Seite 1 von 1

RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 19:43
von Peer Kaiser
Hallo zusammen,

eigendlich sammle ich ja alte Petroleum- bzw. benzinbetriebene Leuchtmittel.

Aber seit einiger Zeit beschäftige ich mich damit, eine alte RT 125 (Nachkrieg) zuzulegen, da dieses Modell mir sehr gefällt.
Leider ist bis Dato noch nichts, was mir gefällt gefunden.
Jetzt habe ich eine 125er Machine, welche als RT 125 ausgeschrieben war gefunden.
Leider habe ich momentan nur das eine Bild (siehe Link unten).
Wie eine RT 125 ausschaut weis ich, aber die angebotene gleicht hinten doch nicht der originalen RT 125 (Stoßfängeraufhängung).
Der jetztige Besitzer spricht aber immer von einer 125er RT.
Nach langem goggeln habe ich das Modell Minsk K 55 gefunden (wohl in den 1950er Jahren hergestellt), welches der Maschine aus dem Bild am nähesten kommt.
Es wurden wohl nach dem Krieg die deutschen Maschinen abgebaut und nach Russland transportiert (wie viele deutsche Fertigungsanlagen) und dort die RT in Kopie aufgelegt wurde.

:?: Nun überlege ich, ob nehmen oder nicht. Umsonst isse ja nicht und eben dann keine originale RT aus Zschopau. :?:

LG aus Sachsen (achso, ich bin neu hier :wink: )

Peer
Bild 125er

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 19:49
von Ralle
Hallo,

ja das ist eine Minsk, eins der vielen Motorräder die irgendwie mit der RT verwandt sind. Inwieweit man dafür Ersatzteile bekommt und wie zuverlässig die Minsk ist weiß ich nicht, zur Geschichte der RT's und auch zur Minsk kannst du dich im RT- Buch vom RT-Claus schlau machen, ein muß für jeden der sich mit der RT beschäftigt :ja:

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 20:17
von Peer Kaiser
Hallo Ralle,

OK. Danke für die Aussage. Das hilft mir weiter. Eins ist aber sicher, das die Russen damals robust gebaut haben.

Laut Aussage ist der Motor generalüberholt und Neuteile wie Reifen, Auspuff (Fischschwanz) ect. verbaut worden.
Die Maschine wurde restauriert. Verlegt werden müsste wohl noch der Kabelbaum.

Leider kenne ich mich mit der VB Basis von solch einer 125er nicht aus.

Restaurierte oder gut erhaltene RT 125/0/1/2/3 haben schon ihren Wert.

LG

Peer

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 20:47
von luckyluke2
Peer Kaiser hat geschrieben:Nach langem goggeln habe ich das Modell Minsk K 55 gefunden (wohl in den 1950er Jahren hergestellt), welches der Maschine aus dem Bild am nähesten kommt.
Es wurden wohl nach dem Krieg die deutschen Maschinen abgebaut und nach Russland transportiert (wie viele deutsche Fertigungsanlagen) und dort die RT in Kopie aufgelegt wurde.


LG aus Sachsen (achso, ich bin neu hier :wink: )

Peer


Dann mal herzlich willkommen hier . Die RT wurde nach dem 2.WK in halb Europa nachgebaut , u.a. auch in Polen und , ich glaub , auch
in Ungarn . Zudem liefen 1955? die Patente/Rechte an der Schnürle Umkehrspülung aus , sodaß auch der Motor nicht mehr geschützt
war , Den konnte ab da auch jeder nachbauen .

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 21:05
von TS-Jens
Sieh es mal so: RT125 gibts viele, aber wieviele Minsk fahren so rum? ;)

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 3. November 2013 22:19
von Peer Kaiser
Hallo zusammen,

danke euch !!

@TS-Jens: Ja, da gebe ich dir Recht.
Ich habe die Minsk nicht gleich auf Anhieb im Netz gefunden.
Naja.Ich werde mal verhandeln.
Leider ist es dann keine Maschine fürs MZ Forum :wink: .

