Seite 1 von 3

ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 17:22
von purefun
Hallo,
bin relativ neu als MZ Fahrer u. als Forenmitglied.
Heiße Werner u. komme aus NRW.
Habe im Herbst eine MZ ES 250/0 Bj. 61 gekauft, Die Urfarbe war orange, wurde aber in dunkelrot übergepinselt. Habe sie komplett auseinander genommen und möchte sie in einem technisch einwandfreien Zustand wieder neu aufbauen.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, hole ich den Originallack in mühevoller Arbeit wieder hervor (geht mühsam mit Azeton u. vielen Lappen), oder lasse ich sie Sandstrahlen u. in Originalfarbe neu lackieren ?
Ein Freund von mir beschwört mich, den alten Lack wieder frei zu legen, auch wenn der an vielen Stellen beschädigt ist,denn nur mit der entsprechenden Pattina wäre das Motorrad wirklich original.
Bin total verunsichert, vor allen Dingen wenn ich Bilder einer komplett neu lackierten ES 250/0 sehe, denn wie sie mit dem alten Originallack aussieht, kann ich erst sagen, wenn ich diesen in mühevoller Arbeit freigelegt habe.
Habt Ihr da vielleicht Erfahrung mit ?
Was würdet ihr mir raten ?

Grüße Werner

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 17:29
von ftr
Schau dir das grüne Gespann an, das hat schon was.
2013090701.jpg

Entscheiden musst du natürlich selbst, wenn sie aber erst neu lackiert ist, gibt es kein Zurück mehr.
Mir wurde die Entscheidung abgenommen, meine hatten alle drei schon beim Kauf keinen Originallack mehr.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 17:33
von Gespann Willi
Hallo Werner
Willkommen hier im Forum :D
Beide Versionen haben ihren Reiz,
wenn die Substanz noch so gut in Ordnung ist,
das du anschließend damit fahren kannst,
ohne das die Maschine drunter leidet.
Dann würde ich mir die Arbeit machen.
Natürlich hat eine neuwertige Maschine ihren Reiz.
Wenn du einige Fotos davon hättest,
könnte man eher was sagen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 17:51
von luckyluke2
Hallo Werner ! Erstmal ein herzliches Willkommen ! Zu deiner Frage : Wenn der Lack nur halbwegs erhaltenswert ist , versuch ihn
erst einmal freizulegen . Grade die Maschinen in lachsorange sind sehr selten , evtl. würdest Du Dich später ärgern . Es gibt hier
im Forum viele Mitglieder , die solche Patinarestaurationen durchgeführt haben . Dazu gibt es auch entsprechende Themen im
Forum . Ganz wichtig , stell mal ein paar Bilder ein , am besten in einem extra Thema . Die Rundlampenschweinchenliebhaber :mrgreen:
melden sich dann von ganz allein . Vorab kannst Du ja hier viewtopic.php?f=3&t=63070 mal durchblättern ,
da siehst Du Maschinen in allen Restaurierungsvarianten . Und keine Angst , solltest Du Dich dann letztendlich für die
Patinarestaurierung entscheiden , wirst Du hier volle Unterstützung finden , ebenfalls , wenn Du Dir ein Blingbling hinstellst .
Letztendlich ist es Deine Maschine und Du entscheidest was damit geschieht . :ja: ;D

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 18:12
von purefun
Hallo!
Bräuchte kurze Einweisung, wie ich Bilder einstellen kann. Habe einige auf meinem Rechner gespeichert, aber wie bekomme ich sie jetzt hier rein.
Gerade durchgeführte Versuche waren nicht erfolgreich.

Danke Werner

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 18:19
von luckyluke2
Du hast unten bei "Antwort erstellen" das Feld "Dateianhang hochladen" . Dort draufklicken und auf "Durchsuchen" klicken , dann die entsprechenden Bilder aus Deinen Dateien einfügen .

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:15
von unterbrecher
Ich kenne ein paar Leute, die mit günstigem Abbeizer aus dem Baumarkt beachtliche Erfolge erzielt haben. Die alten Nitrolacke sind gegen das Zeug halbwegs immun. Später aufgebrachte Lacke gehen runter.
Je weniger Mühe sich der Neulacker gegeben hat (Stichwort Anschleifen), umso besser geht Farbe ab.

