Seite 1 von 1
Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 18:25
von Hafenpapst
Moin,..
hab leider ein kleines Loch im Tank. Das ich eins hab weiß ich schon seit langem und habe den Tank vor 3-4 Monaten ausgebaut, das Loch lokalisiert und die Stelle vom Lack befreit. (lokalisiert in dem ich den Tank überkopf in die Badewanne gehalten habe... wie beim guten alten Fahrradschlauch)
Das Loch ist miniminimini winzig. Aber nach ein paar Tagen stehen ist schon eine kleine leicht feuchte Fütze unter der kleinen und es stinkt halt nach Benzin .. leider nicht nach Lavendel

Der Tank liegt seit 2 Wochen bei mir in der Stube und hatte heute die Zeit mal zum Lackierer zu fahren. Der wollte sich der Schweißnaht aber nicht annehmen, weil ihm das zu gefährlich sei.. Der Tank selbst ist innen aber komplet sauber, keine Ablagerungsreste, natürlich kein Benzin oder Öl. Der liegt bei mir halt auch schon ne Weile in der Bude und gibt keine Dämpfe mehr ab. Hab ihn auch schon ein paar mal mit dem Kompressor durchgeblasen.. Man kann auch ein Feuerzeug reinhalten - da kann nix mehr explodieren

(bumm - nene is nich ^^)
Kann es auch reichen da einen kleinen Klecks Flüssigmetal draufzugeben und es einfach überlackieren zu lassen bzw. kann man das den nicht einfach eben Schweißen.. (punkten) oder muss das verlötet werden? Was habt ihr gemacht oder was sollte ich in meinem Fall tun?
Gruß Dennis
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 18:39
von Gaggi
Wo genau ist denn das Loch?
Also ich selbst hab schonmal an einem Tank mit Flüssigmetall ein Löchlein abgedichtet. Allerdings war das unter dem Tank wo man es nich sieht. Sozusagen war da die Optik nich so wichtig. Aber es hält seit Jahren.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 18:43
von Arni25
Was ist es denn genau? Ein Riss? Ein Rostloch?
Lade doch bitte mal ein Foto hoch.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 19:13
von Landei
... wenn sich das Leck an einer nicht sichtbaren Stelle (z.B. Unterseite) befindet und wirklich so "klitzeklein" ist, dann reicht das "Weichlöten" mit Zinn und einem kräftigen el. Lötkolben (z.B. 400 Watt) völlig aus. Auch wenn jetzt Einige aufschreien, ich habe dies schon x-Mal erfolgreich praktiziert, rät das Landei.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 19:37
von Hafenpapst
Das Loch ist nicht sichtbar.. alle 5 sek. kommt ein kleines Bläschen hoch. Neben der Befestigung für den Tank an der Naht zum Tanktunnel. Mini..
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 19:41
von Arni25
Also dirkekt an/in der Schweißnaht? Und kein Riss sondern ein Loch?
Dann kannst Du das Weichlöten.

Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:01
von Hafenpapst
Ja cool. Versuch ich dann mal mit dem Löten. >Ist wirklich nur son ganz ganz kleines Bläschen was da hoch kommt. Kann natürlich sein das das Loch/Riss größer wird mit der Zeit. Aber ich versuch mal was drauf zu machen..
Gruß Dennis und danke.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:14
von ultra80sw
Hallo,hole Flussmittel und Weichlot aus dem Heizungsbau und löte es mit einem kleinen Brenner oder lasse es einen Heizungsbauer löten.Zu mir schicken wird der AUfwand zu gross sein.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:25
von Schwabenseggl
Hallo,
Mit etwas Geschick, kannst Du es vieleicht mit einem Körner und Hammer mit leichten Schlägen verstemmen.
Gruß von Werner
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:28
von Norbert
Hafenpapst hat geschrieben:Ja cool. Versuch ich dann mal mit dem Löten.
zum weichlöten musst Du es pingeligst säubern!
perfekt gelötet wird es wenn Du von außen nach innen das Lot durchlaufen lassen kannst. Oder, das zeigt den waren Künstler,
von innen nach außen...
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:30
von ultra80sw
Ich würde Lötfett nehmen und keine Lötpaste.Die zieht auch in den Tank hinein.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 20:44
von Willy
Hi,
suche dir einen, der etwas Erfahrung damit hat. Klemptner, Elektriker, Schwachströmer.....Löten ist keine große Sache aber es muss schon richtig gemacht sein, damit es auch hält.
Gruß
Willy
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 21:56
von urban
Such doch mal nach einer Kühlerreperaturfirma.
Die löten das kurz und können den Tank dann auch im Wasserbad abdrücken und man sieht sofort ob es dicht ist.
Gruß
Urban
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 22:14
von ultra80sw
Ich habe auch schon einen Traktorkühler auf der Oberfläche gelötet und sogar mal eine Rotgussmuffe unten eingelötet.Man sollte achten,dass man nichts verbrennt,hartlöten fällt aus.Es sollte alles blank sein.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
31. Januar 2012 22:43
von Theo
Bei meinem TS 250/1 Tank hatte ich das gleiche Problem, nur war das Loch relativ groß und erst nach dem Sandstrahlen bemerkt worden. Ich habe es weich gelötet und zur Sicherheit noch mit Flüssigmetall versiegelt.
Es hält nun schon fast 5 Jahre.
Bei sehr kleinen Löchern wie es bei dir der Fall ist, reicht es den Tank innen zu versiegeln.
Diesen Tipp habe ich vom Lackierer meines Vertrauens.
Vor einer Neulackierung bietet sich diese Maßnahme generell an.
Re: Mini Loch im Tank - Was nu?

Verfasst:
1. Februar 2012 07:41
von hiha
Weichlöten ist IMHO das Mittel der Wahl. Lötwasser/lötfett und ein 150W-Lötkolben reichen dafür aus.
Wenns ein Riss ist, oder eine flächige Durchrostung, löte ich immer Abschirmgeflecht von ausgedienten Antennenkabeln drauf. Das überbrückt Risse elastisch. Bei großen Endurotanks bestimmter Hersteller, die für chronische Rissbildung bekannt sind, kann man damit dauerhaft für Dichtigkeit sorgen.
Ich hab allerdings meinen XT-Alutank, der an der Unterseite von einer Schelle, Vibrationen und Sand durchgescheuert wurde, vor 7 Jahren mit Loctite-Knetepoxi geklebt. Was eigentlich nur ein Provisorium sein sollte, hält.
@Schwabeseggl
Verstemmen mit dem Körner? Wie soll man damit was dicht kriegen?
Gruß
Hans