Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Buchi » 20. Februar 2015 18:21

Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage an die Gemeinde:
Ich habe eine ETZ 250 Exportmodell ( für's nichtsozialistische Ausland) . Ich möchte den Tank und die beiden Seitendeckel pulvern lassen,
sie soll in Metallicblau gepulvert werden (z.Z. ist sie grau).
Hat einer von Euch eine Ahnung, welchem RAL Ton diese Farbe am nächsten ist?
Entspricht diese Farbe dem Metallicblau von dem SR50 Roller?
Vielen Dank Euch im vorraus.
Gruß Buchi

So soll sie werden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS250/1 1983, ETZ250 1988, Honda CB125 1980, Deutz D25 1961,
Buchi

 
Beiträge: 42
Themen: 17
Registriert: 19. Januar 2014 19:10
Wohnort: Gernsbach
Alter: 59

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2015 18:23

Was spricht gegen das Blau :gruebel:

Doccolor kann dir da bestimmt helfen :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Buchi » 20. Februar 2015 18:53

Hallo,
sie soll ja in diesem Blau gepulvert werden (auf dem Foto ist nicht meine Karre), meine ist z.Z. Grau-kein guter Lackzustand mehr.
Bei Doccolor habe ich nichts konkretes, also RAL Nummer gefunden.
Gruß Buchi

Fuhrpark: TS250/1 1983, ETZ250 1988, Honda CB125 1980, Deutz D25 1961,
Buchi

 
Beiträge: 42
Themen: 17
Registriert: 19. Januar 2014 19:10
Wohnort: Gernsbach
Alter: 59

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2015 20:08

Schreibe ihn mal an, der kann dir den Farbton mit RAL Nummer bestimmt geben.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Egon Damm » 20. Februar 2015 20:36

Fahrzeugfarbtöne und RAL-Farbtöne sind zwei verschiedene Sachen.
Leihe dir einfach mal ein Teil mit dem dir genehmen Farbton aus, bewege dich
in ein Farbenfachgeschäft. Die haben stapelweise Farbfächer zum vergleichen.
Ob dann der Pulverrer den Farbton hinbekommt, musst du erfragen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon IFA-Rider » 21. Februar 2015 09:28

Bei doccolor kannst du dir den Lack aber bestellen, habe ich auch gemacht.
Er hat das Exportblau zusammen gemischt. In ner RAL Tabelle wirst du nichts finden, da es ja ein metallic Lack ist.
Mir wäre nicht bekannt, dass man metallic Pulvern kann.
Ich persönlich würde mir den Lack holen und Seitendeckel + Tank lackieren lassen.
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb
IFA-Rider

Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Wohnort: Werneck
Alter: 33

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon Buchi » 21. Februar 2015 10:41

Hallo,
Pulverbeschichtung in Metallic ist auf jeden Fall möglich- schaut z.B. mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/pulverbe ... ic.135613/
Mein Pulverer fragt mich jetzt, ob es das selbe Metallic Blau ist/war, wie beim SR50 Roller- hat da einer ne' Idee???
doccolor habe ich bereits angeschrieben, aber eine 100%ige Antwort hat auch er mir nicht geben können.
Gruß Buchi

Fuhrpark: TS250/1 1983, ETZ250 1988, Honda CB125 1980, Deutz D25 1961,
Buchi

 
Beiträge: 42
Themen: 17
Registriert: 19. Januar 2014 19:10
Wohnort: Gernsbach
Alter: 59

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon the silencer » 21. Februar 2015 11:05

Buchi hat geschrieben:Hallo, aber eine 100%ige Antwort hat auch er mir nicht geben können.
Gruß Buchi

Was ich voll und ganz verstehen kann.
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!

Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring
the silencer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Skype: heikothesilencer

Re: Farbnummer/code ETZ 250 Exportmodell

Beitragvon K-Wagenfahrer » 21. Februar 2015 17:34

Tank und Seitendeckel werden besser lackiert, der Rest gepulvert. (Rahmen)

Kannst ja mal einen gebrauchten Tank nach dem pulvern zum aushärten in den Backofen schieben.

Zum Glück wohne ich weit weg von Dir. :lach:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste