Seite 1 von 2
Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 15:32
von starke136
Hallo,
ich habe bei Firma X einen Bowdenzug anfertigen lassen.
Es handelt sich um einen Bowdenzug für eine Jawa Duplexbremse mit gekürzter Seele, damit es für die MZ passt. Muster habe ich bei gelegt, welches ich aus einem Nachbau zusammengebastelt habe.
Firma X konnte mir im Vorfeld keinerlei Auskunft über den etwaigen Preis geben bzw. mir einen Preisvorschlag geben weder per Mail noch am Telefon.
Das könne man so einfach nicht fest machen, war die Aussage von Firma X, selbst dann nicht als mein Muster bereits in Firma X vorlag.
Heute die Rechnung: 42,74 Euro
Ich war erschrocken über diese Summe.
Ich habe bei Firma X angerufen und sogar durch Zufall die Geschäftsleitung am Telefon gehabt um höflich zu Fragen wie dieser Preis zustande kommt. Wäre ja möglich ich habe etwas übersehen oder es war besonderes erforderlich für den Bowdenzug.
Die Antworten beschränkten sich jedoch leider auf seltsame Aussagen wie: "Es tut mit Leid, mein Kalkulationsprogramm geht nicht auf, dafür kann ich nichts" oder "Handarbeit kostet eben" oder "Haben sie schon einmal Plätzchen gebacken?! Einer ist viel schwieriger als Einhundert, man muss ja auch für einen alle Zutaten mischen" etz.
Mein mir gegenüber ist dann im Tonfall leider schon ins genervte gefallen und hat versucht mich abzuwürgen, obwohl ich lediglich höflich nach der Zusammensetzung des Preises gefragt habe.
Der Zug ist mit den selben Materialien baubar wie ein MZ-Zug in Punkto Stärke, Durchmesser etz. von Seele, Hülle und Nippeln. Lediglich der untere Nippel ist mit Gewinde. Und Firma X stellt auch MZ-Züge her zu deutlich geringerem Preis.
Wer beim Laberfeuer in Seegrehna dabei war kennt das Muster des Zuges welches dort bei der allgemeinen Duplexbespassung (

) entstanden ist.
Was sagt ihr zu diesem Preis?
Zu viel oder normal?
Grüße,
Karsten
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 15:46
von LamE
Ohh, also ich finde den Preis auch zu hoch.
Finde den Ansatz der Firma allerdings auch interessant. Sicherlich kostet eine Einzelanfertigung mehr.
Aber siehe mein Beispiel - manchmal ist es fraglich:
Hatte kürzlich einen Zug fertigen lassen. Es war ein Chokezug für die TS - dieser war allerdings nur 1/4 so lang wie ein originaler TS-Chokezug.
Kostete allerdings 3€ mehr als der Standard-Zug.
Aufgrund deiner Ausführungen zur Freundlichkeit nehme ich an, dass wir bei selber Firma bestellt hatten.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 15:51
von holger999
...und was können wir daraus lernen?...
wenn bei einer Anfrage KEIN Kostenvoranschlag kommt... andere Firma suchen!
oder bei schwieriger Begutachtung: erst einsenden, um Kostenvoranschlag bitten..Auftrag erteilen, oder zurück senden lassen.
Bei einem Bowdenzug sollte aber eine seriöse Firma die Kosten grob einschätzen können... ist ja nur ein Seil mit 2 unterschiedlichen Nippeln
jedenfalls halte ich DIESEN Preis auch nicht für gerechtfertigt.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 15:57
von Gespann Willi
Bei Paule(Bowdenfix)den es ja leider nicht mehr gibt
habe ich für einen Kupplungszug in Edelstahl mit Teflon
keine 20€ bezahlt.Für die ETZ.Nur mal als Beispiel
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 16:02
von kutt
wow .. der Zug muß aber wirklich kompliziert sein ...
Oder aus einem teuren Metall ...
sowas wie Seele aus Paladium (Handgeflochten) und Hülle aus Niobium (Fußgerollt). Damit es nicht zu teuer wird das Ganze in einer Gold Ummantelung
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 16:32
von starke136
Danke für die Antworten, ich dachte mir schon das der Zug deutlich zu teuer ist...
Wie kann ich jetzt vorgehen?
Da ich den Bowdenzug zu diesem Preis nicht kaufen möchte un der Preis auch weit ausserhalb meiner Vorstellungen lag.
Beide Seiten des Zuges, die Fotos stammen von meinem Muster welches ich an Firma X gesendet habe.
DSCI1021.JPG
DSCI1022.JPG
Daran ist nichts extravagantes, Quernippel entspricht sogar exakt dem des MZ-Zuges.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 16:36
von Gespann Willi
Da der Zug eine Sonderanfertigung für dich ist/war
wirst du wohl in den sauren Apfel beissen müssen
und den Zug bezahlen müssen.Zumal du wahrscheinlich
schriftlich bestellt hast.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 16:51
von Impi64
Ja genau. Sind ja keine 1000€. Und beim nächsten Mal woanders kaufen.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 16:58
von starke136
Impi64 hat geschrieben:Ja genau. Sind ja keine 1000€. Und beim nächsten Mal woanders kaufen.
Für mich als Auszubildenden fühlt es sich leider so an...
Garantiert, diese Firma X wird nie wieder etwas von mir hören.
Wer interesse daran hat wie Firma X genau heißt um sich vor so einem Fall der Abzocke, wie bei mir geschehen, zu schützen kann mir eine PN schreiben.
Ich möchte keine öffentliche Anprangerung machen gegen Firma X.
Aber eins sei gesagt, ich habe so richtig den Hals voll
Ewige Wartezeiten, unsinnige Ausflüchte, keine vernünftigen Antworten und dann auch noch patzig werden am Telefon bei höflicher Nachfrage

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:07
von P-J
Vor einigen Jahren hab ich ne Kiste Lötnippel aller Grössen für 20€ gekauft, Züge und Hüllen als 1,5 Meter lange Stücke in verschiedenen Stärken koste etwa 10€ pro Stück, löten kann man selbst wie man es brauch, fedisch. Wenn ich für jeden Zug den ich schon so gemacht hab 40€ hätte zahlen mussen wäre ich arm.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:13
von ertz
Hi,
na ja... Du hast zwar Recht das der Bowdenzug zu teuer ist.... aaaber:
Habe mal selbst eine Firma und Du willst am Monatsende 1200,- Euros auf Dein Konto haben.
Der Staat will auch Geld von Dir als Unternehmer, Die Krankenkasse, die Berufsgenossenschaft e.t.c. ( nicht etz

)
Das alles Ergibt: mindestens 40 Euro Stundensatz.
Nun kannst Du Dir selber ausrechnen wie lange die Firma mit Dir allein zu tun hatte, incl.Vorabkommunikation, Material aus dem Lager holen, da gerade diese Bowdenzüge zu 100-en da sind und nicht gerade eben gefertigt werden, Arbeitszeit, Maschinenumbau zum Pressen, Versand und nun noch Kommunikation nacher.
Ach ja: Das Material brauchen wir ja auch noch.
Ergo:
Der Bowdenzug ist teuer bezahlt ! JA ! Aber wenn DU derjenige wärest, der dieses Einzelstück anfertigen soll, hättst Du auch 40 Euros verlangen müssen um was zu essen zu haben am Monatsende.
Natürlich sollte er schon ein Angebot hinbekommen, ehe er anfängt und nicht einfach so berechnen.
Auch ich denke Du wirst wohl zahlen müssen und gut ist es.
Bye
ertz.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:31
von CJ
Aber nach Ausführung der Arbeiten sollte es doch wohl möglich sein die einzelnen Leistungen aufzuschlüsseln. Und was hat der Umsatz am Monatsende mit der Rechnung zu tun? Gibts dann etwa Rabatt, wenn 1200€ erreicht sind? Aber wer bestellt, bezahlt. In dem Fall (gefühlt) zu viel.
Gruß Carsten
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:33
von P-J
ertz hat geschrieben:Das alles Ergibt: mindestens 40 Euro Stundensatz.
Kein Problem den in 10 Minuten ist das Teil fertig, weitere 10 Minuten fürs Gespräch plus Material sind immer noch nur 20-25 €.
Wenn du meinen Chef anrufst und den Langhaarigen anforderst kostet das 44€ die Std.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:44
von Der Gärtner
Die Länge eines Bowdenzuges dürfte meines Erachtens keinerlei Einfluß auf den Arbeitsaufwand haben, denn die Arbeitsgänge sind dieselben; insofern halte ich den genannten Preis auch für reichlich hoch. Aber was lehrt uns das? Nächstes Mal vorher nach dem Preis fragen, oder, was noch besser ist: lernen, wie man Bowdenzüge selber anfertigt. Ist kein Hexenwerk und spart auf Dauer ne Menge Geld.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:51
von calenberger
Das sind mal so knappe 36,- netto, der Rest ist Papa Staat. Auftrag anlegen, Teile aus Lager holen, fertig machen, Versand vorbereiten, versenden, Garantie übernehmen usw. Also reich wird der damit nicht!
Ist hart, aber Handarbeit und Einzelanfertigung wird bald unbezahlbar.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:53
von Nordlicht
calenberger hat geschrieben:Das sind mal so knappe 36,- netto, der Rest ist Papa Staat. Auftrag anlegen, Teile aus Lager holen, fertig machen, Versand vorbereiten, versenden, Garantie übernehmen usw. Also reich wird der damit nicht!
Ist hart, aber Handarbeit und Einzelanfertigung wird bald unbezahlbar.

und eigendlich sollte man froh sein so ein Einzelstück sich anfertigen zu lassen.....
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 17:59
von flotter 3er
Zum Einen hast du dich 1A über den Tisch ziehen lassen - wer mir vorher keinen Preis nennen kann, bekommt nachher keinen Auftrag, das ist mal ganz klar. Ansonsten aber - Höhe des Preises ist relativ. Darf nicht mehr als 20 Euro kosten weil es "bloß" eine MZ ist? Schon mal die Preise verglichen für alte Hondas, Guzzi, BMW, Harley?
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:01
von kutt
ne du .. wenn das Gewindestück irgendwas besonderes wäre (Zöllig/Linksgewinde, was man auf der Drehbank anfertigen hätte müssen) - dann ja
zumal er ja mehrfach auf einen Kostenvoranschlag bestanden hat.
Er hat das Ding hingeschickt und die Firma hätte dann sagen müssen "Das kostet ca 50€"
Dann kann der Kunde sagen "ja/nein". Wenn du dich nicht steiten willst - bezahlen. Wenn nicht - zurück mit dem Ding und Geld fordern.
So wie ich das verstehe, was es ein Internethandel - also hast du 2 Wochen Rückgaberecht - ohne Gründe angeben zu müssen
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:03
von ElMatzo
Ich würde noch einmal schriftlich nach einer Aufschlüsselung der Kosten fragen, bevor du irgend etwas bezahlst. "Kalkulationsprogramm geht nicht auf" hin oder her.
Und @ertz, ich werde meinem Chef mal vorschlagen, dass Kundenkontakt, ob persönlich, telefonisch oder schriftlich als extra Arbeitsaufwand abgerechnet wird. Im Falle eines bestimmten Kunden könnte man das mit einem Belohnungssystem verbinden. Wenns nicht nervraubend und unsinnig ist gibt es Rabatt.
Eine gute Idee!

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:04
von flotter 3er
kutt hat geschrieben:ne du .. wenn das Gewindestück irgendwas besonderes wäre (Zöllig/Linksgewinde, was man auf der Drehbank anfertigen hätte müssen) - dann ja
zumal er ja mehrfach auf einen Kostenvoranschlag bestanden hat.
Er hat das Ding hingeschickt und die Firma hätte dann sagen müssen "Das kostet ca 50€"
Dann kann der Kunde sagen "ja/nein". Wenn du dich nicht steiten willst - bezahlen. Wenn nicht - zurück mit dem Ding und Geld fordern.
So wie ich das verstehe, was es ein Internethandel - also hast du 2 Wochen Rückgaberecht - ohne Gründe angeben zu müssen
Internet nicht sogar 4 Wochen Rückgaberecht?
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:08
von calenberger
kutt hat geschrieben:ne du .. wenn das Gewindestück irgendwas besonderes wäre (Zöllig/Linksgewinde, was man auf der Drehbank anfertigen hätte müssen) - dann ja
zumal er ja mehrfach auf einen Kostenvoranschlag bestanden hat.
Er hat das Ding hingeschickt und die Firma hätte dann sagen müssen "Das kostet ca 50€"
Dann kann der Kunde sagen "ja/nein". Wenn du dich nicht steiten willst - bezahlen. Wenn nicht - zurück mit dem Ding und Geld fordern.
So wie ich das verstehe, was es ein Internethandel - also hast du 2 Wochen Rückgaberecht - ohne Gründe angeben zu müssen
Dann darf man keinen Auftrag erteilen sondern muß sich jemanden suchen der vorher einen Preis nennt. Da sind immer zwei Parteien, ich gebe auch niemanden einen Blankoauftrag. Und die Nummer mit dem Internethandel finde ich dann bei Sonderanfertigungen schon recht merkwürdig. Wie willst Du das begründen, so rein für Dich? Das Teil ist sachlich in Ordnung, du wolltest es haben, der Fehler liegt zum großen Teil also bei Dir. Und nun einfach auf den Gewerbetreibenden drücken, hmmm. Nicht jeder Gewerbetreibende heisst Amazone oder so, es gibt auch welche denen tut das richtig weh. Und die überlegen sich nochmal eine Sonderanfertigung zu machen. Das tut uns Alteisentreibern irgendwann weh.
Gruß Andreas
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:09
von rocket
Selber herstellen ist meine Erfahrung.
Mir ist bei den Kaufbowdenzügen aufgefallen das die Lötnippel nur oberhalb gelötet sind.
Bei meinem Eigenbaubowdenzug ist der Nippel durchgängig gelötet.
Selber löten ist nicht schwierig. Ein kleiner Küchengasbrenner bzw. Flambierer sollte dafür genügen.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:18
von Der Gärtner
flotter 3er hat geschrieben: Schon mal die Preise verglichen für alte Hondas, Guzzi, BMW, Harley?
Na ja, der letzte Kupplungszug für meine Guzzi hat 8,60 € gekostet. Das find ich nun nicht sooo teuer.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:21
von ertz
.... tja @ Matze

:
Dann ist es halt eine Mischkalkulation, aber sebst wenn Du den ganzen Tag nur zum labern kommst, weil alle was von Dir wollen, wird nix fertig, aber Du willst trotzdem Dein Geld vom Chef am Ende des Tages haben obwohl nix geworden ist.
Also was macht Dein Chef ?
:er macht nicht 40 Euro Stundensatz für echte Arbeiten, er macht 55 Euro Stundensatz und kann es dann verschmerzen wenn der Matze mal ein paar Stunden Kundenkontakt pflegen muss, aber wie schon in einem anderen Thread gerade erwähnt:
" Zu verschenken hat niemend etwas ! "
Unterm Strich muss für jede Minute "irgendwie und (oder) Irgendwer "gezahlt werden,
Basta !
Sonst hätten wir hier ja Kommunismus, da soll das Arbeiten einem ja zum Bedürfniss werden, wurde mir in der polytechnischen Oberschule erklärt.....

Bye
ertz.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:23
von Lorchen
Es kann durchaus sein, daß der Preis gerechtfertigt ist. Aber da er so weit oberhalb der üblichen Preise liegt, hätte man den Kunden vorher anrufen und informieren müssen.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:44
von calenberger
Lorchen hat geschrieben:Es kann durchaus sein, daß der Preis gerechtfertigt ist. Aber da er so weit oberhalb der üblichen Preise liegt, hätte man den Kunden vorher anrufen und informieren müssen.
Das ist wohl war, das wäre dann Kundenfreundlich. Dann wäre der Kunde ggfs. auch nochmal wieder gekommen. So eben nicht.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 18:50
von Micky
Ohne KVA kann sowas halt passieren. Nicht fair von der Firma, aber wir haben hier den real existierenden Kapitalismus.
Von der Firma aber halt sehr kurzfristig gedacht. Der Kunde kommt nie wieder. Und bekommt dann mit Sicherheit auch nur Negativwerbung von diesem Kunden.
Micky
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 19:00
von ElMatzo
ertz hat geschrieben:.... tja @ Matze

:
Dann ist es halt eine Mischkalkulation, aber sebst wenn Du den ganzen Tag nur zum labern kommst, weil alle was von Dir wollen, wird nix fertig, aber Du willst trotzdem Dein Geld vom Chef am Ende des Tages haben obwohl nix geworden ist.
Also was macht Dein Chef ?
:er macht nicht 40 Euro Stundensatz für echte Arbeiten, er macht 55 Euro Stundensatz und kann es dann verschmerzen wenn der Matze mal ein paar Stunden Kundenkontakt pflegen muss, aber wie schon in einem anderen Thread gerade erwähnt:
" Zu verschenken hat niemend etwas ! "
Unterm Strich muss für jede Minute "irgendwie und (oder) Irgendwer "gezahlt werden,
Basta !
Hier wird eine Aufstellung der Kosten umso interessanter.
Zumindest würde mich die Anteilspauschale für den Planungsaufwand an den Gesamtkosten dann mal interessieren.
ertz hat geschrieben:Nun kannst Du Dir selber ausrechnen wie lange die Firma mit Dir allein zu tun hatte, incl.Vorabkommunikation, Material aus dem Lager holen, da gerade diese Bowdenzüge zu 100-en da sind und nicht gerade eben gefertigt werden, Arbeitszeit, Maschinenumbau zum Pressen, Versand und nun noch Kommunikation nacher.
Oooder es gibt keine Pauschale, sondern wird extra abgerechnet. Viel zu tun, viel berechnen.
Aktuell praktizieren wir Variante eins. Wenig verwunderlich....
Vlt. kann mein Chef auch dieser Stelle nachbessern und die Anteilspauschale anpassen.
Oder wir versuchen eben mal Variante zwei.
Viel Stress und Ärger nach Festsetzung des Auftrags -> Erhöhung des Preises.
Das Geld kommt ohnehin über den Preis der Anlage rein. Ich sehe den Vorteil in der Schonung des Nervenkostüms.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 19:27
von Klaus P.
Ich habe jetzt beim Opel gelesen 1 Std ab 93 €, prima. braucht keiner hin gehen, wenn es ihm zu teuer ist.
Ein Bowdenzug in Einzelteilen zum individuellen anfertigen kostet beim Louis 10 €.
Anpassen, vorbereiten, löten mit einrichten Arbeitsplatz ca 1/2 Std.
Material muß aber auch erst besorgt werden.
Z. B. auch das Gewindestück, wo ist das zu bekommen ?
Warum hat denn der Arbeitskreis in Seegrehna nicht gleich 20 Stk angefertigt ?
Ach so, im Internet findet sich schon einer, klar.
Das Muster im 1. Bild ist ja auch mehr gekleistert als fachmannisch gelötet.
Funktionell wird der Überstand auch nicht in den Hebel zu bekommen sein.
Und es geht ja nur um eine Bremse.
Starke schick das Ding zurück, wird ja empfohlen -
und der rocket lötet dir nach deinem Muster einen Zug - selber löten ist nicht schwierig,
Küchengasbrenner oder Flambierer hat er ja.
Also warum die Aufregung ?
Oder doch richtig, das sind ja 10 - 20% des Zeitwertes von dem Hobel.
Gruß Klaus
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 19:34
von Micky
Klaus P. hat geschrieben:Oder doch richtig, das sind ja 10 - 20% des Zeitwertes von dem Hobel.
Da haste den Nagel aber auf den Kopf getroffen. Eventuell...
Micky
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 19:50
von starke136
Ich bin einfach zu blind vorgegangen.
Der Zug musste her für Rumänien und das so schnell wie möglich um das ganze noch ausgiebig zu testen und um im Notfall noch schnell etwas ändern zu können.
Das Lehrgeld in diesem Fall ist bezahlt...
Am treffensten ist jedoch Lorchens Aussage:
Lorchen hat geschrieben:Es kann durchaus sein, daß der Preis gerechtfertigt ist. Aber da er so weit oberhalb der üblichen Preise liegt, hätte man den Kunden vorher anrufen und informieren müssen.
Zumal bei Firma X meine Emailadresse sowie Telefonnummer hinterlegt war, da diese in meinem Anschreiben, welches dem Muster beilag, aufgeführt waren. (Sogar normgerecht nach DIN 5008)
Mag sein, dass der Preis für diesen Arbeitsaufwand, für diese Firma und ihre wie auch immer wirtschaftliche Lage gerechtfertigt ist, jedoch hätte man mich als Kunden vor Beginn der Arbeit darauf hinweißen können...zumal ich ja mehr als einmal um eine etwaige Preisauskunft gebeten habe.
So wäre mir wenigstens die faire Möglichkeit gegeben den Werkvertrag abzulehnen.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 20:03
von uwebe
aber ist das Gewindeteil denn üblich bei MZ ? Bei welcher?
Wenn der Hersteller das wirklich extra angefertigt/ beschafft hat und dann noch kraftschlüssig (Gewährleistung!) verpressen muss, kann man das wohl nicht mit einem Bowdenzug vergleichen, der an beiden Seiten "nur" gelötet ist.
Soweit ich es verstehe, ist der Zug für die Vorderradbremse - da ist auch die Seilstärke dünner als für Fußbremse - und nur dort sind die Gewindeteile üblich- deshalb ist das viell. eine sonderanfertigung...
Aber der Chef hätte darüber schon Auskunft geben müssen bzw. den Preis vorab bekannt geben müssen...
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 20:08
von Richy
uwebe hat geschrieben:aber ist das Gewindeteil denn üblich bei MZ ? Bei welcher?
Wenn der Hersteller das wirklich extra angefertigt/ beschafft hat und dann noch kraftschlüssig (Gewährleistung!) verpressen muss, kann man das wohl nicht mit einem Bowdenzug vergleichen, der an beiden Seiten "nur" gelötet ist.
Nö, solche Gewindeteile finden sich u.A. auch an BMW-Bowdenzügen. Gibt es auch so zu kaufen für wenig Geld (schon mit der Bowdenzugseele dran).
Seit einigen schlechten Erfahrungen mit gekauften Bowdenzügen löt ich nurnoch selber. Lieber weiß ich, wer Murks gelötet hat, wenn ich ins Leere greife, als wenn ich im letzten Moment vor dem Einschlag jemand Unbekannten verfluchen muss.

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 20:10
von Klaus P.
@ Starke,
dann hättest du zurück gezogen, weiter gesucht und Rumänien ?
Für so eine Reise hätte ich mir 2 Züge zugelegt.
Klar ist der Preis saftig, aber wer macht es günstiger ?
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 20:14
von Impi64
Hm, mal ehrlich, ich finde 42 nicht sehr teuer für eine Einzelanfertigung. Wenn es schon an sonen Summen hängt, sollte man überlegen, ob es das richtige Hobby ist

Ohne Moos nix los
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 20:47
von CJ
Lorchen hat geschrieben:Es kann durchaus sein, daß der Preis gerechtfertigt ist...
Genau das ist ja der Punkt. Eine Firma muss mir doch mindestens NACH Herstellung sagen können wie der Preis zustande kommt. Ob es einem persönlich zu teuer erscheint ist was anderes. Und ob man es bei dem Streitwert ausprobieren will, würde ich mir zumindest überlegen.
Gruß Carsten
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 21:05
von starke136
CJ hat geschrieben:Lorchen hat geschrieben:Es kann durchaus sein, daß der Preis gerechtfertigt ist...
Genau das ist ja der Punkt. Eine Firma muss mir doch mindestens NACH Herstellung sagen können wie der Preis zustande kommt. Ob es einem persönlich zu teuer erscheint ist was anderes. Und ob man es bei dem Streitwert ausprobieren will, würde ich mir zumindest überlegen.
Gruß Carsten
Ich finde es nur sehr schlecht von Firma X, dass diese mir keinen genauen Preis nennen konnnte vorab sowie danach auf die expliziete Frage, wie der Preis zustande kommt.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 21:17
von CJ
Karsten, ich seh das ja genauso wie du. Ich hab in Seegrehna auch nichts gesehen, was da so besonderes dran sein soll. Zumindest vom Aufwand her. Die Frage ist, ob du dich deswegen streiten willst (u.U. mit weiteren Kosten), oder ob du es unter "Lehrgeld" abhakst. Musst du selber wissen. Wobei; interessieren würde mich das Zustandekommen des Preises schon.
Gruß Carsten
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 21:21
von starke136
Ich tue es als Lehrgeld abhacken, zumal ich den Zug wirklich dringend brauche.
Aber interessieren würde mich die Preiskonstellation auch sehr...
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 21:28
von RT-Tilo

Wow ... stolzer Preis, ich mache mir meine Bowdenzüge eigentlich immer selber, ich
kaufe die einzelnen Komponenten dazu und dann wird je nach Anforderung und Maß angefertigt.
Falls du nicht weiterkommst, schick mal eine PN ... den Zug kriegt man doch selbst gelötet ...

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
2. Juli 2014 21:41
von alexander
flotter 3er hat geschrieben:... Internet nicht sogar 4 Wochen Rückgaberecht?
bei Sonder- Enzelanfertigung?
und nicht aus nem shop?
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 06:49
von TeEs
Ich finde eigentlich alles was hier geschrieben wurde im Grunde richtig, aber: Einen Anspruch auf Offenlegung der Kalkulation hast du definitiv nicht, nur auf den Endpreis. Das sind Interna der jeweiligen Fa. und nur sie entscheidet, ob sie diese herausgibt oder nicht. Allerdings sind die vorgebrachten Ausreden so fadenscheinig und einfach nur arm.
Wenn du ohne Angebot trotzdem bestellst, hast du einen Freibrief ausgestellt und der Schwarze Peter liegt eindeutig bei dir, aber das hast du ja schon erkannt und mMn richtig gehandelt: Bezahlt und als Lehrgeld abgehakt.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 07:02
von olic75
P-J hat geschrieben:ertz hat geschrieben:Das alles Ergibt: mindestens 40 Euro Stundensatz.
Kein Problem den in 10 Minuten ist das Teil fertig, weitere 10 Minuten fürs Gespräch plus Material sind immer noch nur 20-25 €.
Wenn du meinen Chef anrufst und den Langhaarigen anforderst kostet das 44€ die Std.
Tja, so einfach ist die Kalkulation dann doch nicht.
Steuern,Krankenversicherung,BG,Miete für Laden und Werkstatt evtl., Stromkosten,Geräteverschleiß,Risikozuschlag falls der Kunde ein Arsch ist usw.
Das will anteilig alles irgendwo berücksichtigt werden und das läppert sich. Deshalb haben die meisten eigentlich eine faktorisierte Zeittafel um schnell zu einem kalkulierbaren Preis zu kommen.
Der Bowdenzug ist ja nun auch nicht so simpel, daß er an beiden Enden Lötnippel hätte. Ein Ende ist mit aufgepresster Gewindestange. Als einzelfertigung nicht billig.
Ich hätte geschaut ob ich ausm Anhängerbau was passendes im Durchmesser mit Überlänge finde und mir den Lötnippel am anderen Ende selbst draufgemacht.
Gruß OliC!
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 11:19
von g-spann
...ich komm ja aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...da soll ein Bowdenzug sonderangefertigt werden, hinterher wird sich beschwert, dass der doppelt so teuer ist, wie einer aus der Konfektions-Massenfertigung; dann wird darüber schwadroniert, dass "da ja nix bei sei, son Zug anzufertigen", könnte man ja selbst machen, man verlangt Einsicht in die Kalkulationsunterlagen...ja, sagt mal, gehts noch?
Es ist nun mal so, wenn man nix kann, muss man andere dafür bezahlen, was für einen zu machen...Dienstleistung ist ne feine Sache, man muss sie sich nur leisten können; kann man das nicht, fängt man an, zu lernen, es selbst zu machen (was dann, für einen Zug, letztendlich auch nicht billiger kommt), oder sucht sich ein anderes Hobby...möglicherweise auch ein anderes Motorrad, dessen Ersatzteile bei den üblichen Verdächtigen, oder sogar bei Amazon, zum Schleuderpreis zu haben sind...
Vor diesem Hintergrund ziehe ich meinen Hut vor GüSi, dass er sich immer noch mit den schlimmsten Sparfüchsen im Motorradbereich, den MZ-Fahrern, abgibt...es gibt sicherlich lohnendere Beschäftigungen...
Ein Foristo hat mal allerlei Bowdenzüge herstellen lassen, ich glaub, Paul aus Quedlingburg, und hat das irgendwann genervt dran gegeben...warum war das nochmal?
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 12:16
von Lorchen
g-spann hat geschrieben:Es ist nun mal so, wenn man nix kann, muss man andere dafür bezahlen, was für einen zu machen...Dienstleistung ist ne feine Sache, man muss sie sich nur leisten können;
Tschakka!

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 14:45
von starke136
g-spann hat geschrieben:...ich komm ja aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus...da soll ein Bowdenzug sonderangefertigt werden, hinterher wird sich beschwert, dass der doppelt so teuer ist, wie einer aus der Konfektions-Massenfertigung; dann wird darüber schwadroniert, dass "da ja nix bei sei, son Zug anzufertigen", könnte man ja selbst machen, man verlangt Einsicht in die Kalkulationsunterlagen...ja, sagt mal, gehts noch?
Es ist nun mal so, wenn man nix kann, muss man andere dafür bezahlen, was für einen zu machen...Dienstleistung ist ne feine Sache, man muss sie sich nur leisten können; kann man das nicht, fängt man an, zu lernen, es selbst zu machen (was dann, für einen Zug, letztendlich auch nicht billiger kommt), oder sucht sich ein anderes Hobby...möglicherweise auch ein anderes Motorrad, dessen Ersatzteile bei den üblichen Verdächtigen, oder sogar bei Amazon, zum Schleuderpreis zu haben sind...
Vor diesem Hintergrund ziehe ich meinen Hut vor GüSi, dass er sich immer noch mit den schlimmsten Sparfüchsen im Motorradbereich, den MZ-Fahrern, abgibt...es gibt sicherlich lohnendere Beschäftigungen...
Ein Foristo hat mal allerlei Bowdenzüge herstellen lassen, ich glaub, Paul aus Quedlingburg, und hat das irgendwann genervt dran gegeben...warum war das nochmal?
Jetzt kommt mal wieder auf den Teppich. Wir können das doch hier in einem höflichen und ordentlichen Ton besprechen.
Jeder hat seine Ansicht und das ist auch gut so!
Ich persönlich finde die Dienstleistung zu teuer und ja, ich bin wahrscheinlich teilweiße auch selber daran Schuld, da ich nicht ordentlich auf einen Kostenvoranschlag beharrt habe.
Trotzdem habe ich bezahlt und werde die Sache abhacken.
Wenn der Preis und das handeln von Firma X deiner Ansicht nach ok ist, dann ist es eben deine Meinung und du hast ein gutes Recht diese auch zu äußern.
Deswegen müssen doch aber nicht gleich, bitte entschuldige die Wortwahl, "kindergartenmäßige" Stichelein im Text folgen wie "gehts noch?" oder "such dir ein anderes Hobby".
Das kann man doch auch zivilisierter Ausdrücken.
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 16:45
von P-J
olic75 hat geschrieben:Tja, so einfach ist die Kalkulation dann doch nicht.
Doch, das ist so einfach sonst wär mein Chef schon lang pleite. Sicher ist das mein Chef auch noch was Übrig hat denn aus lauter Menschenfreude betreibt der das Geschäft nicht.

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 16:52
von ElMatzo
TeEs hat geschrieben:aber: Einen Anspruch auf Offenlegung der Kalkulation hast du definitiv nicht, nur auf den Endpreis. Das sind Interna der jeweiligen Fa. und nur sie entscheidet, ob sie diese herausgibt oder nicht.
Gut zu wissen.

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 18:18
von alexander
ElMatzo hat geschrieben:TeEs hat geschrieben:aber: Einen Anspruch auf Offenlegung der Kalkulation hast du definitiv nicht, nur auf den Endpreis. Das sind Interna der jeweiligen Fa. und nur sie entscheidet, ob sie diese herausgibt oder nicht.
Gut zu wissen.

Waer doch schoen wenn man bei ALDI sich die Kalkulationsgrundlagen jedes Artikels erklaeren lassen koennte.
Hinterher waeren alle viel entspannter und vor allem schlauer, koennten die gewonnenen Einsichten denn gleich nebenan mit dem LIDL- Personal vertiefen und ergaenzen. ZWEGAT wuerde vielleicht ueberfluessig??
Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Verfasst:
3. Juli 2014 18:24
von Lorchen
g-spann hat geschrieben:Ein Foristo hat mal allerlei Bowdenzüge herstellen lassen, ich glaub, Paul aus Quedlingburg, und hat das irgendwann genervt dran gegeben...warum war das nochmal?
Das war aus Gründen der Rente oder Berufsunfähigkeit o.ä., also aus sozialen Gründen.