Seite 1 von 1

Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 12:32
von calenberger
So, wollte mal was positives berichten. Nach viel lesen, fragen, Antworten bekommen, Fluchen, grübeln, aufgeben, weitermachen ist es soweit!
Ich habe den hinteren Bremslichtschalter besiegt, es funktioniert. Sensationell! Nachdem mir soviel gutes widerfahren ist habe ich gedacht, o.k., kann nix schiefgehen, also nach 12 Jahren im Heizungskeller den Dampfer wieder zum Leben erwecken. Bremslicht vorne geht zwar immer noch nicht aber fahren wird das auch ohne :D .
Also ab zum Kumpel seine Kawa-Bude, rote Nummer geholt und dran. Mit Ehrfurcht den Kickstarter getreten, nix, nochmal, nix, nochmal....Junior holen, schieben helfen. Strasse rauf, Strasse runter, Strasse rauf...Junior platt :shock: Nix gewöhnt diese Aerox-Fahrer. Egal weitertreten, eine erste zarte Zündung. Immerhin. 2 Zündungen 10 Zündungen, ahhh Wahnsinn, sie läuft. Jacke an, helm auf, Junior bloß am Gas halten :evil: draufsetzen, Gang rein und : auweia, Kupplung trennt richtig schei..e, vergessen einzustellen. Egal wird gehen!
Fahren, knattern, der Sound, nein Sound ist das nicht, eher Klang, das trifft es besser, hat was. Fährt gar nicht schlecht, dran gewöhnen, erster Unterschied zur GS, immer oberhalb 5000 U/min halten, sonst wird das nix. Ab durch den Kreisel, arg, das Fahrwerk ist auch nicht vergleichbar :mrgreen: Aber Spass macht das. Also weiter, Nachbardorf Sportplatz, mal anhalten, nachsehen ob alles da ist und das Standgas mittlerweile Formen annimmt. Was macht das Aas, einfach ausgehen!
Hmm, 10 min später, erste Analyse, Sprit fehlt, war wohl doch wieder ein bißchen in die Schwimmerkammer getröppelt. Läuft, also ab nach Hause. Vor dem Kreisel, das gleiche Spiel wieder, aus! Naja, man kennt sich ja langsam, also, büschen warten, geht doch! Finales Ende 300 m vor der heimatlichen Garage, wieder aus! Junior sieht das, schiebt sie gerade auf die Hebebühne.

Fazit: Sprit kommt nicht aus dem Tank, Benzinhahn.

Bremse vorne, Katastrophe bis nicht vorhanden, jedenfalls nicht TÜV-fähig

Fahrwerk: Katastrophe, aber macht Spaß!

Charakter: Hat sie, hier verliert BMW ganz klar

Das sind aber die Momente weshalb ich dieses Hobby so gerne mag, etwas aus 7 Kartons und 4 Ecken irgendwie zusammenzufrickeln, dann auch noch zum laufen zu bekommen, Fehler suchen, analysieren und beseitigen, einfach bißchen Stolz sein, das ist geil :mrgreen: Da ist mir das auch völlig egal was das für ein Möp ist, XS650, Guzzi oder sonst was!

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 12:36
von Wolle69
calenberger hat geschrieben:Das sind aber die Momente weshalb ich dieses Hobby so gerne mag, etwas aus 7 Kartons und 4 Ecken irgendwie zusammenzufrickeln, dann auch noch zum laufen zu bekommen, Fehler suchen, analysieren und beseitigen, einfach bißchen Stolz sein, das ist geil :mrgreen: Da ist mir das auch völlig egal was das für ein Möp ist, XS650, Guzzi oder sonst was!

:top:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 14:14
von ETZetto
Glückwunsch, aber Du hast nioch bisschen was zu tun, denke ich... :ja:

calenberger hat geschrieben:Fahrwerk: Katastrophe, aber macht Spaß!


Wie ist das denn gemeint? :gruebel: Erläutere mal...

Gruß,
Jens

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 15:37
von MZ-Chopper
fein fein ;D
und wir wollen bilder sehen :ja: :ja: :ja:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 15:40
von ea2873
scheint ein bisher unbekanntes MZ Modell zu sein. so zickig kenne ich die gar nicht.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 16:00
von calenberger
ETZetto hat geschrieben:Glückwunsch, aber Du hast nioch bisschen was zu tun, denke ich... :ja:

calenberger hat geschrieben:Fahrwerk: Katastrophe, aber macht Spaß!


Wie ist das denn gemeint? :gruebel: Erläutere mal...

Gruß,
Jens


Na ja, fahr mal bitte mit ner GS durch einen Kreisel der ein paar Bodenwellen hat und dann mit meiner MZ. Gut, ich bin nun wahrlich kein Leichtgewicht, eher ein Schwergewicht, das schaukelt schon ganz gewaltig. Das das Äpfel mit Birnen verglichen sind ist mir auch völlig klar :mrgreen: Aber es ist nun mal so, ein modernes Fahrwerk schlägt die geliebten alten Fahrwerke um Längen. Hatte ich schon bei der XS so, bei der SRX 600 wars etwas besser, aber die Herstellen schlafen halt nicht.

Und bitte nicht die Diskussion" ich habe aber mit meiner.....versägt!) :roll:

Ich möchte mein Möp damit nicht schlecht machen, macht ja auch Spaß.

Zu dem Thema zickig: Finde ich gar nicht so tragisch, ist doch nur ein Fehler der sie am Fahren hindert ( Benzinhahn wahrscheinlich verschmutzt). Da kenne ich andere die sind zickiger.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 8. Juni 2012 18:32
von biene&lu
kiek mal ob der tankdeckel verstopft ist.....das loch in der mitte,viel spaß beim basteln :ja:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 13:45
von calenberger
So, läuft. Es war der Benzinhahn und das Sieb drumrum. Im Benzinhahn die Reserveleitung komplett verharzt, der Rest auch einigermaßen. Alles ins Ultraschall und, oh Wunder, es kommt wieder Benzin.

Sorgen macht mir die vordere Bremse :twisted:

Das gute zuerst, Bremslichtschalter vorne funzt nun auch
Die Bremswirkung ist trotz reinigen mit Bremsenreiniger, Trommel mit 100 er Schmirgel ausschleifen und neuer Beläge nicht berauschend. Bin zwar nur 500 m gefahren, hatte ja kein rotes Kennzeichen :oops: , aber das gibt mir zu denken. Habt ihr da Erfahrung? Wird die Wirkung durch fahren noch besser? Hinten ist alles gut.
War das der Grund weshalb die Westimportmodelle Scheibenbremse vorne hatten? War doch g
aube ich so, oder?

Nerven kostet auch die Einstellerei der Kettenspannung, war wohl viel zu lose. Wie stellt ihr ein ohne das jemand draufsitzt?

Gruß Andreas

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 14:03
von ea2873
Kette: der Schlauch (mit Kette drin) soll sich bis auf die Schwinge durchdrücken lassen. Erstmal grob einstellen, dann draufsetzen und mit der Hand runterlangen obs einigermaßen passt. Lieber zu locker als zu fest. Zu fest macht das Getriebeausgangslager kaputt.

Zur Bremse: kommt drauf an was Du gewohnt bist. Für aus meiner Sicht normale, aus anderer Sicht gemütliche Fahrweise, reicht die vordere Trommel aus, sogar im Gespann. Was hast du denn für beläge drin? miß doch mal deinen Bremsweg nur mit vorderer Bremse aus sagen wir mal.... 40km/h. ich hab irgendwo ne Liste mit den solllwerten, ich such mal...



also hier. Die werte beziehen sich auf die ETS250. Große Fortschritte gabs ja seitdem nicht an Bremsen (von irgendwelchen dekadenten Westfabrikaten mal abgesehen ;-) ), also sollten die Werte auch für die ETZ gelten:

Bremsweg aus 40km/h auf 0:

nur vorne 10,6m
nur hinten 19,8m
vorne und hinten: 8,7m

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 15:47
von calenberger
hmm, gefühlt dauert das länger. Werde bei Gelegenheit mal nachmessen. Allerdings habe ich das Gefühl das die Bremse erstmal eingefahren werden sollte. Nur die vordere Bremse reicht bei mir jedenfalls nicht.

