Seite 1 von 2

Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 19:45
von Skorpion Sport
Liebe "gelernte DDR Bürger"!

Wir alle kannten das intershop und die Möglichkeit für DM Waren zu erhalten, die es in der DDR nicht gab. Dazu gehörten auch Motorräder westlicher Hersteller. Einst waren diese "glücklichen" bei jeder Ausfahrt umlagert und Fotomodell für tausende EXA Kameras. Kennt ihr jemanden mit so einer BMW, Yamaha usw. Erzählt doch mal.

Schöne grüße aus dem Odenwald

Steffen

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:05
von krocki
Was Motorräder angeht, war das einzige Modell was importiert wurde die XJ 600. (meines Wissens)
Bei Autos kenn ich es vom Ford Orion (der Rucksack-Escort).

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:20
von Basti28
Golf II wurde auch angeboten sogar nen BMW 318i :shock: so nen Golf hat 1987 mein Nachbar vom Opa aus West Berlin zum 18. Geburtstag bekommen :shock: in Blau mit CL Austattung.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:23
von TS Paul
Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:26
von vopoemme
Für die Jüngeren: hier ist der Katalog von 1989.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:36
von Basti28
TS Paul hat geschrieben:Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul


na das ist mir nicht bekannt haste da nen Beleg inform eines alten Prospektes? soweit ich weiß gab es ca 2000 Mazda 323 1981 als Honecker nach Japan auf Besuch war. Die hat er dort gekauft um nen guten Eindruck bei den Japanern zu machen. Aber im Genex? hm is mir unbekannt.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:36
von Wolfo
vopoemme hat geschrieben:Für die Jüngeren: hier ist der Katalog von 1989.


Danke...für die Devisenbeschaffung war man sich wohl zu nichts zu schade :shock:

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:41
von Stephan
Basti28 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul


na das ist mir nicht bekannt haste da nen Beleg inform eines alten Prospektes? soweit ich weiß gab es ca 2000 Mazda 323 1981 als Honecker nach Japan auf Besuch war. Die hat er dort gekauft um nen guten Eindruck bei den Japanern zu machen. Aber im Genex? hm is mir unbekannt.


Mazda und andere Modelle konnte man als Berliner im Autohaus Unter den Linden kaufen. So habe ich es in eienm Buch gelesen.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:43
von TS Paul
Basti28 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul


na das ist mir nicht bekannt haste da nen Beleg inform eines alten Prospektes? soweit ich weiß gab es ca 2000 Mazda 323 1981 als Honecker nach Japan auf Besuch war. Die hat er dort gekauft um nen guten Eindruck bei den Japanern zu machen. Aber im Genex? hm is mir unbekannt.

Büdde sehr, hier ein Beispiel KFZ:

http://pkw.de/suche/wolfen-anhalt/oldti ... ilder.html

Ich habe irgendwo auch mal nen Genex Katalog gesehen mit Mazda. Muss ich mal suchen wo das war!

Grüße, Paul

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:49
von Basti28
Stephan hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul


na das ist mir nicht bekannt haste da nen Beleg inform eines alten Prospektes? soweit ich weiß gab es ca 2000 Mazda 323 1981 als Honecker nach Japan auf Besuch war. Die hat er dort gekauft um nen guten Eindruck bei den Japanern zu machen. Aber im Genex? hm is mir unbekannt.


Mazda und andere Modelle konnte man als Berliner im Autohaus Unter den Linden kaufen. So habe ich es in eienm Buch gelesen.


niemals es gab Westfahrzeuge offiziell in der DDR schon garnicht im IFa Vertrieb zudem auch das der Autosalon unter den Linden gehörte. Ich bin da als Kind oft langspaziert und da stand nie nen Westwagen drin.Was war das denn für nen Revolverblatt in dem das angeblich Stand? :shock:

@ paul: schau mal auf die Erstzulassung :wink: ich würde sagen das ist kein Genexwagen der Händler behauptet das nur um das Angebot Interessanter zu machen würde ich sagen. EZ 12/81 das ist einer von den 2000 die Honecker in dem Jahr gekauft hatte für die DDR. meine Meinung. Ich habe auchnoch nie einen anderen 323 aus späterer Fertigung gesehen der nachweislich in der DDR zugelassen war. die wurden alle paar Jahre gefaceliftet und sahen anders aus.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:52
von Maik80

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:57
von Basti28
sag ich doch kein Mazda. an die T3 und Passat kann ich mich auch noch gut Erinnern, besonders letzterer war echt nen hingucker wenn der mal irgendwo am Straßenrand stand.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 20:59
von Stephan
Basti28 hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Basti28 hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:Mazda 323 gab es auch in Genex. Aber einen mit nen Genex Motorrad? Ne, kenn ich keinen.

Grüße, Paul


na das ist mir nicht bekannt haste da nen Beleg inform eines alten Prospektes? soweit ich weiß gab es ca 2000 Mazda 323 1981 als Honecker nach Japan auf Besuch war. Die hat er dort gekauft um nen guten Eindruck bei den Japanern zu machen. Aber im Genex? hm is mir unbekannt.


Mazda und andere Modelle konnte man als Berliner im Autohaus Unter den Linden kaufen. So habe ich es in eienm Buch gelesen.


niemals es gab Westfahrzeuge offiziell in der DDR schon garnicht im IFa Vertrieb zudem auch das der Autosalon unter den Linden gehörte. Ich bin da als Kind oft langspaziert und da stand nie nen Westwagen drin.Was war das denn für nen Revolverblatt in dem das angeblich Stand? :shock:



Im Buch von Uwe Miethe "Der neue Bildatlas des DDR Straßenverkehrs", GearMond VErlag GmbH, München 2010 steht dies auf Seite 122. Allerdings beziehtsich die Aussage auf Fahrzeuge, welche 1981 und 82 im Zuge des Staatsbesuches von Erich Honecker erworben wurden. Hier steht allerdings die Zahl 10000 im Raum.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:09
von Basti28
naja das ist nicht gerade ein Garant für glaubwürdige historisch korrekte Aussagen finde ich. Diese DDR Bilderatlas... gibt es ja mittlerweile in immer neuen Auflagen und immmer mehr, habe auch einige und da sind schon teilweise echt dicke Falschinfos drin. Ich kann Dir nur "Plaste,Blech und Planwirtschaft" von Peter Kirchberg empfehlen der ist eine Instanz was das Thema angeht. Is zwar sehr umfangreich aber wenn du das gelesen hast dann weißt was ging und was nich oder auch sehr gut, "Die Motorrad und Pkw- Produktion der DDR" von Wolfgang Schröder mit erstgenannten Titel eines der besten Werke zu dem Thema.Was die Anzahl betrifft gebe ich Dir recht 10000 kommt eher hin.Das die Allerdings in Offiziellen Schauräumen verkauft wurden kann ich mir nicht vorstellen. Das hätte einen riesen Bedarf geweckt den niemand wecken wollte. Bei den Golf I die in den 70er Jahren in die DDR eingeführt wurden war es so das die an besonders verdiente Genossen ect. verteilt wurden,sowie ein Teil über die Betriebe den Arbeitern angeboten wurden. Mein Opa wurde 1978 ein Golf I angeboten in seinem Betrieb. er wollte ne Nacht drüber schlafen und es mit seiner Frau besprechen und am Nächsten Tag wo er zusagen wollte war der Wagen schon an wen anderen Vergeben der sofort zugesagt hatte.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:12
von Stephan
Meine Aussage deckt sich mit deiner ja, ob nun 2000 oder 10000. Aussschlaggebend ist ja der Zeitraum 1981. Übrigends taucht der Kirchberg auch in der Miethe-Quelleliste auf.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:20
von Robert K. G.
Stephan hat geschrieben:Meine Aussage deckt sich mit deiner ja, ob nun 2000 oder 10000. Aussschlaggebend ist ja der Zeitraum 1981. Übrigends taucht der Kirchberg auch in der Miethe-Quelleliste auf.


Warte mal: Genex hat erst einmal nichts mit Import zu tun. Bei Genex hat die Oma im Westen bestellt und es wurde in der DDR geliefert. Das konnten sowohl DDR als auch Importware sein.

Zusätzlich wurden natürlich auch so Fahrzeuge importiert. Das waren Mazda, Volvo, Citroën usw. In letzterem Fall konnte man die Autos als Bürger der DDR (wie einfach sei dahingestellt) kaufen.

