Seite 1 von 3
Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 13:10
von Rallye Olaf
Hallo Gemeinde
Heute war ich mit meiner Tees beim Tüv Onkel
Was soll ich sagen:
Erhebliche Mängel
1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht
2. Felende 2. Feder am Haubtständer.
Habe deshalb schon mit Güsi telefonirt.
mal sehen was bei der Nach Untersuchung noch gefunden wirt.

MZ.jpg
Gruß Olaf
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 13:11
von ETZChris
Rallye Olaf hat geschrieben:Was soll ich sagen:
Erhebliche Mängel
1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht
2. Felende 2. Feder am Haubtständer.
zu 1.: Nachbau, richtig?
zu 2.: in der ABE des fahrzeugs nicht vorgesehen, das kannst du wenn du bock hast, anfechten.
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 13:21
von lgb-fan-harz
... nimm es locker.
Stell Dich gut mit dem TÜV-Onkel und Du wirst bei der 2. MZ viel weniger Probleme haben.
Denn auf einem Bein konnte hier bisher noch keiner langen stehen
Ansonsten kannst Du gerne mal einen Ausflug in den Harz einpflegen, hier gibt es einen DEKRA-Prüfer mit Herz und Verstand.
LG aus dem Harz
Martin
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 13:36
von Rallye Olaf
Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!
Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.
Mfg Olaf
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 13:42
von kutt
Rallye Olaf hat geschrieben:Das heist Augen auf beim Teile kauf.!!
Mus der Händler mich nicht darüber invormiren,das das Teil im Bereich der STVZo unzuläsig ist
Auf der Verpackung steht ebenfals nüscht drauf.
Mfg Olaf
stimmt ... Die Nachfrage kannst du dir sparen, die Antwort kann ich dir auch geben.
So hat es mir sinngemäß mal ein Händler gesagt:
"Kein einziges Nachbauteil hat irgend eine Art von ABE, vom Rücklichtglas, über Kolben und Zylinder, bis zur Nachbaunabe/-bremsankerplatte. Das Risiko und die Haftung liegt bei Kunden. Natürlich auch das Ermessen, ob er so etwas verbaut oder nicht."

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 14:15
von Ralle
Da hatte wohl ein Prüfer kein Verständnis für MZ- Fahrer
Na gut, das mit dem Rücklicht kann man ihm lassen, da hat er leider Recht, aber die 2. Ständerfeder
Vielleicht verfassen wir mal ein Selbstanzeige Formular, mit dem sich dann alle beim TÜV melden die diese nicht verbaut haben, ich glaube da gehen denen die Prüfberichte aus

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 14:21
von Maddin1
Das mit dem Rücklicht ist der Grund warum ich "Tüvgläser habe". Die zeit zwischen drin fahre ich Nachbauteile, nur zum Tüv, sofern ich das nicht vergessen kommen originale drauf.
Und wie schon gesagt, die TS hatte immer nur eine Feder am Hauptständer...
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 14:23
von calimax
oh ja das stimmt

nicht nur die TS sondern auch die ersten ETZ´s
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 14:44
von Lorchen
Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 15:52
von eMVau
Doch, man kann eine kleinere Spiralfeder in die große stecken. Selbe Befestigung. Ist nur Vorschrift, falls die Hauptfeder bricht soll die zweite den Ständer halten und einem Sturz vorbeugen. Aussage Dekra.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 15:57
von P-J
Somit hat dieser TÜV wieder einen Kunden und sein Geld eingebüsst, ab zur Konkurenz.

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 16:12
von Luse
Moin, moin,
Ständerfedern siehe 93/31 EWG:
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex ... 729:DE:PDFDort im Anhang unter 4.2
Eine Feder reicht, muss aber geprüft sein.
Auch immer wieder strittig: Einklappen oder Zündungsperren: siehe 3.1.1.3.2
d.h. der Ständer muss nicht sofort einklappen, wenn das Motorrad angehoben wird und trotzdem darf das moped gestartet werden können.
Schönen Gruß
Der Klugscheisser

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 16:17
von Svidhurr
Na, da haste aber einen sehr schlechten Tag beim TÜV-Onkel erwischt
Würde es auch mal wo anders versuchen
Den Seitenständer kannst ja im Ernstfall mal ab bauen und
ein Rücklichtglas ( sicht ja nach dem Großen aus) sollte sich doch günstig mit Prüfzeichen bekommen

Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 16:54
von g-spann
Maddin1 hat geschrieben:Und wie schon gesagt, die TS hatte immer nur eine Feder am Hauptständer...
...das heisst mal gar nix...VW-Käfer hatten auch ursprünglich "Winker" in der B-Säule und mussten dann auf Blinker umgerüstet werden...
Ich dachte mal, das müsste sich mittlerweile herum gesprochen haben, auf welchen Scheiss die Junx von der Prüfstelle genau gucken, wenn sie auch sonst nicht wissen, was zu prüfen ist...man kann sich natürlich über die technische Notwendigkeit einer zweiten Ständerfeder streiten, aber doch nicht mit einem Prüfer....und ein Rücklichtglas ohne Prüfzeichen zu verbauen...selbst schuld!
Mir ist ein Fall bekannt, wo der Moppedfahrer aufgrund seines "nicht vorschriftsmäßen Rücklichts" 75% Teilschuld angerechnet bekam, als er im Dunkeln von einem nachfolgenden Autofahrer niedergemangelt wurde...naja, Hauptsache, ein paar Euro sparen...
Re: Tüv Gutachten ferweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 17:47
von Maddin1
g-spann hat geschrieben:
Mir ist ein Fall bekannt, wo der Moppedfahrer aufgrund seines "nicht vorschriftsmäßen Rücklichts" 75% Teilschuld angerechnet bekam, als er im Dunkeln von einem nachfolgenden Autofahrer niedergemangelt wurde...naja, Hauptsache, ein paar Euro sparen...
Dann zeig mir doch bitte wo man neue TS, ES, teilweise sogarschon ETZrücklichter mit Prüfzeichen bekommt... Alle Teile am Markt sind ohne Prüfzeichen. Die paar org Restposten und gebrauchtteile sind sogut wie alle weg...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:04
von calimax
Ich find es eine riesen Sauerrei was die Prüfer abziehen haben keine ahnung von nichts und erzählen auch nur unsinn und verkaufen diesen als gesetz. Für mich sind die Prüforganisationen eh nur Raubritter. Es wird Jahr zu Jahr teurer und das für evtl. 20 min ums Auto/Motorrad laufen eh die haben nen leben. Wo kommt diese Welt nur hin wenn nur unwissende Leute bei solchen Org´s arbeiten. Gibt natürlich ausnahmen aber werden leider immer seltener weil die womöglich wegen fehlender Mängel aufschreiben gefeuert werden.
Ich würde mich mit jedem Prüfer anlegen wenn ich genau weiß das ich Recht habe. Wenn er seine Hausaufgaben nicht macht dann muss er eben nachsitzen

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:16
von daniman
Das Bundesverkehrsministerium wollte überhaupt keine geringen Mängel mehr zulassen. Das kam nicht ganz durch. Aber dafür ist die Liste der erheblichen Mängel brutal erweitert worden. Und erheblicher Mangel bedeutet: Keine Plakette.
Beispiel: Kennzeichenbeleuchtung defekt: erheblicher Mangel. Eingerissener Wischergummi beim Auto: Erheblicher Mangel.
Unsere Prüfer hier fordern schon Pfefferspray falls mal 5 Rocker mit ihren Harleys beim TÜV auftauchen.
Aber der hier angesprochene Fall ist schon eine kleinlichste Auslegung der Vorschriften. Der Prüfer sollte sich tunlichst bald präventiv Pfefferspray besorgen.

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:38
von K-Wagenfahrer
1. Felendes EU Prüfzeichen auf dem Rücklicht
Wie bitte? Original soll es sein, kann mir das einer bitte erklären?
Danke.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:40
von calimax
Wir Revoltieren gegen die unwissenden Prüfer!!!

Die mit ihren neuen erheblichen Mängeln ... einfach nur Geldschneiderei.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:44
von P-J
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:55
von K-Wagenfahrer
Lorchen hat geschrieben:Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 18:59
von Maddin1
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Es gibt gar keine Moeglichkeit, eine zweite Feder einzuhaengen. So an Schmarrn.

Hier geht es aber mal um den Hauptständer, nicht um den Seitenständer...

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:02
von K-Wagenfahrer
Ich weiß schon.
Weils eben komisch ist, was der verlangt.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:04
von Andreas
Ich hatte beim letzten TÜV-Termin auch einen "geringen Mangel". 2. Hauptständerfeder fehlt. War bei der XZ 550 die serienmässig nie über eine 2. Feder verfügte. Dann solle ich halt eine zweite in die erste hängen ....
Auf meine Frage, ob ich die Achsmuttern nun auch verdoppeln müsse wußte er allerdings keine Antwort ....
Wie dem auch sei, diskutieren bringt nix.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:05
von P-J
Maddin1 hat geschrieben:Hier geht es aber mal um den Hauptständer, nicht um den Seitenständer...

Dann sind mindestens 90% aller Motorräder mit Hauptständer Illegal unterwegs. Die würden besser einen Hauptständer vorschreiben.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:10
von TS Martin
1. Der Seitenständer ist zulässig:
Mehr Infos hier !!! - wenn du zum Suchen zu faul bist: Hier noch das Schreiben der Verkehrsbehörde dazu:
Seitenständer.pdf
2. Ohne Prüfzeichen ist eigentlich unzulässig, aber es gibt keine neuen mehr mit Prüfzeichen. Und daher genügt es Nachbauten ohne zu verwenden, wenn die Lichtausbeute gleich oder besser ist. So sagt es sogar das Gesetz - eigentlich müsste dazu ein Passus in den Papieren stehen: "Wirkung des Rücklichtes in etwa dem originalen" oder "KTA Betriebserlaubnis"
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:11
von Trabant
Eine 2. Feder am Hauptstönder habe ich bis jetzt nur an der Rotax gesehen oder meinst du den Seitenständer?
Hab mich schon gewundert was die da soll und wollte sie bei Gelegenheit abbauen. OK. Bleibt sie ebeen dran.
Um was für ein Rücklicht handelt es sich denn?
Das mit den 3 Schrauben?
Kannst du dir nicht mal kurtz eins von einem anderen MZ Freund leihen?
Wichtig ist dabei nur, das du das Glas vor den Augen der Prüfers tauscht, und dann sobald die Plakette klebt, das Teil in der Ausfahrt wieder abschraubst.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:12
von Maddin1
Wenn mich der Prüfer wegen dem Ständer durchfliegen lassen würde, würde ich das Ding abrupfen und gut ist...

Und dann neben seinem Hof wieder ranknuffeln...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:16
von Andreas
Trabant hat geschrieben:Wichtig ist dabei nur, das du das Glas vor den Augen der Prüfers tauscht, und dann sobald die Plakette klebt, das Teil in der Ausfahrt wieder abschraubst.
Mannmannmann .... und das Ejakulat dem Prüfer dann direkt vor die Füße oder was?!
Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:17
von Klaus P.
@ calimax
Betr.
deinen vorletzten Beitrag,
das ist schon seit Jahren so mit dem Geschäft.
Liberalisierung bringt auch Druck.
@ Trabant
die 2. Feder am Hauptst. war schon bei Neckermann Pflicht.
Aber wie Grönemeyer singt, war ja lange dunkel im Pott.

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:20
von P-J
Andreas hat geschrieben:Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!
Zu den Zeiten wo ich noch 3 Zylinder Kawa gefahren bin hab ich das auch gemacht, nicht selbsteinklapparere Seitenständer. Es bringt genugtuung.

Bei meinem Chopper ist ei Kreidler Zubehörständer verbaut, der Prüfer motzte, "soll ichs abschrauben und nach dem du den Stempel verklebt hast wieder drantüdeln", darauf er, "hab nix gesehen"

Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:20
von Rallye Olaf
Da hat ja lusi das richtige Blat gefunden.
Es ist die Lampe mit den 3 Schrauben.
Das mit dem Prüfzeichen auf dem R Licht is mir garnicht so bewust gewesen. Ja es ist ein neues Nachbau Teil
Da hat der Prüfer recht gehabt
Aber das merkwürdige an der ganzen Sache ist.:
Er hatte ne KTA Betriebserlaubnis (4 Seiten mit Fotos) zur Hand
Nun schaut euch mal meinen Auspuf an
MZ 043.jpg
Den hat er nicht bemängelt
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:24
von Andreas
P-J hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Was soll so ein Scheiß bringen ausser Streß?!
Es bringt genugtuung.
Ahja. Was für richtige Helden und Outlaws.
Hm ... nicht meine Baustelle.
Und Ihr seid (Du warst) so richtig davon überzeugt, dass das den TÜVer dann so richtig ankotzt und den Tag versaut?!