Bremsbeläge von Ost2Rad, ich denke Nachbau. Hinten top, kann es daran liegen?

Kette werde ich wohl nochmal bei müssen. 8)

ähhh, was meinste bloßmit dekadente Westfabrikate....? :x :cry: :oops: :mrgreen:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 16:27
von ea2873
calenberger hat geschrieben:Bremsbeläge von Ost2Rad, ich denke Nachbau. Hinten top, kann es daran liegen?



kann gut sein daß die noch nicht optimal tragen.

calenberger hat geschrieben:ähhh, was meinste bloßmit dekadente Westfabrikate....? :x :cry: :oops: :mrgreen:


nur zur Info: Berlin liegt östlicher als Zschopau. sollte sich jeder überlegen der was über Ostmoppeds sagt :mrgreen:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 10. Juni 2012 19:42
von calenberger
Ouh, haste Recht. Gerade mal Google Earth bemüht. Allerdings habe ich das auf der Schiene Ostmoped und was gegen sagen noch gar nicht betrachtet. Die MZ macht mir diebisch Freude, man kann viel besser dran schrauben als an der BMW, sogar die Elektrik macht, wenn man sie verstanden hat Spaß.

Also, falls das so angekommen sein sollte das ich was gegen Ostmopeds habe, nein, dem ist nicht so. Im Gegenteil. Ich habs halt nicht so mit den Himmelsrichtungen, Hauptsache geiles Möp :mrgreen:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 16:18
von calenberger
Geht weiter, heute ca. 20 km pannenfrei bis mich der große Regen dann gestoppt hat. Läuft geil, macht richtig Spaß das Teil. :D
Benzinfilter, den kleinen von Louis, rausgeschmissen, hatte das Gefühl ihr fehlt Sprit. Anschließend gefühlt besser.

Bei der Bremse vorne stellt sich langsam, ganz langsam, ein Hauch von Bremswirkung ein. :evil: Na ja, wird schon werden. Bisken vorrausschauend fahren :mrgreen:

Werde demnächst mal nen Bild machen, falls Interesse.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 16:26
von Ex-User Forster
Soweit ich das richtig verstanden habe, hast du eine ETZ. Meine TS bremst vorne wunderbar mit der Trommel. Kann mir nun nicht vorstellen, dass sie so eine verschlechterung im Nachfolgermodell bei den Bremsen gebaut haben. Entweder wird es noch besser, oder sie ist einfach kaputt, was man natürlich nicht hofft.

Gruß

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 16:29
von Quaks
Ich hatte mal Bremsbeläge von O2R, die waren absolut schlecht. Es war Taiwanproduktionwenn ich mich recht entsinne. Da hat auch manuelles Anpassen nicht geholfen.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 17:56
von derMaddin
calenberger hat geschrieben:Bei der Bremse vorne stellt sich langsam, ganz langsam, ein Hauch von Bremswirkung ein. :evil: Na ja, wird schon werden. ...

Schneller würde es gehen, Du schleift sie "ein", also die Stellen, die jetzt schon tragen, abschleifen. Damit vergrößerst Du die tragende Fläche und es bremst dann besser... :wink:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 14. Juli 2012 20:35
von Norbert
calenberger hat geschrieben:Die Bremswirkung ist trotz reinigen mit Bremsenreiniger, Trommel mit 100 er Schmirgel ausschleifen und neuer Beläge nicht berauschend. Bin zwar nur 500 m gefahren, hatte ja kein rotes Kennzeichen :oops: , aber das gibt mir zu denken. Habt ihr da Erfahrung? Wird die Wirkung durch fahren noch besser?


