Seite 1 von 1

Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 22:32
von georgd.
Hallo zusammen,
hat von euch einer Erfahrung mit Spannungswandlern? Ich möchte auf Touren zukünftig z.B. einen Wasserkocher mitnehmen,für morgens z.B schnell einen Tee usw.. Das hantieren mit Kocher ( Benzin) ist mir dafür eigentlich zu umständlich. Im Gespann hab ich eh eine große Autobatterie, 55Ah, die könnte ich ja nutzen. Auf was muss ich da achten? Es gibt ja durchaus viele verschiedene. Nicht dass so ein Teil gleich mal überlastet ist, oder die Batterie ruck zuck leerzieht. Wer nutzt sowas z.B. bei Winterfahrten? Bin auch mal bei -20°C im Zelt, da wäre ein Wärmefläschchen nichts Ungutes.
Gruß Georg
Nicht dass ich es vergesse: schöne Feiertage euch allen, und euren Familien.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 22:36
von P-J
Besitze 2 Spannungswandler, einen modernen mit 300 Watt und nenn Uralten mit 1000 Watt. Um nenn Wasserkocher anzuschliessen muss man schon nen recht grossen kaufen der aber leider ruckzuck die Batterie leer saugt wenn was entsprechend viel strommverbrauchendes dranhängt.

Irgendwo hab ich nen 12 Volt Tauchsieder liegen, da kann man sich den Wandler sparren. Wenn ich den finde...................... :ja:

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 22:44
von Schwarzfahrer
Genau. Wasserkocher hat mal ruckzuck 2000W. Das sind bei 12V rund 170A. Was meinst du wie lange die Batterie das mitmacht?

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 22:52
von net-harry
Flüssiggas hat eine Energiedichte (Heizwert) von 12,9 kWh/kg

Rechne mal deinen Akku dagegen...
Gruß Harald

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 22:59
von georgd.
Ok, ich seh schon- das war wohl ein Schnellschuss. Es gibt ja aber die 12 V Tauchsieder ( P-J hat`s schon geschrieben), oder 12V Wasserkocher. Taugen die was? Oder komm ich um den Kocher nicht drum rum?

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 23:06
von Schumi1
Es gibt doch schon viele Sachen mit 12V. LKW-Fahrer nutzen das Zeug doch auch.
Ich würde mich wennschon danach umschauen.

Gruß Schumi.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2013 23:22
von ultra80sw
georgd. hat geschrieben:Ok, ich seh schon- das war wohl ein Schnellschuss. Es gibt ja aber die 12 V Tauchsieder ( P-J hat`s schon geschrieben), oder 12V Wasserkocher. Taugen die was? Oder komm ich um den Kocher nicht drum rum?


Da müsste man ja für 1 Liter Wasser eine Stunde kochen .Die Umgebungsluft kühlt ja das Wasser schneller ab als es der Kocher erwärmen kann.
Man könnte ja auch einen Esbitkocher vom Bund kaufen.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 00:06
von Nobbi
Schumi1 hat geschrieben:Es gibt doch schon viele Sachen mit 12V. LKW-Fahrer nutzen das Zeug doch auch.
Ich würde mich wennschon danach umschauen.

Gruß Schumi.


Aber haben die LKW in Deutschland nicht 24V Anlagen? 12V bei LKW gibt es auch, kenne ich aber nur im Ausland, z.B. Israel.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 01:41
von Maddin1
24V Bordnetz, aber beide Spannungen an den Steckdosen, entweder umschaltbar oder ebend teils 12V, teils 24V... ebend damit zubehör aus dem PKW auch im LKW funktioniert.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 07:53
von ultra80sw
Maddin1 hat geschrieben:24V Bordnetz, aber beide Spannungen an den Steckdosen, entweder umschaltbar oder ebend teils 12V, teils 24V... ebend damit zubehör aus dem PKW auch im LKW funktioniert.



Der Lkw hat ja eh 2 12 Volt Batterien.Da wird einfach fürs Radio und Steckdose auf einer Batterie abgegriffen.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 07:57
von P-J
Vor Jahren hab ich mit dem 12 Volt Tachsieder Babyfläschen aufgewärmt, Wasserbad mit etwa nen 1/2 Ltr Wasser, in 10 Minuten waren die Trinkwarm.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 18:47
von georgd.
Hallo,
ja, ok- das hat sich erledigt. Es bleibt wohl beim Kocher, oder ich nehm ein Notstromaggregat im Boot mit :-)
Gruß
Georg

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 18:51
von jemxt
Gaskocher, mit Kartusche!

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 20:09
von georgd.
Wie gesagt, hat sich, für mich, erst mal erledigt. Gaskocher bei -15°C oder darunter sind Sch....
Gruß
Georg

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2013 20:31
von michi89
georgd. hat geschrieben:Wie gesagt, hat sich, für mich, erst mal erledigt. Gaskocher bei -15°C oder darunter sind Sch....
Gruß
Georg


Funktionieren bei den Temperaturen eigentlich noch Benzinkocher?

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 12:12
von TS-Jens
michi89 hat geschrieben:
georgd. hat geschrieben:Wie gesagt, hat sich, für mich, erst mal erledigt. Gaskocher bei -15°C oder darunter sind Sch....
Gruß
Georg


Funktionieren bei den Temperaturen eigentlich noch Benzinkocher?


Na sicher dat!

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 12:35
von Harzhopper
@ultrasw schrieb : Der Lkw hat ja eh 2 12 Volt Batterien.Da wird einfach fürs Radio und Steckdose auf einer Batterie abgegriffen.

Na das war ja wohl nichts. Wer das macht, frist auch kleine Kinder.
Das gibt erhebliche Störungen im Bordnetz bis hin zu Über/Negativspannung im Bordnetz und insbesondere an dem 12V Verbraucher. Daran angeschlossene Elektronikgeräte sterben beim 2..3 Startversuch des LKW.
So ein Risiko löhnt sich für die übliche kleinen Spannungswandler24/12V so um die EUR 50,-- überhaupt nicht.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2013 22:39
von ultra80sw
Woher wird denn sonst die Spannung für das Radio und die 12 Volt Steckdose geholt?Bin mir ziemlich sicher,dass die Radios 12 Volt haben.

Re: Spannungswandler 12V- 230V

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2013 08:32
von Frikkel
@ ultra80sw
12v kommen in meinem Wagen vom Spannungswandler 24v-12v. und das Radio ist ein 24v Gerät (wie auch Kaffeemaschiene, Wasserkocher usw)