Sven Witzel hat geschrieben:Egon das mag alles sein , aber: hast du was in den Türfächern ?
Hier muss man glaube auch mal die Kirche im Dorf lassen. Und zur Ladungssicherung verpflichtet sind glaube nur Gewerbliche.
Oben kam die Frage warum Tank und Motor raus: beim stehenden Transport sicher nicht zwingend erforderlich-war auf den liegenden Transport bezogen. Ansonsten muss man eben nur nicht so schwer heben.
Sven,
jeder Fahrzeugbenutzer hat die Ladung ordnungsgemäß zu sichern.
Die Sicheung muss so angebracht sein, das die Ladung weder verrutschen
noch die Ladungsfläche verlassen kann. Das bezieht sich auch auf den
Innhalt der Ladung. Bei Schwertransporten gibt es da Abweichungen.
Aber diese werden überwacht und dürfen nur in Begleitung der Rennleitung
fahren. Gesicherter Schwertransporte bis 3 Meter Breite Max. Höhe von 4 Meter
und max. Länge bis 24 Meter außerhalb der Sperrzeiten benötigen keine
Begleitung der Rennleitung.
Auch PKW`s sind dazu verpflichtet. Da gibt es keine Ausnahmeregelung.
Aber wenn ich diese Bilder sehe, wie zerlegte Mopeten in einem PKW ohne
jegliche Sicherung transportiert werden, bekomme ich Angst. In 12 Jahren
Fernfahrerzeiten habe ich wöchentlich solche Hafaristen mit Selbstüberschätzung
nach dem Motto " passt alles rein in meine Dose" erlebt, und insgesammt nicht
nur Stunden sondern Wochen im Monat im Stau verbracht.
Es dauert halt immer sehr lang bis der Staatsanwalt und der Leichenwagen
am Unfallort eingetroffen ist.
Ich würde einen solchen Transport auf keinen Fall durchführen. Lieber den
Anhänger an die Dose, das Möppi drauf, ordentlich festgezurrt und keine
keine Angst bei der Fahrt haben.
Aber was red ich, Geiz ist geil und so wird es gemacht. Aber warum begeben
sich Autofahrer in solche Gefahren. Klar diese wissen nicht, das es im Netz
viele Anbieter gibt, die für kleines Gelsd ohne Risiko ein Motorrad von A nach
B bringen. Zum Beispiel München Hamburg 140 €
Noch Fragen