Seite 1 von 2

ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 09:49
von Jubi
Hallo Zusammen,
ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Sitzbank. Leider ist sehr schwer was zu finden o.ä.
Die Sitzbänke der TS 250 passen ja halbwegs aber der Schaumstoff passt eben nicht.

Ich wollte mit eurer Hilfe ein CAD Modell vom Schaumstoff erstellen.
Dazu benötige ich aber so viel wie möglich Maße von einem gut erhaltenem Schaumstoffen ohne Bezug (der Drückt ja den Kern etwas zusammen).

Ich würde dann mal bei einem Hersteller für Schaumstoff anfragen was sowas kosten würde.
klar wird's nicht billig aber Goldstaub ist eben auch nicht billig.

Besteht denn da Interesse?
Wenn nicht könnt ihr mir helfen?

Beste Grüße

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 10:38
von mzheinz
Interesse am Schaumkern für die ETS hätte ich, wenn die Kosten in einem angemessenen Rahmen bleiben. Mein Kern ist so ziemlich in der Mitte gebrochen und da auch ziemlich zerfleddert..... :cry:

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 10:41
von Jubi
Erstmal brauche ich Daten der Sitzbank.
So viel wie möglich "Messpunkte" um eine wirklich detaillierte Kurven der Sitzbank erstellen zu können.
Wenn sich da jemand bereit erklärt das sehr genau zu machen ist der Rest nur eine frage der Zeit.

Dann geht alles seinen Gang und frage an und teile euch das mit.

Den Boden kann man dann je nach Grundplatte leicht anpassen. Ist ja entweder TS oder ETS Grundplatte je nach Aussparung für den Kotflügel.

Beste Grüße,

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 11:46
von Basti28
Habe mal geschaut, den Schaumkern gibt es scheinbar nicht als Nachfertigung finde immer nur die Bezüge zur Sitzbank.das ist ja dann echt schwierig,kann mich nicht erinnern auf einem Teilemarkt eine alte ETS 250 er Sitzbank komplett gesehen zu haben.

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 11:48
von frimelfritze
Interesse habe ich auf jeden Fall. Bin aber auch darauf gespannt wie hoch die Kosten dafür werden.
Hast du schon einen Lieferanten/Produzenten im Auge? Ich hatte mir zu dem Thema auch schon mal Gedanken gemacht und wollte hier (http://www.hahn-schaumstoffe.de) anfragen. Leider habe ich dann aber keine Zeit mehr für die Sache gefunden. Ich freu mich sehr, dass du die Sache in Angriff nimmst.

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 11:53
von Andreas
Ich brauche zwar aktuell keine Nachfertigung, freue mich aber über diese Initiative!

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 11:55
von Clou
Euer Engagement in allen Ehren, aber ist es nicht wesentlich weniger aufwändig, sich einen Kern mit dem elektrischen Brotmesser aus dem Vollen zu schneiden? Habe das letztes Jahr bei der ETZ-Sitzbank gemacht und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. War eine Sache von einem Schrauberabend. Klar, am Besten ist es, wenn man von einem alten Kern Maß nehmen kann...

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 12:01
von frimelfritze
Ich glaub, ich hab noch nen alten ETS-Kern rumzuliegen...ich schau heut mal nach.

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 14:10
von Dragonbeast
Ich könnte dir zum vermessen auch noch einen ETS-Schaumstoff zur Verfügung stellen.

Gruß Tobi

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 14:17
von Jubi
Hallo,
klar ist es "einfacher" sich einen neuen mit einem Messer selber zu bauen.
Aber wenn ich keinen habe zum vergleich wird das echt schwierig. Nur mit einem Bezug kommt man nicht weit.

Als Bezugsquelle hat mein Vater jemand. Da bekommt man Schaumstoff und ggf können die auch zuschneiden nach Maß.

Nichts desto trotz kann man ja mal eine Skizze/Zeichnung erstellen für alle die nach uns kommen und das selbe vorhaben.

Ich denke dabei an folgendes Szenario:
Zeichnung 1 zu 1 ausducken. Auf den Block legen, und dann schneiden. So sollte man die grobe Form hinbekommen ohne groß zu Experimentieren. Und da man ja eh so gut wie nie eine da hat....

Ich suche ja immer schon nach Sitzbänken, Schaumstoffen usw. Man findet eben nichts....

Wer was loswerden will.....zu mir :D

Viele Grüße

P.S. wenn jemand Zugang zu einem GOM-Vermessungswerkzug hat dann geht das alles viel Schneller B)

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 17:53
von frimelfritze
Sorry, aber das was da noch im Regal lag, entpuppte sich als TS-Schaumstoffkern. Mit einem ETS-Schaumkern kann ich demnach nicht helfen, allerdings kann ich gerne an meiner noch original bezogenen ETS-Sitzbank die Maße abnehmen, wenn das hilft.

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 17:59
von Jubi
es ist alles gern gesehen. :-)
Ich schreib dir mal eine PN.

Grüße

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 19:08
von etz-250-freund
super sache, ich melde mich schonmal an für 2 kerne,

welche masse benötigst du, habe meine sitzbank mit dem richtigen kern zerlegt da,zum neu beziehen

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 13. März 2014 20:13
von Jubi
so,
hab mich mal eben hingesetzt und angefangen.
Aus den Daten die ich mal hatte von irgend wem. Weiß ich nicht mehr.
Danke trotzdem an Denjenigen (unbekannter weise).

So und nun alle nachmessen :D

Ich brauche noch Daten vom:
Werkzeugfach. Sowohl von TS als auch ETS grundplatte.
Radien von den Kanten
Wenn es geht noch ein paar Werte von der Krümmung der Sitzfläche das ich den Radius besser interpolieren kann (am Besten x - y in der Ebene)
Ist das "Heck" geneigt? Wenn ja kann Jemand mal mit einem Winkel korrekt messen?
Die Außenkontur vom Sitz (ich hab nur die 145mm vorn, 105mm hinten und 230 in der Mitte)
Außenkontur vom Grundblech bzw den Maßen auf der Unterseite vom Schaumstoff da wo es zur Grundplatte hin geht. Habe da auch nur wieder vorn: 180mm, hinten geschätzte 160mm und mittig 275mm.

Wenn es bei jemanden völlig abweicht dann das erste Bild ändern und seine korrigierten Werte eintragen.
Das ganze via PN an mich. So kann ich ggf auch mal die Toleranzen bestimmen und dann bei der richtigen Zeichnung mit angeben.

So soviel dazu.
Den Text schreiben hat fast länger gedauert als das Modell zu basteln :mrgreen:

MfG

Sitzbank_RG.JPG

Sitzbank_ETS_01.JPG

Sitzbank_ETS_02.JPG

Sitzbank_ETS_03.JPG

Sitzbank_ETS_04.JPG

Sitzbank_ETS_05.JPG


-- Hinzugefügt: 14th März 2014, 8:31 am --

Nochmal ein Update.

Frimelfritze will mir übers Wochenende mal seine Sitzbank ausmessen (in 5cm Schritten) von der jeweiligen Achse.
Wenn das noch jemand machen will dann bitte auch in dem Verfahren damit es vergleichbar bleibt. Wenn es noch unklar ist einfach die paar Tage abwarten und dann sehen :)
Ich bon noch motiviert da schnell eine Lösung für zu finden. Ich will nicht das es einschläft.

Hat jemand Erfahrung was härtegrade der Schaumstoffe angeht?

Beste Grüße

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:20
von zip
wenn du ein schaumstoffkern als vorlage hast, dann scan das ding doch mit microsofts kinect teil(3d controller für xbox) als punktwolke.
software usw gibt es im net und das ganze dauert nur 1 minute.

gruss zip

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 14. März 2014 10:41
von Jubi
Leider fehlt mir alles was du gesagt hast.
- eine brauchbare ETS Bank
- eine Xbox

Wenn das jemand hat und mir dann die Punktwolke gibt mach ich gern an der Stelle weiter.

:)

Aber gute Idee für eine low budget Lösung

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 15. März 2014 16:44
von frimelfritze
So, ich habe mal ein paar Fotos gemacht, während ich die Maße der Sitzfläche und der Unterseite abgenommen habe. Ich habe mich bemüht so genau wie möglich zu messen, da es aber an scharfen Konturen mangelt, war das nicht so einfach einen festen Punkt auszumessen.
Letztlich fehlt noch die Bemaßung der Seitenansicht. Das werd ich wohl morgen erledigen.

@Jubi: Die Rückseite ist natürlich nach vorn geneigt. Wie weit ergibt sich aus der Differenz der Länge der Unterseite (68cm) und der Sitzfläche (64cm). Wie gesagt, die Höhenmaße nehm ich morgen ab.

Die Fotos gibt's hier:
gallery/album.php?album_id=2983

Gruß Frimelfritze

-- Hinzugefügt: 16/3/2014, 15:20 --

...nun sind auch die Fotos der Höhenmessung verfügbar. Ich hoffe, das hilft bei der Sache weiter.

gallery/album.php?album_id=2983

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 16. März 2014 19:14
von Jubi
So,
Version 2 ist fertig.
Wirklich vielen vielen dank an friemelfritze! Er hat sich die Zeit genommen und sehr viele Messpunkte gemacht.
Diese Version ist wirklich näher an der Originalen dran. Aber eben nur eine Näherung.

Damit werde ich mal zum Schaumstoff-Mensch gehen und fragen was es kostet.

schraeg.JPG

schraeg2.JPG

rechts.JPG

hinten.JPG

Sitzbank_MM.JPG


Wollen denn noch mehr Leute eine Sitzbank haben?
Für eine kleine Kalkulation wäre die Nachfrage schon wichtig.

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 16. März 2014 19:54
von etz-250-freund
super sache das ihr die Maße schon zuammen getragen habt,ich habe es leider total vergessen gehabt mit dem messen :oops:
wie gesagt - sollte der Preis sich im rahmen bewegen, würde ich erstmal 2 stück anmelden

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 07:51
von frimelfritze
Ich bin grad am knobeln, wie wir den von der Festigkeit passenden Schaumstoff finden. Dazu möchte ich gern das Raumgewicht des originalen Schaumstoffkerns ermitteln.

@etz-250-freund: Könntest du den Schaumstoffkern möglichst exakt / grammgenau wiegen?

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:35
von Dirk P
Hallo,

Ich würde den härtestmöglichen Schaumstoff wählen. (den mit der größten Raumdichte)
Für meinen Geschmack waren die Sitzbänke immer zu weich und als gebrauchte Teile immer durchgesessen.
Die Auflage ja vorn auch nur 6-7cm dick.

Gruß Dirk

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:00
von frimelfritze
Grundsätzlich würde ich mich am Original orientieren. Im Zweifel etwas härter, damit auch beim Beziehen des Schaumstoffes die scharfen Konturen der Bank erhalten bleiben. Das macht schließlich auch die sportliche Optik der Sitzbank aus. Zu hart schmerzt auch irgendwann... :oops:

Darüber hinaus birgt die Maßeinheit "Raumdichte" ein paar Tücken, da es bei Schaumstoffen bedingt durch die verschiedenen Arten von Schäumen offenbar Unterschiede gibt. So kann man je nach Schaumtyp einen Körper mit hoher Dichte und geringem Gewicht aber auch umgekehrt produzieren. D.h., eigentlich kommt es in unserem Fall weniger auf das Raumgewicht sondern eher auf die sog. Stauchhärte an. Da beides in gewissem Umfang korreliert und ich derzeit nicht weiß, wie man die Stauchhärte ermittelt, wollte ich das Raumgewicht als Hilfskriterium bei der richtigen Schaumstoffauswahl nutzen.
Letztlich hilft wohl nur probesitzen - und fahren ;D

In jedem Fall sollte der Schaum aber geschlossenzellig sein, damit keine Wasseraufnahme bei undichtem Bezug stattfinden kann.

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 10:50
von zweitaktkombinat
Ich wäre auch mit 2 Stück dabei.

Super Sache!

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 12:43
von Neumi83
Hallo Jubi, habe das Thema grad nur grob überflogen. Wenn die Firma einen akzeptablen Preis macht, könnte man da nicht gleich nich Schaumstoffkerne für die TS-Sitzbank fertigen lassen ? Gibt ja nirgends welche und ich hätte Interesse.

Viele Grüße
Micha

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 13:40
von Jubi
Klar kann man auch die Kerne für die TS machen. Sollte kein Problem sein.
Brauch man wieder die Daten und dann kann man das als Modell sicher abgeben und die Kerne abholen.

Muss sich nur wieder jemand hinsetzten und das erstellen ;)

Aber bevor noch weiter gemutmaßt werden kann stellt sich die frage: was darf es kosten?

Was sind denn Eure Schmerzgrenzen.

Ich fahr entweder ende dieser Woche oder nächste Woche mal dort vorbei.

Härtegrad würde ich mich auch am Original und härter orientieren.

Grüße, Martin

(btw. wo gibt es denn richtig gute Bezüge? also nicht dieser nachbauschrott mit Jeder und was weiß ich).

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 17:36
von zweitaktkombinat
Ich habe mir zum Preis noch keine Kopp gemacht. Aber neue noch originale Sitzbänke (ja gibt es noch) schlagen minimum mit 230 Euro auf (komplett). Die Sitzbank ist neben der Gabel das seltenste Teil im Neuzustand!

Ein guter Bezug kost 25, Blech geht auch TS
Deckel Werkzeugfach auch 25 €

Wenn der Kern topp ist würde ich so ca. bis 50 zahlen.

Grüße
Alex

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 17:39
von Jubi
wo soll es die denn Geben?

Hast du Bilder vom Bezug?

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 17. März 2014 18:03
von voodoomaster
für meine ts bank hab ich diesen schaumstoff genommen. laut angabe hat er ein raumgewicht von 140kg/m³ und hat eine gute härte. finde ihn genau richtig.

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:09
von zweitaktkombinat
Jubi hat geschrieben:wo soll es die denn Geben?

Hast du Bilder vom Bezug?


Hi,

also als ich meine aufgebaut habe vor 2 Jahren gab es alles! Man muss nur die einschlägigen Händler anrufen. Ente, Güsi, Haase, Gabor, Schubert, Sausend, usw.

Aber und das ist wichtig, man muss mit denen telefonieren oder besser vorbei fahren. Es gibt Teile die werden nicht direkt rausgerückt. Sind ja auch nicht mehr in Massen vorhanden.

Auf zwei meiner seltenen Teile wurde vom verkaufenden Händer mit Edding geschrieben "Goldstaub" und "Platinstaub"
;-)

Grüße
Alex

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:18
von Ralle
Hast du den Bezug später noch mal getauscht? So richtig wie Original sieht der nämlich auch nicht aus :lupe:

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:20
von Guesi
Sitzbankbezüge für die ETS lasse ich nachfertigen.
Und die sind gut.
Ich weiß ja nicht, welche du gesehen hast...
Das Material ist ein bisschen anders als auf dem Bild.
Muß ich mal die nächsten Tage aktualisieren...

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:30
von Ralle
Ja Günter, die Nachfertigungen sind gut, dass steht nicht zur Frage. Sie unterscheiden sich aber vom Original beim verwendeten Material und den Nähten, ich weiß es nicht genau, aber war das Material vielleicht Lederol, auf jeden Fall waren die Bezüge nicht genäht, sonder verschweißt :ja:

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:36
von Jubi
Hallo,
das mit der Naht hinten finde ich weder hässlich noch schön.
Ich könnte damit leben.

Güsi, hättest Du interesse an solch einem Modell für die Sitzbank bzw. könntest Du bei der Fertigung Partner an Land ziehen? Ich würde jetzt nur für ein paar anfragen aber sicher keine Massen. Ich weiß ja auch nicht wie bei Dir die Nachfrage ist.

MfG

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:40
von Guesi
Jubi hat geschrieben:Hallo,
das mit der Naht hinten finde ich weder hässlich noch schön.
Ich könnte damit leben.

Güsi, hättest Du interesse an solch einem Modell für die Sitzbank bzw. könntest Du bei der Fertigung Partner an Land ziehen? Ich würde jetzt nur für ein paar anfragen aber sicher keine Massen. Ich weiß ja auch nicht wie bei Dir die Nachfrage ist.

MfG


Interesse ja, aber normalerweise muß da eine Form gemacht werden, der Schaumstoff ist normalerweise gegossen und nicht geschnitten...
Und so eine Form ist teuer.
Ich lasse gerade den Schaumstoff für die Einzelditze NVA nachfertigen, da wird aber einer schon so ca. 20 Euro kosten...
Bei 500 Stück ....
Ich denke also eine Form wird sich nicht rechnen bei der zu erwartenden geringen stückzahl...

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 20:45
von Basti28
na 500 ets sollten hier im Forum doch Vorhanden sein oder? :biggrin:

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 18. März 2014 21:02
von Guesi
Natürlich, und jeder kauft nen Schaumstoff.....
Träum weiter :-)

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 19. März 2014 07:37
von frimelfritze
Die Herstellung der Form ist also meist der Haken bei Reproduktionen.
Ich bin da völlig unwissend, und frage mich, ob diese Form nicht vorbereitet oder gar in Eigenregie hergestellt werden könnte. Vieles ist möglich, siehe hier:
viewtopic.php?f=4&t=42481&p=1226569&hilit=bischoff#p1225620

Wer kann also beschreiben, was das besondere an so einer Form ist? Wie muss denn so eine Form beschaffen sein und aus welchem Material besteht sie?
Gibt es hier im Forum jemand der in dieser Branche arbeitet und seine Erfahrung beisteuern kann?

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 19. März 2014 09:10
von alexander
Guesi hat geschrieben:..... Ich lasse gerade den Schaumstoff für die Einzelditze NVA nachfertigen, da wird aber einer schon so ca. 20 Euro kosten... ...


Hoert sich verschmerzbar fuer take and sit an.

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 19. März 2014 10:05
von Jubi
Ich warte jetzt mal das Angebot ab.

So viel dazu: es wird nicht leicht!

MfG

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 21. März 2014 20:06
von Dragonbeast
So, der Schaumstoff wiegt laut Digitalwaage 755 Gramm.

Gruß Tobi

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 23. März 2014 12:48
von frimelfritze
DANKE für's wiegen!
Dragonbeast hat geschrieben:So, der Schaumstoff wiegt laut Digitalwaage 755 Gramm.


...und hat ein Volumen von: 0,0101611161m^3

Das macht dann ein Raum gewicht von :gruebel: ???

Ich bin kein Rechengenie und außerdem ist Sonntag, das lass ich mir in Ruhe durch denk Kopf gehen :lach:

Gruß Frimelfritze

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 23. März 2014 13:21
von alexander
743028612772174

Der naechste setzt´s Komma.

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 23. März 2014 23:18
von Jubi
alexander hat geschrieben:74,3028612772174

Der naechste setzt´s Komma.


und der nächste die Einheit in Elefanten je Doppelhaushälfte :mrgreen:
(kg/m^3)

Bisher habe ich noch keine Antwort bekommen. Ich rufe nächste Woche mal an.

Soviel kann ich braten, ein Raumgewicht von 120 ist bei Ihm maximal möglich.

MfG

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 8. April 2014 19:03
von Jubi
Hallo Zusammen,
ich melde mich nochmal zu Wort.
Wegen meines Umzugs konnte ich ein paar Tage nicht dran bleiben.
Heute kam der ernüchternde Anruf das in der Firma wo ich war viele Krank sind und noch leider keiner Zeit hatte sich darum zu kümmern.

Entweder werde ich angerufen/kontaktiert oder ich soll mich in 2 Wochen nochmal melden.

Sorry an alle die warten...

Re: ETS 250 Sitzbank - Schaumstoff/Formstoff

BeitragVerfasst: 8. April 2014 22:52
von NKing
Hallo Jubi,

danke das Du dich darum kümmerst! Wenn es schon jetzt um Stückzahlen geht - ich würde auch 2 Sitzpolster bestellen - es hat damit aber sicher keine Eile.

Nochmals vielen Dank und Beste Grüße
Nils

Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

BeitragVerfasst: 5. Mai 2014 05:59
von frimelfritze
Passend zu diesem Fred
viewtopic.php?f=13&t=66125&p=1227445&hilit=ets+schaumstoffkern#p1236531

frag ich mich grad, ob die Herstellung eines Schaumkerns mit dieser Form
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

funktionieren könnte? 2-K Weichschaum ist im Netz auch erhältlich, z.B. hier:
http://www.aura-shop.de/2kweichschaum.htm
http://www.beil-peine.de/index.php?opti ... 13&lang=de

Was meint ihr dazu?

Gruß Frimelfritze

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 07:57
von Jubi
Finde ich eine gute Sache!
Nur wer nimmt die 400€ in ihr Hand um zu Prüfen ob es auch wirklich sehr nah an die ETS rankommt?

Wenn sich da jemand findet würde ich da schon eine nehmen!

Grüße

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 08:10
von zweitaktkombinat
Ich würde es ja machen, es hat nur zwei Haken.

Erster, ich habe keine Ahnung von Schaumstoff, sprich probieren und das kost Material.
Zweitens sind die 400 nicht wenig, sprich es müssten mindestens 10 Sitzbänke abgenommen werden, damit mit Material nicht mehr als 60 € fällig werden. Und das wird schon knapp. Denke eher 70-80 €

Ich schreibe den mal an und melde mich wieder

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 08:57
von SebastianHenkel
Eine Edelstahlform ist zwar gut und schön aber warum nicht einfach eine GFK-Form mit Trennschott eines guten Originalpolsters ziehen und darin Schäumen?

GFK-Form würde vieleicht 60-70 € kosten.

-- Hinzugefügt: 6. Mai 2014 09:49 --

Ich hab gerade mal ne Anfrage zu verschiedenen Raumgewichten (RG60, 80, 120 und 140) bei BEIL gestellt. So wie ich das aber sehe wir der Schaum sau teuer werden - alles was Medizintechnik anbelangt wird mit RIESEN-Margen verscheuert.

Re: Formteil für ETS Sitzbankschaumstoff

BeitragVerfasst: 6. Mai 2014 10:01
von Guesi
Ich werde die ETS und TS 250 Sitzbank nachfertigen lassen,auch Einzelteile dazu.
Es wird aber noch ein paar Monate dauern, da das ganze Projekt jenseits der 20 000 € kosten wird...
Da muss ich erst noch ein bisschen sparen....