Seite 1 von 1

Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 20:59
von Philipp96
Moin
Meine erste frage ist gibt es für die 125/150er etz Dämpfer noch reperatur Sätze sprich Dichtung

2'Te frage lautet
Gibt es für die Gabel wie für die s51 und so auch verstärkte Federn?

MfG Philipp

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 21:03
von Dorni
Zur Telegabel: da gibt es die Gespannfedern, die sind aber für eine Solo recht hart. Ich würde dir statt dessen 10er Gabelöl empfehlen, das mach die Telegabel schon recht härter. Ich selber habe 15er Öl drin, das ist richtig hart.

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 10:21
von Klaus P.
Die Druckfeder der ETZ 125/150 hat eine

Drahtstärke von 3,6 mm und 52,5 Windungen, Federrate 3,12 N/mm.
Die der 250ger MZ TS/1 und ETZ haben D = 4 mm, 62,5 Windungen, Federrate 4,06.
Längen sind gleich.
Die Gespannfeder ist noch stärker.


Gruß Klaus

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 20:44
von Philipp96
Naja bei mir is das Problem das sie schon total weit eintaucht wenn ich drauf sitze un das kotzt mich schon en Bissel an

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 21:05
von Dorni
dann sind die Federn ermüdet. Die kannst du ja von oben tauschen ohne die Telegabel auszubauen. Wie schwer bist du denn?

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 21:10
von der garst
dämpferfedern gibts auch Progressiv von Wilbers. Google ist dein Freund.

Für die Stossdämpfer gibts Wedis und Filz neu z. Bsp. bei Güsi oder Gabor.

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 23. Juni 2013 21:54
von Philipp96
Das haltet ihr von hagon road federbeinen Ich bin drauf und dran mir welche zu kaufen

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 5. Juli 2013 22:24
von Ysengrin
Ich häng mich mal hier ran.

Bei meinem Racer ärgert mich die Gabel bzw. die Federung. Ich finde die viel zu weich. Wenn ich das Motorrad schiebe und kräftig bremse, geht die gleich auf Block. Und wenn ich sie auf den Seitenständer stelle, federt sie manchmal bei einer kleinen Berührung von selbst ein Stück ein bzw. aus und ich hab jedesmal Angst, dass sie mir umfällt. Auf schlechten Straßen wird das Motorrad sehr schnell "bockig", vermutlich, weil die weichen Federn das Motorrad nicht mehr vernünftig ausfedern lassen und dann wiederum die Gabel durchschlägt.

Es sind neue Federn drin, allerdings die ganz billigen von Ost2Rad (Kompletter Regeneriersatz für 20 Euro oder so).

Jetzt will ich die Tauchrohre demnächst eh zerlegen, weil da ein Vorbesitzer die Achsbohrungen erweitert hat und ich sehr provisorisch mit zwischengelegten Blechen unterwegs bin. Jetzt frage ich mich, was ich tun soll. Einfach zäheres oder mehr Öl? Originale Federn, die evtl schon ausgeleiert sind? Oder die teuren, progressiven Wilbersfedern für 100 Euro? Oder Gespannfedern?

Das Motorrad ist prinzipiell leichter als original und ich bin nun auch kein Schwergewicht. Wenn ich mit dem Racer fahre, dann nicht zum Cruisen sondern um zügig zu fahren. Ich brauche also ein Fahrwerk, das relativ stramm und direkt ist, andererseits aber auch nichts so hart, dass es mich an jeder Bodenwelle abwirft.

Was wäre da die richtige Wahl?

Re: Dämpfer und telegabel

BeitragVerfasst: 6. Juli 2013 02:07
von Dorni
Also die richtige Wahl ist:

- richtige Ölmenge, zuviel drückts dir wieder raus.
- Wilbers 10er Gabelöl von Polo
- Solo Federn in der richtigen Länge.

ab 15er Öl oder Gespannfedern federt die Gabel auf unebener Straße schnell und dir fehlt die Traktion.