Seite 1 von 2

Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter --- Videos

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:17
von der maaß
Ja, was haben diese Teile denn gemeinsam? :mrgreen: kommt wer drauf? ;)

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:20
von UlliD
Klar, Falschtaktergeraffel :versteck: :runningdog: :runningdog: :rofl:

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:21
von der maaß
Miiieep, falsch, Zylinder ist vom Richtigtakter :D

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:26
von ftr
Das Geraffel ist allsamt schrottig? ;D

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:31
von der maaß
ist es, das ist aber nicht der Punkt ;)

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:35
von Nordlicht
Alles Teile noch hinter derMauer... :mrgreen:

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:50
von der maaß
Auch nicht :mrgreen:

Der erste Versuch, vor einigen Jahren, sah so aus:
PA290018.JPG

PA300029.JPG

ohne Plan, ohne Zeichnung :oops:

Diesmal sieht der Plan so aus:
P4270191.JPG

P4270192.JPG

ist zwar noch nicht vollständig, aber immerhin gibt es einen :oops:
Kurzum: ich will ein Funktionsmodell eines 4Takt-Motors bauen. Er wird zwischen 200 und 250ccm haben (50mm Hub, da ich kein größeres Rohmaterial habe. Kolben ist auf 75 gedreht, hängt aber noch davon ab, wie weit ich die Buchse ausgedreht bekomme). Ich werde den Zylinder innen ausdrehen, außen ein paar Rippen wegfräsen und "Sichtfenster" reinmachen, damit man den Kolben auch sieht. Die Nockenwelle (Golf 3) werde ich einkürzen und verwenden. Die beiden kleineren Ventile (Renault Clio 1,4) stehen neben dem Zylinder und werden über einen Gabelkipphebel (muss ich bauen) geöffnet. Das größere Ventil (Opel Calibra 2,0) wird hängen und über den Kipphebel und den Tassenstößel (Golf 3) geöffnet.
Einen Kolben habe ich mir schon gebaut:
WP_20150413_007.jpg

WP_20150413_008.jpg

In die Kurbelwellenlagerböcke und das Pleul werde ich Messingbuchsen einpressen, die dann als "Gleitlager" fungieren. Die Kurbelwelle wird dreiteilig, anders ist es für mich nicht realisierbar. 2 Zahnräder für den Nockenwellenantrieb habe ich auch schon. Was mir im Moment Gedanken macht: Bekomme ich die Nockenwelle bearbeitet? Ich muss Sägen, drehen und Gewinde schneiden.

Warum mach ich das überhaupt? Weil ich das schon immer mal machen wollte und in der Ausbildung gerade die Zeit und die Mittel habe ;) außerdem verblöde ich sonst vollends :roll:

Re: Rätselstunde-was haben diese Teile gemeinsam?

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:55
von Luzie
mit den "schweissnæhten" kannste bei einem allseitsbekannten edelstahlauspuffbauer anfanngen :D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 27. April 2015 20:57
von der maaß
nee, zu weit weg. Mittlerweile sehen meine Nähte besser aus^^

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 27. April 2015 21:00
von Mainzer
Also ich schätze mal, die Nockenwelle ist nicht durchgehärtet, sondern nur oberflächengehärtet. Eventuell sogar nur die Nocken selbst.
Material dürfte laut Wikipedia irgendwas Gussmäßiges sein...

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 27. April 2015 21:03
von der maaß
Vermute/hoffe ich auch, wobei ich denke, dass wenn dann die gesamte Oberfläche gehärtet ist, nicht nur die Nocken. Geschnitten und gedreht bekommen werde ich das schon, da müssen die Werkzeuge durch. Bei dem Gewinde habe ich eher Bauchschmerzen, denn falls der Gewindeschneider bricht und stecken bleibt, habe ich die A-Karte.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 27. April 2015 21:15
von Mainzer
Wie heißt es so schön: "Vor Anwendung an einer unauffälligen Stelle mit einer Feile ausprobieren" :D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 27. April 2015 22:32
von MZ150
Die Nockenwellen sind aus einem Gußmaterial. Die Wellen für den Wartburg 1.3 wurden auf der Nockenlauffläche "umgeschmolzen" mit Hilfe einer Elektrode, dann wurden die Wellen geschliffen und Gefinisht. Die Wellen wurden auch Nitriert, es wurde durch Nitriersalz eine härtere Oberfläche erzeugt.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 07:38
von luckyluke2
der maaß hat geschrieben:Ja, was haben diese Teile denn gemeinsam? :mrgreen: kommt wer drauf? ;)


Du hast echt ´nen Knall ; luftgekühlter 4Zyl. 4takt Trabimotor.... :lach: Ich drück Dir für Dein Projekt die Daumen ! :zustimm: :respekt:

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 15:54
von der maaß
Bei nitriert wird es wohl schwierig, das zu bearbeiten. Versuch macht klug :D
vielen Dank für die Blumen :D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 17:48
von P-J
Wenn du langeweile hast bring ich dir ein Mopped mit Zettel was da alles zu tun dran ist und hols 2 Wochen später wieder ab.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 19:30
von der maaß
schrauben kann ich nur am Wochenende, unter der Woche wohne ich außerhalb. Ansonsten wüsste ich mir schon zu helfen, keine Sorge ;)

Ich habe gerade eben einen Kasten für die Einlassventile entworfen und mir ne Skizze gemacht, wie ich den Zylinder bearbeiten werde.
Bei dem Auslassventil muss ich mir noch was einfallen lassen, um die Bauhöhe nicht ins Unermessliche zu treiben. Durch den Kipphebel ist das nicht ganz einfach, zumal der die Bewegung nicht genau um 180 Grad umkehrt.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 20:33
von eichy
Eigenbaufalschtakter aus meiner Sammlung:
Bild
Bild
ca. 7ccm
Viel Erfolg.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:13
von K-Wagenfahrer
Bei Gelegenheit muss ich den maaß mal besuchen. :ja:

Und meine alten Arbeitskollegen aus der Waferfertigung gleich mit. ;D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 21:28
von der maaß
Sieht aus wie aus dem Ganzen gefeilt :oops: schaut gut aus :ja:
Meiner soll aber nur ein Funktionsmodell werden. An einen 'echten' Motor traue ich mich noch nicht ran.

Nur zu :D
Solar World? Dort fahre ich derzeit jeden Tag 2 mal vorbei, auf dem Weg in die Berufsschule.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. April 2015 22:03
von Egon Damm
ist doch eine schöne und SINNVOLLE Freizeitbeschäftigung. Nur Mut und weitermachen.

Irgendein olles Einzylinderteil optisch herrichten zu Demonzwecke kann ja jeder.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 4. Mai 2015 16:35
von der maaß
Heute habe ich den Kolben geflickt. Beim ersten Versuch habe ich mich irgendwie am Teilapperat vertan, weshalb die beiden Löcher im Kolben nicht in Flucht lagen. Ergo zugeschweißt und heute auf ein neues-diesmal passt es.
Den Zylinder habe ich auf 74,4mm aufgedreht (hatte erst 71,95). Kolben hat 74,3 und passt saugend durch, morgen gehe ich über beides noch mit Stahlwolle drüber.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 10. Mai 2015 14:49
von der maaß
Habe wieder bisschenwas gemacht.
Aus dem Rundmaterial schnitze ich mir eine Kurbelwelle, das steht diese Woche auf dem Plan.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 12:09
von der maaß
11143285_771139846318432_3650953626972965858_n.jpg


Kurbelwelle und Lagerböcke sind fast fertig. Für die Lagerböcke brauche ich noch die Messingbuchsen und Schmiernippel.
Um die KW endgültig zu verschrauben und zu richten muss ich erst das Pleul bauen und draufschieben (wird nicht 2teilig, wie beim 4Takter üblich). Dazu muss ich mir aber erstmal die Länge festlegen. Der Hub der Welle beträgt 74mm, also ähnlich wie bei dem Zylinder ursprünglich. Jedoch sitzt der KoBo bei mir höher als beim Trabi und die Differenz muss ich mir erst ausmessen. Außerdem habe ich Bammel, dass das Pleul bei maximalem seitlichen Ausschlag nicht am Zylinderfuß vorbeikommt. Notfalls muss ich dort noch Taschen reinfräsen.

Der Rundlauf der Welle überrascht mich positiv (dafür, dass ich an 4 Stellen angerissen, gekörnt und von Hand gebohrt habe und die Welle aus 3 Teilen ist): links auf den kleinen Durchmesser gespannt (Spannzange) habe ich ganz rechts kurz vor dem Rand 16/100 Ausschlag auf der Messuhr. Wenn das Pleul drauf sitzt werde ich mir die Welle zwischen 2 Spitzen spannen und nochmal mit mehreren Messuhren gucken, wie rund sie läuft und notfalls richten.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 22. Mai 2015 17:38
von luckyluke2
Da gibt es nur :respekt: :zustimm: :ja: ;D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 4. Juni 2015 17:42
von der maaß
Hier mal eine etwas ausführlichere Bebilderung.

Ins Pleul und die Lagerböcke habe ich Messingbuchsen eingepresst und mit einer verstellbaren Reibahle aufgerieben. In den Buchen ist auch ein Ring eingedreht zur Ölversorgung, oben bzw. an der Seite des Pleuls habe ich Bohrungen und recht große Senkungen eingebracht, die als "Öltank" dienen sollen. Die Kurbelwelle läuft mit Pleul und zwischen 3-Backenfutter+mitlaufender Spitze auf 2/100 genau rund. Ohne Spitze sind es... naja... sprechen wir besser nicht drüber :oops:
SPOILER:
fast 4/10 :cry:

Daher habe ich einen Lagerbock richtig fest gezogen und den zweiten etwas fliegend gelagert. Er hat nur ein wenig Spiel in alle Richtungen, doch das reicht, damit man KW mit montiertem Pleul und Kolben leicht durchdrehen kann.
Als nächstes liegt die Nockenwelle an.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter - "Motor dr

BeitragVerfasst: 19. Juni 2015 14:39
von der maaß
Das ist der derzeitige Stand. Nockenwelle und LiMa-Antrieb funktionieren, Einlassventile öffnen und schließen wie geplant. Es fehlt noch das Auslassventil, dessen Betätigungmechanismus, 2 Bolzen für den Zylinderkopf, ein Vergaser und diverse Ölbohrungen+Kanäle.

