Kinderkacke!
Jeder erinnert sich gern an seine Kindheit und die "bereiften Stars".
Und wenn man dann mal 20 ist und sich selbst ein Fahrzeug leisten kann wirds eben meist ein altes gebrauchtes, vielleicht sogar das vom Opa.
Wen man das dann hütet kann das ein Schicker Oldtimer werden.
Auch wenn ich glaube das beispielsweise mein 2001er Punto von meiner Oma keine 30 Jahre durchhält....
Nach 20 Jahren ist meist auch noch die Ersatzteillage gut und die Preise niedrig. Ein guter Einstieg mit heute leider höheren Unterhaltskosten.
Auch verbindet es unheimlich ein Fahrzeug zu haben was genauso alt ist wie man selber.
Nun ist es einfach so das man 20 bis 30 Jahre nach Bauzeitende meist in der Lage ist noch ein Fahrzeug seines Jahrgangs zu erhaschen in welchem Zustand auch immer.
Allerdings nach mehr als 40 Jahren wird die Suche schon sehr mühsam und man muss deutlich mehr investieren
So war es schon immer und wird es immer sein. Entweder hat man Glück und Vernunft in der Jugend oder Geld im Alter.
Ich kann die verbohrten Säcke jedoch gut verstehen wenn ich so ein "LED-Kleinraumschiff mit 125 Steuergeräten im Can-Bus" sehe das ich sowas nicht als Oldtimer akzeptieren werde auch wenn es 30 Jahre alt werden sollte. Was ich allerdings aufgrund des selbstzerstörenden Elektromülls an Board auch nicht fürchten muss.
Wenn man dann aber bedenkt das Irgendwann so eine LED-Spiesserdose als Urahn des HydroMonoMicroRover, oder was weiss ich, im Museum steht will ich bitte vorher sterben...
Aber ein Golf 2 GTI Schwarz mit roten Zierstreifen......
Als ich klein war hab ich den in ner Zeitung entdeckt und sagte meiner Mutter "wenn ich gross bin will ich so einen haben"
sie sagte: "Junge wenn du gross bist können Autos fliegen"..... Den Satz vergess ich nie....

Ich bin 1,95 und Autos fliegen noch immer nich....
Irgendwann geh ich nichmehr durch den Türrahmen...