Seite 1 von 1

Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 09:57
von neu1904
Moin,
ich hatte die Aluguss Seitenteile meiner ETZ beim Sandstrahler und habe sie mit einer Oberfläche wiederbekommen die schon an ein 80er Schleifpapier grenzt :( .
Ich habe mir anschließend einen guten Füller gegönnt, doch auch nach 400ml Füllstoff nur für die Außenseite der Seitenteile, ist immer noch eine relativ raue Oberfläche vorhanden.
Nun meine Frage:
Bringt es was zwischenzuschleifen und noch mal Füller aufzutragen und wenn ja, welche Arbeitsschritte sind genau zu beachten, bei der Verwendung welcher Körnung?
Oder sollte ich eher mit Feinspachtel arbeiten und nach einem Zwischenschliff grundieren?
Hier mal der Veruch die Oberfläche mit meiner mangelhaften Fotoausrüstung darzustellen:

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 10:10
von Lorchen
Alu läßt man Glasperstrahlen. Sandstrahlen ist hier Mist! Darauf hätte der Strahlemann aber auch selbst kommen können. Du kannst es nochmal mit Glasperlen strahlen lassen, das verbessert die Oberfläche.

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 10:21
von TS Jens
Ich glaube damit hast du noch viel Arbeit.

Entweder du lackierst alles noch mehrmals mit Füller und schleifst alles schön glatt. Oder du nimmst das Teil gehst wieder zu deinem Strahler haust es ihm um die Ohren und läßt es nochmal Glasperlenstrahlen.

Hier in Thüringen habe ich die selben schlechten Erfahrungen als Kunde gemacht. Da wurde das gröbste Zeug zum strahlen genommen.
Als Kunde muß man dem Strahler genau sagen wie die/ und mit was die Strahler zu arbeiten haben. Echt nervig.

Gruß Jens

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 10:24
von neu1904
Es war ein Freundschaftsdienst zum kleinen Toto, anscheinend war da auch die Fachkenntnis im kleinen Bereich.
Aber ich will jetzt auch nicht meckern. Von wegen geschenktem Gaul und so.
Also, mit welchem Körnungsgrad sollte ich jetzt zwischenschleifen, wenn ich noch mal füllern will?

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 10:33
von TS Jens
Welche Körnungsgrade das Schleifpapier haben sollte kann ich dir nicht sagen. Einmal Füllern wird wahrscheinlich nicht reichen. 2 bis 3 mal wirst du es wohl machen müßen.
Oder nochmal Glasperlenstrahlen.

Ich würde nochmal Glasperlenstrahlen, das wird dich wahrscheinlich vom Zeit und Material am günstigsten kommen.

Gruß Jens

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:03
von Schwarzfahrer
neu1904 hat geschrieben:Es war ein Freundschaftsdienst zum kleinen Toto, anscheinend war da auch die Fachkenntnis im kleinen Bereich.
Aber ich will jetzt auch nicht meckern. Von wegen geschenktem Gaul und so.
Also, mit welchem Körnungsgrad sollte ich jetzt zwischenschleifen, wenn ich noch mal füllern will?


120-240 trocken schleifen.

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:09
von Nordtax
TS Jens hat geschrieben:Ich würde nochmal Glasperlenstrahlen, das wird dich wahrscheinlich vom Zeit und Material am günstigsten kommen.

Davon gehen die Krater aber nicht weg.

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:16
von Hubert
Wie schon geschrieben, vom Glasperlstrahlen verschwinden die Krater nicht, ich würde auch mit nicht so groben Schmiergel die Fläcken schleifen, ab 120Schmiergel, so das nur noch in den Kratern das Füllmaterial ist, und danach wieder mit Spritzspachtel spritzen oder pinseln. Das machst du solange bis die Krater verschwunden sind. Hubert

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 11:27
von wuschi63
Hallo,
erkundige dich bei einen Karosserielackierbetrieb, Alu hat seine Tücken und es ist mit spachteln etc. nicht ganz einfach man muss da peinlich genau auf die Haftbarkeit des Untergrundes und die Materialpaarung achten sonst ist alles umsonst und dir platz das schöne geschliffene wieder aus den kratern raus.

Gruß Wuschi

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 12:10
von ElMatzo
Schwarzfahrer hat geschrieben:
neu1904 hat geschrieben:Es war ein Freundschaftsdienst zum kleinen Toto, anscheinend war da auch die Fachkenntnis im kleinen Bereich.
Aber ich will jetzt auch nicht meckern. Von wegen geschenktem Gaul und so.
Also, mit welchem Körnungsgrad sollte ich jetzt zwischenschleifen, wenn ich noch mal füllern will?


120-240 trocken schleifen.

find ich zu grob. hätte 400 mindestens gesagt

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 12:20
von sik101
Salve,

also ich habe es meistens mit 800 er Schleifpapier (Nass) geschliffen. Alles drunter verursacht zu große Riefen meiner Meinung nach.

Es werden bei dir aber mehrere Arbeitsschritte notwendig sein.

Eine Alternative zum Füller könnte Spritzspachtel sein, damit können es weitaus weniger Arbeitsschritte werden.

Beste Grüße

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 12:59
von neu1904
sik101 hat geschrieben:Salve,

also ich habe es meistens mit 800 er Schleifpapier (Nass) geschliffen. Alles drunter verursacht zu große Riefen meiner Meinung nach.

Es werden bei dir aber mehrere Arbeitsschritte notwendig sein.

Eine Alternative zum Füller könnte Spritzspachtel sein, damit können es weitaus weniger Arbeitsschritte werden.

Beste Grüße


Wo ist denn der Unterschied zwischen Füller und Spritzspachtel :?:

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 18. März 2012 13:24
von Schwarzfahrer
ElMatzo hat geschrieben:
Schwarzfahrer hat geschrieben:
neu1904 hat geschrieben:Es war ein Freundschaftsdienst zum kleinen Toto, anscheinend war da auch die Fachkenntnis im kleinen Bereich.
Aber ich will jetzt auch nicht meckern. Von wegen geschenktem Gaul und so.
Also, mit welchem Körnungsgrad sollte ich jetzt zwischenschleifen, wenn ich noch mal füllern will?


120-240 trocken schleifen.

find ich zu grob. hätte 400 mindestens gesagt

Wenn man viel Zeit hat kann man auch mit 2000 schleifen. Natürlich muss vor dem auftragen des Decklacks noch feiner geschliffen werden, aber es geht gerade darum die Krater raus zu bekommen, da muss erstmal Material runter.

Re: Krater nach Sandstrahlen

BeitragVerfasst: 19. März 2012 11:49
von neu1904
Danke an alle für die Antworten.
Ich werd das Ergebnis (ich hoffe ein gutes) präsentieren. :)