bist Du aber ein bisschen mit den Familienverhältnissen durcheinander gekommen, Paul. :wink:
Die Z900 war "Frankensteins Tochter".

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:35
von manitou
Dann war da noch die Balkantrommel die Karre hieß Soporoshez HIER DER SOPO hatte den Motor hinten und war glaube ich nur als Zweitürer zu erhalten. Leteres muß aber nicht stimmen.

Dacia war einfach ne Datsche

Nils hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:... Der Zastava war "Tschautscheskus letzte Rache".

Da war doch sicher der Dacia gemeint, oder? :?:


Zastava gab es auch. War nicht der Dacia, war der jugoslavische Fiat Nachbau. Als Zastava Yugo bekannt.

Dann war da noch die Olga von der Wolga und der Rostqwitsch( Moskwitsch)

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:50
von Basti28
:shock: hm also irgendwas haste da durcheinander geworfen. die Schüssel hieß Saporoshez (ZAZ 965) und kam aus der heutigen Ukraine
er war ne schlechte Fiat 600 Kopie am Anfang der Nachfolgetyp SAS 968 orientierte sich optisch stark am NSU Prinz der 60er Jahre. DDR Spitzname war eher die Taigatrommel.Was im übrigen auch für eine Sowjetische Diesellok zutraf.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 12. Januar 2012 23:53
von Hanz krazykraut
Q_Pilot hat geschrieben:Die 500er H1 von Kawa war die "Mach III"



Das stand sogar bei einigen Jahrgängen auf dem Seitendeckel.
Natürlich original. :mrgreen:

Irgendwann gabs dann wohl mal Ärger mit Gillette...


Und zumindest den UR-Sapo kenn ich nur als "Kremlwanze".

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 06:50
von Berni
Da fallen mir noch ein paar ein:

Kraftei => Motobi/Benelle 250SS
Doktor Big => Suzi DR800
Trixe => Yammi TRX
Schnabeltier => Die 4-Ventiler-GS
Einbauküche => Goldwing
Lehmann => MG Le Man
Viagra oder Vagina => Virago

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 07:03
von UHEF
Die E 200 ist die Blutblase, die D Räder sind Spanndauer Springböcke
UHEF

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 07:05
von der garst
die es /2 Soll ja das "ugliest Motorcycle ever built" sein.... :)

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 09:43
von urban
der garst hat geschrieben:die es /2 Soll ja das "ugliest Motorcycle ever built" sein.... :)


auch unter den Namen "Lenkbanane" bekannt.

Gruß
Urban

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 10:15
von kutt
Ich kenne nur Plastebomber
und
Papagei - damit ist aber der Fahrer moderner Sonntagsmaschinen gemeint, die nur bei einer Woclkendichte < 5% und Temeraturen > 25°C funktionieren :D

urban hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:die es /2 Soll ja das "ugliest Motorcycle ever built" sein.... :)


auch unter den Namen "Lenkbanane" bekannt.

Gruß
Urban


quatsch!

die /2 ist die "fahrende Taschenlampe"

und ich such immer noch eine!

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 10:51
von IFA Martin
Der Saporoshez wurde bei uns auch als "T 34 "Sport" bekannt.

So böse es klingt hieß der -SR 2- bei einigen Leuten "Essigpisser" oder SR Peng oder auch Nuckelpinne.

Ein Dreirädriges Baufahrzeug aus längst vergessenen Tagen wurde "Dreikantfeile" gerufen.( Bin ich als Halbwüchsiger sogar gefahren.) :ja:

Die "Balkanzicke" war meiner Meinung nach ein Transporter/Lieferwagen aus dortiger Produktion.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 10:59
von der janne
meinst du ZUK?

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:16
von IFA Martin
der janne hat geschrieben:meinst du ZUK?


Nö --> :mrgreen:

Tante Gurgel sagt das diese (Balkanziege) mit der Bezeichnung TV 41 ... unterwegs waren.

ZUK ist ein polnischer Transporter. :ja:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:34
von matthias1
so isses!
porschekiller von brösel fällt mir noch ein.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:43
von IFA Martin
Emmen Jo hat geschrieben:Nicht zu vergessen - die Kilo-Emme :yau:


Hat schon jemand die " Taxe" erwähnt, um die 500er - Rotax - 4-Takt Modelle (auch Falschtakter genannt ;D ) zu bezeichnen.

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:44
von ETZChris
IFA Martin hat geschrieben:
Emmen Jo hat geschrieben:Nicht zu vergessen - die Kilo-Emme :yau:


Hat schon jemand die " Taxe" erwähnt, um die 500er - Rotax - 4-Takt Modelle (auch Falschtakter genannt ;D ) zu bezeichnen.


oder kompromissmopped 8)

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 11:45
von kutt
Wanderdüne :stumm:

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:13
von 3einhalb
Kugelporsche - VW Käfer
Ente - Citroen 2 CV
Die Göttin - Citroen DS
Barock Engel - BMW 501 /502
Leukoplastbomber - Lloyd

Dann gabs da noch ein Motorrad von Ernst Neumann Neander . War allerdings die offizielle Bezeichnung und kein Nickname :
Die Motorkatze

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:20
von ETZChris
3einhalb hat geschrieben:Kugelporsche - VW Käfer
Ente - Citroen 2 CV
Die Göttin - Citroen DS
Barock Engel - BMW 501 /502
Leukoplastbomber - Lloyd


mir ist neu, dass das allesamt motorräder sind - siehe fredtitel!

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:23
von emma
S50 - Zwiebacksäge

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:25
von kutt
SR50: Nonnenhocker

Re: namenlose motorräder

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 12:27
von 3einhalb
Ja stimmt , geb ich zu . Aber Autos wurden hier auch schon genannt - glaub ich .
Ansonsten bitte ichs zu überlesen .

Gruss , Ralf