Seite 1 von 1

Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 16:08
von simmi
Hallo,

kennt jemand eine Alternative zur Sirokko Standheizung im Trabant? Ich hab da erstmal an eine elektrische Heizung gedacht, aber da habe ich bis jetzt nur solche kleinen Heizlüfterchen zur Scheibenenteisung gefunden :?
Ich würd halt auch gern im Stand ein bißchen Heizleistung haben wollen und nicht nur beim fahren ab 90km/h

Gruss Marius

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 16:35
von Maddin1
was hast du denn gegen die sirokko? Damit kannst du im winter in Badehosen fahren...

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 16:41
von simmi
Ich hab halt keine Sirokko und wäre mir da glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 16:53
von waldi
Maddin1 hat geschrieben:was hast du denn gegen die sirokko? Damit kannst du im winter in Badehosen fahren...


maddin, die dinger bekommst du von keinem TÜV mehr eingetragen. ich muss dir aber recht geben, wenn sie gelaufen sind, dann war eine sauna ein scheissendreck dagegen.

liebe grüsse mario

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 18:36
von simmi
Kennt denn da nun keiner eine Alternative? Kann doch nich sein das man nur die sirokko als heizung nehmen kann :roll:

Gruss Marius

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 18:42
von Paule56
simmi hat geschrieben:....... glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.

deswegen sind die Trabantkutscher auch fast alle ausgestorben, einfach vergast .... ;-)
nur die ohne sirocco leben- und fahren das Ding heute noch

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 18:50
von matte85
Und was ist jetzt an so einem elektrolüfter auszusetzen? Schafft das die Lima nicht oder wirds nicht schnell genug warm.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 18:56
von mzkay
es gibt ja auch noch Webasto oder Eberspächer und vielleicht noch andere Hersteller von Standheizungen.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:17
von Schumi1
mzkay hat geschrieben:es gibt ja auch noch Webasto oder Eberspächer und vielleicht noch andere Hersteller von Standheizungen.

das sehe ich ganauso,ist aber auch immer eine Preisfrage.
@Simmi: wie gut bist du denn beim Eigenbau?
Wenn du einen Lüfter in den Lüftungsschlauch einbaust hast du doch auch eine stärkere Heizleistung.Und das sogar im Stand.
Schau doch z.B. mal beim Autovernichter nach den Lüftermotoren die im alten Wartburg drin waren. :wink:
Das wäre etwas Eigenbau,dafür aber recht preisgünstig.

Gruß Schumi.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:23
von es-heizer
Webasto oder Eberspächer? Haben die auch Heizungen gebaut die auch Luft und kein Wasser erwärmen? :gruebel: Also in der kleinen Grösse mein ich. :|

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:30
von Gespann Willi
Eberspächer gab es für die ganzen VW Käfer,und die waren Luftgekühlt.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:31
von ftr
Mein Papa hatte im LPG-F9 immer einen Katalytofen. ;D Das fand ich als Kind gemütlich. 8)
Da war aber auch in jedem Auto ein Feuerlöscher. :ja:

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 19:33
von Turry
Ich hatte selbst in meinem Trabant eine Sirokko 211. Sie war nicht eingetragen und ich bin 2 mal damit durch den TÜV gekommen. Ich habe gesagt das es eine originale Zusatzheizung sei und damit war es erledigt. Im Stand musste man sie allerdings lange laufen lassen bis es mal richtig warm wurde... Dann allerdings richtig und es roch auch ein wenig nach Abgase. Hauptsächlich hatte ich sie während der Fahrt in Betrieb und keinerlei Probleme!!!!

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:10
von Paule56
Turry hat geschrieben: Im Stand musste man sie allerdings lange laufen lassen bis es mal richtig warm wurde... Dann allerdings richtig und es roch auch ein wenig nach Abgase.


