Mz ETZ 250 gekauft, diverse Fragen

Hallo Zusammen,
ich stelle mich erstmal kurz vor: Bin Leo, 20 Jahre alt und fahre seit 3 Jahren Simson, habe letzten Winter erst eine KR51/1 hergerichtet. Letztes Wochenende habe ich mir, man kann es so sagen, einen Traum erfüllt und eine ETZ 250 gekauft. Bei der MZ war ein weiterer Motor dabei sowie diverse Ersatzteile, vom Tank bis zu einem Vorderrad. Hat alles grade so ins Auto gepasst
Hier erstmal ein paar Bilder:

Telegabel könnte wohl von einem NVA Modell sein:



Elektrik acuh etwas verbastelt:

Kupplungen sind wohl Rudeltiere

Die 100 Km heimfahrt waren kein Problem, jedoch hält sie das Standgas nicht sehr zuverlässig und neigt zum Ausgehen, da muss ich mich mal in Ruhe darum kümmern.
Folgende Fragen habe ich momentan:
1) Die Kupplung ist sehr schwergängig und etwas ruckig, das Ölen des Kupplungszuges hat keine Abhilfe geschaffen, also wird das Problem wohl an der Kupplung selber liegen. Eine weitere Sache mit der Kupplung ist, dass beim Einlegen des 1. Ganges ein verhältnismäßig starker Ruck zu spüren ist, das Moped bewegt sich minimal nach vorne (auch bei warmen Motor). Trennt die Kupplung dann nicht korrekt, oder ist ein RUck normal? Drehzahl fällt nicht ab.
2)Auf der Lima Seite tropft es recht stark raus, hier hat jemand am Leerlaufkontakt (?) mit Flüssigmetall wohl probiert etwas zu dichten, jedoch ohne Erfolg. Bei der Lima selber ist kein Öl, der Simmering müsste also ok sein. Hat hier jemand ein ähnliches Problem und wenn ja, wie lässt sich das am besten lösen?

3)Ist das die orignal DDR E-Zündung oder das Vape-Umbauset, welches nur den Unterbrecher ersetzt?

4) Momentan ist der Auspuff einer ETS montiert, macht das Probleme?

5: Ich habe noch drei Auspüffe, jedoch unterscheiden sich diese im Aufbau des Endstückes. Kann mir jemand sagen, welcher ein Nachbau und welcher DDR Ware ist?


6) Die Federbeine sind doch keine originalen, oder? Ich kenne nur die mit dem Hebel zum verstellen von Solo und Sozius-Betrieb.

7) Momentan ist die originale Ladeanlage verbaut, habe aber auch eine Elektronische, lohnt sich der Umbau?

8: Zu weclhem Modell gehört diese Schwinge? Die verbaute hat anstelle des Runden Querrohres eine Eckige versteifung:

9) Es war ein Topcase, sowie zwei Seitenkoffer und dieser Träger dabei. Weis jemand, wie dieser montiert wird?

10) Der Ersatzmotor lässt sich durchkicken und der Wedi ist einer aus Viton. Desweiteren müsste der Motor über Getrenntschmierung verfügen, der hat am Kupplungsdeckel diese Kappe. Werde die Tage den genauer unter die Lupe nehmen


11) Der Dichtring, der in das Alugehäuse des Hauptringzylinders kommt und den Aufschraubbaren Plastikbehälter nach unten hin abdichtet, ist bei mir defekt. Ich habe hierfür noch keinen Ersatz gefunden
Gehört hier keiner hin, oder habe ich den DIchtirng nur nich gesehen?
http://www.ost2rad.de/images/product_im ... er_etz.jpg
So, mehr fällt mir momentan nicht ein, ist auch schon eine Menge!
Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe, ich muss mich da erst langsam einarbeiten, ist alles Neuland für mich.
ich stelle mich erstmal kurz vor: Bin Leo, 20 Jahre alt und fahre seit 3 Jahren Simson, habe letzten Winter erst eine KR51/1 hergerichtet. Letztes Wochenende habe ich mir, man kann es so sagen, einen Traum erfüllt und eine ETZ 250 gekauft. Bei der MZ war ein weiterer Motor dabei sowie diverse Ersatzteile, vom Tank bis zu einem Vorderrad. Hat alles grade so ins Auto gepasst

Hier erstmal ein paar Bilder:

Telegabel könnte wohl von einem NVA Modell sein:



Elektrik acuh etwas verbastelt:

Kupplungen sind wohl Rudeltiere


Die 100 Km heimfahrt waren kein Problem, jedoch hält sie das Standgas nicht sehr zuverlässig und neigt zum Ausgehen, da muss ich mich mal in Ruhe darum kümmern.
Folgende Fragen habe ich momentan:
1) Die Kupplung ist sehr schwergängig und etwas ruckig, das Ölen des Kupplungszuges hat keine Abhilfe geschaffen, also wird das Problem wohl an der Kupplung selber liegen. Eine weitere Sache mit der Kupplung ist, dass beim Einlegen des 1. Ganges ein verhältnismäßig starker Ruck zu spüren ist, das Moped bewegt sich minimal nach vorne (auch bei warmen Motor). Trennt die Kupplung dann nicht korrekt, oder ist ein RUck normal? Drehzahl fällt nicht ab.
2)Auf der Lima Seite tropft es recht stark raus, hier hat jemand am Leerlaufkontakt (?) mit Flüssigmetall wohl probiert etwas zu dichten, jedoch ohne Erfolg. Bei der Lima selber ist kein Öl, der Simmering müsste also ok sein. Hat hier jemand ein ähnliches Problem und wenn ja, wie lässt sich das am besten lösen?

3)Ist das die orignal DDR E-Zündung oder das Vape-Umbauset, welches nur den Unterbrecher ersetzt?

4) Momentan ist der Auspuff einer ETS montiert, macht das Probleme?

5: Ich habe noch drei Auspüffe, jedoch unterscheiden sich diese im Aufbau des Endstückes. Kann mir jemand sagen, welcher ein Nachbau und welcher DDR Ware ist?


6) Die Federbeine sind doch keine originalen, oder? Ich kenne nur die mit dem Hebel zum verstellen von Solo und Sozius-Betrieb.

7) Momentan ist die originale Ladeanlage verbaut, habe aber auch eine Elektronische, lohnt sich der Umbau?

8: Zu weclhem Modell gehört diese Schwinge? Die verbaute hat anstelle des Runden Querrohres eine Eckige versteifung:

9) Es war ein Topcase, sowie zwei Seitenkoffer und dieser Träger dabei. Weis jemand, wie dieser montiert wird?

10) Der Ersatzmotor lässt sich durchkicken und der Wedi ist einer aus Viton. Desweiteren müsste der Motor über Getrenntschmierung verfügen, der hat am Kupplungsdeckel diese Kappe. Werde die Tage den genauer unter die Lupe nehmen


11) Der Dichtring, der in das Alugehäuse des Hauptringzylinders kommt und den Aufschraubbaren Plastikbehälter nach unten hin abdichtet, ist bei mir defekt. Ich habe hierfür noch keinen Ersatz gefunden

http://www.ost2rad.de/images/product_im ... er_etz.jpg
So, mehr fällt mir momentan nicht ein, ist auch schon eine Menge!
Ich bedanke mich im Voraus für jede Hilfe, ich muss mich da erst langsam einarbeiten, ist alles Neuland für mich.