Seite 1 von 1

Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 16. August 2013 17:34
von Eisenschweinehirt
Mahlzeit,
bin zwar nich dauernd hier aber immer wieder mal und hab keinen Bock mich jetze wieder woanders zu registrieren...schon weil dieses Forum vor Kompetenz quasi überquillt! :lol:
Geht grad nicht um meine Emme sondern um das was ich so ganz nebenbei bei nem Bekannten inner Scheune hab stehen sehn:
2013-08-16 17.18.58.jpg
2013-08-16 17.18.44.jpg
2013-08-16 17.18.35.jpg
2013-08-16 17.18.25.jpg
2013-08-16 17.18.12.jpg
2013-08-16 17.17.44.jpg


Bewerft mich jetzt nicht mit Sch... wegen der Lackierung,da han mer nix mit zu tun...war schon so,ehrlich!Zuallererst ma soll der Eimer wieder laufen.Ich bin jetz aber auch kein Jawakenner,ausser das mein Vaddi damals im Sachsen der späten 50er eine ähnliche hatte und mir die Sache mit dem Kickstarter erklärt hat und das Plus und Minus bei den Dingern anders gehört weiß ich da kaum was drüber.

Es soll sich wohl um eine Jawa CZ Typ 355 handeln,lieg ich da richtig?Die Gurke hat nen Vierkantrohrrahmen.
Es sind keine Schlüssel vorhanden,wie gross ist die Chance noch welche dafür zu kriegen?
Welches Gemisch empfiehlt sich für das Moped?
Wieso zum T... hat die 2 Auspuffrohre?Is doch n Einzylinder 2-Takter oder nich?
Gibts dafür noch Sitzbankbezüge...ich mein jetz gut und günstig,so wie für die Emme?
Die Batterie glänzt durch abwesenheit.Das Teil müsste ne 6V Elektrik haben,richtich?Da nur Sommerbetrieb ansteht is die Frage welche Batterie ihr empfehlt und wo kriegen wir die her.
Gibts irgendwas spezielles bei der alten Dame zu berücksichtigen?
Welche Farbe gehört drauf,oder würde gut passen?Ich denk ja mal Rot...Anregungen gerne posten...der Istzustand geht garnich! :kotz:

Die Jawa scheint relativ komplett zu sein,Papiere sind vorhanden.Um 1993 wurde ne Menge investiert,laut Rechnung.Kolben,Lager,Dichtungen etc. kamen laut Rechnungen neu.
Der Plan bis jetz: am Sonntag mal schrauben.Tank scheint Rostfrei zu sein.Wird geleert und gereinigt.Vergaser ebenfalls.Dann mal n paar Kabel aneinanderstecken und hoffen das sie sich anrollen lässt.Ich schätze ohne Akku kann man sonst kicken bis der Arzt kommt.

Wer Anregungen und Tipps hat soll seinen Senf dazugeben,n bisschen OT geht klar aber fast euch kurz damit ich den Überblick behalte!
Haut inne Tasten!

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 16. August 2013 20:31
von UlliD
Da gehört aber noch das Zündschloß in den Tank ;D

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 16. August 2013 20:33
von tsmark
Es soll sich wohl um eine Jawa CZ Typ 355 handeln, lieg ich da richtig? Die Gurke hat nen Vierkantrohrrahmen.
Es ist eine Jawa, Jawa Vierkantrahmen, CZ Rundrohrrahmen

Typ 355 = 125ccm

Es sind keine Schlüssel vorhanden, wie gross ist die Chance noch welche dafür zu kriegen? Schlüssel und Schlösser gibt es noch. Zündschlüssel ist bei deinem Modell im Amperemeter was im Tank verbaut wehre, wen es da ist

Welches Gemisch empfiehlt sich für das Moped?
1:25

Wieso zum T... hat die 2 Auspuffrohre?Is doch n Einzylinder 2-Takter oder nich?
CZ ein Auspuff
Jawa zwei Auspuffe (€€€Doppelport€€€) :lach:

Gibts dafür noch Sitzbankbezüge...ich mein jetz gut und günstig,so wie für die Emme?
Komplette preiswerte Sitzbank ca. 60€. Bessere teurer.

Ansonsten bei Google mal Jawa eingeben da findet man einiges (Schaltpläne Handbücher und Adressen wo man Ersatzteile bestellen kann)

Mark

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 16. August 2013 20:41
von Eisenschweinehirt
UlliD hat geschrieben:Da gehört aber noch das Zündschloß in den Tank ;D



Momentan baumelt das auf der anderen Seite am Tank runter!

Ansonsten schon mal Danke für den Rat,n Tipp wg. Batterie wär nich schlecht sonst such ich selber mal...

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 19. August 2013 17:37
von mzler-gc
Die Blinker gehören NICHT ran! Das schafft die Lima garnicht! Ansonsten gibts fast alle Teile, die u brauchst in guter Qualität bei jawamarkt.cz Das ist sozusagen der Güi für Jawafahrer. :)

Denk dran, Plus liegt an Masse, Minus ist geschalten!

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 19. August 2013 20:48
von driver_2
Wurde die Farbe durch die Kammera verfälscht? Sieht jedenfalls komisch aus. :lupe:
Mit dem Schalthebel kannst du den Motor starten. Außerdem werden die Gänge nach unten hochgeschaltet bzw. nach oben herunter.

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 20. August 2013 06:14
von Lorchen
Eine 125er. :lach: Da ist ja eine RT flinker. :twisted: Aber ist ein niedliches Modell. Wenn Du nicht rasen willst, kann man sich damit anfreunden. Die Kurbelwellendichtringe müßten von außen zu wechseln sein - das solltest Du auch vor dem ersten Start tun.

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 20. August 2013 06:28
von der janne
Scheint eine recht frühe mit Vollnabe zu sein, somit müßte im Tank sich das Zündschloß mit Amperemeter befinden, oder dort wiederPlatz nehmen :D :D

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 20. August 2013 07:18
von Niko
Schöner Farbton ...kommt mir irgendwie bekannt vor ;D

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:36
von Eisenschweinehirt
Mit der Plus/Minus Geschichte dem Kickstarterschalthebel und der Andersrumschalterei weiss ich schon bescheid...von Vaddi noch!Is wie gesagt nicht meine Mopete...der Kollege hat bei irgendwem gepflastert,das Gerät im Schuppen gesehen und für n Hunni Preisnachlass eingesackt.Guter Preis für ne abgebrochene aber komplette Bastelei wie ich finde!
Die Farbe ist tatsächlich so Scheisse...was der Vorbesitzer da geraucht hat kann ich euch echt nicht sagen!Am Sonntag haben wir mal ne Bestandsaufnahme gemacht.Tank ist innen Rostfrei,Vergaser war sehr sauber und ohne verharzte Reste.Zündfunke glänzt durch abwesenheit...
Ich vermute das irgendein Fehler vorliegt der Ewig nicht behoben werden konnte.Nach der prallen lackierung scheint die keinen Meter gefahren zu sein.Es sind Dreckspritzer auf der "Karosse",jedoch kein Schmutz unter den nachlackierten Schutzblechen.Die Kiste stand wohl auch mal draussen unter ner Plane,daher wohl die Spritzer.Wir haben die Schaltpläne und mal auf gut Glück,mangels Schlüssel versucht zu brücken.Tat sich allerdings nix beim kicken.
Der nächste Versuch soll mal mit Batterie und passendem Schlüssel weitergehen.Wenn sich dann nix tut liegts vermutlich an dem Steinalten Kabelbaum und es artet in ner munteren Suche aus...
Faszinierend finde ich persönlich ja wie komplett und gut ausgestattet der Hobel für sein Baujahr ist.Dafür das es "nur" ne popelige 125er is hat das Teil ne Menge Extras!Welchem Zweck dient eigentlich das Ampheremeter im Tank,bzw. was sollte das im Auszustand/Nach dem starten anzeigen sofern es noch funktioniert?Momentan dümpelt der Zeiger in der mitte rum und bewegt sich wenn man das Ding in der Hand bewegt hin und her.Ach ja und wo genau sollte sich mit nem Prüfer etwas zeigen (Klemmen) wenn man sie ankickt?Wir haben das Teil praktisch überall drangehalten aber die Kiste scheint toter als tot zu sein,vielleicht haben wir ja was falsch gemacht...
Gruß

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 23. August 2013 11:16
von Gevatter
Eisenschweinehirt hat geschrieben:Welchem Zweck dient eigentlich das Ampheremeter im Tank,bzw. was sollte das im Auszustand/Nach dem starten anzeigen sofern es noch funktioniert?Momentan dümpelt der Zeiger in der mitte rum und bewegt sich wenn man das Ding in der Hand bewegt hin und her.
Gruß


Hallo!

Das Amperemeter soll normalerweise den Stromfluss -verbrauch von Lichtmaschine und Batterie anzeigen. Sobald der Zeiger im Plusbereich ist, wird die Batterie geladen.
Wenn sich der Zeiger im Minusbereich befindet, wird mehr Strom verbraucht, als die Lichtmaschine bereitstellen kann.
Das wird bei deiner Jawa der Fall sein, wenn alle Lichter an sind und zusätzlich der Blinker eingeschaltet ist.
Die Lima der Jawa hat bei 6Volt nur zw. 45-55Watt Leistung (soweit wie ich es im Internet rausgefunden habe)!

Eisenschweinehirt hat geschrieben:Zündfunke glänzt durch abwesenheit...
Ich vermute das irgendein Fehler vorliegt der Ewig nicht behoben werden konnte.

Bei Powerdynamo.biz sind Schaltpläne für eine Jawa abgebildet. Dort ist auch erkärt, bei welcher Schalterstellung ein Anschieben des Motors ohne Batterie funktioniert.
Ansonsten die Suchfunktion von Google benutzen und du wirst viele Informationen und Bilder über und von der Jawa finden. Schaltpläne schwirren auch genug im Internet rum.
Soll keine Klugschei...rei bedeuten. Wo ich meine Jawa restauriert habe, mußte ich mir auch viele Infos zusammensuchen.

Achso noch Glückwunsch zum (un)gewollten archäologischen Fund. Schön, dass sich einer um die Jawa kümmert. :patpat: Von den Bildern zu urteilen, ist die Jawa (bis auf dem Lack) recht gut erhalten.

Gruß André

Re: Son paar Jawafragen...

BeitragVerfasst: 26. August 2013 15:04
von Eisenschweinehirt
Hat ja nix mit Klugscheissen zu tun...ich bin froh das ich ein paar gute Antworten bekommen habe die uns in der Sache weiterhelfen.Stand der Dinge ist momentan das warten auf den neuen Schlüssel und die Batterie.Sollte letzte Woche kommen...vielleicht isser heute dabei,muss mal nachhören.Interessant war der tipp mit dem Jawamarkt.Wenn alle Stricke reissen kommt n neuer Kabelbaum rein,kost fix un feddich mit Versand unter 40 Euro!Echt annehmbar.Die Powerdynamoseite werd ich mir gleich mal anschauen,könnte uns nen Schritt weiterbringen.
Ansonsten is der Kollege kein Jawafreak...aber könnte einer werden!Dem gefiel,was er da sah und hat das Möp kurzerhand eingepackt.Auch so haben schon Leidenschaften begonnen! :ja:
Ich hab übrigens reste der alten Farbe entdeckt,scheint irgendwie dunkelrot gewesen zu sein,wahrscheinlich werden wir der Mopete auch eine Originalfarbe verpassen...andererseits würde der ein hübsches dunkelblau/elfenbein in 2-Farblackierung auch gut stehen wie ich finde,aber da entscheidet der Chef.
Er hat übrigens den handelsüblichen,westdeutschen Klasse 3 Führerschein in den 70ern gemacht,damit darf er sie doch fahren,oder?Ich bin mir da nicht 100pro sicher aber ich glaube zu wissen das das mittlererweile erlaubt is,oder?Eingetragen sind glaub ich 125ccm und 75 Km/h.