Nun viel mehr als ein Meter ist ja da nicht zwischen Abgasmündung am Geweih und Frischlufteintritt in der Frontschürze, vorausgesetzt man hat die Flexschläuche auch wirklich so umgebaut?

Ansonsten kenne ich nicht wirklich bessere Autos als den Trabant, der nach ein Paar Metern Fahrt mit der originalen Krümmer(zusatz)heizung die Frontscheibe frei ...... und kurze Zeit später auch im Stadtverkehr und ohne 90 km/h den Innenraum angenehm durchgewärmt hatte .....

SPOILER:
die Stuttgarter Schnellheizfraktion und durchwebte Frontscheiben lasse ich bewusst außen vor ....

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 20:38
von simmi
Schönen Dank für die ganzen Tipps, ich werd mich mal nach Eberspächer und Webasto umsehen :ja:
@schumi : wird die Luft dann nicht auch gleichzeitig wieder runtergekühlt? :roll: das hatte ich mir ürgendwie immer so gedacht

Gruss Marius

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:54
von TS_Treiber

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 23. November 2012 21:59
von Maddin1
Ja, nur sind doch alle Standheizungen die es heute neu gibt für Motoren mit Wasserkühlung da...

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 02:23
von unleash
Maddin1 hat geschrieben:Ja, nur sind doch alle Standheizungen die es heute neu gibt für Motoren mit Wasserkühlung da...


Webasto Airtop ist eine Warmluftheizung, zumindest im Caravanbereich bekannt - ob das im PKW geht, weiß ich nicht, aber es gibt auch Geräte ohne Wasserkreislaufnotwendigkeit ... :snowman:

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 07:10
von knut
simmi hat geschrieben:Ich hab halt keine Sirokko und wäre mir da glaube ich auch nich ganz so sicher, ob da auch wirklich keine Abgase mit in den Innenraum kommen.
ich habe noch eine für den trabi , vor allem habe ich auch den passenden auspuff und die halterung mit hitzeprallblech für die montage und natürlich den tank der an den radkasten kommt :mrgreen:

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 09:10
von trabimotorrad
Als ich vor neun Jahren nach Wüstenrot gezogen bin und sich mein Arbeitsweg von 11 auf 45Km verlängerte :( , stand ich auch vor dem Problem, das mein PKW (damas eine Kombi-Pappe :D ) trotz neuem Vorschalldämpfer mit DICHTEM Heizmantel nicht wirklich warm wurde. :o Einen Winter lang habe ich mir mit dicker Kleidung etc. beholfen. Die Sirokko-Lösung war mir zu "heiß" - eine Brennkammer genau vor dem Benzintank? :abgelehnt: Auch ist so eine relativ leichte Pappe (600Kg Leergewicht) auf Schnee nicht so der Hit :( )
Da die Alternativen alle recht kostenintensiv sind, habe ich mir als Alternative einen 2er-Golf angeschafft, der hat jetzt in 8 Wintern rund 1000€ Plus Versicherung und Steuer (Saisonkennzeichen 10/3) gekostet.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 09:17
von Paule56
Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 09:18
von Locke
simmi hat geschrieben:Schönen Dank für die ganzen Tipps, ich werd mich mal nach Eberspächer und Webasto umsehen ...

Gibts da auch welche die mit Gemisch laufen? Oder willst nen extra Tank einbauen?

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:17
von Nordlicht
Paule56 hat geschrieben:Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben
doch Wolfgang...das funzte nur gut bei flotter Fahrweise....ansonsten Bild

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 10:45
von trabimotorrad
Nordlicht hat geschrieben:
Paule56 hat geschrieben:Ihr habt in der Pappe gefroren, obwohl dieses Teil eingebaut und richtig angeschlossen war?
Ich kann es nicht glauben
doch Wolfgang...das funzte nur gut bei flotter Fahrweise....ansonsten Bild



Ein Gebläse in den Luftschlauch eingebaut, hilft ein wenig. Aber bei mir war halt damals das entscheidente Problem, das ich um 4 Uhr morgends mitten in der schwäbischen Prärie losfahren mußte, meist VOR dem Schneeräumfahrzeug - nix mit "flotter" Fahrweise. Keine Geschwindigkeit = kein Luftstrom = minimale Heitleistung. Da hat das Gebläse geholfen, aber nur für "Einigermaßen" freie Scheiben. Mein "schuler" (schwul, weil immer ganz schnell schön waaaaaam :wink: ) Golf ist da um Klassen besser :ja:

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 11:52
von RT-Ivo
alle Jahre wieder!
Das Problem mit der Wärme im Trabi beschäftigt die Fahrergemeinde schon seit 50 Jahren.
Bei dem heutigen Strassenverkehr (besonders in der Stadt) wird die Karre nicht mehr warm.
Die Sirokko Heizung ist auch nur als Zuheitzer gedacht, aufgrund der schlechten Luftführung (Frontscheibe/Füße)
ist die Einstellung immer ein Kompromis zwischen Sicht nach vorn oder warmen Füßen!

Eine Webasto Airtop ist sehr gut geeignet aber benötigt einen extra Tank, der Einbauort sollte auch im Innenraum erfolgen.
Was auch ein Platzproblem darstellt und nicht zu vergessen der Preis.

In meinem Trabi (viel Stadtverkehr) habe Ich ein originales Zusatzgebläse im Motorraum montiert das zusätzlich Luft
über ein T-Stück in den Vorschlldämpfer drückt.
Somit habe ich im stand wenigstens ein laues Lüftchen.

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 16:10
von simmi
Hallo,

ich hab halbwegs gute Neuigkeiten, ich hab jetzt von einem älteren Feuerwehrkameraden eine fast vollständige Sirokko 211
bekommen, allerdings fehlt noch dieses Schutzblech was vor den Tank kommt, sowie der Auspuff :roll:
Hat sowas noc jemand?

Gruss Marius

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 16:15
von Luzie
simmi hat geschrieben:Hallo,

ich hab halbwegs gute Neuigkeiten, ich hab jetzt von einem älteren Feuerwehrkameraden eine fast vollständige Sirokko 211
bekommen, allerdings fehlt noch dieses Schutzblech was vor den Tank kommt, sowie der Auspuff :roll:
Hat sowas noc jemand?

Gruss Marius


wer lesen kann ...


im uebrigen hatte ich nie probleme mit der temperatur, wahrscheinlich bin ich aber auch nicht so ein weichei. natuerlich gibt es bessere heizungen als einen trabant / trabbi aber wer a sagt muss auch b sagen!

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 16:59
von simmi
@ Luzie : Jaa dann bin ich halt ein Weichei :lach: aber ürgendwann nervt es dann doch, die Scheiben ständig von außen und dann noch während der Fahrt von innen zu kratzen, vielleicht is das bei der limousine auch nicht so schlimm, keine Ahnung, ich hab halt ein Kombi. Naja und für die weibliche Begleitung wär es auch nicht so schlecht wenns ein bißchen molliger im Innenraum wäre :-D

Gruss Marius

Re: Alternative zur Sirokko?

BeitragVerfasst: 24. November 2012 17:07
von trabimotorrad
simmi hat geschrieben:@ Luzie : Jaa dann bin ich halt ein Weichei :lach: aber ürgendwann nervt es dann doch, die Scheiben ständig von außen und dann noch während der Fahrt von innen zu kratzen, vielleicht is das bei der limousine auch nicht so schlimm, keine Ahnung, ich hab halt ein Kombi. Naja und für die weibliche Begleitung wär es auch nicht so schlecht wenns ein bißchen molliger im Innenraum wäre :-D

Gruss Marius



Für die weibliche Begleitung, da empfehle ich einen Ford Granada-Kombi, 2,10m X1,40m Liege äh ich meine LADEfläche :oops: :lach: