Seite 1 von 2
Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 14:36
von starke136
Hallo,
ich suche schon nach einer Weile für Transport/Lastaufnahmemittel für meine TS 250/1.
Beiwagen, Pneumantkoffer oder andere professionelle Motorradkisten/Koffersysteme fallen leider aufgrund des Preises aus. Die NVA-Taschen habe ich bereits dran an meinen Gepäckträger, die sind jedoch für eine drei wöchige Reise etwas zu klein.
Eine wasserdichte Motorradtasche, die ich über den Sozius schnalle habe ich auch, die kommt auch drauf.
Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Grüße,
Karsten
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 15:11
von Luse
Moin Karsten,
die
GROSSE Gepäckrolle von Louis mit Sponsoraufdruck zum Rollen.
Nicht die mit Reißverschluß.
Auf Spezialhalter aus einem Gartenstuhl (FSC-Zertifiziertes Eukalyptusholz).
Hier auf einem falschen Motorrad montiert, passt aber auch auf eine MZ.

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 15:24
von waldi
So hab ich das damals gemacht.

Liebe Grüsse Mario
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 15:37
von TS-Jens
Luse hat geschrieben:Moin Karsten,
die
GROSSE Gepäckrolle von Louis mit Sponsoraufdruck zum Rollen.
Nicht die mit Reißverschluß.
Auf Spezialhalter aus einem Gartenstuhl (FSC-Zertifiziertes Eukalyptusholz).
Hier auf einem falschen Motorrad montiert, passt aber auch auf eine MZ.

Die BMW gefällt mir

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 17:34
von net-harry
Moin,
So sieht mein Umbau für die Saison '14 aus:
Bild_ 007k.jpg
Obendrauf kommen zwei wasserdichte Packsäcke für Zelt und Schlafkram + Stuhl.
Gruß Harald
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 17:39
von luckyluke2
starke136 hat geschrieben:
Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Grüße,
Karsten
Ernstgemeint ! Es gibt doch die blauen und schwarzen Müllsäcke , die sind stabil , wasserdicht und lassen sich in jede Form pressen .

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 17:49
von Sven Witzel
Ich erinnere mich an Fotos hier wo blaue Chemietonnen als Gepäcktonnen genutzt wurden.
Die Packrollen dürften die günstigste Lösung sein und halten in der Regel auch ne Weile.
Eine gute Alukistenlösung kommt meiner Meinung nach schon fast auf die Kosten eines Schweinetrogs.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 18:21
von lonecomander
Hi Starke!Wenn Du bereits die NVA-Taschen montiert hast,(auch Teil 1 und 2 genannt!)kannst Du die selbigen mit einer weiteren erweitern!Du hast an jeder Tasche auf der Deckelseite oben 2 D-Ringe,unten 2 D-Ringe.Auf der Rückseite hast Du oben 2 Karabinerhaken,unten 2 normale Haken!Die Haken und die Karabinerhaken in die D-Ringe einhängen (Jeweils Frontseite auf Rückseite) und schon hast Du dein Transportvolumen verdoppelt!Hält absolut sicher!MfG
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 18:40
von net-harry
Sven Witzel hat geschrieben:...Eine gute Alukistenlösung kommt meiner Meinung nach schon fast auf die Kosten eines Schweinetrogs.
Naja, nicht wirklich.
Die oben verbauten Kisten sind
diese hier + Trägersystem am Möp. Das reicht in der Summe nicht für einen Schweinetrog...
Gruß Harald
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:38
von starke136
net-harry hat geschrieben:Moin,
So sieht mein Umbau für die Saison '14 aus:
Bild_ 007k.jpg
Obendrauf kommen zwei wasserdichte Packsäcke für Zelt und Schlafkram + Stuhl.
Gruß Harald
Das sieht super aus, nur leider weit über dem Preisniveau. Rund 50 Euro Budget sind drinne.
Lösungen mit Mülltüten sind für eins zwei Tage ok, aber ich glaube drei Wochen lang jeden Tag ein und auspacken und ewig verschnüren ist mit den Tüten nichts.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:42
von Maik80
Zwei 32L Pneumant kosten gebraucht keine 100,-. Wenn es daran schon scheitert, wie sollen da da drei Wochen finanziert werden. Bisschen Reserve falls unterwegs mal was ist sollte auch vorhanden sein.
Selbst zwei Ortlieb Taschen übersteigen das Budget.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:48
von starke136
Maik80 hat geschrieben:Zwei 32L Pneumant kosten gebraucht keine 100,-. Wenn es daran schon scheitert, wie sollen da da drei Wochen finanziert werden. Bisschen Reserve falls unterwegs mal was ist sollte auch vorhanden sein.
Selbst zwei Ortlieb Taschen übersteigen das Budget.
Antwort:
starke136 hat geschrieben:Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:54
von voodoomaster
schau mal
hier zb
diese hier , paßt wohl genug rein

hab die ne nummer kleiner, gibt es anscheinend aber nicht mehr.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:56
von Wolfo
Eigenbau-Aluboxen

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 20:58
von net-harry
starke136 hat geschrieben:... Rund 50 Euro Budget sind drinne...
...dann den hinteren Sitz der TS ab, dafür zwei Latten draufgeschraubt (siehe oben) und dann günstige Ortlieb-Nachbau Packsäcke festgeschnallt.
Mit Mülltüten fahre ich nur zum Wertstoffcontainer...
Gruß Harald
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 22:39
von madmog
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 22:47
von Luzie
fuer 50€ wirst du nix vernuenftiges finden wo du fuer 3 wochen urlaub dein kram unterbringen kannst. wenn du so geizig bist dann warte auf næchstes jahr und spare auf vernueftiges zubehør.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 22:53
von starke136
Luzie hat geschrieben: wenn du so geizig bist
Nicht geizig, nur leicht mittellos.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 22:54
von Luzie
dann hast du auch kein geld fuer urlaubsreisen
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 22:59
von starke136
Luzie hat geschrieben:dann hast du auch kein geld fuer urlaubsreisen
Doch, deshalb das Budget für die "Gepäckaufnahme" auf den Seitengepäckträgern begrenzt.
Und ich glaube ich muss mich vor dich nicht im geringsten über meine finanzielle Situation rechtfertigen.
Wenn du keinen vernünftigen Beitrag oder eine Aussage, die nicht herrablassend ist, beisteuern kannst, behalte es bitte für dich.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:18
von alexander
Verschiedene Moeglichkeiten:
Voraussetzung: Gepaecktraeger.
- Packsaecke 70l von einem der grossen Drei
- - Vorteil: preiswert, gross flexibel, weich (macht nicht so Leicht Kratzer wenn man wo gegen kommt) Mit Tape leicht zu flicken. Verbeulen nicht. Wasser-/ Staubdichte auch nach Beschaedigung leicht wieder herzustellen.
- - Nachteil: mit Teppichmesser knackbar, nicht so klausicher mit dem Moep verbindbar. Bei Kurvenfahrten die Neigung im Auge halten, sonst durchgescheuert. Nicht als Tisch/ Sitz/ Montagebuehne nutzbar.
- blaue Plastetonnen (gibts in verschiedenen Groessen)
- - Vorteil: evtl. sogar umsonst weil Industrieverpackung. Gross, fest, mit bisschen basteln diebstahl"sicher" sowohl verschliessbar als auch mit dem Moep verbindbar. Runde Form, also keine Ecken. Als Auftriebskoerper bei evtl. Flussdurchquerungen nutzbar ,-).
- - Nachteil: nicht so leicht zu bekommen wie die Paecksaecke, hoeherer Befestigungsaufwand, breiter bauend, dem Gepaeckvolumen nicht anpassbar, exotisches Aussehen (wiedererkennen, evtl. Anstoss der Rennleitung?). Nicht als Tisch/ Sitz/ Montagebuehne nutzbar.
- Als Sparschwein die absolute Lowbudgetloesung: man kann man auch Bananenkartons nehmen und ne Muelltuete (blau, 120l, 10ner Rolle) drueber ziehen.
Nach paar Tagen wechselt man die Muelltuete und alles ist wieder dicht.
- - Vorteil: , Bananenkarton ist im Nutzraum flexibel bei ganz guter Formstabilitaet; verformt sich schadensmindernd bei Feindberuehrung, extrem preiswert und ueberall erneuerbar (jeder ALDI etc. freut sich), kostenguenstig und umweltneutral ueberall zu entsorgen,
- - Nachteil: Diebstahlsicherheit s.o.
Und alle diese schoenen Moeglichkeiten funzen nur dank der genialen MZ- Universalgepaecktraeger. Man versuche mal sowas an ne K1600 zu tuedeln. Fuer die Koffer- und Traegerkroeten (bei erheblich niedrigerem Stauraum) kann man wunderbar 6 Wochen Lowbudgeturlaub machen.
-------------------------------
Ich persoenlich fahre seit Jahren mit Packsaecken und bins SEHR zufrieden.
Durch Afrika oder Asien mit tiefen Spurrillen etc. wuerde ich vermutlich auf stabile, also keine billigen Koffer ausweichen. Zur Not, weil besser an die Gegebenheiten anzupassen anfertigen/ lassen (€€!) Aber hier??!!!.
schoenen Urlaub wuensch ich.
Und Phantasie bei ner Loesung.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:21
von der janne
Schau mal bissel in der Bucht, da gibt es immer mal weiße GIVI Koffer oder ähnliche Fabrikate mit vergammelten Trägern irgendeiner 80er Jahre Japanerin, da kann man die Träger schön selber umbauen und an die MZ anpassen, gut ist
Kumpel hat sich letztens welche für 1€ ersteigert plus 9,90€ Versand, von GIVI mit 3 Schlüsseln.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:22
von Klaus P.
Wenn du Seitengepäckträger hast,
Louis & Co hatten Koffer für 30 €, ob es die noch gibt ?
Oder schau nach Ortlieb Motorradpacktaschen, gebraucht.
Dann bleibt der Inhalt trocken.
2 Pneumantkoffer solltest du auch für unter 80 € zu bekommen sein
Gruß Klaus
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:24
von Luzie
starke136 hat geschrieben: ... Und ich glaube ich muss mich vor dich nicht im geringsten über meine finanzielle Situation rechtfertigen. ...
musst du nicht, aber du hast gefragt und glaub mir das ganze rucksackzeug taugt nix um gepæck auf einem moped regensicher zu transportieren. glaub mir ich spreche aus erfahrung, aus mangel an møglichkeiten nicht weil ich "sparsam" sein wollte. auch teil 1+2 taugen dazu nicht.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:27
von ElMatzo
Moin,
ich hab seit 3 oder 4 Jahren diese Packtaschen im Einsatz.
Trotz dass ich die Pneumantkoffer und Alukisten habe.
Eine Tasche hat sich am Auspuff mal ein Loch geholt. Stört mich aber nicht, da ich den Inhalt eh immer eintüte.
Dann gibts bei Polo und Louis noch solche Gummibänder als Gepäckkraken. Damit verzottel ich die Taschen.
Ich bin zufrieden damit.
alexander hat geschrieben:- Packsaecke 70l von einem der grossen Drei
- - Vorteil: preiswert, gross flexibel, weich (macht nicht so Leicht Kratzer wenn man wo gegen kommt) Mit Tape leicht zu flicken. Verbeulen nicht. Wasser-/ Staubdichte auch nach Beschaedigung leicht wieder herzustellen.
- - Nachteil: mit Teppichmesser knackbar, nicht so klausicher mit dem Moep verbindbar. Bei Kurvenfahrten die Neigung im Auge halten, sonst durchgescheuert. Nicht als Tisch/ Sitz/ Montagebuehne nutzbar.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:38
von Egon Damm
damals war auch keine Kohle da, um vernünftiges Gespäckstauvolumen wasserdicht
zu transportieren. Hab mir eine 60 Liter Kunststofftonne mit Spannring auf den
Topcaisträger festgebunden. Sah wirklich Scheiße aus, hat aber damals 20 DM gekostet.
Komm vorbei und ich schenke dir so ein Kunststofffaß. Hab auch ein 120 Faß zu verschenken.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
22. Februar 2014 23:54
von muffel
Moin,
Moppedreisen sind eine feine Sache. Dauern diese länger und plant man häufiges auf- und abbauen des Stoffhauses rächt sich falsche Sparsamkeit an den Transportbehältnissen.
Ich persönlich komme mit zwei NVA Taschen, einer Ortliebrolle und einem Tankrucksack aus. Aus gesundheitlichen Gründen und auch aus Faulheit/Bequemlichkeit bevorzuge ich jedoch indoor Schlafplätze.
Zwei halbwegs stabile, dichtschließende Alukisten aus dem Baumarkt kosten incl.Befestigungsmaterial keine 100,-€ - aus meiner Sicht die bessere Vaiante für längere Reisen. Die Dinger haben den Vorteil, man kann sie zur Not als Tisch/Sitzgelegenheit "missbrauchen".
Kein Mensch verlangt eine Rechtfertigung deiner Finanzen. Hängt es aber an 50 oder 100 Euro für ein Gepäcksystem hast Du verdammt knapp kalkuliert. Ich weiss nicht wo Du hin willst, ein gewisses finanzielles Polster ist aber leider unabdingbar.
Du wärst auch nicht der erste der einen Trip auf Grund finanzieller Engpässe abbricht.
Diesen hier kenne ich persönlich - glaub mir, für ihn war es mehr als ärgerlich.
Viele Grüße
Uwe
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 01:04
von zip
ich habs so gemacht,
samstag mal auf den schrott geschaut, dickes und dünnes alublech besorgt, geplant gebogen und mit bliendnieten und aluwinkeln aus dem baumarkt vernietet, zum schluss noch silicon in die ecken und in die blindniet löcher, hat ca alles in allen 30 euro gekostet.
nu kann ich es als tisch, als stuhl, als aufbockhilfe-ständer gebrauchen, und wasserdicht sind die dinger auch noch.
zur not kann man ala bud spencer manier(eins links eins rechts) auch mal disskutieren
gruss zip.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 08:36
von Enz-Zett
net-harry hat geschrieben:Das reicht in der Summe nicht für einen Schweinetrog...
Mein Schweinetrog hat 200,-€ gekostet, und war noch nicht mal der günstigste der mir im Lauf der Jahre begegnet ist. Mit genug Zeit lässt sich also schon was finden.
Aber wer so mittelarm ist, dass 50 oder 80 EUR in der Urlaubskasse entscheidend sind, darf konsequenterweise nicht mit einem Seitenwagen in den Urlaub fahren. Das gesparte Geld wird schnell an der Tanke aufgefressen.
Mein Tip: Gepäckreduzierung. Packe einfach so, als müsstest Du es tragen und nicht Dein Motorrad.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 08:41
von PeterG
Tankrucksack und eine Gepäckrolle.
Da passt alles rein.
Wenns sein muß noch ein paar billige Packtaschen.
Ist aber eigentlch schon zu viel.
Die Kunst beim Motorradreisen hat ja auch mit Reduzierung auf das wesentliche zu tun.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 08:50
von Luse
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 08:57
von TS-Jens
Da hilft nur eins: die günstigen Gepäcktaschen von Polo (hatten im Angebot mal 15€ gekostet) plus Gepäckrolle für nen 10er. Dazu noch nen günstigen Tankrucksack.
Damit ist man schonmal gar nicht so schlecht bedient für den Anfang, auch wenn ich auf Koffer mittlerweile nicht mehr verzichten möchte. Die Taschen sind etwas geräumiger und vorallem dichter als NVA Taschen und ähnliche. Eintüten würd ich zwar trotzdem, aber wenigstens kommt da kein Dreck rein.
So wie die TS hier beladen ist hat die Gepäckausstattung etwa dein Budget:

Upgrade mit günstigen Alukisten:

Wo solls denn hingehen?
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 11:20
von starke136
Danke Leute für die vielen Tipps!
Tankrucksack und Gepäckrolle (40l) sind vorhanden.
Ich suche nur noch was für die Seitengepäckträger, da wird sich zeigen was es wird, Taschen, Boxen, zweckentfremdete Sachen.
Bis August ist noch Zeit, dann geht es nach Rumänien.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 11:33
von flotter 3er
starke136 hat geschrieben:Danke Leute für die vielen Tipps!
Tankrucksack und Gepäckrolle (40l) sind vorhanden.
Ich suche nur noch was für die Seitengepäckträger, da wird sich zeigen was es wird, Taschen, Boxen, zweckentfremdete Sachen.
Bis August ist noch Zeit, dann geht es nach Rumänien.
Dann mache es doch wie Luse mit der Gepäckrolle, Packtaschen gibt es teilweise auch schon recht günstig - das sollte dann passen. Im Übrigen fand ich hier auch einige Kommentare etwas "seltsam" um es mal vorsichtig zu sagen. Wenn der TE sagt, 50 Euro sind Limit, dann muss das als Aussage einfach mal hingenommen werden, ohne Unterstellungen und Anmachen....

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 11:42
von oldschoolrocker
Ich habe mir letzte Woche ein paar Koffer von einer Fremdmarke für 50,-€ inkl. Versand bei Ebay Kleinanzeigen gehöckert. Halterung war dabei, nur leichte Lack Macken und ein kleiner Riss. Muss sicher noch etwas basteln bis die Dinger dran sind, aber Null Problem.
Es lohnt, sich überall um zu schauen.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 12:09
von TS-Jens
flotter 3er hat geschrieben: Im Übrigen fand ich hier auch einige Kommentare etwas "seltsam" um es mal vorsichtig zu sagen. Wenn der TE sagt, 50 Euro sind Limit, dann muss das als Aussage einfach mal hingenommen werden, ohne Unterstellungen und Anmachen....

Muss ich auch sagen. Jeder war mal jung, musste genauer aufs Geld gucken und wollte trotzdem was erleben und das begrenzte Budget eher für Erlebnisse als für ein Top-Gepäcksystem ausgeben.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 12:21
von Der Harzer
@ TS-Jens, wo hast du deine Alukoffer den her ? Harald seine sind gerade ausverkauft.
Gruß
Frank
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 12:33
von TS-Jens
Der Harzer hat geschrieben:@ TS-Jens, wo hast du deine Alukoffer den her ? Harald seine sind gerade ausverkauft.
Gruß
Frank
Das müssten diese hier sein:
http://www.amazon.de/Allit-AluPlus-Box- ... =allit+aluSind nicht vergleichbar mit Zega und Konsorten, aber was Kunststoffkoffer aushalten halten die auch aus, + Sitzfunktion

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 13:35
von Martin H.
PeterG hat geschrieben:Tankrucksack und eine Gepäckrolle.

Hatte ich in Lehesten bei meiner TS (mangels anderer Transportsysteme) auch dabei. Das war allerdings halt nur ein Treffen über ein paar Tage (Zelt hatte ich ja auch noch mit drauf).
TS-Jens hat geschrieben:Da hilft nur eins: die günstigen Gepäcktaschen von Polo (hatten im Angebot mal 15€ gekostet) plus Gepäckrolle für nen 10er.
Deine Gepäcktaschen auf dem 1. Foto schauen gut aus. Wie sind die denn befestigt? Der Knackpunkt ist, ich hab nur so kleine Kofferträger an meiner:

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 13:43
von michi89
Was ich auf einer meiner Touren auch schon gesehen habe waren Pappkartons (Waschmittelkartons, ...), welche mit Wachstuchtischdecken eingeschlagen und an den Ecken und Kanten mit Klebeband abgedichtet und verstärkt wurden. Das ist billig, hällt eine ganze Weile und bei der Wahl des Dekors hast du freie Auswahl

.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 14:24
von TS-Jens
Martin H. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Da hilft nur eins: die günstigen Gepäcktaschen von Polo (hatten im Angebot mal 15€ gekostet) plus Gepäckrolle für nen 10er.
Deine Gepäcktaschen auf dem 1. Foto schauen gut aus. Wie sind die denn befestigt? Der Knackpunkt ist, ich hab nur so kleine Kofferträger an meiner:

Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 14:25
von Maik80
TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Du meinst bestimmt Satteltaschen, wie man sie früher übern Gaul geworfen hat.

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 14:27
von TS-Jens
Ja, genau gleiches Prinzip

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 14:38
von trabimotorrad
k-TS250 bepackt.JPG
Zwei billige Universalpacktaschen, ein magnetischer Tankrucksack, so eine Reisetasche vom Trödel und das Top-Case, das immer dran ist, so habe ich die TS für die Kroatientour 2013 bepackt. Sind aber auch die guten Seitengepäckträger dran

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 15:11
von Dorni
Wie beim Harry, Umbau auf Einzelsitz und Gepäckbrücke hinten. Da druff dann die Transportsäcke von Louis.
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 15:31
von gerneossi
also,
meine Variante, mit der ich die letzten 3 Jahre gut gefahren bin:
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 18:08
von Martin H.
TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Ich glaub, verstanden hab ich´s; aber, wenn Du gar keinen Träger an der Maschine dran hast, baumeln dann nicht die Packtaschen ins Hinterrad?
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
23. Februar 2014 18:43
von TS-Jens
Martin H. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Ich glaub, verstanden hab ich´s; aber, wenn Du gar keinen Träger an der Maschine dran hast, baumeln dann nicht die Packtaschen ins Hinterrad?
Nee, bei den beiden angesprochenen Mopeds sind die Federbeine recht weit hinten und verhindern das zuverlässig. Scheuerspuren gibts aber kaum, erstaunlicherweise.
Achim hat die gleichen Packtaschen seh ich grad

Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
24. Februar 2014 00:32
von Maik80
starke136 hat geschrieben:
Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Grüße,
Karsten
Ich hatte hier mal was versucht, mangels Zeit aber nicht weiter verfolgt. Vielleicht als Idee ?
Re: Transportalternativen für Reisegepäck auf der MZ

Verfasst:
24. Februar 2014 01:39
von altf4
;hi -
entweder (aus der not) ortliebsaecke und ein seesack (drunter sind mz-gepaecktraeger)
und tschuldigung fuer den glanz und auspuff, das war direkt nach dem tuev o)

oder armeerucksaecke rechts und links in der mitte zusammengezurrt mit seesack (die funktioniertimmervariante):


tihi - da war ich total zugepackt auf dem weg nach gb, kwasi alles was reinpasst, zweite motorradfahrergarnitur fuers maedle undundund...
g max ~:)