luckyluke2 hat geschrieben: hat mir Opa welche von einem befreundeten Sattler anfertigen lassen , die waren
" so lang wie es das Leder zuläßt" und breit wie Du schon erwähnt hast . Die Schnallen waren die herkömmlichen mit der Rolle , damit man sich beim spannen nicht so schwer tat bzw. der Riemen nicht so zerkratzte .
Ja Steffen, waren also die Schnallen eures Sattlers mit Rolle, ok, das ist kein Problem.
Waren die orig Riemen ab Werk auch mit Röllchenschnalle?
Gab es überhaupt bei Auslieferung Riemen am Gepäckträger????????????????
Waren die Riemenenden vernietet oder gesteppt und
war eventuell sogar ein Schnallenschutz/Unterlage am Riemen...falls es Riemen ab Werk gab?
Ich weiß, ich nerve. Das ist halt Zeug, was einen Lederfuzzi schon interessiert. Schnalle hin oder her, hier mal fix zwei Beispiele:
ZweiRiemen.jpg
SchweinslederAlt.jpg
RindslederAlt.jpg
Das scheinbar gammelige Zeug ist tatsächliche saualtes Schweinsleder, sowas gibt es heuer nicht mehr...offiziell. So sieht eine Schweinshaut nach ca vierizg Jahren aus, ist aber unbenutzte "Neuware"
Das rotbraune ist ebenso alt und ein Rindsleder, das kriege ich event auch noch schwarz, muss ich nachfragen.
Jedenfalls kann ich sowas auf Wunsch gern mal günstig basteln.
