Seite 1 von 1

Welche Lacke taugen was?

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:36
von Micky
Welche Lacke aus der Sprühdose sind gut?

Zumindest sollten diese benzinfest sein. Wenn ich mich richtig erinnere trifft das auf welche zu die aus Acryl bestehen.

Wie schon gesagt: Sprühdose.

Keine Tips bezüglich lackieren lassen. Ich weiß auch das sowas, wenn richtig gemacht, haltbarer ist.

:wink:


Micky

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:43
von partysturm
Ich hatte den Presto Acryl Lack von Obi und bin recht zufrieden damit.

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:47
von ad40
Hi Micky,
die orange TS aus meiner Gallerie ist mit Sprühdose und Walze lackiert.
Die Schutzbleche silber mit Holts Felgensilber.
Die Verkleidungsteile mit orange Acryl aus dem Baumarkt, und weil das nicht Benzinfest war den Tank mit orange Acryl von Duplicolor Autolack (...Dose ca. 16.-? gegenüber Baumarkt 6.-? Dose).Und richtig gedeckt hat der nicht, zumindest wesentlich schlechter als der Baumarktlack.
Den Rahmen, Schwinge usw. habe ich 3 - 4 mal mit schwarzem "Baumarkt-Hammerit" gerollt, hat sich bei mir bewährt.
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:50
von Ex User Gernoth Eltz
Hallo Micky,

meinst Du die Lackhersteller oder die Zusammensetzung (Basis)?

BeitragVerfasst: 25. April 2007 09:53
von Micky
Gernoth Eltz hat geschrieben:Hallo Micky,

meinst Du die Lackhersteller oder die Zusammensetzung (Basis)?
Ich meine welcher Lack ist benzinfest, taugt was, kommt aus der Sprühdose und wer ist der Hersteller.


Micky

BeitragVerfasst: 25. April 2007 10:19
von Gast
Hy,
war von Duplicolor (rally-Schwarz) sehr enttäuscht,den Schrott konntest du mit dem Fingernagel wieder runterkratzen;bzw. der Kram ist beim Zusammenbauen schon wieder abgeplatzt. Habe mein Gespann dann mit POR15 gepinselt,siehe auch "Winterprojekte"

BeitragVerfasst: 25. April 2007 13:13
von henrik5
Hallo,
bei Autotip in Berlin gibt es 2 Komponenten Lack. Da kann man sich die Farbe aussuchen(die haben alle Farbtöne) und in eine Sprühdose abfüllen lassen. Die muss dann innerhalb von ca. 6 Stunden verarbeitet werden. Alternativ bieten die auch Dosen mit zwei Kammern an. Damit können die zwei Komponenten dann zeitlich nach Wunsch verbunden werden. DIe Dosen kosten 14 und 18 Euro. Der Lack ist weitaus besser als der aus der normalen Dose. Und giftiger!!! Eine richtige Schutzmaske ist erforderlich.

BeitragVerfasst: 25. April 2007 15:14
von Heidel
Da ist es immer von Vorteil, wenn man jemanden kennt, der so etwas kann...
Ich hatte auch etliche Versuche mit selbst lackieren gestartet und bei mir erwies sich Hammerit-Lack mit der Rolle aufgetragen am besten und haltbarsten.
Aber bei der Komplettrestaurierung meines Motorrades griff ich auf einen Bekannten zurück, der wiederum jemanden kannte, der Motorräder pulverbeschichtet.
Und das auch noch zum Knüllerpeis von 75? (incl. aller Teile sandstrahlen + lackieren) und fast Originalfarbtönen.

Der Nachteil der Sache, wenn man sich irgend wo eine größere Schramme einfährt, kann es passieren, das man den kompletten Lack "abziehen" kann...

Aber wenn man das Fahrzeug entsprechend handhabt und nicht jede Straße mit Absicht vermisst, ist der sehr strapazierfähig.

Wenn ich noch mal ein Fahrzeug selbst lackieren müsste, dann würde ich auf einen Lackiereibetrieb zurückgreifen, wie oben schon angesprochen wurde...

Re: Welche Lacke taugen was?

BeitragVerfasst: 25. April 2007 22:16
von schraubi
Micky hat geschrieben:Welche Lacke aus der Sprühdose sind gut?


Auf Dauer fürs Motorrad? Gar keine!

Micky hat geschrieben:Zumindest sollten diese benzinfest sein. Wenn ich mich richtig erinnere trifft das auf welche zu die aus Acryl bestehen.


Benzinfest? Ebenfalls keine. Zumindest nicht wenns mehr als 1 Tropfen Benzin wird....

BeitragVerfasst: 26. April 2007 06:44
von Lorchen
Zumindest für den Tank sollte man hinterher noch mit Klarlack drüber, sonst schubbert sich der Lack im Kniebereich bald wieder ab.

BeitragVerfasst: 26. April 2007 07:01
von Ex User Hermann
Lorchen hat geschrieben:Zumindest für den Tank sollte man hinterher noch mit Klarlack drüber, sonst schubbert sich der Lack im Kniebereich bald wieder ab.

:shock: Was machst Du denn mit Deinem Motorrad?

BeitragVerfasst: 26. April 2007 07:09
von Lorchen
Das war 1993. Da war ich noch jung und unerfahren - aber nicht unschuldig. :P

BeitragVerfasst: 26. April 2007 07:14
von Ex User Hermann
Also hast Du "geschubbert"? :surprised:

BeitragVerfasst: 30. April 2007 09:01
von ETZNHOLGER
Fahr am besten mal in eine Lackiererei, manche füllen richtigen Autolack in Spraydosen ab, gib auch verschiedene Düsen dazu, wenn man`s richtig anstellt gibts keinen großen Unterschied zur richtigen Lackierung.

BeitragVerfasst: 30. April 2007 09:33
von IFA-Rider
Nigrin Lack, ich hab Rally schwarz matt, hällt gut und iss Benzinfest, jedenfalls auf den Motorseitendeckeln denn da kommt immer etwas Sprit hin (Vergaser).

Für den Tank und die Seitendeckel würde ich allerdings nie Dosenlack nehmen. Aber für Schutzbleche, Motorseitendeckel, andere Kleinteile...geht der Nigrinlack gut. Weis aber nich obs den auch in anderen Farben gibt.

Ich kenn nur schwarz matt und schwarz hochglanz.

BeitragVerfasst: 30. April 2007 09:35
von IFA-Rider

BeitragVerfasst: 30. April 2007 12:18
von mastakilah
Ich habe da mal einen bei Ebay gefunden, der füllt dir 2k Lack in die Dose. Die Preise gehen auch und man hat etwas haltbares.

Lack

BeitragVerfasst: 1. Mai 2007 23:43
von Koponny
Zumindest für den Tank sollte man hinterher noch mit Klarlack drüber, sonst schubbert sich der Lack im Kniebereich bald wieder ab.

Ähm. Das über die Dosenlackierung auch einen ordentliche Schicht Klarlack kommt, versteht sich doch von selbst, oder???

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 00:05
von Ex User Hermann
LEUTE! Hört auf SCHRAUBI!

Auch wenn mein SW sprühdosenlackiert ist, ein ganzer TS/1 Tank gar an meiner ETZ, ICH würde es NIEMALS wieder mit diesem minderwertigen Scheißmaterial machen! Anders kann man den Mist aus den Sprühdosen nämlich nicht bezeichnen!

Aufpassen beim Niesen! Es könnte Lack abplatzen!

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 06:10
von the silencer
[quote="Hermann"]LEUTE! Hört auf SCHRAUBI!

Auch wenn mein SW sprühdosenlackiert ist, ein ganzer TS/1 Tank gar an meiner ETZ, ICH würde es NIEMALS wieder mit diesem minderwertigen Scheißmaterial machen! Anders kann man den Mist aus den Sprühdosen nämlich nicht bezeichnen!

Aufpassen beim Niesen! Es könnte Lack abplatzen!

:zustimm: Geiz is nich immer geil.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 06:41
von Lorchen
Koponny hat geschrieben:
Zumindest für den Tank sollte man hinterher noch mit Klarlack drüber, sonst schubbert sich der Lack im Kniebereich bald wieder ab.

Ähm. Das über die Dosenlackierung auch einen ordentliche Schicht Klarlack kommt, versteht sich doch von selbst, oder???

Normal schon. Aber 1993 war ich dafür noch zu faul/zu arm. Dafür hatte ich immer rote Hosennähte.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2007 21:45
von schraubi
Hermann hat geschrieben:LEUTE! Hört auf SCHRAUBI!


:ja: :bindafür: :rolleyes: ;D :biggrin: :freude: