Seite 1 von 1

TS250/1 Luftfilterkasten

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 12:43
von 250erHorst
Tach an alle.

Wie war es damals bei MZ mit dem Luftfilterkasten??

Wurden die beiden Hälften erst vom Werk aus lackiert und dann zusammengeschraubt, oder erst zusammengeschraubt und dann lackiert??
Meine wird demnächst lackiert und ich wollte das halt mal wissen, wie das zu Ostzeiten vom Werk aus gemacht wurde.
Hab sogar noch unverblichenes Originalrot gefunden und der Lacki könnte es ermitteln und meine MZ bekommt wieder solch ein schicken etwas dunkelroten Farbton.
Wer mich kennt, der weiß das ich da sehr kleinlich bin. :twisted:

noch nen schönen Feiertag euch allen

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 12:53
von Ex User Hermann
Soweit mir bekannt ist, sind die Hälften vorher "verklebt" worden und erst dann lackiert. So war es jedenfalls bei meiner TS und auch der ETZ.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 12:55
von 250erHorst
Und womit sollte ich die am besten verkleben??
Ist es besser die beiden Hälften nach dem füllern (Teile sind Sandgestrahlt) zu verkleben??

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 12:56
von Wilwolt
Mein Luftfilterkasten zeigt an den Lackspuren ganz deutlich, das erst zusammengeschraubt und dann "gepinselt" worden ist. Sowohl an TS als an ETZ.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 13:05
von Ex User Hermann
250erHorst hat geschrieben:Und womit sollte ich die am besten verkleben??
Ist es besser die beiden Hälften nach dem füllern (Teile sind Sandgestrahlt) zu verkleben??

Das Teil sollte man zum Lackieren als "Ganzes" behandeln, also vorher zusammenbauen, erst dann strahlen, füllern usw.!

Zum Kleben eignet sich 2-K-Kleber, z.B. StabilitExpress. Das muß aber dann schnell gehen, das Zeug härtet in längstens 10Min aus.

Oder noch besser: 2-K-Epoxi, das gibts in 5-Min-Ausführung, aber auch mit längeren "Topfzeiten" von 20Min oder gar 1Std.

Stabilit wird steinhart, Epoxi bleibt etwas elastisch und kann Materialdehnungen bei Temperaturschwankungen mitmachen, beide sind überlackierbar.

Diese Kleber gibts im Baumarkt oder (Epoxi mit langen Topfzeiten) beim Modellbauhändler.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 13:08
von 250erHorst
Na da wähle ich dann lieber ein Kleber, der ausgehärtet noch etwas elastisch bleibt. Nicht das dann doch irgendwann kleine Risse im Lack auftauchen, wass ja nicht sein muss, aber kann. Sicher ist sicher.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 13:22
von Ex User Hermann
Nimm ein 2-K-Epox mit mindestens 20Min Topfzeit, besser mehr, Du mußt die Schrauben auch noch alle eindrehen und festziehen. Danach überschüssigen Kleber entfernen.

Schau mal in der Bucht unter RC-Modellbau und Zubehör und gib in dem Bereich "Epoxi" in die Suche ein.

BeitragVerfasst: 17. Mai 2007 13:46
von 250erHorst
Großen DANK für den Tip.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 21:10
von Winni
Zum Epoxi entfernen geht, solange es noch nicht ausgehärtet ist, Brennspiritus ganz hervorragend. Eigene Erfahrung vom Kleben und Laminieren. Sonst brauchts so viele Pinsel!

@Hermann

Modellbauer?

BeitragVerfasst: 30. Mai 2007 23:59
von Ex User Hermann
Winni hat geschrieben:@Hermann

Modellbauer?

Jepp, Eichy ebenso. ;-)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:15
von Winni
Michse auch! :zustimm:

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:16
von bernie150
Hermann hat geschrieben:Nimm ein 2-K-Epox mit mindestens 20Min Topfzeit, besser mehr, Du mußt die Schrauben auch noch alle eindrehen und festziehen. Danach überschüssigen Kleber entfernen.

Schau mal in der Bucht unter RC-Modellbau und Zubehör und gib in dem Bereich "Epoxi" in die Suche ein.


Oder bei Bootsservice Behnke, schneller und Top Service! :wink:

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:22
von Ex User Hermann
Bernie, Du "Nichtbootsbauer"! :-)

@Winni: Duse michse sagen wasse für Kategorie?

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:33
von Winni
RC-Rennboote, heli, Flieger, 1/5 Formel, 1/8 Flachbahner und buggy, Modelleisenbahn (1/22,5 LGB), einfach alles!

Seit 40 Jahren mit wechselnder Intensität.

Beispiele:

www.townlife.eu/wmzagreb/frameset.htm

www.townlife.eu/neueboote/007syncron.mov

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:47
von Winni
Und wenn ma schon bei Quellen sind:

Ich kauf mein Laminierzeug da:

http://www.r-g.de/

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 00:51
von Ex User Hermann
Winni hat geschrieben:Seit 40 Jahren mit wechselnder Intensität.

Dito, wobei der Schwerpunkt derzeit in Richtung Parkflyer tendiert. Ich will Spaß, keinen Streß. Mein letztes Rennboot konnte auch fliegen 8)

Aber ich weigere mich, dem derzeitigen Hightech-Wahn im Modellbau nachzueifern. Irgendwo muß es gut sein und für das Geld, für das Andere sich einen Gebrauchtwagen kaufen, werde ich kein modernes "Equipement" anschaffen. Meine Graupner 6014 kann bis zum Heli ALLES, ebenso meine programmierbare Robbe F15. Mehr braucht man wirklich nicht.

Sehr interessante Seite: Unser Eichy

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 01:00
von Winni
Ja, so gehts mir auch. Momentan baue ich mit meinem kleinen einen Lokschuppen aus Ziegelsteinen. Und mit dem großen eine KS 80 Touring.
Und mit mir selbst eine MZ.

Aber bei den Fernsteuerungen bin ich MPX Fan.
Ach ja, einen Delphin 110/1 für den Urlaub? hab ich noch, Modellbau in 1/1.

Von 1987 bis 2004 war ich im RC-Rennsport recht aktiv. Auch als Ausrichter. Ist mir aber zu stressig geworden mit den Leuts.

Und wenn man viel Arbeitet, hat man eh nicht mehr viel Zeit.

Cu, Winni

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 06:03
von Andreas
Winni hat geschrieben:Und mit dem großen eine KS 80 Touring.


Cool, mein erstes Mopped!

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 07:21
von ETZChris
und baaaaaaamm sind wir wieder bei moppeds ;)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 10:01
von Winni
Joh! :gut:

Zündapp KS 80 Touring 1981 im Urzustand

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 10:17
von Andreas
Bild

Lange, lange ist es her.......24 Jahre!
Ich werde alt.....

Zu der Zeit war "sie" übrigens die schnellste 80ger in Solingen, trotz Hirschgeweih und Koffern. Die ehemals 8,6 PS waren nach Tausch des Zylinders und Vergasers nicht mehr ganz aktuell. Jugendsünden....

:versteck:

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 11:29
von ETZChris
und im alter baut man dann nen gespann mit 300ccm auf...is klar ;)

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 12:04
von Winni
Irgendwoher muß der 2-Takt Virus ja kommen, gell!

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 12:32
von Tobi-Tobsen
was seh ich denn da für ein zeichen auf dem lima deckel..oder vergugg ich mich da?

gruß

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 12:35
von ETZChris
bei der KS80?!? das scheint das zündapp-logo zu sein

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 12:59
von Winni
Der LIMA Deckel ist auf der anderen Seite.
Auf dem Kupplungsdeckel ist das Zündapp Logo.
Auf dem LIMA Deckel steht fett ZÜNDAPP

BeitragVerfasst: 31. Mai 2007 13:06
von ETZChris
also ist die anordnung hier andersherum wie bei MZ...interessant...danke...