Gruß
Robert

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:22
von krocki
Im Ministerium in Berlin fuhren 1985 die höheren Dienstgrade 323 Mazda und 3er Peugeot, nur die allerobersten Volvo.
Helga Hahnemann hatte auch einen 323.

Edit: ich glaub das waren keine Mazda, sondern Citroen, eventuell Visa.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:22
von Stephan
In meinen Aussagen bezog ich mich darauf, dass die Mazdas nicht über Genex verkauft wurden.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:28
von Basti28
krocki hat geschrieben:Im Ministerium in Berlin fuhren 1985 die höheren Dienstgrade 323 Mazda und 3er Peugeot, nur die allerobersten Volvo.
Helga Hahnemann hatte auch einen 323.


das waren mit Ausnahme des Mazdas allesamt Genexwagen die waren zu der zeit in deren Angebot. Was das Thema import angeht gab es außer Genex und Westverwandschaft kaum nen Weg an nen Westwagen ranzukommen nur gebrauchte die bereits im Osten waren. Künstler die ins NSW reisen durften konnten sich im Westen z.B ein Auto kaufen und das dann in die DDR einführen. SO ist mein Vater 1979 an sein zweiten Mercedes gekommen, den hatte der Maler OTTO Nagel 1968 von nem Besuch im Westen mitgebracht.Für den Otto normalverbraucher war solcherlei aber nicht erreichbar.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:47
von Norbert
vopoemme hat geschrieben:Für die Jüngeren: hier ist der Katalog von 1989.


Außer Genex muß es auch noch andere Wege gegeben haben Fahrzeuge in die DDR zu schaffen.
In einem Polizeiruf meine ich mal eine dicke Honda gesehen zu haben - AFAIR eine 6Zylinder CBX.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:50
von the silencer
Norbert hat geschrieben:
vopoemme hat geschrieben:Für die Jüngeren: hier ist der Katalog von 1989.


Außer Genex muß es auch noch andere Wege gegeben haben Fahrzeuge in die DDR zu schaffen.
In einem Polizeiruf meine ich mal eine dicke Honda gesehen zu haben - AFAIR eine 6Zylinder CBX.

Hmja illegale. :ja:

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 21:58
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:Zusätzlich wurden natürlich auch so Fahrzeuge importiert. Das waren Mazda, Volvo, Citroën usw. In letzterem Fall konnte man die Autos als Bürger der DDR (wie einfach sei dahingestellt) kaufen.


Bitte auch die 10 000 Trabant Schrägheck Golf nicht vergessen die Erich vor etwas über 35 Jahren geordert hat.:

http://www1.wdr.de/themen/archiv/sticht ... g7126.html

Hat die Witt nicht auch einen Golf 2 gefahren, nachdem die ihren Lada versemmelt hatte?

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:27
von Robert K. G.
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Zusätzlich wurden natürlich auch so Fahrzeuge importiert. Das waren Mazda, Volvo, Citroën usw. In letzterem Fall konnte man die Autos als Bürger der DDR (wie einfach sei dahingestellt) kaufen.


Bitte auch die 10 000 Trabant Schrägheck Golf nicht vergessen die Erich vor etwas über 35 Jahren geordert hat.:

http://www1.wdr.de/themen/archiv/sticht ... g7126.html

Hat die Witt nicht auch einen Golf 2 gefahren, nachdem die ihren Lada versemmelt hatte?


Ja, genau so habe ich das gemeint. Diese Fahrzeuge wurden ganz offiziell außerhalb der DDR bestellt und dann eingeführt. Bezahlt wurde dann ganz normal in Ostmark. Nur diese musste man halt haben. Und im IFA Vertrieb konnte man sie auch nicht kaufen.

Ich kenne es nur von Volvo. Da hatten die Betriebe Kontingente zugeteilt bekommen. Diese wurden dann verteilt. Also konnte so z. B. ein Betriebsdirektor an ein Westauto kommen. Allerdings konnte man sich selbst als Direktor nicht wirklich einen Volvo leisten. Das Ding hat soviel wie ein Eigenheim gekostet. Und was man nicht vergessen darf: Ersatzteile gab es nicht. Also musste man DM haben. Dann aber auch noch Beziehungen. Und gerade so ein Direktor durfte eben nicht so einfach Kontakt zu seiner Westverwandschaft halten, obwohl er durchaus dienstlich reisen durfte.

Das mit dem Straßenbild auflockern halte ich für Unsinn. Ich denke es ging eher darum Kaufkraft abzuschöpfen. Gerade Handwerker hatten teilweise richtig Schotter. Daher kenne ich gerade den Citroën. An den Dingern habe ich mir als Kind die Nase plattgedrückt. Der konnte per Knopfdruck hoch und runter fahren. Ich kannte nur einen Trabant von innen. :shock: :mrgreen:

Gruß
Robert

PS: Man darf nie vergessen: 1989/90 und 1977 galten die selben Regeln für den Import von Autos. Es gab also außer die teilweise extremen Zölle für leistungsstarke Autos keinerlei Hindernisse für den Import.

PPS: Man achte auf das Kennzeichen des Golfs in dem Bericht. :rofl: Besser sind MZ Prospekte. Dauf den Straßenaufnahmen sieht man manchmal einen Opel oder Golf mit DDR Kennzeichen.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:33
von Wartburg 311 QP
Aber die Preise :shock:

Ein 2107er 120.000 MDN
Golf II 80.000 MDN usw.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:37
von Basti28
Robert K. G. hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:Zusätzlich wurden natürlich auch so Fahrzeuge importiert. Das waren Mazda, Volvo, Citroën usw. In letzterem Fall konnte man die Autos als Bürger der DDR (wie einfach sei dahingestellt) kaufen.


Bitte auch die 10 000 Trabant Schrägheck Golf nicht vergessen die Erich vor etwas über 35 Jahren geordert hat.:

http://www1.wdr.de/themen/archiv/sticht ... g7126.html

Hat die Witt nicht auch einen Golf 2 gefahren, nachdem die ihren Lada versemmelt hatte?


Ja, genau so habe ich das gemeint. Diese Fahrzeuge wurden ganz offiziell außerhalb der DDR bestellt und dann eingeführt. Bezahlt wurde dann ganz normal in Ostmark. Nur diese musste man halt haben. Und im IFA Vertrieb konnte man sie auch nicht kaufen.

Ich kenne es nur von Volvo. Da hatten die Betriebe Kontingente zugeteilt bekommen. Diese wurden dann verteilt. Also konnte so z. B. ein Betriebsdirektor an ein Westauto kommen. Allerdings konnte man sich selbst als Direktor nicht wirklich einen Volvo leisten. Das Ding hat soviel wie ein Eigenheim gekostet. Und was man nicht vergessen darf: Ersatzteile gab es nicht. Also musste man DM haben. Dann aber auch noch Beziehungen. Und gerade so ein Direktor durfte eben nicht so einfach Kontakt zu seiner Westverwandschaft halten, obwohl er durchaus dienstlich reisen durfte.

Das mit dem Straßenbild auflockern halte ich für Unsinn. Ich denke es ging eher darum Kaufkraft abzuschöpfen. Gerade Handwerker hatten teilweise richtig Schotter. Daher kenne ich gerade den Citroën. An den Dingern habe ich mir als Kind die Nase plattgedrückt. Der konnte per Knopfdruck hoch und runter fahren. Ich kannte nur einen Trabant von innen. :shock: :mrgreen:

Gruß
Robert

PS: Man darf nie vergessen: 1989/90 und 1977 galten die selben Regeln für den Import von Autos. Es gab also außer die teilweise extremen Zölle für leistungsstarke Autos keinerlei Hindernisse für den Import.

PPS: Man achte auf das Kennzeichen des Golfs in dem Bericht. :rofl: Besser sind MZ Prospekte. Dauf den Straßenaufnahmen sieht man manchmal einen Opel oder Golf mit DDR Kennzeichen.


nicht ganz wer einen Volvo kaufte bekam Benutzerbezogene Ersatzteilbezugsscheine mit denen er Ersatzteile für den Wagen beziehen konnte.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:40
von Robert K. G.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:Aber die Preise :shock:

Ein 2107er 120.000 MDN
Golf II 80.000 MDN usw.


Zeig mal Quellen. ;)

Ansonsten:
klick

VW Käfer (im Prospekt blau und im Hintergrund) habe ich vergessen. :lach:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 20th Januar 2013, 10:42 pm --

Basti28 hat geschrieben:...
nicht ganz wer einen Volvo kaufte bekam Benutzerbezogene Ersatzteilbezugsscheine mit denen er Ersatzteile für den Wagen beziehen konnte.


Wenn überhaupt. Und damit kamst du vielleicht 3 Jahre über die Runden. :D

Gruß
Robert

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:44
von Ralle
Golf II und 2107 er mit MDN bezahlen, wie passt denn das zusammen?

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:51
von Wartburg 311 QP
Robert K. G. hat geschrieben:
Zeig mal Quellen. ;)



Super Trabi Nr.71 S.53

Ich hatte mich aber geirrt, hier nochmal die richtigen Preise:

Lada 2107 80.000 MDN
Lada Samara 120.000 MDN
Golf II 120.000 MDN
Mazda 323 50.000 MDN
Citroen GSA 36.000 MDN

Es sollen auch 10.000 Mazdas und nicht nur 2.000 gewesen sein.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:54
von etzremo
die Zeit ist vorbei,schön wars !

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:56
von Paule56
Ralle hat geschrieben:Golf II und 2107 er mit MDN bezahlen, wie passt denn das zusammen?

Das machen die Erziehungsberechtigten, die zahlen das .....

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 22:58
von Robert K. G.
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Zeig mal Quellen. ;)



Super Trabi Nr.71 S.53

Ich hatte mich aber geirrt, hier nochmal die richtigen Preise:

Lada 2107 80.000 MDN
Lada Samara 120.000 MDN
Golf II 120.000 MDN
Mazda 323 50.000 MDN
Citroen GSA 36.000 MDN

Es sollen auch 10.000 Mazdas und nicht nur 2.000 gewesen sein.


Was bitte ist das für ein Revolverblatt? klick :|

Und MDN... Naja...ab 1968 hat man in Mark bezahlt. Ich jedenfalls kenne die MDN nicht mehr.

Gruß
Robert

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 23:07
von Feuereisen
Norbert hat geschrieben:
Bitte auch die 10 000 Trabant Schrägheck Golf nicht vergessen die Erich vor etwas über 35 Jahren geordert hat.:



Einen dieser Golf fuhr der Nachbar meiner Eltern und der war Direktor der Robert Rössle Klinik in Berlin. Als Ottonormalarbeiter ist man an solche Wagen eher nicht rangekommen. Über Genex wurden sehr oft die Wagen der Pfarrer bezahlt. Unserer fuhr einen W 353 de Luxe. In meinem Fundus befindet sich auch ein Genex W 311. Aussen Standard Limousine innen aber mit Luxusaustattung (Armlehnen etc.) Als Erstbesitzer ist auch ein Priester eingetragen.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 23:11
von Ralle
Paule56 hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Golf II und 2107 er mit MDN bezahlen, wie passt denn das zusammen?

Das machen die Erziehungsberechtigten, die zahlen das .....



Die mussten mir ca. 1977 erklären was MDN sind, als ich als kleiner Junge heulend aus dem Dorfkonsum zurück kam weil mir die olle Verkäuferin keinen Kaufummi für 10 Pfennig verkauft hat, obwohl ich ihr sogar eine Mark, die ich vorher irgendwo gefunden hab, hingelegt hatte :evil:

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 20. Januar 2013 23:23
von Paule56
wobei die Sozialisten beim Währungstausch eigentlich nur die Scheine sofort aus dem Verkehr zogen, die Aluchips waren ja bis auf die Bezeichnung gleich aussehend, gleich groß und ich glaube die wurden auch nach dem 1.1.68 als Wechselgeld noch lange herausgegeben
(viel Schaden konnten Systemgegner mit den max. 2 Markstücken ja auch nicht anrichten)

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 03:00
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:PPS: Man achte auf das Kennzeichen des Golfs in dem Bericht. :rofl: Besser sind MZ Prospekte. Dauf den Straßenaufnahmen sieht man manchmal einen Opel oder Golf mit DDR Kennzeichen.


das ist nicht zeitgenössisch, das Bild. Siehe die ETZ 150 neben den Wagen, ist also eher von 1987 als 1977...

