Yamaha XJ 600 Bj. 91

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Yamaha XJ 600 Bj. 91

Beitragvon Gespannfahrer » 14. April 2007 17:03

Hallo zusammen,
ist zwars keine MZ aber vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Mir wurde eine Yamaha XJ 600 für 880,-? angeboten.
Die Maschine ist Bj. 91 mit 22000 km. Sie ist der Vorgänger der Diversion.
Der Besitzer der Maschine klingt am Telefon wie Mitte 70 (mindestens, sein Sohn scheint schon über die 50 zu sein.).
Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen worauf ich beim Kauf achten muß?
Bei Ebay gehen die zwars teils billiger weg, aber 1.der Besitzer bringt sie mit in meine Gegend und da spar ich mir die Fahrtkosten und 2. der Km-Stand.
Vielen Dank im vorraus für Eure Tips.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1092
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 54

Beitragvon sammycolonia » 14. April 2007 17:30

probefahren (auf radlager achten) und kaufen... :yau:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Ekki » 14. April 2007 19:57

Ich habe mir auch letzte Zeit einige XJ angesehen, da mein Sohn sich eine holen wollte. Mit dem Radlager hatte ich bei einer Maschine Bedenken. Da ließ sich das Kettenrad hinten bewegen, sozusagen schwimmend gelagert. Ansonsten kann ich die folgende Seite empfehlen.
http://www.xj-ig.de/index.htm
Da gibt`s einige Infos.
Wir haben uns für eine XJ 550 entschieden. Die habe ich von einem Forumskollegen ohne Besichtigung erstanden. Vertrauen ist manchmal noch möglich. Der Preis war o.k. und die Maschine sieht auch, bis auf kleine Macken im Tank die bekannt waren, super aus.
Wenn die Maschine sauber läuft ohne Nebengeräusche und optisch alles in Ordnung ist, keine versteckten Sturzspuren etc. kannst Du nicht viel falsch machen.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3930
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 66

Beitragvon etz251a » 14. April 2007 22:03

Ich fahre seit 1989 eine XJ 600; KM-Stand mittlerweile 72.000;! Die Maschine ist eigentlich unkaputtbar und wenn der Zustand gut ist würde ich um diesen Preis jede XJ 600 kaufen!
Wenn du deine Träume nicht in die Tat umsetzt,
kannst du auch ein Gemüse sein!

Südforumsmitglied

Fuhrpark: ETZ 251 Gespann Bj. 1990; Yamaha Fazer 600 Bj. 2003;
Honda XR 125 L Bj. 2005;
Honda CB 500 Bj. 1997
etz251a

 
Beiträge: 392
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 22. November 2006 21:52
Wohnort: Weinstadt
Alter: 63

Beitragvon rmt » 14. April 2007 22:14

meine hatte bei Kauf 27 tkm und bei verkauf 37.

gutes moped, verbraucht bei moderater fahrweise 4,7 l Normalbenzin.
Ventile einstellen mit spezialwerkzeug möglich, man kommt an alle 4 Kerzen ran, ohne tank abzunehmen.

Lenkkopflager lassen sich gegen kegelrollenlager austauschen.
(endlos)Kette kostet 140 glocken und war bei mir verschlissen.
Stadtverkehr alle 1-2 Jahre neuer kupplungszug fällig 28 euros.
Verkleidung neigt aufgrund Konstruktion zur Auflösung und hält der V auf dauer nicht stand.

Sehr zuverlässiges langlebiges Motorrad (100 tkm ohne probs).
Ölfilter, 2,4 liter, leider muß man ab und zu Vergaser synchronisieren lassen.

Hatte damals die Entscheidung zu treffen, was ich mit 6 MZ-Motore mache, wenn ich ne yamaha habe und was am ende kostengünstiger und "einfacher" zu händeln ist - da mußte sie gehen - leider.
Auch mit ihr hab ich nicht eine Werkstatt besucht.
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 59

Beitragvon Koponny » 15. April 2007 12:11

Nach ner Probefahrt spricht nix gegen den Kauf.
Ich denke man kann den Preis ja noch um den einen oder anderen Euro drücken (je nach verhandlungsgeschick :lol: )

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki VX 800 Gespann, Bj. 1993, BMW 316i Touring E46
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9264
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 47

Beitragvon Nordlicht » 15. April 2007 12:55

Die alten XJ600 sind unverwüstbar,anschauen Probefahrt kaufen :D Die Nachfolgemodelle haben ein dermaßen schlechtes Fahrwerk,da kannste beim Fahren beobachten wie sich alles verwindet..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14363
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Beitragvon g-spann » 16. April 2007 12:53

Hi,
das Modell 3KN (3KM) ist das beste XJ 600 Modell, was Yamaha gebaut hat:
Der Vorgänger (51 J) hat offen 72 PS, gleiches Fahrwerk, säuft aber wie ein Loch (9l/100 km sind keine Seltenheit),
der Nachfolger hat ein besch... Fahrwerk, siehe Uwe...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Mopped, obwohl ich Vierzylinder nicht mag...
Beim Kauf musste ich den Tank entrosten und die Schwimmernadelventile ersetzen, seitdem nur Benzin
reinschütten und fahren...die Spoilerverkleidung unten war schon ab, die hält nicht lange den Vibrationen stand,
sonst gibts keine bekannten Schwachstellen...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3275
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon Gast » 16. April 2007 12:57

einen Tip hätte ich noch;wenn's beim aufsitzen hinten quietscht & gaakst,dann wurde die Schwinge mit Umlenkhebeln wohl nie geschmiert und ist verschlissen......... :cry:
Gast

 

Beitragvon sammycolonia » 16. April 2007 15:43

g-spann hat geschrieben:Der Vorgänger (51 J) hat offen 72 PS, gleiches Fahrwerk, säuft aber wie ein Loch (9l/100 km sind keine Seltenheit),
:shock: also meine hat nie mehr als 7,5l verbrannt (offen) und du weißt ja wie ich fahre... :twisted:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon rmt » 17. April 2007 14:11

nein säuft nie wie ein Loch - maximal 5,5 liter bei Tempo 140-180.
Sogesehen besser als bei MZ :oops:
Die große Schwester FJ 1200 dagegen machts nicht unter 8 Liter und beim angasen sogar bis 12

Ausgelutschte Böcke zählen wie immer nicht ^^ (laufen auf 3 Töppe, mangelhafte Einstellarbeiten - Vergaser synchronisieren, hohe Laufleistung)

Meine hatte 66 PS war offen und insgesamt eigentlich ein guter Griff
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 59

Beitragvon g-spann » 17. April 2007 14:28

rmt hat geschrieben:nein säuft nie wie ein Loch - maximal 5,5 liter bei Tempo 140-180.
Sogesehen besser als bei MZ :oops:
Die große Schwester FJ 1200 dagegen machts nicht unter 8 Liter und beim angasen sogar bis 12

Ausgelutschte Böcke zählen wie immer nicht ^^ (laufen auf 3 Töppe, mangelhafte Einstellarbeiten - Vergaser synchronisieren, hohe Laufleistung)

Meine hatte 66 PS war offen und insgesamt eigentlich ein guter Griff


Dann wars ja auch keine 51 J, die hatte 72 PS offen; die 3KM hat 66 PS...
Je nachdem, wie hoch der Anteil an Autobahnfahrten ist, komm ich mit meiner (bei bestimmungsgemäßer Fahrweise)
auch schon mal an die 7,5 l...
Die Nenndrehzahl liegt bei 10.000 U/min, und wenn man was rausholen will, muß man was reintun... 8)
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3275
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon sammycolonia » 17. April 2007 18:24

hm... also meine 51j kam höchstens mal an die 7l, aber das war dann inne eifel, wenn ich die feuerblöds geärgert hab...Bild
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Ich bin ja mit dem lieben Gott so weit einverstanden, aber dass er der Klugheit Grenzen gesetzt hat und der Dummheit nicht, das nehme ich ihm wirklich übel. Konrad Adenauer

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Mitsubishi Space RunnerGLXi - Der Weltraumrenner (läuft)
sammycolonia
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14051
Themen: 74
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 58

Beitragvon Richy » 18. April 2007 10:22

Ein Kumpel von mir hat grad seine 88er verkauft, vorher durfte ich mal damit eine Runde drehen.
Fakt ist: Das Ding geht ab wie Zäpfchen, braucht kaum Sprit und ist absolut zuverlässig.
Aber da kommt auch gleich der Nachteil von dem Ding: Das Teil hat noch nichtmal ansatzweise Charakter. Kein Sound, keine Fahrwerksschwächen, keine schlechten Bremsen, keine Zicken beim Anspringen. So ein Motorrad "liebt" und "hasst" man nicht, sowas würde mir schnell zu langweilig werden.

Aber wems gefällt...

MfG,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 3*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3459
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 43

Beitragvon g-spann » 18. April 2007 11:08

Ja, man kann sicher sagen, das Ding ist so zuverlässig und problemlos wie ein GOLF;
leider auch genau so aufregend und spektakulär... :wink:
Als Gebrauchsfahrzeug jedoch erste Wahl, und dadurch, dass die jungen Leute eine 600er Vierzylinder,
die deutlich unter 100 PS hat, als unter ihrer Würde sehen, auf dem Gebrauchtmarkt echt günstig...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3275
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 63

Beitragvon Gespannfahrer » 18. April 2007 14:22

Richy hat geschrieben:Ein Kumpel von mir hat grad seine 88er verkauft, vorher durfte ich mal damit eine Runde drehen.
Fakt ist: Das Ding geht ab wie Zäpfchen, braucht kaum Sprit und ist absolut zuverlässig.
Aber da kommt auch gleich der Nachteil von dem Ding: Das Teil hat noch nichtmal ansatzweise Charakter. Kein Sound, keine Fahrwerksschwächen, keine schlechten Bremsen, keine Zicken beim Anspringen. So ein Motorrad "liebt" und "hasst" man nicht, sowas würde mir schnell zu langweilig werden.

Aber wems gefällt...

MfG,
Richard


Ideal für mich um meine täglichen 120km Arbeitsweg zu absolvieren.
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"

Fuhrpark: Diverse
Gespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1092
Themen: 20
Bilder: 12
Registriert: 8. November 2006 00:54
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 54


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: xtreas und 3 Gäste