Seite 1 von 1

Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschutz?

BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:47
von Thale
Da die ETZ'e auch als WIntermopped dienen wird, will ich ihr so gut wie möglich Rotschutz bieten. Was empfehlt ihr für die Metallteile (blanke und lackierte) als Schutz? Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Elaskon will ich nicht nehmen - das geht ja nur elendig wieder runter. Ich habe schon mit Fluidfilm geliebäugelt, aber das Mittelchen bisher nur für den nichtsichtbaren Bereich am Auto genommen.

Gruss - Thale

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:56
von harryderdritte
Ich nehme immer WD-40 oder /und Silikonspray...

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 19:56
von Ex-User Ronny

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:01
von Flacheisenreiter
Kettenspray :ja: !

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:06
von Sven Witzel
S100 hat so nen Wachs-ölspray welches sich selbstständig wieder schließt.
Geht allerdings beschissen wieder runter !

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:08
von unleash

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:22
von Gespann Willi
Das S100 ist ganz gut und das zeug von Adinol ist auch ganz gut.

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 20:40
von Thale
unleash hat geschrieben:Experten fahren mit Lederfett.


Klingt interesant. Funktioniert das auch auf den Teilen die warm werden - sprich Auspuff und Motor?

Gruss - Thale

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 21:09
von altf4
den auspuff kriegst du nicht recht konserviert.
echt jetzt: am besten du verwendest einen dezidierten winterauspuff.

bisher hab ich hohlraumwachs aus der spruehdose verwendet (super. haftet aber wie sonstnochwas), kettenspruehfett, mit dreck kontaminiertes schmierfett aus der dose (war umsonst), altoel... am besten war das billige hohlraumzeuchs, weils nach dem winter wieder so ungefaehr abging ;)

nicht vergessen: die schwingenanlaufscheiben und alle schlitze dortens fett mit fett versiegeln.

g max ~:)

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 10. September 2012 22:32
von Wolle69
Thale hat geschrieben:Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Was ist mit diesem Hitzeschutzband... kriegt man das wieder runter? Dürfte aber kostspielig sein und ob das gegen Feuchtigkeit hilft oder diese eher an sich bindet...?

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 05:09
von unleash
Thale hat geschrieben:
Klingt interesant. Funktioniert das auch auf den Teilen die warm werden - sprich Auspuff und Motor?



Beim Diesel auf dem Motor schon, der wird selbst im Sommer nicht über 80 Grad heiß (Öltemperatur), am Kopf nicht über 200 Grad (Innenkopftemperatur), da geht das. Der Auspuff bei der Sommer ist aus Edelstahl, der rostet nicht. Bei einer MZ würde ich es am Motorrumpf dünn auftragen und mal schauen, wie es sich in der Praxis verhält (kleben bleibt, zerläuft oder gar verraucht).

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 06:24
von ETZChris
seilbahnfett ist hitzebeständig. soll auch ganz gut sein.

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 07:32
von Arni25
Wolle69 hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:Gibt es auch irgendwas, was man auf Auspuff und Co machen kann und sich nicht einbrennt?

Was ist mit diesem Hitzeschutzband... kriegt man das wieder runter? Dürfte aber kostspielig sein und ob das gegen Feuchtigkeit hilft oder diese eher an sich bindet...?



Das dürfte wohl eher für den gegenteilgen Efekt sorgen, da es Feuchtigkeit und Salz extra lange am Metall hält.

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 10:58
von TS-Jens
altf4 hat geschrieben:bisher hab ich hohlraumwachs aus der spruehdose verwendet


Klebt auch überall an meiner Honda. Echt ne gute Sache!

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 18:34
von mzgespannter
Hallo Thale,
für den Winterbetrieb hab ich auch so´n ollen Auspuff dran, denn der "Gute" von Güsi ist mir echt zu schade für den Winter mit all seinen salzigen Tücken. Ich pinsel bzw. sprühe es auch mit Diesel ein und es wird öfters gewaschen als im Sommer. Und wie ich schon mal schrub: fahr bloß nicht alleine im Schnee :ja:

Gruß Imre

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 18:40
von Koponny
Ich nehme auch immer Kettenspray. Ist relativ günstig, eigentlich immer vorrätig und haftet gut- ich hab es immernoch am Gespann dran (muss aber auch zugeben, das ich lediglich nach dem Winter einmal an der Waschbox zum abkärchern war und sonst nix geputzt habe :oops: )

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 11. September 2012 18:51
von MZ-Chopper
ich sprüh die emme von oben bis unten mit kriechöl ein..da rostet nix....seit 2003
caramba 70 war jetzt bei polo im angebot

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 12. September 2012 18:56
von Tommi69
Nimm dein Fluid-Film, alles wird gut. Geht im Frühjahr auch gut wieder ab.

Konserviere seit über 8 Jahren meine autos und 3 mopeds damit. bester Rostschutz ist damit gewiss!

LG Thomas

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 13. September 2012 07:10
von LEXX
http://www.scottoiler.de/webshop/produc ... Liter.html

FS 365, ist aber kein Schnäppchen. Die 5l gehen im Winter schon drauf, hatte es an der Enduro ausprobiert. Top!

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 13. September 2012 09:24
von mzgespannter
Passend zum Thema ist heute in der aktuellen Motorrad-News ein Test mit verschiedenen Rostschutzmitteln drin.

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 14. September 2012 07:12
von Wolle69
Ich hab gestern unterm Bus Owatrol gepinselt. Da ich immer von einem großen Gebinde eine kleine Dose zum Verarbeiten abfülle und das dann auch nicht wieder zurückschütte... war gestern zufällig etwas übrig. Ich hab mal was davon auf den Krümmer (allerdings an einer eh schon rostigen Stelle) und den Auspuff (Chrom mit Rost) aufgetragen. Im Laufe des Tages wird's dort sicherlich warm, mal gucken, ob heute Abend noch etwas davon da ist...

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 12:37
von Schamane

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 12:52
von olic75
Wolle69 hat geschrieben:... war gestern zufällig etwas übrig. Ich hab mal was davon auf den Krümmer (allerdings an einer eh schon rostigen Stelle) und den Auspuff (Chrom mit Rost) aufgetragen. Im Laufe des Tages wird's dort sicherlich warm, mal gucken, ob heute Abend noch etwas davon da ist...

Das Experiment habe ich mit Owatrol schon durch.
Aufm Krümmer wirds verschwinden.
Was allerdings g...l ist, ist Owatrol (Leinölfirnis) aufm heißen Krümmer zu geben. Es stinkt zwar wie inner Frittenbude und spritzt (Augenschutz), aber der Krümmer wird schwarz.
So wie man Waffen früher geschwärzt hat. Habe auch schon Schrauben und Muttern so geschwärzt.
Gruß!

Re: Winterfestmachung - was nehmen zum vorbeugenden Rostschu

BeitragVerfasst: 3. Juni 2013 13:19
von MZ-Chopper
ja, so hab ich es in der lehre auch gelernt...