Aber der "Golf-Strom" in die DDR wurde damals hier mehr als einmal in den Medien gezeigt und thematisiert.

der Golfstrom soll zu 2/3 in Ostberlin angekommen sein.
Die Vermutung der Kaufkraftabschöpfung trifft es wohl zur Gänze.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 07:44
von ES/2
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Ich hatte mich aber geirrt, hier nochmal die richtigen Preise:

Lada 2107 80.000 MDN
Lada Samara 120.000 MDN
Golf II 120.000 MDN
Mazda 323 50.000 MDN
Citroen GSA 36.000 MDN


Das waren nicht die offiziellen Verkaufspreise sondern die beim privaten Weiterverkauf von Neuwagen erzielten.Im privaten Kaufvertrag stand natürlich eine ganz andere Summe.Der mußte ja zur Ummeldung bei der Polizei vorgelegt werden.Die richtigen Neuwagenpreise lagen weit darunter. :wink:

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 09:58
von Ysengrin
Eine weitere Möglichkeit an West-Motorräder (und evtl. Autos?) zu kommen, war auch der Rennsport. Zumindest in den frühen Jahren. Da gab es wohl einige Rennfahrer aus westlichen Ländern, die ihre Fahrzeuge bei Veranstaltungen im Osten dort verkauft haben. So ist mein Großonkel z.B. an seine Norton Manx und seine Königswellen-Ducati gekommen.

Allerdings weiß ich nicht, mit was da bezahlt wurde. Mit Ostmark konnten die Verkäufer ja vermutlich nicht viel anfangen. Und ob Leute wie mein Großonkel Westgeld in entsprechender Menge hatten, bezweifle ich. Aber wer weiß.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 18:50
von Schwarzfahrer
Es soll ja auch viel auf den Transit-Strecken beschlagnahmt worden sein. Fahrzeuge aus Verkehrsverstößen, Unfällen usw.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 20:23
von combo
Ich kennen einen,
der BMW "Papst", der hat sich eine der ersten Ziegelstein BMW mit ausgschleustem Geld in die DDR für 50.000 Ostmark in die Zone geholt ...

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 20:31
von Robert K. G.
Ysengrin hat geschrieben:Eine weitere Möglichkeit an West-Motorräder (und evtl. Autos?) zu kommen, war auch der Rennsport. Zumindest in den frühen Jahren. Da gab es wohl einige Rennfahrer aus westlichen Ländern, die ihre Fahrzeuge bei Veranstaltungen im Osten dort verkauft haben. So ist mein Großonkel z.B. an seine Norton Manx und seine Königswellen-Ducati gekommen.

Allerdings weiß ich nicht, mit was da bezahlt wurde. Mit Ostmark konnten die Verkäufer ja vermutlich nicht viel anfangen. Und ob Leute wie mein Großonkel Westgeld in entsprechender Menge hatten, bezweifle ich. Aber wer weiß.


Angeblich haben Rennfahrer untereinander Teile getauscht, was ich auch für plausibel halte.

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 21st Januar 2013, 8:36 pm --

combo hat geschrieben:Ich kennen einen,
der BMW "Papst", der hat sich eine der ersten Ziegelstein BMW mit ausgschleustem Geld in die DDR für 50.000 Ostmark in die Zone geholt ...


Mh... Mit Ostgeld konnte man aber nur Westwaren beziehen, die offiziell über die Außenhandelsbetriebe eingeführt wurden. Sei jetzt mal egal ob Navelorangen oder VW Golf.

Übrigens gab und gibt es in Jena immer noch einen Motorradhändler der hat unter Anderem schon zu DDR Zeiten mit BMW Maschinen gehandelt. Das war aber alles Vorkriegsmaschinen.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 20:59
von samasaphan
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Zeig mal Quellen. ;)



Super Trabi Nr.71 S.53

Ich hatte mich aber geirrt, hier nochmal die richtigen Preise:

Lada 2107 80.000 MDN
Lada Samara 120.000 MDN
Golf II 120.000 MDN
Mazda 323 50.000 MDN
Citroen GSA 36.000 MDN

Es sollen auch 10.000 Mazdas und nicht nur 2.000 gewesen sein.


LADA 2107 28.000 Mark der DDR

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 21:05
von Wolle69
Hier eine Geschichte von jemandem, der wohl zu Ost-Zeiten West-Moppeds gefahren ist. Offenbar auch Rennen...
http://www.franks-motorradladen.de/
Eigentlich ganz nett...

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 21. Januar 2013 21:58
von Wartburg 311 QP
samasaphan hat geschrieben:
LADA 2107 28.000 Mark der DDR


Kann schon sein. Aber die meinen eher die Marktpreise und nicht die offiziellen Verkaufspreise.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 19:51
von samasaphan
Wartburg 311 QP hat geschrieben:
samasaphan hat geschrieben:
LADA 2107 28.000 Mark der DDR


Kann schon sein. Aber die meinen eher die Marktpreise und nicht die offiziellen Verkaufspreise.


Das konnte ich so nicht sehen - es ging doch um Genexkataloge und da gab es Festpreise - in DDR-Mark oder D-Mark. MDN gab es seit 1968 auch nicht mehr.

Deutsche Mark der Deutschen Notenbank (DM) 24. Juli 1948 bis 31. Juli 1964
Mark der Deutschen Notenbank (MDN) 1. August 1964 bis 31. Dezember 1967
Mark (M) der Deutschen Demokratischen Republik (auch: Mark der DDR) 1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990

An Lada 2107 oder Golf war da noch nicht zu denken. :roll:

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 21:04
von Hegautrabi
Geil wie hier Aufgeschnapptes, Weitererzähltes und irgendwo im Zeitungswald gefundene "Tatsachen" an den Mann gbracht werden.
Als einer der den Import der ersten Golf1 1978 familiennah miterlebte und dann das enttäuschte Gesicht der Vaters sah weil für das Krankenhaus, in dem er arbeitete, doch nur 2 Fahrzeuge statt der 3 angekündigten zugeteilt wurden, schildere ich mal mein Erlebtes.
Er bakam als Trost dann einen 2105 in weiss für seine erst 4 Jahre alte Anmeldung, hat aber über diese Karre immer nur geschimpft.
Diese 10.000 Golfs, und 1981 ebensoviele Mazda323, wurden nur in Berlin verteilt um das Strassenbild zu "internationalisieren". Werkstätten gab es auch nur dort, für VW im Bruno-Bürgel-Weg und in der Josef-Orlopp-Strasse (Karosserie). Für die Golfs wurde unter Anderem eine ERFURT-Pressenstrasse in WOB aufgestellt. Es waren immer nur Kompensationsgeschäfte in dieser Grössenordnung.
Der Preis wurde in Mark der DDR festgelegt und die ersten Fahrzeuge verteilt. Durch massive westdeutsche Intervention musste dieser Preis nach kurzer Zeit gesenkt werden, die Leute die schon einen hatten bekamen Geld zurück.
Der Vater eines Schulfreundes fuhr einen 323, Direktor bei ASB (Autoservice Berlin), mein Zahnarzt einen Volvo 244DLS, Kulturschaffende wie unser Nachbar einen Peugeot 309, unser Bezirksschornsteinfeger einen Citroen GSA Pallas. Diese letzten 3 Modelle sind nicht in nennenswerter Stückzahl importiert worden, hier kann von Kaufkraftabschöpfung gesprochen werden. Immerhin kostete der Volvo 42.000 Mark.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 22:16
von Wartburg 311 QP
Von den Pallas wurden 5.500 Stück importiert.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 23. Januar 2013 23:06
von Norbert
Hegautrabi hat geschrieben:Geil wie hier Aufgeschnapptes, Weitererzähltes und irgendwo im Zeitungswald gefundene "Tatsachen" an den Mann gbracht werden.
Als einer der den Import der ersten Golf1 1978 familiennah miterlebte und dann das enttäuschte Gesicht der Vaters sah weil für das Krankenhaus, in dem er arbeitete, doch nur 2 Fahrzeuge statt der 3 angekündigten zugeteilt wurden, schildere ich mal mein Erlebtes.
Er bakam als Trost dann einen 2105 in weiss für seine erst 4 Jahre alte Anmeldung, hat aber über diese Karre immer nur geschimpft.


Du hast den Golfimport , so wie Du schilderst, letztlich aber nur beinahe miterlebt, weil Dein Vater ja letztlich "nur" einen Lada bekommen hat?
Meine DDR Verwandschaft wäre im übrigen sehr glücklich gewesen wenn die mit einer 4 Jahre alten Anmeldung einen LADA 2105 bekommen hätten.

Hegautrabi hat geschrieben:Diese 10.000 Golfs, und 1981 ebensoviele Mazda323, wurden nur in Berlin verteilt um das Strassenbild zu "internationalisieren".


war das eine Entscheidung von G. Mittag im Alleingang oder wurde das im Politbüro entschieden ?

@Werkstätten nur in Berlin - ich war 1987 mit meinem Westgolf in der Nähe von Lauchhammer in einer VW Werkstatt , das muss aber schon etwas anders gewesen sein?!

Hegautrabi hat geschrieben: Für die Golfs wurde unter Anderem eine ERFURT-Pressenstrasse in WOB aufgestellt. Es waren immer nur Kompensationsgeschäfte in dieser Grössenordnung.


Weist Du was nach Japan, nach Frankreich und nach Schweden als Kompensation geliefert wurde? Das wäre sehr interessant zu wissen!

Hegautrabi hat geschrieben: Der Preis wurde in Mark der DDR festgelegt und die ersten Fahrzeuge verteilt. Durch massive westdeutsche Intervention musste dieser Preis nach kurzer Zeit gesenkt werden, die Leute die schon einen hatten bekamen Geld zurück.


Kannst Du belegen wer da intervenierte und warum die DDR vor diesem Preisdiktat einknickte?

Hegautrabi hat geschrieben: Der Vater eines Schulfreundes fuhr einen 323, Direktor bei ASB (Autoservice Berlin), mein Zahnarzt einen Volvo 244DLS, Kulturschaffende wie unser Nachbar einen Peugeot 309, unser Bezirksschornsteinfeger einen Citroen GSA Pallas. Diese letzten 3 Modelle sind nicht in nennenswerter Stückzahl importiert worden, hier kann von Kaufkraftabschöpfung gesprochen werden. Immerhin kostete der Volvo 42.000 Mark.


Das wäre ja dann doch ein Widerspruch? Ein hoher (überhöhter) Preis ohne entsprechende Stückzahl kann doch keine Kaufkraft abschöpfen?
Das ging mit dem Wartburg 1.3, der ja ähnlich viel kostete wie der Citroen GSA, doch deutlich besser, bei einem Potential von ca. 60 000 Fahrzeugen im Jahr.

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 18:27
von Hegautrabi
Hallo Norbert,
ich habe den Vorgang aber bestimmt näher erlebt als Basti28 der mit Inbrunst behauptet es hätte keinen Import von PKW aus dem Westen gegeben. ;-)
Ich saß nicht mit am Tisch als das Politbüro den Einkauf der Autos beschloss, was erwartest du von mir? Ich war aber schon damals politisch interessiert und DAS Thema ging monatelang um.
In den Achtzigern hatte man wohl auch Werkstätten im Bezirk Dresden mit der VW-Reparatur beauftragt da inzwischen ein nicht unerheblicher Teil der Fahrzeuge dahin "abgewandert" war. Da ich darüber aber nichts Genaues weiss erwähnte ich es nicht.
Die Kaufpreisrücknahme war Thema in der Tagesschau und im RIAS. Die DDR-Medien schwiegen sich natürlich dazu aus.
Welche Form die anderen Bestellungen letztendlich hatten weiss ich nicht, mit etwas Elan bekommt man das bestimmt raus. Bestimmt steht auch was dazu im dicken Kirchberg, vielleicht suche ich da mal.
Der W1.3 kam 1988, der T1.1 gar erst 1990, wir reden hier von einem Jahrzehnt früher.
Sicherlich wollte man mit dem Angebot an Westautos auch etwas den Volkszorn besänftigen der sich mit Honneckers "Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik" in der Zeit aufgebaut hatte. Viele kleine Betriebe wurden verstaatlicht was das Angebot an "Lückenwaren" noch vergrösserte. Daswas man zum Leben brauchte war immer und ausreichend da aber wehe du wolltest mal etwas mehr als das. Fing schon bei Ketchup und H-Milch an.
Gruss, Steffen

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 20:51
von Skorpion Sport
Bisher noch keine Fotos!

Gruß Steffen

Re: Genex Fahrzeuge

BeitragVerfasst: 24. Januar 2013 21:07
von samasaphan