Tachoreperatur MZ ES 250/1

Hallo an alle MZ-Bastler
hat von euch schon mal jemand den Tacho einer ES 250/1 repariert? Ich habe damit angefangen und bin auf mehrere komische Dinge gestoßen, so dass ich denke, dass jemand den Tacho mal geöffnet haben muss und ihn verpfuscht hat. Und ich hoffe jemand von euch hat schon mal einen Tacho offen gehabt und kann mir helfen.
Als erstes ist die Tachonadel umgeknickt... diese ist aus Alu, nicht auf Plaste und knickt nicht einfach mal so weg...
Als zweites ist in der Seite des Tachoeinsatzes(in dem sich das Kilometerzählwerk befindet) eine Gewindebohrung. In diese ist nichts eingeschraubt... fehlt da ein inrgendein Teil?
Als drittes beruht ja die Funktion des Tachos auf dem Wirbelstromprinzip. Das bedeutet der Magnet unten im Tachogehäuse müsste ja die selbe Drehzahl wie die Eingangswelle haben und dazu müsste er mit dieser formschlüssig verbunden sein... in meinem Tache liegt da einfach eine Magnetscheibe mit seiner sechseckigen Ausfräsung drin und die Welle besitzt eine Art Rändelung... Damit sich mir das ganze erschließt müsste doch dort ein sechseckiger Mitnehmer aufgesetzt sein. Bin ich da richtig mit meiner Annahme??
So als viertes damit ein Tacho funktioniert sitzt über der Magnetscheibe eine Scheibe aus Alu, die die Tachonadel über eine Welle antreibt. Nun weiß ich nicht ob es eine durchgehende Welle sein sollte(von Aluscheibe bis bis Tachonadel gehend). Oder ob es zwei Wellen sind und die eine nimmt die andere auf irgendeine Weise mitnimmt. Aber ich glaube die Welle ist gebrochen wie man auf dem nächsten Bild sieht.
Grüße
Matze
hat von euch schon mal jemand den Tacho einer ES 250/1 repariert? Ich habe damit angefangen und bin auf mehrere komische Dinge gestoßen, so dass ich denke, dass jemand den Tacho mal geöffnet haben muss und ihn verpfuscht hat. Und ich hoffe jemand von euch hat schon mal einen Tacho offen gehabt und kann mir helfen.
Als erstes ist die Tachonadel umgeknickt... diese ist aus Alu, nicht auf Plaste und knickt nicht einfach mal so weg...

Als zweites ist in der Seite des Tachoeinsatzes(in dem sich das Kilometerzählwerk befindet) eine Gewindebohrung. In diese ist nichts eingeschraubt... fehlt da ein inrgendein Teil?
Als drittes beruht ja die Funktion des Tachos auf dem Wirbelstromprinzip. Das bedeutet der Magnet unten im Tachogehäuse müsste ja die selbe Drehzahl wie die Eingangswelle haben und dazu müsste er mit dieser formschlüssig verbunden sein... in meinem Tache liegt da einfach eine Magnetscheibe mit seiner sechseckigen Ausfräsung drin und die Welle besitzt eine Art Rändelung... Damit sich mir das ganze erschließt müsste doch dort ein sechseckiger Mitnehmer aufgesetzt sein. Bin ich da richtig mit meiner Annahme??
So als viertes damit ein Tacho funktioniert sitzt über der Magnetscheibe eine Scheibe aus Alu, die die Tachonadel über eine Welle antreibt. Nun weiß ich nicht ob es eine durchgehende Welle sein sollte(von Aluscheibe bis bis Tachonadel gehend). Oder ob es zwei Wellen sind und die eine nimmt die andere auf irgendeine Weise mitnimmt. Aber ich glaube die Welle ist gebrochen wie man auf dem nächsten Bild sieht.
Grüße
Matze