Die Bremswirkung der Trommelbremse wird dann am besten wenn Du sie gegen eine Scheibenbremse austauschst... :wink:

Selbst in der DDR wo nur 90/100km/h erlaubt waren wurde nach Einführung der MZ SB diese sehr gut verkauft, ebenso wie die
Nachrüstkits zum Umbau von TB auf SB.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 10:58
von calenberger
So, heute das 2.te mal nass geworden, aber: Das Teil läuft zuverlässig! :shock:

Die Bremse vorne, tja, das ist wohl die Achillesferse. Ich werde mir jetzt bei Güsi andere Belege bestellen, vielleicht habe ich ja auch das Pech von O2R schlechte Beläge erwischt zu haben. Die haben gefühlt gar keinen Reibwert, als wäre die Bremse total verfettet oder verölt. Ist sie aber nicht.

Ein Fehlteil gibt es nun auch zu vermelden, mein schönes rundes Rücklicht, die Kappe jedenfalls, hat sie dem Gott der Landstrasse geopfert :( Na, ja, gibt es hoffentlich irgendwo nochmal zu kaufen.

Die Reifen römpeln, inkl. Höhenschlag, fürchterlich, nach weit über 10 Jahren unfachgemässer Lagerung stehend ohne luft, auch nicht wirklich verwunderlich. Gibt es da ne gute und billige Alternative, gerne auch wintertauglich?

Des weiteren klingt sie im Teillastbereich, Schiebebetrieb, gerne mal hart, zu mager oder normal? Und wie stelle ich fest das sie nicht zu mager ist? Fahre übrigens 1:50, ich hoffe das passt. Wenn ich sie untertourig, ca. 3500 U/ min fahre und dann hochbeschleunige, dann verschluckt sie sich auch gerne. Nicht dramatisch, aber immerhin.

Also, Allen einen schönen Sonntag, hoffen wir auf besseres Wetter

Andreas

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 14:59
von Norbert
calenberger hat geschrieben:Die Bremse vorne, tja, das ist wohl die Achillesferse. Ich werde mir jetzt bei Güsi andere Belege bestellen, vielleicht habe ich ja auch das Pech von O2R schlechte Beläge erwischt zu haben. Die haben gefühlt gar keinen Reibwert, als wäre die Bremse total verfettet oder verölt.


probiere es, aber auf die Dauer, Du bist von der GS verwöhnt, hilft nur die SB...

calenberger hat geschrieben:Ein Fehlteil gibt es nun auch zu vermelden, mein schönes rundes Rücklicht, die Kappe jedenfalls, hat sie dem Gott der Landstrasse geopfert :( Na, ja, gibt es hoffentlich irgendwo nochmal zu kaufen.


wenn es das Original RL von MZ ist wirst Du vsl. auch bei Güsi fündig...

calenberger hat geschrieben:Die Reifen ... Gibt es da ne gute und billige Alternative, gerne auch wintertauglich?


Billig ist selten gut...
Und wohin das führt siehst du ja an den Bremsbelägen. Jetzt kaufst Du die das zweite mal.
Lass die Finger von VEE RUBBER.
Das Möpp würde ich mit 90/90-18 vorne und 110/80 -18 hinten ausrüsten.
Reifenmarke Heidenau. Bridgestone BT 45(?) gelten auch als sehr gute Wahl (kenne ich aber nicht aus eigener Erfahrung).
mit den Reifen merkst Du erst was das Fahrwerk kann....

Es gibt reichlich NQ Frede hier im Forum

calenberger hat geschrieben:Und wie stelle ich fest das sie nicht zu mager ist?


poste ein Bild von der Zündkerze, das Kerzenbild also.

Und schreibe was Du für Düsen in welchem Vergaser montiert hast.

1:50 bis 1:100 sind, je nach Öl völlig ausreichend.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 16:23
von calenberger
Das ich die Bremse nicht mit der der GS vergleiche, das ist schon klar. Ist auch wahrlich nicht meine erstes älteres Möp, aber mit der V- Bremse geht sie nicht über den TÜV.

China- Reifen scheiden aus, irgendwas wintertaugliches soll drauf. Heidenau finde ich ganz symphatisch, den BT 45 kenne ich, TOP- Reifen, aber nicht im Winter.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 16:39
von Feuereisen
Eine gut eingestellte und eingeschliffene Trommelbremse sollte das Vorderrad bis zum Blockieren bringen. Auf jeden Fall beim Schieben des Motorrades. Schau Dir mal die Bremstrommel an ob starke Einlaufspuren auf dem Bremsring sind und ob der Durchmesser evtl. über der Verschleißgrenze ( d = 160,5 mm) liegt. Dann schafft es der Bremsnocken nicht die Beläge weit genug auseinanderzudrücken so das sie vernünftig Druck ausüben können.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:02
von Wartburg 311 QP
calenberger hat geschrieben: immer oberhalb 5000 U/min halten, sonst wird das nix


:?: :?: :?: :?: :?:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 17:50
von calenberger
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben: immer oberhalb 5000 U/min halten, sonst wird das nix


:?: :?: :?: :?: :?:

Alles gut, hat sich schon einfach durch fahren zum Guten gedreht. Motor läuft bis auf die paar Verschlucker im oberen Drehzahlbereich prima. Waren wohl ein paar Wollmäuse in Tank und Vergaser die langsam rausgespült werden. :P

GüSi hat auch gerade die Bestellung über Bremsbeläge und Rücklicht bekommen. Schade, sendet beim Neukunden nur gegen Vorkasse oder teure Nachnahme, wird also etwas dauern. Wobei ich da schon auch Verständniss für habe. :wink:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 15. Juli 2012 19:13
von Ex-User Forster
Ich fahre auch Heidenauer Reifen und die auch im Winter. Die sind nun gute 2 Jahre und ca 10.000km alt und sehen noch wie neu aus. Ist Meine Erfahrung mit.
Gruß

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 13:48
von calenberger
So, GüSi hat nun, entgegen seiner Bestellgrundlagen, doch gleich am nächsten Tag rausgeschickt :shock: Fand ich schon Klasse!

Jetzt habe ich heute morgen Güsis Belag eingebaut und " oh Wunder" :P es bremst! Nicht wie ne Hayabusa, aber deutlich spürbar und das sollte auch für den TÜV reichen :mrgreen:
Die anderen Beläge habe ich innen Karton gepackt nd werde sie Montag an O2R senden, mit der Bitte um Stellungnahme. Den mangelhaften Bremshebel habe ich auch gleich dazu gepackt. Bin mal gespannt :x

Bei der Gelgenheit gabe ich nun , Blitzmerker eben, gesehen das vorne Metzler und hintmen Conti drauf ist. Habt ihr ne Ahnung was der TÜVer zu Mischbereifung sagt? Oder lieber gleich neu? Sinde eh durch das ewige stehen bretthart.

Gruss, Andreas

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 17:40
von Gergla
Der TÜV sagt zu Deiner Mischbereifung gar nichts. Du hast ja keine Reifenbindung eingetragen.
Er wird sich höchstens über das Alter der Reifen äusern.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 21. Juli 2012 19:37
von hamstor1

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 08:47
von Alex
Fahrwerk Katastrophe? Schau mal bitte alles nach; also Schwingenlagerung, Radlager, Lenkungslager, etc...das Fahrwerk ist alles andere als eine Katastrophe, da muß irgendwas defekt sein.

Ähnlich mit Deinem Motor: wieso mußt Du sie über 5000 halten? Die 250er Motoren können, wenn sie einwandfrei sind, problemlos ab 2500 gefahren werden.

Gruß Alex

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 22. Juli 2012 16:51
von calenberger
Hallo Alex, Fahrwerk ist einfach verglichen mit einem neuemodischen Fahrwerk, hinterher. Irgendwie logisch, hängen 40 Jahre Konstruktion zwischen. Habe ich aber auch schon weiter oben ausgeführt, der Vergleich ETZ gegen GS war auch eher nicht ganz so ernst gemeint.