Wenn man sichs überlegt, was man alles schon mal hatte und später weiterverschenkt oder gar entsorgt hat (DDR und Wendezeit).
Da hatte er nen SR 2, S 51, ES 250, TS 150, Java und ne RT 125 :cry: . Alles wech mit der Zeit :cry: .
Jetzt sucht man wieder.

LG

Peer

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 12:09
von TS-Jens
Peer Kaiser hat geschrieben:Leider ist es dann keine Maschine fürs MZ Forum :wink: .



Doch, in jedem Fall :ja:
Mit RT und deren derivaten kennen sich hier ja einige gut aus, und ein Minskforum wirds nicht geben :wink:

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 20:03
von Martin H.
luckyluke2 hat geschrieben:Die RT wurde nach dem 2.WK in halb Europa nachgebaut , u.a. auch in Polen und , ich glaub , auch
in Ungarn .

:ja: Auch in UK und USA! 8)

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:26
von Peer Kaiser
Hallo zusammen,

gut, ich habe es soweit fest gemacht.

Auch habe ich mich von anderen Motorrad Sammlern über diese Maschine "beraten" lassen.
Die Maschine ist nichts schlechtes und im "Gegensatz" zu den RT´s fast nicht (mehr) zu finden.
Auch in Russland selbst nicht mehr oft und wenn dann ziemlich abgefrackte Teile.

Mir wurde nochmals bestätigt, das der Motor komplett überholt wurde...Kubelwelle, Zylinder usw. .
Reifen, Felgen, Speichen, Chrom, Auspuff alles neu gemacht.
Der Lack war original wie auf dem Bild abgebildet. So wurde die Maschine auch wieder lackiert.
Der Kabelbaum muss noch, dafür wäre aber eine Anleitung zum Verlegen auf CD vorhanden.

Leider hatte ich eben nur paar Bilder als Anhaltspunkt.

Der Preis wäre 800. Ob der OK ist kann ich als "Anfänger nicht sagen :? :?: .

LG

Peer

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:29
von RT Opa
Peer Kaiser hat geschrieben:
:?: Nun überlege ich, ob nehmen oder nicht. Umsonst isse ja nicht und eben dann keine originale RT aus Zschopau. :?:

LG aus Sachsen (achso, ich bin neu hier :wink: )

Peer
Bild 125er



Ein freundliches Hallo und willkommen hier.
Also ich kan dir nur raten sie dir zuzulegeb.
Sowas hat nicht jeder. und der Zustand sieht ja auch gut aus.
Also wenn der Preis stimmt schlag zu.

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:30
von Mainzer
Wenn das wirklich alles gemacht wurde, kann man beim Preis echt nichts sagen :D

Kabelbaum würde ich mich einfach an den Standardfarben orientieren. Viele Kabel sind es ja nicht :wink:

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:31
von TS-Jens
800€ vb erachte ich für das abgebildete/beschriebene Moped als OK wenn Papiere dabei sind. Damit steht oder fällt es.

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 4. November 2013 21:42
von Peer Kaiser
Hallo zusammen,

danke für eure Zusprüche und die Willkommen :!: .
Es wäre wohl alles zur Maschine dazu.

Nun mache ich es fest.

Weiteres dann, wenn ich das Teil ins Erzgebirge geholt habe. Abholung ist in gut 220 km von mir aus gerechnet.
Naja, bis Zschopau sind es gut 25 km.

LG

Peer

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 5. November 2013 08:35
von luckyluke2
Martin H. hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Die RT wurde nach dem 2.WK in halb Europa nachgebaut , u.a. auch in Polen und , ich glaub , auch
in Ungarn .

:ja: Auch in UK und USA! 8)


Wieder was gelernt ! ;D

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 5. November 2013 09:04
von Uwe6565
Harley-Davidson Hummer
Ist im Forum schon 2009 behandelt wurden schau mal nach

LG Uwe6565 :) :) :)

Re: RT 125 / Minsk K - 55 ??

BeitragVerfasst: 5. November 2013 11:07
von der janne
Ungarn aber nicht, die Danuvia/ Csepel 125 sieht zwar fast so aus, ist aber keine RT Kopie.