Der bep***t sich doch höchstens vor lachen ...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:30
von kutt
naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.
Einigungsvertrag hin oder her
Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....
Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:31
von P-J
Andreas hat geschrieben:Hm ... nicht meine Baustelle.
Wenns auch nicht hierhin gehört aber ein Freund von mir pflegt immer zu sagen: "Wenn die Klügeren immer nach geben werde irgendwann die Dummen die Welt beherrschen, was daraus wird sieht man an unseren Regierungen."
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:37
von Klaus P.
Warum baut fast niemand einen Schalter an den Seitenständer?
Die sind doch im Istzustand selbsthaltend, wenn nur eine Feder vorgesehen ist.
Der mit 2 Federn klappt selbstständig ein.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:40
von Andreas
P-J hat geschrieben:Wenns auch nicht hierhin gehört aber ein Freund von mir pflegt immer zu sagen: "Wenn die Klügeren immer nach geben werde irgendwann die Dummen die Welt beherrschen, ......"
Da hat Dein Freund durchaus recht, aber einen Zusammenhang sehe ich da zum Rücklichtumbau in der TÜV-Ausfahrt nicht wirklich.
Das hat eher was von Provokation, nach dem Motto ..... so, jetzt habe ich es Dir aber mal gezeigt wer hier der Härtere ist. Kinderkacke. Bewirken wird das nichts, rein gar nichts.
Da gibt es geeignetere Mittel und Wege wenn man dies mit wirklichem Interesse an der Sache durchziehen - und nicht nur provozieren - will.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:44
von es-etz-walze
moin,warst du ohne spiegel beim TÜV?? Und was sagt er zum auspuff??? TÜV NORD hat mich nach hause geschickt,weil hinten am auspuff nicht ETZ 150 eingestanzt war...originaler auspuff...1995 da war nachbau noch nicht angesagt...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 19:47
von TS Martin
kutt hat geschrieben:naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.
Einigungsvertrag hin oder her
Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....
Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.
Und ein Prüfer der Dekra hat mir das auch erklärt und mir die Plaktte verweigert. Alles ans Land geschrieben und ich habe eine Plaktte auf Behördenweisung bekommen. Der MA dürfte sogar 'ne Strafe zahlen - seit dem reden wir aber kein Wort mehr miteinander - das muss wohl 'nen paar Folgen mehr gehabt haben ...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:01
von Klaus P.
Aber wenn du auf dem Pinsel liegst wg dem, sollte die Fährläsigkeit zu deinen Lasten gehen.
Deine Unversehrtheit scheint dir keine Sorge zu machen.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:02
von Luzie
TS Martin hat geschrieben:kutt hat geschrieben:naja .. mein Prüfer lässt einen Seitenständer mit nur einer Feder (also nicht selbsteinklappend) lt. seines Ermessenspielraumes nicht durchgehen.
Einigungsvertrag hin oder her
Nachdem er mir erklärt hat warum akzeptiere ich das - vor allem da mir hin und wieder mal eine Simme oder auch MZ mit ausgeklappen Seitenständer entgegenkommt ....
Rein theoretisch ist es das selbe mit den Messergriffen - die haben keine bauartgenehmigte Zulassung.
Und ein Prüfer der Dekra hat mir das auch erklärt und mir die Plaktte verweigert. Alles ans Land geschrieben und ich habe eine Plaktte auf Behördenweisung bekommen. Der MA dürfte sogar 'ne Strafe zahlen - seit dem reden wir aber kein Wort mehr miteinander - das muss wohl 'nen paar Folgen mehr gehabt haben ...
und du hattest wieder einen .... wenn du das erste mal auf maul geflogen bist wirst du (
vielleicht ich glaub zwar nicht dran ) schlauer
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:04
von calimax
nicht schonwieder Seitenständer ...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:08
von P-J
Klaus P. hat geschrieben:Aber wenn du auf dem Pinsel liegst wg dem, sollte die Fährläsigkeit zu deinen Lasten gehen.
Deine Unversehrtheit scheint dir keine Sorge zu machen.
Grundsätzlich wird jeder TÜV jegliche Verantwortung zu den Fahrzeugen ablehnen die sie gestempelt haben, dafür ist immer noch der Fahrer und zu einem geringen Teil der Halter verantwortlich. Um meine eigne Unversehrtheit mach ich mir wenig Sorgen, das verantworte ich sowieso.
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:17
von TS Martin
@ Luzie: Der Seitenständer ist eine Gefahr und der bin ich mir bewusst. Ich nutze ihn daher sehr selten nur auf Treffen wo die Böden sehr weich sind und ein Brettchen von Nöten ist. Ansonsten nehme ich immer den Hauptständer. Bevor ich losfahre gucke ich mind. 10 mal ob der Ständer eingeklappt ist - auch ich bin nicht unfehlbar. Und der Witz an der Sache: Alle Roller vom VEB Ludwigsfelde haben nur einen Ständer (Seitenständer) und der klappt auch nicht ein - hier kräht aber kein Hahn nach ...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 20:33
von es-etz-walze
die TS auf dem foto hat doch GAR KEINEN SEITENSTÄNDER....
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 21:00
von Enz-Zett
Rallye Olaf hat geschrieben:mal sehen was bei der Nach Untersuchung noch gefunden wirt.

