Kleine Simme, Großes Problem

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Kleine Simme, Großes Problem

Beitragvon TigerRC » 6. Mai 2007 09:43

Man man man, is das lange her das ich Simsonmäßig Probleme hatte^^, liegt vllt daran das ich keine mehr habe :(. Naja, ich habe vor einiger Zeit bei einem Kumpel die gesammte elektrik neu gemacht. Nur der Bremslichtschalter hat gefehlt. Den hat er jetzt von einer Werkstatt machen lassen, weil die was schweißen mussten und so.

SO jetzt, bekam er die Kiste wieder. Bremslicht nicht erkennbar, Vergaser verstellt, zündung viel zu früh, aber sie sprang auf den ersten tritt an, ein unding von maschine eigentlich^^. Zudem saut sie jetzt WIEDER, wie ein deutscher Nebelwerfer und die waren gut in ihrer aufgabe :P

Also, Zündung korrekt eingestellt, Vergaser alles neu eingestellt
UND
siehe da, kaum noch wolken und immer noch der erste tritt. Jetzt zog die mit dem 4Gang und den 60ccm auch gut.

War nur noch das Problem mit dem Bremslicht...

Erstmal das Maßekabel was beim leichten berühren aus der Öse rutschte richtig fest gemacht und das Bremslicht ist schon etwas heller. Aber nicht wirklich bei Sonne erkennbar.

Will mal hinzufügen das es eine 12V Unterbrecherzündung mit schwarzem Rotor ist.

Ich dachte mir, ganz einfach. Blinker und Hupe sind an die Batterie angeschlossen und die ballern richtig, halt 12V. Also den Strom jetzt von der Batterie holen und nicht mehr von der Zündung. Perfekt, Motor aus und das Licht knall Helle.

Problem, JETZT SPRINGT DIE KISTE GARNICHT MEHR AN!!!!

Ich habe eine Maße festgemacht und ein kabel umgesteckt und die Kiste springt übernicht mehr an.
Okay, beim anschieben kurz, kurz Gas, aus. Sie scheint immer sooo kurz davor zu sein, auch beim antretten, aber es geht nicht mehr. Hab schon wieder mal alles zurück gebaut. Immer noch net. Kerze gewechselt, nix, funke ja, trotzdem nix. Zündung perfekt, immer noch nix.

Kann mir dat mal einer erklären! wie etwas plötzlich nicht mehr funtzen kann obwohl man garnet dran war?

EDIT: Die Zündspule ist unter den Tank hochgedreht, wahrscheinlich wegen den Endurostreben. War aber schon immer und die ganze Zeit so, so lange ich die kenne.

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Mai 2007 10:45

Schaltet der Bremslichtschalter nicht auf Masse, wie bei älteren MZ? Dann bekommt die Glühlampe "Plus bei Zündung" auf den Mittelkontakt und Masse über den Schalter. Schau Dir mal das Rücklicht genauer an, vielleicht ist da was nicht ok.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Stephan » 6. Mai 2007 12:00

Hat die noch den Bremslichtschalter in der Bremstrommel, oder den am Motorschuh?
Hast du schon mal die Sicherungen nachgeschaut? Gehen denn die Blinker noch?
Hast du alles festgeschraubt an Vergaser und Zündung, nicht, dass durch das Treten sich was verstellt/gelockert hat?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon TigerRC » 6. Mai 2007 14:56

Also Blinker gehen noch und die Sicherungen werden, fürs Starten zumindest, nicht gebraucht. Es geht ein Kabel von der Zündung zum Zündschloss, von da zur Spule(von da noch ne Masse) und von der Spule dann zur Kerze.

Hab jez mit Vaddern schon ne ganze weile dran rumgebastelt und ich bzw. er wissen einfach net mehr weiter. Zwischendurch hatten wir garkeinen funken mehr, jetzt is ab und zu mal wieder einer da. An der Zündspule kamen gerade mal 2-3V spannung an. Nichmal mehr das Kabel ohne Kerzenstecker brachte mehr einen Funken. Hab dann mal das kabel was von der Zündung kommt mit einem von der Batterie vertauscht und das Zündschloss als unterbrecher genommen(an,aus,an,aus etc). Siehe da, 12V und watten Funken. Dann das Kabel von der Zündung wieder dran und mal gemessen. Also am Kabel(das von der Zündung kommt) kommen 6+ an. Aber auf die Spule gehen immer nur noch 2-3V.

Bin dann erstmal essen gewesen, setzte mich jetzt mal ran um die Kontakte vom Schloss sauber zu machen. Vllt springt sie dann endlich wieder an....

Mal zum aufbau Bremslichschaltersystems, wenn noch interessiert:

Masse(gehäuse)-Bremslichtschalter(neuer bauart)-Birnenmasse-Birne-Birnenstrom-Steckerkontakt am Zündschloss wo auch Blinker ihren Strom herbekommen(Batterie).

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 6. Mai 2007 19:31

Also ich bin jetzt so weit, das ich es aufgebe. Anscheint hat die Zündung einen weg. Es war ein Kabel durchgeschuffelt, was wohl ein intelligenter Vorbesitzer vor diesen Filzhalter klemmt und den auch noch verbogen hat so das er garnix mehr schmierte.Das kabel geflickt, war ja nur die Iso weg und es kommt immer noch kein Funken. Aufgrund dessen Vermute ich das die Spule ne Flocke gemacht hat, vllt durch einen kurzen oder so der sich durch das Kaputte Kabel einschliech.

2.Theorie. Das Bremslicht war ja echt schwach, außer der Motor drehte im unangenehmen hohen bereich, aber bei Vollgas bremst ja keiner. Nun vermute ich mal das der Rotor langsam die Flocke macht und deshalb keine vernünftige Spannung erzeugen kann das ein Funke kommen könnte. Beim anschieben ist sie angesprungen(1.mal von 3en, dann hatte ich keinen Bock mehr). Sie lief nur bei richtigem Vollgas und ballerte hinten kräftig raus. als ich kurz das gas wegnahm tourte sie schnell runter, bei vollgas kam nix mehr und sie ging aus.

Ich gebe durch wenn ich das problem gefunden habe..., aber schreibt ruhig mal ne meinung was ihr denkt woran es noch liegen könnte... :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Falk » 6. Mai 2007 20:56

nur ne Vermutung: habt ihr mal den Kondensator gecheckt? diese sind ziemlich dreist wenns ums heimtückische kaputt gehen geht.
Oder schau mal nach dem linken Simmerring > das prob hatte ich auch mal, da war dann das ganze Kurbelgehäuse voll Öl und es ging nichts mehr obwohl alles fein eingestellt war
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Rico » 6. Mai 2007 21:12

Wegen Bremslicht:

Die Bremslichtspule hat doch eine Mittelanzapfung und diese ist nur für die Batterieladung zuständig (über Drossel und Diode innerhalb der Ladeanlage. Das Bremslicht wird direkt aus dem langen Ende der Bremslichtspule versorgt (über Zündschloß).
Das Rücklicht wird ebenfalls über diesen Anschluß versorgt, allerdings über eine weitere Drosselspule, welche sich ebenfalls in der Ladeanlage befindet.
Wenn jetzt dort auch das Bremslicht angeschlossen ist, dann wäre es sehr dunkel.


Wegen Zündung:

Bau doch mal die Grundplatte aus und schaue mal, ob die Lötstellen an der Spule noch ok sind.
Kann auch sein, daß die Spule bei der Kabeldurchscheueraktion durchgebrannt ist. Widerstand messen. Kenne zwar den Wert nicht, sollte aber nicht extrem hoch sein.
Ich habe noch ein paar 6V Grundplatten im Keller liegen, bei denen die Zündung ja bekanntlich mit 12 V arbeitet und kann bei Bedarf den Widerstand der Primärspule mal messen.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2056
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962 und 5 Gäste