Ich hab bei meiner TS eine größere LLD verbaut und das Standgas sehr niedrig eingestellt, fast schon nicht mehr vorhanden. Wenn sie warm ist, kann ich z.B. an der Ampel mal kurz die Klamotten richten, ohne dass sie ausgeht.
Ich finde, das ist schon ein Balanceakt. Standgas komplett weg sorgt bei mir dafür, dass sie sich verschluckt (bzw. eine halbe Bedenksekunde braucht), wenn ich beispielsweise nach einer langen Bergabfahrt wieder Gas gebe. Standgas zu hoch sorgt selbst mit der größeren LLD für Schieberuckeln. Dazu kommt dann noch die Einstellung der Leerlaufschraube. Da reagiert der Vergaser ebenfalls empfindlich (ist ein regenerierter BVF 30 N2-4, mit neuem Übermaßschieber).
Jetzt habe ich eigentlich einen guten Kompromiß eingestellt. So gut wie kein Schieberuckeln mehr, kaum spürbares "Verschlucken" beim Gasgeben nach z.B. längerer Bergabfahrt. Wetterfühlig ist die Gute natürlich sowieso, das kommt also auch noch dazu.
Seht ihr das auch so, dass da eine in allen Bereichen befriedigende Einstellung nicht so einfach ist und ein ganz schöner Balanceakt sein kann? Ich bin da aber auch ziemlich pingelig, jede einzelne Zündung bergab bei geschlossenem Gashahn sehe ich als persönliche Beleidigung - andere mögen da weniger empfindlich sein...