Motor hat sich, wie weiter oben schon beschrieben, eingependelt. War wohl durch die lange Zeit etwas aus der Übung.
Nun läuft er astrein! :D

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012 20:36
von dr-maerklin
Ich verstehe nicht, wie Jemand, der ne 1200er GS fährt, sich über ein MZ Fahrwerk aufregt, oder die Bremsen, oder den MOtor... oderoderoder :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:
40 Jahre Entwicklung? Meinst Du, das erste vernünftige Mopped aus Bayern ist die RR:o)))))
Und das nächste Mal hältste nicht in Rössing am Sportplatz, sondern fährst mal schön weiter nach Jeinsen :mrgreen:
Fuckiduck..... die Welt ist klein.
Grüße nach Nordstemmen.
Ulf

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 05:51
von calenberger
Ach sieh da, man wird beobachtet! Und das auch noch vonne anderen Seite der Leine! Nach Jeinsen kann ich rübersehen da ich aus Barnten komme :wink:
Und im übrigen rege ich mich nicht über das Fahrwerk oder anderes MZiges auf, im Gegenteil, ich habe da richtig viel Spaß dran :D . Das Thema Bremse vorne ist seit Einbau der Güsi- Beläge auch kein Thema mehr, funzt jetzt alles wie geplant. Wenn mich was aufregt, dann vielleicht noch der BL-Schalter vorne, aber nur nen gaaaanz klein bißchen.

Nach dem Urlaub gehts zum TÜV, danach knattere ich auch durch Jeinsen, garantiert :mrgreen:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:01
von dr-maerklin
Mir geht das mit dem Schrauben so wie Dir... is halt nur noch keine Mz. Ich bin bei ner Rd350 hängengeblieben. Die letzte der Art hab ich vor ca 25 Jahren verkauft. Restauration fast abgeschlossen.
Mal schaun, was als nächste so kommt:o)))))))) Erstmal nach Holzthaleben.
Lass uns mal zusammenteflonieren, nach Urlaub......
Wir geben Rauchzeichen :lach:
Ich sag nur: Vardegötzer Str. 5 in Jeinsen...... Gibt immer lecker Kaffee und nach 4 auch Bier :tongue:
auch für Qfahrer :lach: :lach: :lach: :lach:
Schönen Urlaub
Ulf

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 20:57
von schraubi
In Jeinsenpupeinsen da war ich scho lang nimmer :oops: aber da wohnen doch nur kaputte ;D

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 24. Juli 2012 22:26
von dr-maerklin
Du Honk ;D
Bring was Gscheits zu Trinken mit:o))))))))
Grüße
Ulf

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 12. August 2012 11:09
von calenberger
Nach nun weit über 100 km wird meine Bremse vorne nicht wirklich besser, geschweige denn gut :roll: Also, nochmal auseinander und messen. Trommel 160,8 mm, ergo über Verschleissgrenze. Das das Vorderrad auch ne 8 inkl. mächtigen Höhenschlag hat kommt wohl am einfachsten ein neues, gebrauchtes Vorderrad in Frage. Unter Suche mal ein Inserat eingeschrieben. Das Problem muss wohl auch schon einer mener Vorbesitzer erkannt haben, auf dem Bremsnocken wurde an der Krümmumg aufgeschweisst um die Beläge weiter vorzuspannen. Ich kriege das in den Griff, garantiert! :evil:

Ansonsten läuft sie nun wirklich prima, springt immer zuverlässig an, Elektrik ohne irgendwelche Ausfälle, keine Teile mehr verloren. Bin begeistert :D

Und irgendwann kriege ich hier auch Bilder rein....

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 12. August 2012 11:12
von Ex-User Forster
calenberger hat geschrieben:Nach nun weit über 100 km wird meine Bremse vorne nicht wirklich besser, geschweige denn gut :roll: Also, nochmal auseinander und messen. Trommel 160,8 mm, ergo über Verschleissgrenze. Das das Vorderrad auch ne 8 inkl. mächtigen Höhenschlag hat kommt wohl am einfachsten ein neues, gebrauchtes Vorderrad in Frage. Unter Suche mal ein Inserat eingeschrieben. Das Problem muss wohl auch schon einer mener Vorbesitzer erkannt haben, auf dem Bremsnocken wurde an der Krümmumg aufgeschweisst um die Beläge weiter vorzuspannen. Ich kriege das in den Griff, garantiert! :evil:

Ansonsten läuft sie nun wirklich prima, springt immer zuverlässig an, Elektrik ohne irgendwelche Ausfälle, keine Teile mehr verloren. Bin begeistert :D

Und irgendwann kriege ich hier auch Bilder rein....


bei einer acht könnten, wenn es natürlich nur an den Lagern liegt, auch neue Lager helfen.
Gruß

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 12. August 2012 13:07
von calenberger
tja. Radlager sind neu. Nein, die Felge hat einen sichtbaren Schlag, da geht eh nix mehr.Bei Güsi gibts ne Zwischenlage Bremsbelag, ET- Katalog Vorderrrad Bild 9. Kommt die eigentlich immer rein? Oder nur bei Abnutzung der Beläge bzw. Trommel? Fehlt bei mir nämlich.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 12. August 2012 15:34
von motorradfahrerwill
Die Zwischenlage kommt nur rein wenn die normale Verstellung nicht mehr ausreicht, vorausgesetzt Trommeldurchmesser und Bremsbeläge sind noch im "Gut"- Bereich. :ja:

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:27
von calenberger
So, gute Neuigkeiten! Seit heute hat sie mit Bravour die HU bestanden und ist zugelassen :D Ab sofort also ein Stinker mehr auf den Strassen. Am besten gefällt mir der Eintrag " Schadstoffklasse unbekannt". Geil :mrgreen:

Wenn ich wüsste wie ich hier nen Bild vom Ipad aus reinbekäme, ich würds ja machen.

Gruss, Andreas der morgen durch Jeinsen zum George fährt.

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:41
von Willy
calenberger hat geschrieben:
Charakter: Hat sie, hier verliert BMW ganz klar



Meine R 100 Mystic habe ich per virtuellem Handschlag verkauft/versprochen, als Ersatz soll es eine ES 150 werden. :ja: (Meine Wunsch Jawa ist so gut wie ausgestorben)

Die werden mich alle fragen, ob ich sie noch beisammen habe...mir egal und zur Not ist da ja noch die Four.

Gruß
Willy

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 18:55
von calenberger
HinWilly, hast Du nicht mal ne XS 650 gesucht?

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:01
von Willy
Ja,

lange Zeit, weil ich keine heile gefunden habe, die waren alle irgendwie im Arsch, selbst ein, so genanntes, Museumsstück verfügte weder über einen funktionierenden Anlasser noch über ausreichend Bordspannung. Da bin ich bei der Four geblieben und habe, aus Frust, in der Zeit eine VX 800, eine 100GSPD, eine GL1000 und eine R100R Mystic gekauft und dann wieder verkauft.
Nun bin ich mit der XS endgültig durch, eine kleine 250er Honda oder eine kleine Four könnten mich nochmal reizen, das wars dann aber.

Gruß
Willy

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:07
von calenberger
Dann waren wir mal im gleichen Forum, XS650.de unterwegs. Habe 4 Jahre meine XS gefahren und letztes Jahr musste sie gegen die BMW den kürzeren ziehen und weichen. War ein schönes Teil, aber irgendwas fehlte.

Ich freue mich jetzt auf mein neues Projekt, Guzzi Convert. Steht auf der Helbebühne, geht jetzt los. Erstmal Papierkram besorgen, Unbedenklichkeitsbescheiningung etc. Leider fehlt der Brief :|

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 20. September 2012 19:23
von Willy
Convert?

So ein Ding hatte ich auch mal, irgendwann dann auf ein altes 4-Gang umgebaut.

Rechts im Bild, schon mit 4-Gang und optisch auf California umgebaut. Daneben eine TS 25 mit Honda-Tank, ganz links eine Z 440LTD, hinten tummeln sich noch eine GL 1000 und eine R90/6. Vorn das Auto ist ein Peugeot 604.....

Gruß
Willy

Re: Die ersten 3 km MZ, wow oder ETZ 250 gegen GS 1200

BeitragVerfasst: 29. September 2012 15:51
von calenberger
So, nach dem ganzen gesabbel möchte ich die flotte Dame nun auch mal persönlich vorstellen. Läuft genial und macht Spaß, am meisten auf buckeligen Feldwegen :D

Danke für Eure Unterstützung, hat mir sehr geholfen.

Gruß, Andreas