Seite 1 von 1
Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 08:17
von turboteschi
Hallo Forumsgemeinde,
als erstes möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin der Frank, 44 Jahre wohne bei Magdeburg und bin seit Montag stolzer Besitzer einer RT125/3 die in zerlegtem Zustand nun in meiner Garage schlummert und wieder zu alter Schönheit erweckt werden soll.
Da ich mich bisher nur mit Simson Mopeds Schwalbe und S 50 befasst habe, betrete ich nunmehr völliges neuland.
Ich habe mir vorgenommen alles Blechteile strahlen und Lackieren zu lassen,nebenher wollte ich mich an den Motor machen und hier wären eben meine ersten Fragen:
1) Zylinder schleifen lassen aber wo und was kostet so etwas?
2) Die Kurbelwelle,sollte man diese tauschen, wenn ja gegen eine neue oder ist es besser die vorhandene Regenerieren zu lassen und wer bietet so etwas kostengünstig an?
3) Wo bekomme ich gute Qualität (Ersatzteile betreffend) als Original/Nachbau zu einem vernünftigem Preis?
Vielen Dank für eure Hilfe
sagt der Frank
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 14:29
von RT Opa
Hallo und willkommen im Kreise der RT Fahrer.
Ich lasse meine KWs und Zylinder bei Motorbau Kurz in Reichenbach machen.
Bin seid langen sehr zufrieden mit der dort geleisteten Arbeit und rede da nich von
einem Satz sondern von nun sicherlich mehr als KWs und Zylindern.
Also für mich nur zu empfehlen.
Andere sehen das sicher anders.
Ersatzleile Findest du bei Güsi, Haase, Gabor,und vielen mehr.
Da ist das Netz voll mit Händlen.
Ach und , Bilder von dem Teilehaufen bitte machen und uns zeigen!!!!
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 14:33
von Nobbi
Hallo Frank, willkommen hier!
Bau doch erst mal den Zylinder ab und prüfe den Verschleiß von Zylinder, Kolben und Kurbelwelle. Wenn du dann den Motor spaltest erwarten dich sicher:
- Späne im Öl vom sich auflösenden Kickstartersegment
- ausgenuckelter Kupplungsmitnehmer
- eingelaufener Kupplungskorb
- ausgeleierte/gelängte Primärkette
- verschlissene oder verhärtete Simmerringe
Das sind die Mängel, die ich bisher immer feststellen musste.
1. Meinen Zylinder habe ich bei TKM Racing in Plauen für 60 EUR + Transport schleifen lassen. Das hat zwar 8 Wochen gedauert, aber die Qualität ist sehr gut und es gab auch einen ordentlichen neuen Kolben dazu mit Bolzen und Clipsen.
2. Bei neuem Kolben/Zylinder baue ich auch immer eine neue oder regenerierte Kurbelwelle ein. Diesmal habe ich mir ein Nachbauteil von Motorrad-Meister Milz für 149 EUR eingebaut. Die Montage war problemlos, ob sie lange hält wird sich zeigen. Regenerierte KW's bewegen sich aber preislich im gleichen Segment, sind teilweise sogar teurer weil mit oberem Nadellager versehen.
3. Ersatzteile kaufe ich bei verschiedenen Lieferanten (Haase, Milz, Gabor, Güsi), je nachdem wer was im Angebot hat. Zur Qualität kann man nicht sagen, dass ein Händler gut ist und der andere nicht, da kommt es auf den Hersteller an. Wenn möglich, greife ich zu Originalteilen, weil ich mir sicher sein kann, dass sie richtig dimensioniert und aus dem richtigen Material gefertigt sind.
Das sind so meine Erfahrungen...
Gruß
Norbert
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 14:34
von der janne
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 14:37
von Svidhurr
Willkommen, willkommen.
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 15:37
von UHEF
Hallo und herzlich willkommen im Kreis der Rt Fahrer
Fahr mal direkt in Magdeburg Halberstädter Str., bei der Fa. Kolben Fischer vorbei. Da wirst Du mit KW und Zylinder geholfen....
Liebe Grüße aus Staßfurt
Uwe
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
30. November 2012 18:35
von bussec2306
Auch von mir ein herzliches Willkommen! Zu den KW und zylinderfragen hast du ja nun schon kompetente Antworten bekommen. Zu den E.-Teilen.....es gibt ohne Ende nachfertigungen, nur zieh in jedem Fall org. Teile vor!!! Bereite sie auf und du wirst keine Probleme mit der Qualität und Passgenauigkeit haben! Und vor allem:KAUFEN KANN JEDER!!! MfG! C.B.
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
3. Dezember 2012 10:01
von turboteschi
Vielen Dank erstmal an alle!
Foto´s werden auch nach und nach erstellt und eingestellt ich fange auch gleich mit einem Motor an, den ich dazu bekommen habe.
Die Motoraufhängung (am Rahmen) ist identisch mit einem zweitem Motor der auf dem Kupplungsdeckel MZ zu stehen hat, auffällig ist hier das der Kupplungsdeckel um einige Zentimeter länger ist, evtl. kann mir ja jemand dazu etwas sagen.
Vielen Dank
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
3. Dezember 2012 10:35
von TS Paul
Tach gesacht

, wenn das hier so weiter geht muss ich mir och ne RT zulegen. Is ja voll die Seuche
Grüße, Paul
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
3. Dezember 2012 10:47
von turboteschi
Tach Paul,
wer ist eigentlich Paul??????
Schönen Gruß in die alte Heimat, ich habe mal in der Koloniestrasse gewohnt, ne janz dunkle ecke
Gruß frank
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
3. Dezember 2012 10:50
von TS Paul
Hauaha, Koloniestrasse........ganz hartes Pflaster.
Grüße, Paul
Re: Neuling mit einer MZ RT125

Verfasst:
3. Dezember 2012 11:30
von RT Opa
der gezeigte Motor ist ein 3 Gangmotor und daher anders in seienr Form anders.