Seite 1 von 1

Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 16:04
von BlackPearl
Hallo liebe Fans,

ja ich würde mir gene eine Awo zulegen jedoch habe ich bisher noch nicht allzuviel erfahrung damit gemacht, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Also hier ist der Link:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... ion=bottom

Meine Fragen sind jetzt:
- wie seht ihr das mit dem Preis/ Zustand
- was würden noch für Kosten auf mich drauf zukommen zum normalen Restaurieren ( also die Restaurierung soll jetzt nicht besser als wenn sie neu aus dem Werk kommen würde)
- wie einfach lassen sich neue Papiere dazu beschaffen/ Kosten ca.
- was ist nich original an den Motorrädern

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Pearl :wink:

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 16:35
von mzler-gc
BlackPearl hat geschrieben:Meine Fragen sind jetzt:
- wie seht ihr das mit dem Preis/ Zustand
- was würden noch für Kosten auf mich drauf zukommen zum normalen Restaurieren ( also die Restaurierung soll jetzt nicht besser als wenn sie neu aus dem Werk kommen würde)
- wie einfach lassen sich neue Papiere dazu beschaffen/ Kosten ca.
- was ist nich original an den Motorrädern


Tach,

zu 1): deinen Einstiegspreis musste selber festlegen. Fakt ist, die Dinger werden nicht mehr und die Dinger werden selten billiger... Grad bei solchen Oldtimern
zu 2): wichtig ist bei sowas immer, das die weitestgehend komplett sind. Fehlen Teile (Blechteile) wirds schnell teuer. Auch in den Motor/Getriebe/Kardan kann man nicht reingucken. Sowas kann auch ernsthaft Geld kosten (Ich sag nur Nockenwellen oder Kardan-Kegelräder)
zu 3): geht relativ einfach, etwa 100€ (Pi mal Daumen) -> trotzdem rate ich, bei der Polizei nachzufragen, ob diese Rahmennummern als gestohlen gemeldet sind!


Ich weiß ja nicht, wie deine Schrauberkenntnisse sind, aber ich habe die Ehre zusammen mit meinem Kollegen mich um dessen AWO zu kümmern. (die steht deutlich beschissener da als diese beiden). Ich sage dir, alter Schwede, ne MZ ist ein Spielzeug dagegen... Aber wenn man sich Zeit lässt und alles in Ruhe macht, wächst man mit seinen Aufgaben und die Kosten verteilen sich...

Viel Erfolg und viel Spaß

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 19:45
von RT-Tilo
Moin, moin Pearl, ich habe selber einen AWO-Baukasten erworben und bin dabei, den Haufen wieder zu einem
Motorrad zu machen. Wenn du dir eine aussuchen kannst, dann nimm die schwarze vom letzten Bild. Die scheint
einigermaßen komplett zu sein...wie ich sehen kann, fehlt nur das Rücklicht... :lupe: Auf jeden Fall solltest du sie
vorher besichtigen und mal durchtreten und auch mal schalten. Ist beides möglich, deneke ich mal, kannst du zuschlagen.
Meine war in wesentlich schlechterem Zustand und hatte zahlreiche Fehlteile. Für Motor, Getriebe usw. findest du im
AWO - Forum - Klick sicher Hilfe. Dort erhälst du auch gute Tipps, wo du bestimmte Ersatzteile beziehen kannst.
Hier im Forum gibt es übrigens einen speziellen Fred für die Viertakter aus Suhl ... :ja: guckst du ---> AWO - Fred - Klack
Meine AWO- Sport ist übrigens Baujahr 1960, also die mit dem 15,5 PS - Motor und ich habe die Einzelsitze montiert. :ja:
Solltest du sie also an Land ziehen, dann vergiß nicht, im Fred reichlich Fotos von deinem Schätzchen zu veröffentlichen !

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 20:53
von BlackPearl
Also danke schonmal füpr eure Infos, wenn ich Zeit finde und der Besitzer noch Zeit hat Wochenende, werde ich sie mir mal anschauen und denn berichten.

Also schrauber kenntnisse im Prinzip habe ich recht schon ordentliche, bloß speziel AWO habe ich bisjetzt noch nicht so wirklich große.

Naja mal sehen, also ich gucke se mir auf jeden mal vorher an ;-)

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 19. Januar 2012 23:25
von Schwarzfahrer
Kauf lieber eine gute, wo nachweisbar alles gemacht ist, sollte billiger sein als selbst machen. Aus dem Bauch raus würde ich ca. 4000€ ansetzen, mit Anschaffung.
Wenn du fast alles selbst machst(linieren, Motor, Getriebe, Kardan, Gabel soweit möglich), viel nach günstigen und guten Teilen suchst und entsprechend Ahnung hast geht das sicher billiger. Viele Arbeiten sind echtes Handwerk, nicht nur schrauben.

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 00:31
von Feuereisen
Bei einer "gemachten" kaufst Du immer die Katze im Sack, denn restauriert definiert jeder für sich ander´s. Es sei denn eine Werkstatt/Händler gibt Dir Garantie auf von die von Ihm gemachte Arbeit. (Da wirst Du wohl kaum einen finden) Wenn Du selbst restaurieren willst empfehle ich VORher die Lektüre des originalen Reparaturhandbuches (gibts als Kopie zu kaufen - bei Bedarf PN) dann weißt Du erstmal was da Technisch auf Dich zu kommt. Die 3 auf deinem Link sehen mir sehr wie Reimporte aus Osteuropa aus - gefahren und am Leben erhalten bis zum letzten Husten. (Indizien dafür sind der optische Zustand, Fremdteile,die Anzahl der Fahrzeuge beim "nicht gewerblichen" Verkäufer und die fehlenden Papiere) Dementsprechend schlecht ist dann auch der technische Zustand und groß der Reparaturstau.
Habe schon einige solcher Reimporte in den Fingern gehabt und Abenteuerliche Konstruktionen erlebt. Zusammengenietete gebrochene Bremsbacken, mit der Feile bearbeitete Kolben etc pp. Nachgefertigte Neuteile lassen auch hier wie bei MZ oft qualitativ zu wünschen übrig. Das Preisgefüge ist etwas höher als bei MZ angesiedelt.
Eine Powerdynamo/VAPE Lichtmaschine mit elektronischer Zündung kostet z. Bsp. ca 500 €. Alles in allem machbar, einigen technischen Sachverstand vorrausgesetzt. Eine Schrauber/Fahrergemeinschaft in Deiner näheren Umgebung findest Du hier: http://www.awo-stammtisch.de
Gruß Sebastian

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 20. Januar 2012 08:58
von RT-Tilo
Feuereisen hat geschrieben:Bei einer "gemachten" kaufst Du immer die Katze im Sack, denn restauriert definiert jeder für sich ander´s. Es sei denn eine Werkstatt/Händler gibt Dir Garantie auf von die von Ihm gemachte Arbeit. (Da wirst Du wohl kaum einen finden) ...


:ja: genau so isses Sebastian, dann schon lieber selber schrauben, vieleicht unter Anleitung oder Mitwirkung eines/einiger versierter Schrauber.
Ich habe auch schon "komplett restaurierte, alles gemacht - AWO's" gesehen ... viel Geld für viel Müll. :evil:
Der Idealfall ist natürlich, wenn man einen guten Club/Verein/Stammtisch in unmittelbarer Nähe hat ... :wink:

Re: Sport AWO kaufen aufbauen-- Kaufberatung

BeitragVerfasst: 26. Januar 2012 18:20
von Basti28
tja also ich habe dann wohl glück gehabt habe mir letztes jahr eine tourenawo fertig restauriert gekauft bei peters oldiegarage alles bestens. auf alle arbeiten ist garantie die ich auchschon in anspruch genommen habe hinterschneidung des Zahnrads des 3.gangs war hinüber die gibt es natürlich nicht neu. kann sagen jeder cent war es wert und ich würde es jederzeit wieder so machen. ich wollte keine ewige bastelbude haben zumal mir der Platz fehlt und das wissen da überlasse ich es lieber Leuten die ahnung davon haben und zahle dafür eben ein bisschen mehr. es gibt schon Händler die ordentliche Arbeit machen das Problem ist nur das die meisten nix zahlen wollen und immer schön billig da kann man eben auch keine gute Qualität für bekommen so einfach ist das.gerade bei den awo´s mußt du dir im klaren sein das ist preislich ne andere liga wie ne mz mal von der BK und doppelport abgesehen.