Bei der Nachprüfung - so lange sie innerhalb eines Monats erfolgt - wird nur nachgeprüft. Und zwar ob alle Mängel behoben sind. Genau genommen müssen es wirklich alle Mängel sein, die behoben sein müssen, auch die geringen Mängel. Sonst gibt es keine Plakette, theoretisch-rechtlich gesehen.
Aber nochmal nach weiteren Mängeln gesucht wird da nicht. Wenn Du also nur die zwei Mängel hast, dann schnell mit Leihteilen "beheben" und Nachprüfung machen. Kostet nur die Nachprüfgebühr, bei unserem TÜV sind das nicht mal 10 EUR.
P.S.: Was macht man mit originalen DDR-Rücklichtern? Die haben doch auch kein EU-Prüfzeichen?
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 21:09
von TS Martin
Die haben aber das Wellenzeichen und das gilt als nationales Prüfzeichen und wird anerkannt ...
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 21:25
von ea2873
TS Martin hat geschrieben:Alle Roller vom VEB Ludwigsfelde haben nur einen Ständer (Seitenständer) und der klappt auch nicht ein - hier kräht aber kein Hahn nach ...
soweit ich weiß gab es da mal eine Änderung(sempfehlung?) mit anderer Anbringung der Feder. Genau mit dem Berliner hab ichs nämlich fast geschafft mich hinzulegen, zum Glück rechtzeitig bevor ich überhaupt den Garagenhof verlassen hatte. Das erste was ich gemacht hab, war Federbefestigung ändern.
Da theoretisch auch mal jemand anderes das Fahrzeug fahren könnnte, halte ich nicht selbständig einklappende Seitenständer für gemeingefährlich. Verstehe nicht warum um die Dinger so ein Terz gemacht wird, ein neuer kostet max. 20,- und keiner ist gezwungen überhaupt mit Seitenständer rumzufahren, und die Stürze die mit Seitenständer passieren sind teils wirklich übel. Da hab ich für Pneumant Reifen noch wesentlich mehr Verständnis!
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 21:42
von ENRICO
Braucht ein Beiwagengespann bei der HU eigentlich einen Hauptständer?
Darf ich da einen alten, nicht selbst hochklappenden Seitenständer montiert haben?
Zweite Frage wird wohl wie bei der Solo begründet werden.
Die Erste bestimmt wegen Abstellen auf abschüssiger Ebene?
Re: Tüv Gutachten verweigert

Verfasst:
2. Mai 2012 23:10
von jens-mz
Servus
ENRICO hat geschrieben:Braucht ein Beiwagengespann bei der HU eigentlich einen Hauptständer?
Darf ich da einen alten, nicht selbst hochklappenden Seitenständer montiert haben?
Zweite Frage wird wohl wie bei der Solo begründet werden.
Die Erste bestimmt wegen Abstellen auf abschüssiger Ebene?
Bei meinem Spezl seinem Gespann (CBR 1000) wurde in Dresden der Seitenständer geprüft obs die Kiste abschaltet
