Seite 1 von 1

Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 12. September 2012 19:23
von Mopedmessi
Hallo Forumer,

Ich suche für mein ES-Gespann ( welches noch im Aufbau ist,ES 250/2) Gespannfedern für die hinteren Dämpfer, bzw. gleich komplette Dämpfer. Gibt´s die noch als neue Teile bei irgendeinen Händler? Hab über die Suchfunktion nichts gefunden und bei den mir bekannten Händlern gar nichts. :?

Ich suche auch noch die untere Gespannaufnahme, also den Schwingenbolzen mit den Kugelkopf und das vordere Anschlusstück dass am Unterzug vom Rahmen festgeschraubt wird. Und auch noch die Vergaserabdeckung. Ich kann noch keine Inserate hier aufgeben, da ich nicht genug Beiträge habe.

Ich habe auch Teile zum tauschen da, was mir am liebsten wär, wenn nicht auch OK.

Darunter sind zum Bsp. vorderes Gespannanschlusstück ES 250/0 /1 ( Also das wo der Kugelkopf mittig sitzt), 2x Vergaserabdeckung ES 250/0 oder/1 gibts da nen Unterschied? , Lenker mit Klemmkopf ES 250/0 oder /1 gibts da Unterschiede? , Lampenmaske ES250/0 und 1 (ziemlich rostig aber kein Schrott) und diversen anderen Kramm. Einfach mal fragen. Auch Simsonteile Schwalbe, SR2 etc., AWO und TS 150-Teile. Also falls jemand Tauschen möchte. :wink:

Gruss Markus

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 12. September 2012 19:31
von Dorni
Versuche es mal bei Stoßdämpfer Schwarz.

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 12. September 2012 20:58
von xtreas
Hallo,
hier: http://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/Se ... wagen.html
gibts komplette und hier: http://www.ost2rad.de/advanced_search_r ... 9&x=13&y=8 gibts auch die einzelnen verstärkten Federn für hinten.
Anschlüsse mal bei MZ-ES.de gucken, sind dort aber recht preisintensiv.

-- Hinzugefügt: 13. September 2012 11:07 --

Hallo nochmal,
hier: http://ersatzteileshop.mz-es.de/epages/ ... ID=8295478
hättest Du Anschlüsse, wär mir persönlich zu teuer.
Hast Du eventuell jemanden aus Deiner Nähe, der hier angemeldet ist und für Dich eine Anzeige im Kleinanzeigenmarkt schalten könnte?

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:11
von Mopedmessi
Danke für die Antworten,

Bei den Federbeinsatz vom ersten Link, sind da die vorderen Federbeine verstellbar? Sieht auf den Foto nicht so aus.

Aus der Nähe wüsste ich jemanden der vielleicht schon jemanden genug Beiträge hat. Ich frag mal an bei Bedarf, wegen den Anschlüssen hat sich schon jemand gemeldet, vielleicht klappt´s ja.

Was mir auch noch fehlt ist das vordere Rohr vom Beiwagen zum Rahmen. An meinen war ein flacher, wie die verstellbaren für die AWO.

Grüsse Markus

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:16
von ETZeStefan
die vorderen stoßies bei der es waren doch nie zum verstellen oder

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 20:30
von Mopedmessi
Ich hab gelesen das beim Umbau die hinteren Solofederbeine nach vorne gebaut werden und dafür hinten verstärkte eingebaut werden. Wenn dass so wäre, dann sind die vorderen dann verstellbar, halt beim nachträglichen Anbau von nen Beiwagen. Ob´s ab Werk so war weiß ich nicht.

Gruss Markus

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:32
von xtreas
Du sollst nicht die kompletten Federbeine tauschen sondern nur die Federn, welche unter der Chromhaube sind.
Da kommen die hinteren in die vorderen Stoßdämpfer (welche auch nichteinstellbar bleiben) und in die hinteren Dämpfer kommen die vertärkten Federn wie aus dem zweiten link.

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:50
von Mopedmessi
@Xtreas

Danke, da hab ich was falsch Verstanden. :oops:

Gruss Markus :D

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 21:54
von Gertrud
Wenn du komplette Federbeine suchst, hier ist noch ´ne Möglichkeit:
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html
Mfg
Gertrud

Re: Ersatzteilbeschaffung ???

BeitragVerfasst: 13. September 2012 23:21
von manitou
Mopedmessi hat geschrieben:Wenn dass so wäre, dann sind die vorderen dann verstellbar, halt beim nachträglichen Anbau von nen Beiwagen. Ob´s ab Werk so war weiß ich nicht.


Also die Federbeine waren bei der ES/2 vorn noch nie, weder als Nachrüst noch als Orig.teil, verstellbar.
Beim Umrüsten werden die Federn von den hinteren Stoßdämpfer nach vorn gebaut und hinten kommen Verstärkte hinein.