Du kannst es doch erstmal mit Freilegen des O-Lacks versuchen. Damit verbaust Du Dir keinen Weg. Probiere verschiedene Methoden am Besten zunächst an später kaum sichtbaren Stellen aus. Falls dann was daneben geht, hält sich der Schaden in Grenzen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:19
von smokiebrandy
Peter...schön, dass du wieder mal rein schaust... :ja:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:30
von steven80
Ganz Peters meinung. Lachsorange muss erhalten bleiben! Hab ich noch nie in natura gesehen. Bin auf Fotos gespannt!

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:35
von purefun
Hallo,
wenn man weiß wie es geht, macht es richtig Spaß Bilder einzustellen.
Hoffe es sind nicht zu viel. Man sieht die Originalfarbe an vielen Stellen bereits durchscheinen. Das erste Bild (aus dem Zweiradmuseum Neckarsulm) ist ein möglicher Endzustand, neige aber immer mehr dazu, die Originallackierung wieder frei zu legen. Im übrigen spart das auch noch Geld, denn das Sandstrahlen u. Lackieren gibt es nicht umsonst.
Leider wurde das Scheinwerfergehäuse wohl vom Vorbesitzer gegen ein grünes ausgewechselt, so das hier keine orangene Lackierung drunter ist. Muss ich eben mal im Internet schauen ob sich jemand von einem original orangenen Gehäüse trennen kann, oder es gegen grün tauscht.
Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja eine Idee dazu.

Grüße Werner


Neckarsulm-Zweiradmuseum-Sonderausstellung-2009-MZ-ES-250.jpg
IMG_4467.jpg
:roll:
IMG_4466.jpg
IMG_4465.jpg
IMG_4464.jpg
IMG_4463.jpg
IMG_4461.jpg
IMG_4459.jpg
IMG_4456.jpg
IMG_4457.jpg
IMG_4455.jpg
posting.php?mode=reply&f=13&t=65066#

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:46
von luckyluke2
Da zumindest mal kaum Rost zu sehen ist , würde sich eine Patinarestaurierung gradezu anbieten ! Die paar Fehl/Falschteile
sollten sich beschaffen lassen .

purefun hat geschrieben: Man sieht die Originalfarbe an vielen Stellen bereits durchscheinen. Das erste Bild (aus dem Zweiradmuseum Neckarsulm) ist ein möglicher Endzustand, neige aber immer mehr dazu, die Originallackierung wieder frei zu legen.


:zustimm: :bindafür:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:51
von ftr
Die grüne Lampe würde ich auch nicht einfach lackieren. Die würde ich liegenlassen, den Tausch gegen eine orange Lampe halte ich wahrscheinlichkeitstheoretisch für recht unmöglich. Man könnte sich aber eine andere (vermochte) Lampe suchen und die dann nach dem freigelegten Lack spritzen lassen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 19:53
von Rudl
so sehe Ich das auch, besonders bei der Farbe !!!

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:01
von unterbrecher
Es kommt auf einen Versuch an. Wenn Du den Originallack wieder in halbwegs gutem Zustand hervorzauberst wäre das echt Klasse. Möglicherweise wird dabei die Linierung verlustig gehen. Diese könntest Du aber natürlich nacharbeiten lassen.

Sind die Seitenverkleidungen noch da?

Ansonsten sehe ich Teile von der ES-1, auf den ersten Blick den LIMA-Deckel, die Spuren der neueren Tankabzeichen und das Rücklicht. Auspuff ist Jawa oder sowas. Krümmer scheint aber der richtige zu sein.

Ich würde mir erstmal den Luftfilterkasten vornehmen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:08
von docturbo
Der Lima Deckel sollte original sein, meine 61er 175er hat auch das MZ Zeichen drauf und der Deckel ist 100% original :wink:

Grüße

Doc

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:10
von Lorchen
Hase, der Lima-Deckel ist bei Bj. 61 richtig. Die Umstellung auf diesen flacheren Deckel kam schon früher.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:15
von Wolf-Ingo
Empfehle, zuerst die Technik zu 100 % in Ordnung zu bringen und eine Saison zu fahren, um technische Schwachstellen zu lokalisieren. Hat sich das Motorrad dann als zuverlässig erwiesen, kann über eine Neulackierung nachgedacht werden. Macht man Lack und Technik gleichzeitig, besteht immer die Gefahr, dass man das Töff ein oder mehrmals auseinandernehmen darf und dabei jedesmal den Neulack beschädigt. So isses mir mal bei der Restaurierung einer NSU OST 500 (vulgo Konsul) ergangen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:19
von ftr
Wolf-Ingo hat geschrieben:... Hat sich das Motorrad dann als zuverlässig erwiesen, kann über eine Neulackierung nachgedacht werden. ...

Menno :oops: , wir versuchen hier gerade, ohne den TE zu beeinflussen 8) , eine Neulackierung zu verhindern. :roll:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:20
von der janne
unterbrecher hat geschrieben:
Ansonsten sehe ich Teile von der ES-1, auf den ersten Blick den LIMA-Deckel, die Spuren der neueren Tankabzeichen und das Rücklicht. Auspuff ist Jawa oder sowas. Krümmer scheint aber der richtige zu sein.



Ja, Auspuff sollte JAWA sein, ansonsten neben den Teilen die du schon aufgezählt hast:
-Tacho
-Kupplungs- und Bremsarmatur
-Rücklicht
-Tankdeckel
-Benzinhahn

Ansonsten, bitte unbedingt versuchen den Originallack zu "retten".
Oranges (ok, Lachsrot) Lampengehäuse: könnte ein Anruf beim "Sausewind" eventuell helfen, manchmal hat er noch Teile liegen, ansonsten gab es letztens Lachsrote Teile in den Ebay Kleinanzeigen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:27
von P-J
Der rote Lack sieht aus wie Bleimenege, wenn das Lachsrot nicht angeschliefen ist könnte man versuchen es zu retten. Vermutlich hatte es aber einen Grund das es überpinselt wurde, das Ergebnis könnte sehr ernüchternt sein.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:31
von TS Paul
Ich sehe da nix erhaltenswertes. Wenn das so aussehen würde :
tmp_CAM00099-311553053.jpg

....dann ja.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:32
von der janne
TS Paul hat geschrieben:Ich sehe da nix erhaltenswertes. Wenn das so aussehen würde :
tmp_CAM00099-311553053.jpg

....dann ja.


Welches Baujahr ist die Kleine denn?

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 20:40
von Papoose
Hallo Werner,
schön das du auch den Weg hierher gefunden hast.
Zeige doch mal Bilder von dem Tank, den du schon frei gelegt hast und den Teil vom Seitenteil auch.

Grusz aus Münster
T.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 22:04
von hanwag
Ganz ehrlich? Auch wenn das nich originallack ist - ich find den super. Er sieht schön und alt aus und ich würde ihn lassen. Der Rest kostet blos ordentlich Geld und Arbeit. Man sollte einem alten Mopped auch ansehen dürfen, dass es gelebt hat. Egal ob oginaalllack oder nich. Eine meiner hat auch keinen originallack, aber ich lass die so und besser nur aus. Hat auch was :)

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 1. Januar 2014 22:15
von OnkelTom
Schön,

den Peter wieder mit an Bord zu haben!
Welcome back!

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 00:10
von Wolf-Ingo
[quote="ftr":guum51x3]Menno :oops: , wir versuchen hier gerade, ohne den TE zu beeinflussen 8) , eine Neulackierung zu verhindern. :roll:[/quote:guum51x3]

Hab ich ja nix dagegen. Wollte ja nur darauf hinweisen, dass man die Entscheidung nicht übereilt pro Neulack treffen sollte...

