Seite 1 von 1

Qualität heute und früher

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 16:59
von Wormser
hallo Leute,

heut Mittag hab ich an meiner ETZ(Westmodell) die Zündung eingestellt.Wenn ich da so über den Lack oder über die Elektrik kucke,denk ich mir doch,das war richtig gute Qualität.Besonders wenn man im Vergleich,heutigen Chinarollerkram kennt.Meine ist Baujahr 89,der Rahmen hat auch in den Ecken noch keinen Rost.Und wenn doch,wirklich minimal.Wird dann von mir sofort beseitigt :P
Ok,die damalige Japanqualität war natürlich noch etwas besser als die von MZ.Aber diese damalige Ostquali ist immer noch 100% besser als die heutige.Hätte MZ so eine Pfuscherqualtät abgeliefert,wie mancher heutiger Rollerhersteller,was wäre das Geschrei groß gewesen.

http://s110.photobucket.com/albums/n113 ... G_0679.jpg

http://s110.photobucket.com/albums/n113 ... G_0684.jpg

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 17:16
von Rico
Da hast gerade noch Glück gehabt, etwa bei diesen Baujahren hat MZ die Grundierung des Rahmens weggelassen, aber wahrscheinlich erst bei den 251.

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 17:39
von Ex-User sirguzzi
Und wenn ich mir die Verarbeitungsqualität unserer Countrys betrachte, die auch als Winterfahrzeuge benutzt wurden und keine Garage kannten, dann überkommt mich das Grausen.
Bild

Qualitätsmaßstäbe, nach denen selbst die billigsten PKW gefertigt werden, spielen bei der Zweiradindustrie überhaupt keine Rolle.
Aber da bei Motorrädern ja der Großteil als Freizeit- und Schönwetterfahrzeug dient, legt da kein Hersteller Wert auf Rostvorsorge oder ähnliches.
Und wenn man sich darüber beschwert, z.B. bei Triumph, dann bekommt man zur Antwort, daß es sich bei einem Motorrad schließlich um ein Sommerfahrzeug handelt.

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 18:07
von Alex
Und wenn man sich darüber beschwert, z.B. bei Triumph, dann bekommt man zur Antwort, daß es sich bei einem Motorrad schließlich um ein Sommerfahrzeug handelt.


:shock: :shock: :shock:

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 18:23
von Wormser
sirguzzi hat geschrieben:Und wenn ich mir die Verarbeitungsqualität unserer Countrys betrachte, die auch als Winterfahrzeuge benutzt wurden und keine Garage kannten, dann überkommt mich das Grausen.
Bild

Qualitätsmaßstäbe, nach denen selbst die billigsten PKW gefertigt werden, spielen bei der Zweiradindustrie überhaupt keine Rolle.
Aber da bei Motorrädern ja der Großteil als Freizeit- und Schönwetterfahrzeug dient, legt da kein Hersteller Wert auf Rostvorsorge oder ähnliches.
Und wenn man sich darüber beschwert, z.B. bei Triumph, dann bekommt man zur Antwort, daß es sich bei einem Motorrad schließlich um ein Sommerfahrzeug handelt.


Also ich fahr ja auch des öfteren im Winter.Aber so hat bei mir noch kein Mopped ausgesehen.Das nimmt dir ja noch nicht mal ein Schrotthändler ab :roll:

BeitragVerfasst: 5. Mai 2007 20:28
von albert
höher, schneller, weiter ...
bezieht sich auf die ballistische kurve,
die produkte auf dem weg zum schrottplattz aka "recycling" nehmen.

als ich gestern die gussgrate vom linken seiten deckel meiner ts 125 sah, war ich aber auch nicht gerade begeistert ....