Seite 1 von 3

Materiekondensatoren, Wunderblättchen u.s.w.

BeitragVerfasst: 21. August 2013 18:53
von torbiaz
P-J hat geschrieben:.... sondern einer von den 2takt Booten, absulut Wasserdicht.


...aber eben vermutlich nicht "stromdicht".

Peace vorab, das soll jetzt keine pro-und-contra-PD-Diskussion werden.

Prinzipiell hat ein solcher Kerzenstecker nach "außen" zu isolieren, dafür ist er da. Wenn du am Stecker eine gewedelt bekommst, legt das den Verdacht nahe, daß auch im normalen Betrieb -spätestens aber bei Feuchtigkeit- ständig Kriechströme direkt an den Zylinder abgeleitet werden. Da brauch ich dann auch keine 50++ kV, wenn die Hälfte der -elektrischen- Zündenergie nicht an die Elektrode gelangt.

Wenn ich meinen Kerzenstecker (jaja...Beru) abziehe oder anfasse, kribbelt und zuckt nichts. Beim Auto ebenfalls nicht. Und so gehört das.

lothar hat geschrieben:PS:
Was die "Wunderpflästerchen" anbelangt, so sind sie physikalisch begründet tatsächlich wirkungslos. Wer daran glaubt,
meint, dass sie etwas bewirken. Und damit ist es Glaube (Religon) und damit verbietet sich jede vernünftige Diskussion.
Vor Jahren hatte ich das noch nicht begriffen und mich auf sachliche, naturwiss. Diskussionen eingelassen, bis ich gemerkt habe,
dass es ja eigentlich sinnlos ist. Heute belasse ich Leute in ihrem Glauben, dass es "hilft", weil ich ihnen ihr Wohlgefühl nicht
zu nehmen versuche. Die Audiophilen kleben ja z.B. lt. "Fach"zeitschriften kleine spezielle Folien auf die Netzsteckdosen, weil damit
der Klang der HiFi-Anlage besser wird ...

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 18:55
von der janne
Richtig.
Außerdem sollte man keinen "in Betrieb" befindlichen Kerzenstecker abziehen.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 20:34
von P-J
Meine Kerzenstecker haben keinen Wiederstand, wozu auch?

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:13
von torbiaz
P-J hat geschrieben:Meine Kerzenstecker haben keinen Wiederstand, wozu auch?


Die Frage ist doch eh nur rhetorisch gemeint...

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:14
von P-J
Wozu soll die Zündung gegen einen Widerstand ankämpfen. :mrgreen:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:18
von der janne
Quelle Wiki:
Entstörung

Die Zündfunken erzeugen hochfrequente Störimpulse, die unterdrückt werden müssen. Dazu gibt es folgende Maßnahmen:

Die Zündkerzenstecker oder die Zündkerzen enthalten einen eingebauten Entstörwiderstand von ca. 5 kΩ. Er begrenzt den Maximalstrom, die Stromanstiegsgeschwindigkeit und damit auch die erzeugte Störstrahlung.
Die Zündkabel werden möglichst nahe am Motorblock verlegt.
Der Zündverteiler erhält eine abschirmende Metallkappe.
Komplette Abschirmung der Zündung (Kerzenstecker, Kabel, Zündverteiler)
Zündkondensatoren über den Unterbrecherkontakten (sind für die Funktion erforderlich, vermindern jedoch auch die Störungen)
Stützkondensatoren gegen Masse im Zünd-Versorgungsstromkreis; sie verhindern die Ausbreitung von Störungen im Bordnetz.

Man unterscheidet bei der Entstörung zwei Entstörklassen: Die gesetzlich für alle Kfz vorgeschriebene Fernentstörung und die nicht gesetzlich vorgeschriebene Nahentstörung.

Ziel der Fernentstörung ist die Herabsetzung der Störfeldstärke zum Schutz des Rundfunk- und Fernsehempfangs in der Umgebung des Kfz (gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 5 kΩ pro Zündkreis). 15 kΩ pro Zündkreis sollte nicht überschritten werden, da sonst der Zündfunke zu sehr geschwächt wird.

Die Nahentstörung bei Fahrzeugen mit eingebauten Rundfunkempfangsgeräten umfasst nicht nur einen ggf. höheren Entstörwiderstand, sondern insbesondere Abblockkondensatoren im Primär-Zündkreis. Oft muss die Audiotechnik im Auto durch zusätzliche Filter geschützt werden, um auch die Störungen der Lichtmaschine zu unterdrücken.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 21. August 2013 21:27
von two-stroke
Das ist die Frage, die mich interessiert. Unter:

http://www.powerdynamo.biz/deu/kb/plugs.htm

finde ich das hier:

"Beim Zündkerzenstecker nehmen Sie maximal welche mit 5kOhm, besser mit 1 bis 2kOhm oder wenn das Motorrad nur außerhalb des Geltungsbereiches der STVZO (also rein im Geländesport) betrieben wird ohne Widerstand (Achtung: nicht im Straßenverkehr zugelassen!)"

Ich frage, weil ich wissen will, ob ein zu geringer Widerstand meinem Umfeld schaden kann. Ich will, dass mein Oldie gut läuft, aber ich will dem Nachbar nicht den Herzschrittmacher "auschalten".

Gruß Ralf

Edit:

Janne hat inzwischen schon ein paar Fakten genannt.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 10:07
von torbiaz
P-J hat geschrieben:Wozu soll die Zündung gegen einen Widerstand ankämpfen. :mrgreen:


Wieso - schafft das die MegaVolt-Wundervape etwa nicht ?

Du hast immernoch nicht verstanden, wie eine Zündung funktioniert.
Weil Du warscheinlich auch nie den Ausführungen anderer -v.a. Lothars epischem Werk- Glauben schenken wirst.

[Übertreibung]
Aber vielleicht trägst Du ja auch eines Tages einen Schrittmacher...dann begegnet Dir hoffentlich keiner wie Du.
[/Übertreibung]

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 10:18
von lothar
torbiaz hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:Wozu soll die Zündung gegen einen Widerstand ankämpfen. :mrgreen:


Wieso - schafft das die MegaVolt-Wundervape etwa nicht ?

Du hast immernoch nicht verstanden, wie eine Zündung funktioniert.
Weil Du warscheinlich auch nie den Ausführungen anderer -v.a. Lothars epischem Werk- Glauben schenken wirst.

[Übertreibung]
Aber vielleicht trägst Du ja auch eines Tages einen Schrittmacher...dann begegnet Dir hoffentlich keiner wie Du.
[/Übertreibung]

Gaaaanz ruhig, torbiaz, P-J hats schon verstanden und er hatte den Satiresmilie dahinter gesetzt!

Zur Sache. Die Störungen treten vor allem im AM-Hörfunkbereich (LW, MW, KW, tlw. auch TV/UKW Bd 1,2,3).
Besitzt man ein Taschenradio mit den AM-Bereichen kann man es selbst mal testen, was der Unterschied
zwischen 5k und 0k ist (hab ich selbst noch nicht gemacht). Man empfängt einen Sender und entfernt sich dann
soweit vom laufenden Motor, bis die Störung nicht mehr wahrnehmbar ist. Der Abstand ist dann ein gewisses MAß
für die HF-Dämpfung.

Ganz weg bekommt man die Störemmision auf keinen Fall, da das ungeschirmte Zündkabel abstrahlt.

Gruß
Lothar

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 10:24
von kutt
hiha hat geschrieben:Nochmal: Die Spannung spielt auch keine besondere Rolle, wenns um die Stärke des Schlages geht, den man gebrannt bekommt.
Bestes Beispiel ist der Polyesterpulli im Winter. Da zieht es beim Ausziehen Funken mit 10cm Länge und mehr, was dann schnell mal ein paar dutzend Kilovolt entspricht, aber kaum weh tut.
[...]


Ich auch nochmal (habe so das Gefühl du hast den Sinn des Threads nicht richtig verstanden):

Meine initiale Frage zielt, wie es auch im Betreff steht, nur auf die Spannung (evtl. Ladungsmenge) ab. Ob da nun 1mJ oder 1GJ umgesetzt werden, ist bei dem was ich vorhabe völlig wurscht (da I gegen 0 geht).

Es ist erst mal nur wichtig in welcher Zeit wieviele Elektronen ankommen. Das bestimmt die maximale Amplitude und zwar ohne Ableitung (= Zündkerze)

Warum? Weil ich genau diese messen möchte ohne mir den Tastkopf zu zerdonnern. Wenn die Isolation erst mal durchschlagt, dann ist auch die Energie (Strom) egal - es wird immer wieder an der selbe Stelle durchschlagen.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 11:53
von hiha
Ahso, verstehe endlich..

Gruß
Hans

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 11:59
von kutt
Ist für mich halt eher des Interesses wegen ;)

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 12:25
von hiha
Solche Antriebsgründe treiben mich auch gelegentlich an. Meist gehts da um Nockenwellen.. ;D

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 12:29
von kutt
heh ..

Das war der erste Gedanke, als ich den Tastkopf in die Finger bekam "Wie hoch wird die Spannung sein?"

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 22. August 2013 21:08
von torbiaz
Oha, Rüge von der Rennleitung...

lothar hat geschrieben:Gaaaanz ruhig, torbiaz, P-J hats schon verstanden und er hatte den Satiresmilie dahinter gesetzt!


P-J hat geschrieben:Meine Kerzenstecker haben keinen Wiederstand, wozu auch?

(hier noch ohne smilie...)
Man möchte meinen, er weiß nicht, wofür der Widerstand gut ist....bzw. zweifelt dessen Sinn an. Es funkt ja auch ohne.
P-J hat geschrieben:Wozu soll die Zündung gegen einen Widerstand ankämpfen.

Hier wird offensichtlich, daß es um eklatantes Unwissen geht.
Uns E-Technikern und der Zündung ist der Widerstand doch effektiv mal eben egal. Hochspannung funktioniert nunmal anders als 12V.

Und du bist sicher, er hat's verstanden ? Na gut, dann ist das eben so.

Für alle die, die nicht wissen und einen solchen Beitrag lesen (und bereit sind zu glauben), möchte ich es aber inhaltlich richtig stellen. Smilie hin oder her.

Is schon recht, bin ganz ruhig. Wahrscheinlich muß ich ab sofort auch hinter alles, was ich schreibe, eine Armee von Freundlichkeits-Zeichen setzen...obwohl ich das eigentlich eher blöd finde.

Freundschaft !

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 06:22
von lothar
torbiaz hat geschrieben:Is schon recht, bin ganz ruhig.

:patpat:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 08:01
von P-J
torbiaz hat geschrieben:Freundschaft !


Freundschaft. :!: Ich weis wozu der Widerstand gut sein soll, sehe aber keinen Sinn darin. Sowas hab ich öfter und dann halte ich mich an den gesunden Menschenverstand der, so ich hoffe, noch nicht verloren gegangen ist. (Diesmal extra ohne Smili)
Leider hab ich andere Sachen die ich nicht erklären kann, die aber trotzdem Funtzen. Sowas macht mich Wuschig, da ist so ein blöder Widerstand pillepalle. Beispiel gefällig: http://www.ioz.de/tuning/mkc.html Glaubts oder lasste es, die Dinger kleben auf verschiedene Bauteilen meins Autos und auch der Motorräder und ich weis nicht warum aber es Funtzt.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 08:29
von kutt
P-J hat geschrieben:Ich weis wozu der Widerstand gut sein soll, sehe aber keinen Sinn darin.


Naja ... ganz so ist es nicht :) Oft sind Entstörungen so ausgelegt, daß sie auch in ungünstigsten Zuständen noch innerhalb der gewünschten Parameter liegen.

Ein Beispiel: Jeder kennt doch die Ferritkerne, welche seit den 90igern an allen möglichen Kabeln angebracht sind.

Bild

Ich habe diese Dinger auch immer für total sinnlos gehalten. Außerdem bleibt man beim Kabel aufwickeln immer daran hängen.

Ja bis ... bis vor 4 Monaten. Da hat nämlich ein Gerät nur "Mist" gemacht und wir haben uns einen Wolf gesucht. Bis wir dann auf die Idee gekommen sind ein paar Ferritkerne um verschiedene Kabel zu machen. Letztendlich lag es daran, daß das USB Kabel eins ohne Ferritkern war und gewissen Störungen der Anlage ungünstig für die Datenübertragung waren.

Seit dem hat die Anlage einen Filter bekommen, aber das Kabel hat seinen Ferritkern behalten...

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 08:59
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:
torbiaz hat geschrieben:Freundschaft !


Freundschaft. :!: Ich weis wozu der Widerstand gut sein soll, sehe aber keinen Sinn darin. Sowas hab ich öfter und dann halte ich mich an den gesunden Menschenverstand der, so ich hoffe, noch nicht verloren gegangen ist. (Diesmal extra ohne Smili)
Leider hab ich andere Sachen die ich nicht erklären kann, die aber trotzdem Funtzen. Sowas macht mich Wuschig, da ist so ein blöder Widerstand pillepalle. Beispiel gefällig: http://www.ioz.de/tuning/mkc.html Glaubts oder lasste es, die Dinger kleben auf verschiedene Bauteilen meins Autos und auch der Motorräder und ich weis nicht warum aber es Funtzt.


Solche Materiekondensatoren verwende ich auch. :ja: Erfahrungsgemäß verbessert sich durch Zink und Blei an den richtigen Stellen auf die Auluminiumfelgen geklebt, das Fahrferhalten deiner MZ erheblich.

Gruß
Robert

SPOILER:
Leider haben solche Produkte aber auch bei mir Nebenwirkungen. Ich bekomme beim Betrachten entsprechender Seiten Lachkrämpfe, weshalb mich meine Kollegen komisch ansehen. :freak:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 09:18
von Mainzer
Robert K. G. hat geschrieben:
SPOILER:
Leider haben solche Produkte aber auch bei mir Nebenwirkungen. Ich bekomme beim Betrachten entsprechender Seiten Lachkrämpfe, weshalb mich meine Kollegen komisch ansehen. :freak:

http://leserreporter.bergedorfer-zeitun ... #paginaTop
Wenn ich mir das ansehe, weiß ich nicht mehr, ob das überhaupt noch zum Lachen ist. Oder doch eher zum Weinen :runningdog: :nixweiss:
Sind aber sehr amüsant, dem seine Artikel :mrgreen:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 09:29
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben:Solche Materiekondensatoren verwende ich auch. :ja:


Mit all deinem Wissen, erklärs mir wie einem 5 Jährigen. Z.B. Hab gestern neue Radlager am Audi bekommen, bin aber absulut nicht mit dem Fahrwerk der Dose zufieden, Spur verstellt, etwas besser, mehr Reifendruck, wieder etwas besser aber nicht zufriedenstellend. Daraufhin hat mein Freund mir 6 dieser Plättchen an Vorder- und Hinterachse verklebt. Nu ist das Springen bei Bodenwellen in der Kurve wech. Ich begreifs nicht aber es Funtzt. :oops:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 09:36
von P-J
lothar hat geschrieben:so sind sie physikalisch begründet tatsächlich wirkungslos.


Versuchsaufbau wo ich dabei war und der Konstrukeur. Ein Trichter mit einem recht engen Loch, ein Liter Oel, weis jetzt die Viskosität nicht mehr. Durchlauf gestoppt, 53 Sekunden. Nu wurde auf den Trichter aussen ein MKC geklebt und der Versuch wurde wiederholt, 42 Sekunden. Erklär mir das bitte.

Wudo :?: :mrgreen:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 09:50
von torbiaz
...der Trichter war beim zweiten Versuch schon nass und das Öl geschmeidiger...

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:00
von P-J
torbiaz hat geschrieben:...der Trichter war beim zweiten Versuch schon nass.....


Fair was Fair ist, der Trichter wurde vor beiden Durchläufen mit Bremsenreiniger ausgewaschen.

Anderes Beispiel: Hatte von einem alten, sehr netten Mann, aus dem Köln/Bonner Raum ne TS250 Bj 75 hier, die lief nicht richtig. Es war ne Neckerman mit Drosselvergaser 26mm. Der Mann bestand darauf das dieser dran bleibt. Alles was mit Sprit in berührung kam wurde peinlichst gereinigt und das Einstellen war äusserst schwirig, Schieberuckeln das man fast abgeworfen wurde. Bewaffnet mit diversen Düsen, Nadeln und Werkzeug bin ich sicher mehr als 100 Km durch die Eifel damit gefahren, alle paar Km hab ich gedreht, Düsen getauscht usw. Das Schiebruckeln war fast ganz weg, aber nur fast. Daraufhin hat mein Freund einige der Plättchen verklebt und glaubts oder lasst es, das Ruckeln war vollständig beseitigt. Das war bisher die einzige Drossel TS die ich gefahren bin die einwandfrei lief.

Wudo :?:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:00
von Mainzer
P-J hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:so sind sie physikalisch begründet tatsächlich wirkungslos.


Versuchsaufbau wo ich dabei war und der Konstrukeur. Ein Trichter mit einem recht engen Loch, ein Liter Oel, weis jetzt die Viskosität nicht mehr. Durchlauf gestoppt, 53 Sekunden. Nu wurde auf den Trichter aussen ein MKC geklebt und der Versuch wurde wiederholt, 42 Sekunden. Erklär mir das bitte.

Wudo :?: :mrgreen:

Du willwst mir wohl nicht weismachen, dass ein Versuch eine statistisch relevante Datenbasis ergibt???
Kehr den Versuch mal um. Zuerst Trichter mit Dingsda bekleben, dann Öl durchlaufen lassen. Dingsda abmachen und nochmal Öl durch.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:07
von P-J
Mainzer hat geschrieben:Kehr den Versuch mal um.


Jepp, auch das haben wir gemacht, wieder um die zwischen 41 und 43 Sek. Das wurde damit erklärt das das elektro-magnetische Feld für einige Stunden bestand hat.
Hier http://www.mm-automobiltechnik.de/performance-stripes/ wird es erklärt aber ich begreifs nicht weil meine Bildung nicht reicht. Einige von euch haben diese Bildung und vieleicht können die was damit anfangen.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:18
von Mainzer
Wenn Ihr das macht, bitte einen wissenschaftlich einigermaßen korrekten Versuchsaufbau gewährleisten!
Das fängt mit konstanter Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit an, geht über konstante Temperatur und Viskosität des Öls und hört bei konstantem Ausgießwinkel, -position und -geschwindigkeit aus der Ölpulle auf. Und das ganze dann bitte mindestens 50mal, damit man wir es einigermaßen auswerten können.
Ich hoffe, du bist damit erstmal beschäftigt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :knuddel:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:24
von P-J
Mainzer hat geschrieben:Ich hoffe, du bist damit erstmal beschäftigt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :knuddel:


:lach: Mir hats gereicht mit den Versuchen. :mrgreen: Egal, ich könnte viele Beispiele aufzählen wo die Dinger gefuntzt haben. Trotzallem ich verstehs nicht. :(
Nu bin ich einer der immer wissen will warum und wie sowas Funtz aber ich muss mich wohl damit zufrieden geben das es Dinge zwischen Himmel und Erde gibt die ich nicht begreife. :oops:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:25
von der janne
PLACEBO Effekt 8) 8) 8)

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:27
von P-J
der janne hat geschrieben:PLACEBO Effekt


Auch das wäre möglich, muss ich gestehen. :oops: irgendwie ists aber zu eindeutig.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:43
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Kehr den Versuch mal um.


Jepp, auch das haben wir gemacht, wieder um die zwischen 41 und 43 Sek. Das wurde damit erklärt das das elektro-magnetische Feld für einige Stunden bestand hat.
Hier http://www.mm-automobiltechnik.de/performance-stripes/ wird es erklärt aber ich begreifs nicht weil meine Bildung nicht reicht. Einige von euch haben diese Bildung und vieleicht können die was damit anfangen.


Da wird total verklausoliert der piezoelektrische Effekt beschrieben. Das wird sogar in der Automobilindustrie bei diversen Sensoren angewendet.

Bei einem massiven Fahrwerksteilen aus Metall gibt es den Effekt aber nicht.

Gruß
Robert

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:45
von ETZChris
Egon und Paul sollten sich zusammen tun!

Meine montierte Zündung (für die Ural) hätte ich nach der P-J'schen Regel längst in alle Elektronikjagdgründe geschickt.
Die braucht zwingend min 4,6Ohm Primärwiderstand an der Zündspule und die passenden 5KOhm-Kerzenstecker. Ansonsten grillt es die CDI.
Warum, kann ich nur so halbwegs nachvollziehen. Ich halte mich dran und gut ist.

Offtopic:
Desweiteren müßt ihr Verständnis für P-J aufbringen. Er lebt in der Eifel. Dort glaubt man halt noch an Wunder. ;D


EDIT: Ohm-Wert des Kerzensteckers korrigiert.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 10:55
von P-J
ETZChris hat geschrieben: Ansonsten grillt es die CDI.


Der Vape ist das Latte, neben meinen Beiden gibts noch unzählige weitere VAPE´s die ohne Widerstand fahren, bisher keine Probleme.
ETZChris hat geschrieben:Egon und Paul sollten sich zusammen tun!

Egon ist zwar ein netter aber mein Verstand bei Elektonik ist doch sehr bescheiden. Ist ein sehr ungleiches Paar. :mrgreen:
Robert K. G. hat geschrieben: piezoelektrische Effekt

Erkärs mir bitte so das ich es verstehe. :oops:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 11:14
von Lorchen
Mainzer hat geschrieben:http://leserreporter.bergedorfer-zeitun ... #paginaTop
Wenn ich mir das ansehe, weiß ich nicht mehr, ob das überhaupt noch zum Lachen ist. Oder doch eher zum Weinen :runningdog: :nixweiss:
Sind aber sehr amüsant, dem seine Artikel :mrgreen:

Das tut sooo unendlich weh! :sinnflut:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 11:51
von kutt
P-J hat geschrieben:
lothar hat geschrieben:so sind sie physikalisch begründet tatsächlich wirkungslos.


Versuchsaufbau wo ich dabei war und der Konstrukeur. Ein Trichter mit einem recht engen Loch, ein Liter Oel, weis jetzt die Viskosität nicht mehr. Durchlauf gestoppt, 53 Sekunden. Nu wurde auf den Trichter aussen ein MKC geklebt und der Versuch wurde wiederholt, 42 Sekunden. Erklär mir das bitte.

Wudo :?: :mrgreen:


sry .. ich komm gerade nicht aus dem lachen raus :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Alsso:

nö ... es ist eine Eigenschaft des Öles.

Mal als bsp.

Bild

[edit - sry - falsches Diagramm]

d.h. Geringe Änderungen in der Temperatur haben große Änderungen der Viskosität als Folge... und das gerade bei geringen absoluten Temperaturen! Da biste wohl auf den Leim gegangen....

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 11:54
von P-J
kutt hat geschrieben:d.h. geringe Änderungen in der Temperatur haben große Änderungen der Viskosität als Folge...


Ist mir alles klar aber wie soll sich die Temperatur innerhalb von 5-10 Minuten ohne Wärmequelle so drastisch ändern? +- 1 Grad macht sichen keine 11 Sekunden aus.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 12:11
von kutt
Ich antworte mal mit einer Gegenfrage.

Habt ihr die Temperatur es Öles und der Versuchsaufbauten gemessen und konstant gehalten?

Wenn nicht, dann hat sich die Temperatur geändert, vor allem weil Öl keine große spez. Wämekapazität hat (im Vergleich zu z.B. Wasser).

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 12:14
von P-J
Gemessen haben wir nicht. Trotzdem bin ich mir sicher das sich die Temperatur nicht so gravierend geändert hat. Aber wenn auch, wie erklärst du die anderen Phänomene :mrgreen:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:20
von kutt
Welche anderen? Meinerseits ist das Phänomen hinreichend erklärt.

Eine weitere wissenschaftliche Erklärung wäre natürlich 42. Die stimmt immer und lässt sich mit der derzeitigen Rechentechnik nicht wiederlegen...

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:32
von lothar
@P-J: Zwei Dinge sind mir unklar,

woher wissen die Plättchen, was gut für dich ist? Statistisch müsste es doch auch mal in die andere Richtung gehen,
das Fahrwerk wird noch holpriger, das Schieberuckeln heftiger und das Öl fließt zur Abwechslung mal langsamer ... ?

Wenn ich so mein Leben Tag für Tag betrachte hätte ich -zig potentielle Anwendungsfälle in meiner nächsten Umgebung.
Kurz und gut, die zweite Sache: Wo krieg ich preiswert ein Dutzend von den Plättchen her ...?

Gruß
Lothar

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:35
von der janne
Klebst du dir die Dinger dann an die Knie und die Wirbelsäule entlang? Lothar? :D :D :D

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 13:48
von P-J
lothar hat geschrieben: Wo krieg ich preiswert ein Dutzend von den Plättchen her ...?


Bei bereits verlinkten Firmen. Man kann die aber einfach so nicht kaufen. Die werden von den Leuten nach Diagnose des Problems verklebt, denn es ist nicht egal wie die aufgeklebt werden. Ausserdem gibts zwischenzeitig 14 verschiedene für verschiedene Einsatzzwecke.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 14:42
von lothar
P-J hat geschrieben: Die werden von den Leuten nach Diagnose des Problems verklebt, denn es ist nicht egal wie die aufgeklebt werden.
Das ist schade ...

@kutt: Sind alle deine Fragen jetzt beantwortet?

Gruß
Lothar

PS:
@Janne: Nicht nur für den Rücken, aber du bist ziemlich nah dran ..

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 14:44
von Paule56
ich hätte Dir die Hälfte bezahlt, wenn es gegen das Sch***wasser helfen könnte

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 15:58
von kutt
lothar hat geschrieben:
PS:
@Janne: Nicht nur für den Rücken, aber du bist ziemlich nah dran ..


LOTHAR :shock: :shock: :shock:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 16:11
von der janne
Kutt, das hab ich auch gerade gedacht :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 16:18
von Robert K. G.
P-J hat geschrieben:
lothar hat geschrieben: Wo krieg ich preiswert ein Dutzend von den Plättchen her ...?


Bei bereits verlinkten Firmen. Man kann die aber einfach so nicht kaufen. Die werden von den Leuten nach Diagnose des Problems verklebt, denn es ist nicht egal wie die aufgeklebt werden. Ausserdem gibts zwischenzeitig 14 verschiedene für verschiedene Einsatzzwecke.


Na dann lässt sich die Sache mit dem Trichter und dem Öl ganz leicht erklären, wenn eine elektromagnetische Strahlung emittiert werden soll. Der Strahler in deinem Fall hat das Maximum seines Spekrtums im IR Bereich gehabt. Dann tritt dieser Effekt in der Tat ein. :irre:

Gruß
Robert

PS: Nichts für ungut, aber dein Kollege sollte zumindest mal damit rausrücken welchen Effekt er genau verwendet. Mit 14 beliebigen Spektren einer elektromagnetischen Strahlung kann ich auch alles machen. Inklusive Lothars Arsch zum Jucken bringen und dein Auto knusprig braun rösten.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 16:31
von P-J
Robert K. G. hat geschrieben: dein Kollege sollte zumindest mal damit rausrücken welchen Effekt er genau verwendet.


Sogar mein Kollege weis nicht 100% wieundwas da geschieht, das weis nur der Erfinder und das ganze ist Patentrechtlich geschützt. Meine Vermutung ist das das ganze recht banal ist und jeder es nachbauen könnte, deshalb die Geheimniskrämerei.

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 16:35
von Robert K. G.
Na dann gib mal bitte die Patentnummer. Unter der kann man dann herausfinden was es ist und wozu es gedacht ist.

Gruß
Robert

Re: Zündspannung 6V, 12V, VAPE??

BeitragVerfasst: 23. August 2013 16:40
von P-J
Wo findet man die?