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 00:30
von Feuereisen
Entscheidend ist doch was nach der Entfernung der "Schutzfarbe" zum Vorschein kommt. Fakt ist das originale Lackaufbauten immer weniger werden. Ist die Farbe erst mal runter ist sie für immer verloren. Der Ansatz des Threaderstellers hier um Rat zu fragen ist doch erst mal löblich. Die Meinungen zu diesem Thema gehen immer auseinander. Fehlende Originallackteile die häufig der Grund für´s "überduschen" waren lassen sich auch mit neuem künstlich gealtertem Lackaufbau ergänzen. Oft ist es sogar gut das ein Fahrzeug überlackiert wurde denn so wurde der Originallack geschützt und konserviert. Ohne Fahrzeuge im Originalen Lackkleid werden Rückschlüsse auf damalige Zustände immer schwieriger oder gar unmöglich. Nicht zuletzt wird ein originaler Lack in naher Zukunft auch über den Wert eines Fahrzeuges entscheiden. Ich persönlich finde einen Oldtimer dem man sein Leben ansieht alle Male interressanter als ein überrestauriertes Fahrzeug. Auf jeden Fall macht eine Restauration eines Fahrzeuges unter den hier gegebenen Vorraussetzungen etwas mehr Arbeit als das ganze zum strahlen und lackieren zu geben.
Es gibt hier einige Threads die dafür als gutes Beispiel dienen können. Lorchens RT z. Bsp.

@ Peter, schön mal wieder was von Dir lesen zu dürfen... ich hoffe das sich das in Zukunft auch fortsetzt.
Es hat sich zum Glück einiges zum Thema Patinaerhaltung getan in diesem Forum... dieser Thread zeugt doch davon...

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 11:46
von purefun
Auf jeden Fall erst einmal an alle : Frohes Neues Jahr und allseits gute Fahrt für das Jahr 2014 !

Darüber hinaus herzlichen Dank für die abgegebenen Kommentare u. Meinungen. Es scheint so, dass die Mehrheit, für Erhaltung der Originallackierung ist.
Nachdem ich darüber geschlafen habe, neige ich eigentlich jetzt auch dazu. Werde auf jeden Fall weitere Teile freilegen und dann mal schauen, wie sie aussehen.
Die originale Lackierung des Tanks ist auf jeden Fall ziemlich mitgenommen. Sieht aus als hätte da längere Zeit ein Tankrucksack sein Unwesen getrieben (s.Bilder).
Bei den Seitenteilen, beide vorhanden, ist der Originallack unter den Satteltaschen eher jungfräulich geblieben. Bei einem Blech habe ich angefangen den Rest frei zu legen, u.z. mit ermutigendem Ergebnis.
Überhaupt sind eigentlich alle Teile vorhanden, u.z., bis auf 3-4 Fingernagel große Flecken, ohne Rost.
Original Rücklicht wurde mitgekauft und wird beim Aufbau dann angebracht. Der Auspuff ist, nicht original, werde ich neuen besorgen müssen.
Aber das hat alles noch Zeit, da mir, mit der Erhaltung der Originallackierung, erst einmal eine Fleissaufgabe bevorsteht.
Wie ihr seht, hat mich die Mehrheitsmeinung überzeugt, denn ich bin jetzt entschlossen nicht neu lackieren zu lassen.
Hoffe, dass ich diese Entscheidung nicht irgendwann, nach wochenlanger Arbeit mit Azeton, bereuen werde.
Aber schaun mer mal, was dabei herauskommt
Anbei ein paar Bilder meiner bisherigen Bemühungen mit Azeton.
Nochmals vielen Dank für Eure kostenlose u. fachlich kompetente Beratung. Werde während des Aufbaus mit Sicherheit noch mal, mit der einen oder anderen Frage, auf Euren Rat zurückgreifen.posting.php?mode=reply&f=13&t=65066#

Hi T. aus Münster, schön von Dir auch auf diesem Wege zu hören. Ich bin sicher, dass speziell Du, über meine Entscheidung pro Pattina, sehr erfreut bist.
Man hört u. sieht sich.posting.php?mode=reply&f=13&t=65066#

Grüße Werner
IMG_4485.jpg
.
IMG_4486.jpg
IMG_4487.jpg
IMG_4488.jpg
IMG_4489.jpg
IMG_4490.jpg
IMG_4493.jpg

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 11:53
von der janne
Hallo.
Na das sieht doch gut aus!

ich würde mir wieder einen Tankrucksack, besser gesagt eine Tanktasche drauf machen, gibts als Preiswerten Nachbau!

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 12:05
von Aviator
Hallo

Na siehst du, also ich finde die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall !
Ich habe bei meinem SR 2 in diesem Sommer auch den originalen Lack wieder zum Vorschein gebracht. siehe: viewtopic.php?f=28&t=31466&start=450.
Ich glaube du wirst die wirklich mühsame Arbeit auf keinen Fall bereuen. Neu lackieren geht immer, aber den originalen Lack gibts nur ein mal!
Mach weiter so, ich freu mich auf weitere Bilder !

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 12:16
von luckyluke2
Lorchen hat geschrieben: der Lima-Deckel ist bei Bj. 61 richtig.


Danke Lorchen :evil: , damit hast Du mir nun die letzte Hoffnung genommen , an meiner 175er könnte überhaupt irgendwas
original sein..... :lach: Bis auf die Motornummer ..... :mrgreen:

purefun hat geschrieben:Auf jeden Fall erst einmal an alle : Frohes Neues Jahr und allseits gute Fahrt für das Jahr 2014 !

Darüber hinaus herzlichen Dank für die abgegebenen Kommentare u. Meinungen. Es scheint so, dass die Mehrheit, für Erhaltung der Originallackierung ist.
Nachdem ich darüber geschlafen habe, neige ich eigentlich jetzt auch dazu.


:zustimm: :bindafür: :respekt: :ja: :ja: :ja: Hier im Forum mußt Du mit allem rechnen , auch daß Du eine Patinarestaurierung
aufs Auge gedrückt bekommst . :gruebel: Woran erinnert mich das wohl ? viewtopic.php?f=23&t=59032#p1040309
:lach:

TS Paul hat geschrieben:Ich sehe da nix erhaltenswertes.


Was soll man von dem Vierecklampenpaule auch anderes erwarten.... :lach:

der janne hat geschrieben:!

ich würde mir wieder einen Tankrucksack, besser gesagt eine Tanktasche drauf machen


Die Idee ist garnicht so abwegig ! :gut:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 14:35
von tony-beloni
hallo purefun,
ich hatte mich bisher etwas zurückgehalten, da ich nach Sichtung der bilder doch etwas skeptisch gegenüber einer originallackerhaltung war.
doch als ich heute deine abgerubbelten Blechteile sah bin ich komplett anderer Meinung.
ich war als ich den vorher nachher unterschied von dem SR2 sah völlig erstaunt das so etwas überhaupt möglich ist.
dieses lachsorange deiner MZ solltest du wirklich soweit es dir möglich ist erhalten.
auch ich habe Ewigkeiten nach originallackteilen von dieser farbe gesucht, um mir eine langweilige schwarze und heruntergekommene MZ ES 250 in diesen schönen Farbton aufzubauen.
ich bin gespannt auf deine weiteren erfolge und freue mich schon weitere bilder von dieser Maschine zu sehen.
gutes gelingen!

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:08
von purefun
Habe heute Nachmittag mal angefangen die Schutzbleche von der übergepinselten Farbe zu befreien. Habe nicht schlecht gestaunt, als sich auch die orangene Farbe gleich mit ablöste. Darunter kam dann die ursprüngliche schwarze Lackierung zum Vorschein.
Offensichtlich sind die Original Schutzbleche aus irgendeinem Grund, mal gegen schwarze, auf orange getrimmte, ausgetauscht worden.
Misstrauisch geworden habe ich bei allen Teilen eine kleine Stelle überprüft.
Scheinwerfer u. eine Klappe für die Hinterradabdeckung sind grün, beide Kotflügel schwarz und der Rest offensichtlich orange.
Schade, denn ich hatte mich jetzt auf eine Pattina Restaurierung eingestellt, aber so ist es mir ein wenig zu bunt.
Werde deshalb wohl Sandstrahlen u. lackieren müssen. Werde mir an Hand der freigelegten originalen Lackierung dann genau die Farbe mischen lassen, um dem Original so nah wie möglich zu kommen.
Tut mir leid, dass ich die Pattina Freunde entäuschen muss, aber mit dem Farbenmischmasch, sieht auch eine ES 250/0 nicht schön aus.
Möchte mich an dieser Stelle trotzdem für Eure Tipps und Euer Interesse bedanken.
Wenn ich sie fertig habe, stell ich mal ein Bild rein.
Werde während des Aufbaus mit Sicherheit auch noch die eine oder andere Frage haben.
Bis dahin:roll: :roll:

Grüße Werner :oops: :oops:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:11
von Gespann Willi
Werner,aber ein Bild von der Bunten Kuh
ä Schwein musst du uns noch gönnen :D

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 19:17
von tony-beloni
purefun hat geschrieben:Wenn ich sie fertig habe, stell ich mal ein Bild rein.
Werde während des Aufbaus mit Sicherheit auch noch die eine oder andere Frage haben.
:

:abgelehnt:
nüscht is!
sehr viele Mitglieder würden sich über einen aufbau-fred freuen.
dokumentiere doch die höhen und tiefen deiner Restauration in bild und text.
hier ist das passende Forum dafür.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 20:14
von purefun
Mach ich ! Werde alle Höhen u. Tiefen der Restauration dokumentieren und Euch teilhaben lassen. :lol: :lol:

Werde nach dem Motto vorgehen:

Geh soweit das Auge reicht. Und wenn Du da bist, siehst Du weiter.

Bis dann Werner

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 20:17
von waldi
purefun hat geschrieben:Mach ich ! Werde alle Höhen u. Tiefen der Restauration dokumentieren und Euch teilhaben lassen. :lol: :lol:

Werde nach dem Motto vorgehen:

Geh soweit das Auge reicht. Und wenn Du da bist, siehst Du weiter.

Bis dann Werner


Das mit der Farbe ist kein Problem. Es gibt den Doccolor und der hat fast alle MZ-Farben da oder besser gesagt er mischt sie Dir an.

Liebe Grüsse Mario

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 20:33
von unterbrecher
purefun hat geschrieben:Schade, denn ich hatte mich jetzt auf eine Pattina Restaurierung eingestellt, aber so ist es mir ein wenig zu bunt.


Schade, sehr schade. Ein bunter Haufen wäre für mich aber auch nichts.

Es gibt allerdings noch mehr als "a) Sandstrahlen und Neulack" oder "b) Gar nichts machen". Lass Dir doch noch ein wenig Bedenkzeit. Ich halte es für wichtig, eine individuell auf den Ausgangszustand bezogene Vision zu entwickeln. Dazu muss man sich ein wenig Zeit lassen.

Ich habe dieses Jahr eine Vorkriegs-DKW wieder instand gesetzt und bei dieser habe ich einzelne Teile wieder schwarz lackiert und andere nur konserviert. Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden, zumal die Maschine wirklich gut läuft:

http://www.unterbrecher.de/?inhalt_id=179

Gut, schwarz ist für solche Spielereien auch die dankbarste Farbe.

Schau Dir mal die Dresdener Frauenkirche an. Dort wurde alles, was noch an altem Material identifiziert werden konnte auch wieder in das Mauerwerk integriert. Der Rest ist neu. Das gibt dem Gebäude den entscheidenden Anteil an Authentizität.

Und wenn man am Ende doch nicht zufrieden ist, kann mans immer noch Strahlen lassen.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 20:50
von hanwag
Also ich möchte mich jetzt mal als ein PRO-Bunte-Kuh Typ outen. ich hatte mal ne TS in originallack und zwar wunderschön bunt. damals fand ich das doof. heut ist es für mich ein stück gelebte Geschichte. bunt kann das wirklich toll aussehen!! natürlich liegt das im Auge des Betrachters, aber ich find gut.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 21:37
von Papoose
Meine Empfehlung wäre jetzt einfach gewesen, die Maschine zunächst mal in Orange-Schwarz aufzubauen und dann weiter zu sehen.
Ich oute mich jetzt mal als absoluter Patina Liebhaber. ..

egal. So oder so:

Werner, du kannst auf jeden Fall auf meine tatkräftige Unterstützung bauen.

Grusz aus Münster

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 2. Januar 2014 21:47
von Aviator
Bunte Kuh hin oder her, bevor du jetzt vorschnell entscheidest wurde ich mir erstmal Zeit nehmen und genau überlegen wie es weiter gehen soll.
Ich persönlich würde erstmal alle Teile von dem Lack befreien der da nicht original drauf gehört. Also eine Art Bestandsaufnahme und dann weiter entscheinden.
Der größte Teil der Lackfläche ist doch in dem seltenen Orange erhalten. Ich würde den Rest der Teile passend beilackieren lassen. Nen guter Lackierer sollte den Lack passend zum Rest anmischen können.
Ich kann mir vorstellen dass es trotz der "bunten" Teile ein Interesanntes Moped werden kann. Aber letztendlich ist es dein Moped und du kannst entscheiden wie es weiter gehen soll.

Ich kombiniere bei mir auch gerade Originallackteile mit neu lackierten. Zugegeben es ist nur eine RT und die ist auch nur schwarz, aber ich glaube sie wird trotzdem wieder interessant auch wenn noch nicht so sehr viel zu sehen ist.
IMAG2262[1].jpg

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 12:26
von Lorchen
unterbrecher hat geschrieben:Schau Dir mal die Dresdener Frauenkirche an. Dort wurde alles, was noch an altem Material identifiziert werden konnte auch wieder in das Mauerwerk integriert. Der Rest ist neu. Das gibt dem Gebäude den entscheidenden Anteil an Authentizität.

Und wenn man am Ende doch nicht zufrieden ist, kann mans immer noch Strahlen lassen.

Oder die Bude einfach wieder abreißen. :stumm: :versteck: :mrgreen:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 15:55
von purefun
Mein Gott, macht Ihr mir die Entscheidung schwer.
Ich denke, ich werde dem excellent formulierten Vorschlag von "unterbrecher" --eine individuelle, auf den Ausgangszustand bezogene Vision, zu entwickeln--, folgen. :?
Das heißt, ich nehme mir erst mal mehr Zeit, als ursprünglich geplant.
Da mir T. aus Münster, alias papoose, seine tatkräftige Unterstützung zugesagt hat, sollte ich das ganze wohl doch noch mal überlegen.(T. hast Du eigentlich nicht genügend eigene Baustellen?) :)
Ich könnte mir einen zweifarbigen Wiederaufbau mittlerweile schon vorstellen, u.z. lachsorange mit schwarzen Kotflügeln. Dann müsste ich die zwei grünen Teile wohl in orange spritzen lassen, wenn möglich auf Pattina getrimmt.
Ich werde das Ganze noch einmal überdenken. Als Entscheidungshilfe, wäre ich für weitere Argumente Pro u. contra dankbar.

War gerade beim Sattler, Ende nächster Woche ist die Sitzbank fertig. Stell dann von der Sitzbank u. den bereits neu belegten Bremsbacken mit der ausgedrehten Bremstrommel, ein paar Bilder ein. :o :wink:

Bis dahin Grüße Werner

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 3. Januar 2014 16:02
von Robert K. G.
Mach was du für richtig hälst. Ich gehöre eher zur Blingbling Fraktion. Vielleicht finden sich ja auch Teile mit denen du wenigstens einen kompletten Lacksatz zusammen bekommst...

Gruß
Robert

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:26
von purefun
Unterbrecher hat geschrieben:
Das mit der Farbe ist kein Problem. Es gibt den Doccolor und der hat fast alle MZ-Farben da oder besser gesagt er mischt sie Dir an.
:roll:

Wie erreicht man den Docolor ?

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 11:33
von Andreas

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 12:24
von purefun
Danke!

-- Hinzugefügt: 5. Januar 2014 12:43 --

Hallo,
es ist ein Anfang Richtung Pattinasanierung gemacht.
Anbei Fotos des Seitenblechs in Originallackierung. War über 4 Std. Arbeit, die da drüber befindliche Lackierung zu entfernen.
Wie zu erwarten, sind natürlich einige Macken im Lack vorhanden, denn sonst hätte der Vorgänger den nicht überlackiert.
Was meint ihr, erhaltenswürdig oder Sandstrahlen ?
IMG_4503.jpg
IMG_4502.jpg
IMG_4501.jpg
IMG_4500.jpg
IMG_4498.jpg
IMG_4499.jpg


Grüße

Werner

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:24
von unterbrecher
Ich denke auf jeden Fall erhaltenswürdig.

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:26
von der janne
Auf jeden Fall!
Ansonsten warten und jemanden zum tauschen suchen, der was zum Strahlen hat! :ja:

Re: ES 250/0 Originallack oder neu lackieren ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2014 13:27
von Stephan
unterbrecher hat geschrieben:Ich denke auf jeden Fall erhaltenswürdig.


:ja: