Seite 1 von 1

Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 21:46
von MMaaxx
Hallo MZ-Fahrer,
da der Vorbesitzer leider den Schlüssel für das Werkzeugfach des hinteren Einzelsitzes verloren hat, muss ich leider das Schloss aufbohren. Ich habe noch nie ein Schloss aufgebohrt, kann mir bitte jemand Erklären, wie man das macht. Worauf muss ich achten, wo soll ich den Bohrer ansetzten.
Mit freundlichen Grüßen
Max

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 21:48
von der janne
Mittig in den Schließzylinder bohren, so mit 5mm, dann Bohrerdurchmesser langsam steigern, aber Vorsicht: Bohrmaschine gut festhalten, die hakt gerne in den kleinen Blechen ein 8) 8) 8)

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 21:51
von schraubi
Genau so ein Schloß habe ich vor ca. 6 Wochen aufgebohrt.
Die Bohrergröße weiß ich nicht mehr, der Bohrer war 1-2 mm kleiner als der Durchmesser vom Schließzylinder, zuerst habe ich aber mit einem Bohrer in halben Schließzylinderdurchmesser vorgebohrt.
Möglichst mittig am Schlitz für den Schlüssel ansetzen und bohren, wenn man durch ist dann etwas rütteln und der Zylinder fällt raus.
Zu beachten gibts da nichts, nach 2 Minuten war der Fall erledigt.
Gruß,
Schraubi

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 21:55
von Dorni
den Bohrer mittig zum gesamtrunden Aussendurchmesser des Schlossteiles ansetzen, so mit 4 oder 5 mm. kleinere Bohrer können beim verkanten brechen. Dann einmal bis zum Ende bohren, am besten die Tiefe vorher mit einem Draht ausloten. Wenn der durch ist, mit nem 8mm Bohrer hinterher. Lose Teile rauspulen. Wenn die Stifte rauspurzeln, ist es geschafft; dann kannste mit einem breiten Schraubendreher versuchen das Schloss zu drehen. Bischen mit Gefühl, dann klappt das schon.

SPOILER:
Vorher würde ich aber mit alten Schlüsseln versuchen das Schloss zu knacken. D.h. mit dem Schlüssel durch Drehversuch in Öffnen-Richtung einen Druck aufbauen, den Druck halten und durch auf- und abbewegen und durch vor- und Zurückbewegung des Schlüssels versuchen die Stifte in die richtige Position zu bringen. Durch den aufgebrachten Druck wird das Schloss leicht verklemmt und bereits fertig gestellte Stifte werden durch das verklemmen am zurückspringen gehindert.

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 22:09
von Feuereisen
Versuch lieber den Stift des Scharnieres zu ziehen, dann kannst Du das Schloss nach entfernen des Sitzes beschädigungsfrei ausbauen

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 08:57
von Paule56
Wäre schon mal interessant zu wissen um welches der beiden Moppeds es sich handelt, die TS /A hat nämlich kein Briefkastenschloss drinnen, also NIX mit Alu Korpus, ein Scharnier gibbet da auch nicht .....

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 09:01
von Maddin1
Egal ob es um seine ES/2 oder die TS/A geht, die sitze sind gleich...

Ich habe die Schlößer aufgebohrt indem ich nicht in dr Zylinder gebohrt habe, sondern unten in den Barth, da wo die Federn sitzen. Ich glaub mit 5mm, ebend sobreit wie das schloß da ist... dann fält nämlich alles da rein und du kannst mit einem Schraubenzieher das Schloß aufschließen.

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 11:22
von MMaaxx
Ich meine das Schloss an der TS/A. Ist das den ein Normschloss, oder wo krieg ich ein neues her?

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 11:30
von Feuereisen
Bei der TS -A kannst Du natürlich keinen Stift im Scharnier ziehen... vergiss das.
Das Schloss ist kein Normschloss (Briefkasten etc) sondern ein Einsteckschloss ähnlich dem Lenkschloss. Gibt es als Nachfertigung zu kaufen.

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:04
von MMaaxx
Hallo Zusammen,
es geht um dieses Schloss.

Wäre das Schloss ein geeignetesErsatzschloss?

MFG Max

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:07
von Svidhurr
Nö, da gehört ein Briefkastenschloss rein :mrgreen:

PS: Habe eine Quelle von 7 Schlössern mit Schlüssel gefunden ;D

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:54
von Feuereisen
Das von Dir gewählte Ersatzschloss könnte passen....Frage nach den genauen Abmaßen. Denn was stutzig macht ist das u.a. es für die ES 125/150 usw. angeboten wird - die haben gar kein Sitzbankschloss auch nicht bei den Einzelsitzen... außerdem steht da nichts von Einzelsitzen sondern Bank. Daraus schlussfolgere ich das es sich hier wieder nur um einen Onlinehändler handelt der absolut keine Ahnung von der Materie MZ hat und nur das Angebot eines Großhändlers weiterverhökert.

So muss das:

Steckschloss---A-Sitze.gif

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:04
von FrankBTF
Maddin1 hat geschrieben:Egal ob es um seine ES/2 oder die TS/A geht, die sitze sind gleich...

Ich habe die Schlößer aufgebohrt indem ich nicht in dr Zylinder gebohrt habe, sondern unten in den Barth, da wo die Federn sitzen. Ich glaub mit 5mm, ebend sobreit wie das schloß da ist... dann fält nämlich alles da rein und du kannst mit einem Schraubenzieher das Schloß aufschließen.

Genau so macht man das auch. Ich benutze gerne Steinbohrer(hartmetallbestückt), ganz einfache aus diversen Ramschkoffern. Diesen schleife ich etwas schärfer. Der Bohrer neigt eben nicht zum klemmen, und die Federn fallen danach besser aus dem Schloß. 5mm dürfte bei diesen Schloß super passen, und kann man mit einen Ritt bohren. Danach kann man dann das Schloß mit einen Schraubendreher "aufschließen"

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:56
von Svidhurr
Oh, ist dass das gleiche Schloss,
wie das Sitzbankschloss bei der Schwalbe :?:

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 21:23
von wurzi
Müßt ihr denn immer gleich alles kaputt machen :happy: , daß geht doch viel schonender. Man nehme einen 100 er Nagel klopfe die Spitze so auf Schlüssellänge platt, nehme die Feile mache das Ganze schick (sprich die Breite), nehme den Rest vom Nagel und biege ein Dreieck draus und mit viel Gefühl geht dann das Schloss auf.
Gruß wurzi

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 22:14
von Wolle69
Also sowas...


Ich frag meine Freundin nach ner Haarnadel und nem kleinen Schraubendreher. Beides reicht sie mir dann auch meistens. Wenn sie sowas nicht dabei hat, holt sie den Kram.

2 Minuten später frage ich nochmal nach ner Haarnadel, weil ich die erste zerbrochen hab. Gut, ich bekomme eine zweite. Ab diesem Moment muss ich ein bisschen vorsichtiger sein, eine dritte ist meistens nicht verfügbar bzw. würde ich sie wohl nicht kriegen...

3 Minuten später halte ich das Schloss in der Hand.

4 Tage später gehe ich zu Papa Janne in die heiligen Hallen und krame in der Schlüsselkiste so lange rum, bis ich einen Schlüssel gefunden habe, der ins mitgebrachte Schloss passt.

Das Wochenende darauf lasse ich beim Schlüsseldienst mindestens 2 solche Schlüssel anfertigen.

Anschließend bekommt Janne den Schlüssel zurück.



Und das alles, weil ich seit ca. 3-4 Jahren zu faul bin, mal die Vorlagen auf die Rohlinge zu bügeln... :roll:

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 19:17
von alexander
wenn beim bohren im schloss der bohrer zum stillstand kommt. kein gas geben er wuerde brechen.
rausziehen und von vorne anfangen

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 19:15
von MMaaxx
Hallo Zusammen,
Schloss ist ausgebohrt, neues passt.
Eine weitere Frage hab ich aber noch. Ich hab noch einen Aufbockgriff beim Kauf der Maschine dazu bekommen. Er wird wohl einfach in die hinteren Rahmenrohre geschoben, aber wie wird er gesichert? Wenn ich ihn bis Anschlag rein schiebe, lässt er sich problemlos wieder ausziehen. Wie verhindere ich, das er während der Fahrt raus fällt?
MfG Max

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 19:23
von Maddin1
bei den Einzelsitzen gehört der eh nicht rein, lass ihn weg.

Re: Werkzeugfachschloss, wie bohrt man richtig auf?

BeitragVerfasst: 26. Mai 2013 19:28
von MMaaxx
Ich wollte den eigentlich montieren, weil meine Schwester, die ich schon ein paar mal mitgenommen habe hinten gerne etwas zum festhalten hätte, sie hat Angst beim Beschleunigen runter zu rutschen. Einen passenden Heckgepäckträger hab ich leider nicht.
Mfg Max