Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon DlD » 1. März 2015 11:43

Hallo zusammen,

da ich kürzlich einem Bekannten seine jahrzehnte lang verstaubte und jetzt störende MZ-Teilesammlung abgenommen habe, sitze ich jetzt auf einem größeren Haufen davon. :)
Große Mengen davon gehören zu den zwei kleinen ESen der frühen Baujahre, die auch dazu gehörten, aber auch ein paar Sachen nicht. Diese dürften von den früher ebenfalls von ihm gefahrenen BK und ES250/0/1 gehören. Aber auch weitere Modelle und Autoteile sind wohl vereinzelt dabei. Und da wir zuhause auch nicht alle Teile direkt zuordnen konnten gebe ich die Frage nach der Herkunft einfach mal hier in die Runde.

Wozu gehören die Teile in den Bildern?

P1240028.JPG


P1240027.JPG


P1240053.JPG


P1240054.JPG


P1240061.JPG


P1240031.JPG


P1250075.JPG



So, ich bin gespannt was ihr davon genau identifizieren könnt.
Und alles was nicht zu den kleinen oder großen ESen gehört werde ich dann auch weitergeben. Wer also gerade etwas davon sucht, schreibt mir einfach ne PN.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon Sven Witzel » 1. März 2015 12:09

Das Schutzblech 1 mit Scharnier könnte ES 250/1 sein, das daneben ist der Rest von dem /0 Blech.
Die linke Fußraste ist von der RT/3 bzw frühen ES 150.
Der Fußbremshebel gehört ebenfalls zur großen ES.
Der ZZP-Verstellhebel könnte zur EMW gehören.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon pierrej » 1. März 2015 12:22

Das vorletzte Bild ist meiner Meinung nach die Schalteinheit für eine Sirokko Heizung aus Trabbi, Wartburg und co.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon Treibstoff » 1. März 2015 12:27

pierrej hat geschrieben:Das vorletzte Bild ist meiner Meinung nach die Schalteinheit für eine Sirokko Heizung aus Trabbi, Wartburg und co.

Gruß Pierre


Korrekt, genau so ist es.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1828
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 09:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon der janne » 1. März 2015 13:19

Ständer RT, die "Stangen" sind Stößelstangen von einem Ventiltrieb Viertakter denke ich.
Fußrasten vorn flach BK350, Bremsankerplatte denke auch BK.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon CJ » 1. März 2015 14:19

Sven Witzel hat geschrieben:...Der ZZP-Verstellhebel könnte zur EMW gehören.

Nicht EMW oder BMW R35, vielleicht BMW R11?
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon daniel_f » 1. März 2015 20:11

Der linke Fußbremshebel mit Fußrastengummi ist von der RT oder wahlweise kleine ES frühe Ausführung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon DlD » 1. März 2015 22:56

Schon mal danke für die zahlreichen Antworten.
Aber einen taktischen Fehler habe ich wohl begangen - zu viele verschiedene Teile in einem Bild.
Welche Fussrasten meinst du Janne, wenn man von links anfängt zu zählen?
Gruß Sebastian

Stau ist nur hinten blöd, vorne gehts.

Fuhrpark: 2xES 150/1 ('69),
Skorpion Traveller ('96)
Honda CB1000R ('19)
DlD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 555
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2007 13:22
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 42

Re: Zu welchen Modellen gehören die Teile?

Beitragvon der janne » 2. März 2015 05:08

Die 3 rechten :-)
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste