Seite 1 von 1

Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 18:59
von bk350
Hallo ich hab mal zwei fragen können auch drei sein
Ich bekomme demnächst einen sebring würde es sich lohnen mit den leicht tuning auch gleich nen orp kopf draufzubasteln und sowas wie eine boost bootle zu verwenden?
zweitens kennt jemand die reifen von fortuna von ost2rad und wie verhalten sich die vee rubber hat einer von beiden überhaupt grip?
desweiteren wie sieht es mit den öko kolben von mozzi aus hat da jemand ein preis für mich?

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:14
von smokiebrandy
... da du versuchen willst deine ETZ auf 150 KmH Spitze zu tunen würde ich dir empfehlen auch ordentliche Reifen zu kaufen... :lach:

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:15
von Stephan
Wenn bei Reifen und anderen sicherheitsrelevanten Teilen irgendwie der Begriff "Glück" auftaucht, wäre ich persönlich vorsichtig :wink: .

Mensch, hier im Forum steht so viel zu Reifen, such dich einfach mal rein.

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:18
von smokiebrandy
... frag mal Muffel (chen) der hat auf seine ETZ den BT 45 draufgezogen und ist sehr zufrieden...

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:26
von bk350
naja 150 sollen es nicht sein wenn ich mal wieder an die 140 komme sollte nur der weg bis dahin kürzer werden und das fahrverhalten bisschen besser als damals.
ja wenn man hier was sucht gibt es 100 leute die sind mit den einen zufrieden und 100 die mit den selben unzufrieden sind

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:30
von smokiebrandy
... na ja dann kannst du die Frage ja auch gleich lassen... was erwartest du denn? :mrgreen: Es gibt immer Argumente für und wieder... wie Stephan schon sagte... Glück im Namen... :lach:

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:31
von bk350
welcher heidenau ist den gut? die gehen ja auch noch vom preis oder doch lieber diese bridgestone bt 45

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2012 19:33
von Arni25
Kommt drauf an was Du willst. SMU - ORP - MAGST oder was auch immer für ein Kopf soll Drehmoment und keine Geschwindigkeit bringen. Meinen habe ich anfangs zu Herrn "Copperfield" gegeben. Im Nachhinein ist er vermurkst wie es sich rausstellte. Man hat mir zwar großzügigerweise angeboten einen neuen Kopf den ich zu besorgen hätte neu zu bearbeiten, jedoch sehe ich mich mit den nun vom Hersteller im Vorfeld zu ehebenden und am Motor vorzunehmenden Messungen die ich selbst durchzuführen hätte (gab es beim ersten Kopf gar nicht) überfordert.
Und das obwohl ich als im Ursprung gelernter Metallbauer auch über etwas Hintergrund bei technischen Zeichnungen verfüge - das ist Vodoo für mich.... Von daher auf unbestimmte Zeit zurückgestellt....

Weiß nicht ob der Kopf nun wirklich so ein Wunderding ist. :nixweiss:


Bei Reifen würde ich allerdings auch mindestens auf einen Mitas zurückgreifen. :ja:

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 00:07
von ETZploited
bk350 hat geschrieben:Ich bekomme demnächst einen sebring würde es sich lohnen mit den leicht tuning auch gleich nen orp kopf draufzubasteln und sowas wie eine boost bootle zu verwenden?


Der sebring ist kein Tuning-Auspuff, tendenziell wird er die Leistungsentfaltung verschlechtern.
Aber wenn man in den Klang verliebt ist, merkt man es vllt. nicht.

Der SMU/ORP-Kopf hebt die Nennleistung höchstens durch die etwas erhöhte geometrische Verdichtung an.
Ansonsten mehr Mitteldruck in Drehzahlen unterhalb der Nenndrehzahl.

Die Boost Bottle verhindert das mehrmalige Übersreichen des gemischs über den Düsenstock. Wenn richtig ausgelegt, bekommt der Motor ein besseres Ansprechverhalten, bestimmt aber keine Leistungsteigerung.




Ohne barsch sein zu wollen, sondern ernsthaft hilfreich gemeint: bei allen, die bisher nach Tuningmaßnahmen gefragt haben, ist nie was draus geworden, selbst mit besten Tipps nicht.
Zuallererst muß die Frage lauten: Wie lerne ich den Motor zu begreifen?
Wenn es für dich kein Vergnügen ist, Literatur zu wälzen, um Verstehen zu lernen, dann ist der Weg des Erfolges für dich zu steinig.

Ansonsten: Kürz den Krümmer und kürz das einlaßseitige Kolbenhemd, und wenn du es zufälligerweise richtig triffst, dann bringt dir das 500 U/min, ohne groß was kaputt zu machen.

bk350 hat geschrieben:desweiteren wie sieht es mit den öko kolben von mozzi aus hat da jemand ein preis für mich?

Das Konzept muß irgendwo einen Haken haben, ich hab mich nicht lang genug damit beschäftigt, um ihn zu finden.



Arni25 hat geschrieben:Meinen habe ich anfangs zu Herrn "Copperfield" gegeben.
...
jedoch sehe ich mich mit den nun vom Hersteller im Vorfeld zu ehebenden und am Motor vorzunehmenden Messungen die ich selbst durchzuführen hätte (gab es beim ersten Kopf gar nicht) überfordert.

Marcus war die Sache mit den variierenden Kompressionsmaßen, Kolbenbodenwölbungen und allgemeinen Qualitätsschwankungen der Köpfe viel zu sorglos angegangen.
Als interessierter Mitleser mit hinreichendem Grundlagenwissen konnte man das leicht erkennen.

Und du hast es richtig erkannt - ohne Eigeninitiative geht gar nix.
Wobei wir wieder beim Thema sind, wie ein Zweitakter im Detail funktioniert.

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 06:53
von Ferris
Die Fortuna Reifen sind Schrott,hatte ca 2000 - 3000 km gehalten,dann war er platt.
Fahre auch die Battlax BT 45,die sind wunderbar,kostet halt das Stück zwischen 80 und 90 Eu.
Habe mir jetzt auch mal einen Metzeler bestellt,die sind billiger als die Heidenau und haben einen guten Ruf.

Fahre selber einen Sebring und ehrlich gesagt geht die ETZ mit dem Originalen Püff besser.
Ich finde mit dem Originalen ist sie drehfreudiger.

MfG

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 10:26
von Arni25
ETZploited hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:Meinen habe ich anfangs zu Herrn "Copperfield" gegeben.
...
jedoch sehe ich mich mit den nun vom Hersteller im Vorfeld zu ehebenden und am Motor vorzunehmenden Messungen die ich selbst durchzuführen hätte (gab es beim ersten Kopf gar nicht) überfordert.

Marcus war die Sache mit den variierenden Kompressionsmaßen, Kolbenbodenwölbungen und allgemeinen Qualitätsschwankungen der Köpfe viel zu sorglos angegangen.
Als interessierter Mitleser mit hinreichendem Grundlagenwissen konnte man das leicht erkennen.

Und du hast es richtig erkannt - ohne Eigeninitiative geht gar nix.
Wobei wir wieder beim Thema sind, wie ein Zweitakter im Detail funktioniert.


Gut, dann war ich ein zu uninteressierter Leser mit unzureichendem Grundlagenwissen. Kopf nun hin und auch noch Geld dafür bezahlt. Ich weiß nicht ob ich das noch mal machen würde....

Klar hat sich der Hersteller großzügigerweise bereit erklärt, wenn ich ihm nen neuen Kopf schicke den zu bearbeiten.


Hier mal ein Bild um zu verdeutlichen wo mir die Eigeninitiative nun fehlt das mit Messchieber und Hausmitteln am eingebauten Motor zu machen.

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 18:29
von Ferris
@ Arni25: Da hast du recht.Hatte auch überlegt mir so einen Kopf bearbeiten zu lassen.
Als ich dann den Bogen zugeschickt bekam war mir das auch zu aufregend da Alles zu messen.

MfG

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 21:23
von rockebilly
kopf runter..2 bier zum beruhigten tüdeln/basteln..net huddeln sondern zeit lassen...fertig... :mrgreen:


sieht komplizierter aus als es in wirklichkeit ist.

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2012 21:48
von derMaddin
@bk350:
Meine Fünfzig Cent zum Thema: Lass den tollen Sebring-Püff wo er ist und investier das dadurch gesparte Geld in vernünftige Reifen entweder von Heidenau, oder von Bridgestone!!

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 06:09
von bk350
das ist nunmal schon zu spät der is schon bezahlt maddin. reifen werd ich mir vernünftige kaufen hatte bis vor kurzen noch den riginalen pneumant drauf der schon asltersspuren hatte. jetzt ist vorrübergehend wieder nen neuer alter pneumant drauf bis ich nen anderen gekauft hab.
passt in die 301er hinten ein 18er rad?

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 08:08
von Norbert
bk350 hat geschrieben:passt in die 301er hinten ein 18er rad?


mit ETZ 250 Schwinge und längeren Stoßdämpfern : Ja !

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2012 10:43
von bk350
hm dann lass ich 16 drin

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2012 08:05
von hiha
bk350 hat geschrieben:zweitens kennt jemand die reifen von fortuna von ost2rad und wie verhalten sich die vee rubber hat einer von beiden überhaupt grip?

Kauf Dir anständige Socken und lass die Finger von dem Chinaschrott. Meine Empfehlung geht zum Bridgestone BT45, wenns den in Deinen Größen gibt.

desweiteren wie sieht es mit den öko kolben von mozzi aus hat da jemand ein preis für mich?


Die sind umstritten. Im RD-Forum gibts ein paar, die schon länger damit zufrieden sind, andere hatten Totalschäden wegen davongeflogener TiAl-Platten.
Preise kannst Du beim Mozzi erfragen.

Gruß
Hans

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 04:16
von bk350
hm alles recht interessant danke schnmal

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 9. Oktober 2012 05:57
von cbronson
Der Bridgestone BT 45 ist ein top Reifen. Ich fahre ihn nun schon seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Bei den Reifen würde ich nicht sparen.

Re: Etz tuning und normale fragen

BeitragVerfasst: 4. November 2012 17:56
von bk350
Hallo wenn man nen 175er hat wäre nen 150er reso besser oder eher nen 250er (wenn man kein 175er hat) hab noch kein 175er reso gesehen deswegen frag ich so doof