Seite 1 von 1

Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 11. September 2014 18:19
von öffel
Hallo zusammen,
ein Freund von mir hat mich gefragt ob ich ihm nicht seine Hercules K 100 Bj. 1958 herrichten könnte.

Leider habe ich im Internet nicht viele Informationen zu diesem Motorrad gefunden :(

Gibt es Hier unter den Kollegen jemanden der so ein Teil hat und mit dem ich mich mal darüber austauschen könnte :?:

Schöne Grüße aus LA.
Walter

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 11. September 2014 18:21
von Mainzer

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 12. September 2014 12:20
von öffel
Hallo Nils,
danke für den Tipp :-) ich wird mit Jens mal Kontakt aufnehmen.

Schöne Grüße aus LA.
Walter

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 12. September 2014 12:29
von P-J
Nuaberbitte :fotos: :fotos: :fotos: :fotos: :fotos:

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 12. September 2014 22:15
von georgd.
Hallo,
ich hab noch einen Teileträger, ohne Papiere stehen, Motor läuft, nicht komplett, € 400.-. Bei Bedarf melden.
Gruß
georg

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 22. September 2014 16:47
von öffel
PICT1387.JPG
PICT1389.JPG
PICT1386.JPG
PICT1383.JPG
P-J hat geschrieben:Nuaberbitte :fotos: :fotos: :fotos: :fotos: :fotos:


OK. Hat ein wenig gedauert bis wir das gute alte Motorrad aus den Tiefen der Scheune befreit hatten :ja:
Der Tachostand ist original und mein Freund hatte sie nur wegen der Versicherung angemeldet. :!:

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:13
von schwammepaul
Genial...bissel mit nen Öellappen streicheln und gut...

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:15
von Andreas
schwammepaul hat geschrieben:Genial...bissel mit nen Öellappen streicheln und gut...


Da muß ich mich ausnahmsweise mal anschließen.

Re: Hercules K100 Bj. 1958

BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:20
von P-J
Andreas hat geschrieben:Da muß ich mich ausnahmsweise mal anschließen.


Ich nicht :tongue: bevor da de Oellappen dran kann sollte man Chrom und auch den Lack richtig aufbereiten, viel von dem oberfächlichen Rost kann man noch beseitigen.