bk350 hat geschrieben:Ich bekomme demnächst einen sebring würde es sich lohnen mit den leicht tuning auch gleich nen orp kopf draufzubasteln und sowas wie eine boost bootle zu verwenden?
Der sebring ist kein Tuning-Auspuff, tendenziell wird er die Leistungsentfaltung verschlechtern.
Aber wenn man in den Klang verliebt ist, merkt man es vllt. nicht.
Der SMU/ORP-Kopf hebt die Nennleistung höchstens durch die etwas erhöhte geometrische Verdichtung an.
Ansonsten mehr Mitteldruck in Drehzahlen unterhalb der Nenndrehzahl.
Die Boost Bottle verhindert das mehrmalige Übersreichen des gemischs über den Düsenstock. Wenn richtig ausgelegt, bekommt der Motor ein besseres Ansprechverhalten, bestimmt aber keine Leistungsteigerung.
Ohne barsch sein zu wollen, sondern ernsthaft hilfreich gemeint: bei allen, die bisher nach Tuningmaßnahmen gefragt haben, ist nie was draus geworden, selbst mit besten Tipps nicht.
Zuallererst muß die Frage lauten: Wie lerne ich den Motor zu begreifen?
Wenn es für dich kein Vergnügen ist, Literatur zu wälzen, um Verstehen zu lernen, dann ist der Weg des Erfolges für dich zu steinig.
Ansonsten: Kürz den Krümmer und kürz das einlaßseitige Kolbenhemd, und wenn du es zufälligerweise richtig triffst, dann bringt dir das 500 U/min, ohne groß was kaputt zu machen.
bk350 hat geschrieben:desweiteren wie sieht es mit den öko kolben von mozzi aus hat da jemand ein preis für mich?
Das Konzept muß irgendwo einen Haken haben, ich hab mich nicht lang genug damit beschäftigt, um ihn zu finden.
Arni25 hat geschrieben:Meinen habe ich anfangs zu Herrn "Copperfield" gegeben.
...
jedoch sehe ich mich mit den nun vom Hersteller im Vorfeld zu ehebenden und am Motor vorzunehmenden Messungen die ich selbst durchzuführen hätte (gab es beim ersten Kopf gar nicht) überfordert.
Marcus war die Sache mit den variierenden Kompressionsmaßen, Kolbenbodenwölbungen und allgemeinen Qualitätsschwankungen der Köpfe viel zu sorglos angegangen.
Als interessierter Mitleser mit hinreichendem Grundlagenwissen konnte man das leicht erkennen.
Und du hast es richtig erkannt - ohne Eigeninitiative geht gar nix.
Wobei wir wieder beim Thema sind, wie ein Zweitakter im Detail funktioniert.