Den Zylinderkopf habe ich gegen 2 Freiberger getauscht :oops: Das Kerzengewinde ist hinüber, aber das spielt für mich keine Rolle.

Jetzt wird erstmal eine Weile nichts passieren, da ich Berufsschule habe :roll:

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter - "Motor dr

BeitragVerfasst: 12. August 2015 19:22
von der maaß
umgearbeiteter Kipphebel vom Clio, mit Messingbuchse und Ölbohrung. Außerdem ein Auspuff im Chopper-Style :oops:

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter - "Motor dr

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 11:36
von der maaß
lackieren, Zylinder strahlen, zusammenbauen, Ölleitungen einbauen, Kurbelwelle freigängig machen ( :evil: )

...in der Reihenfolge wird es gemacht

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 13:00
von der garst
Einfacher wäre es vermutlich gewesen sich aus alten Dnepr SV 750 Teilen sowas zusammen zu schustern.....
Nu hast du da dein eigenwilliges Motorkonzept stehen, eine Spielerei und sicherlich schöne Freizeitbeschäftigung. Ich beneide Menschen die Zugang zu Rohmaterial und Maschinen haben um sich etwas auf die Beine zustellen.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 13:34
von Egon Damm
Klasse gemacht, weiter so :D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 13:39
von flotter 3er
klar gäbe es einfachere Möglichkeiten - ich finde aber cool das du es einfach machst - weil du es kannst.... :top:

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 17. Januar 2016 13:43
von der maaß
Ich habe mir ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht, von welchen Motoren/Fahrzeugen ich etwas nehmen könnte, um mir Arbeit zu ersparen. Zwischenzeitlich hatte ich mal einen TS 250 Zylinder im Sinne-der vom Trabbi bot sich eher an wegen der Stehbolzen am Auslass.

Die Maschinen hatte ich leider nur in der Metallgrundausbildung. Mittlerweile habe ich weder eine Drehbank, noch eine Fräse zur Verfügung :( :?

Mir macht es Spaß :oops: ich hab jetzt noch 2 Meter Bremsleitung da, die werden zur Ölleitung umfunktioniert.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 14:39
von der maaß
Zahnrad zurechtgefeilt und Schwungmasse begonnen zu bauen. In die Bohrungen kommen Messingstücke d=32mm

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 16:37
von Jörg78
Ohne getz alles gelesen zu haben, vielleicht interessant...http://www.hainkel.de

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 21:52
von Egon Damm
ich finde die Sache einfach genial. Erstens es macht sich ein junger Mensch darann was selbst zu bauen. Und wenn er
seine Ideen umgesetzt hat, kann er immer sagen das habe ich mir selbst gebaut. Zudem finde ich das als eine sinnvolle
Freizeitbeschäftigung, zudem werden Fähigkeiten abgerufen, Denkfehler gemacht und diese erkannt, verbessert und
das Projekt erfüllt einen Sinn.

Es gibt auf Landes und Bundesebene ein Projekt "Jugend forscht". Warum nicht in diesem Forum ?. Ich würde mich
als "Förderer" da gerne einbringen.

Ich mache da mal einen neuen Fred mit diesem Thema auf.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 28. Januar 2016 22:09
von Lorchen
Ich bin mal gespannt, wie der olle Seitenventiler läuft und klingt.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 12:57
von der garst
Lorchen ist das dein ernst? ? ...?

Ich glaube nicht dass das je jemand erleben wird.....es sei denn das funktionsmodell wird irgendwann zum funtioniernden Modell....wäre ein langer weg.....

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 14:55
von Lorchen
Ich dachte, das wird es? :gruebel: Wozu sonst der ganze Aufwand? :biggrin:

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 15:03
von kutt
Da musst du noch eine Modellexplosion in den Verbrennungsraum bauen.

PS: Irgendwie fühle ich mich von Lorchens Avatar immer so beobachtet

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 15:08
von Lorchen
Ich sollte ein GIF draus basteln und die Augen animieren.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 29. Januar 2016 16:23
von der maaß
Das Modell dreht sich seit längerer Zeit-wie weiter oben schon geschrieben.
Man hört hauptsächlich das Klackern von sich schließenden Ventilen, mir gefällt's :oops:
Video habe ich vor einiger Zeit schon gemacht, doch wegen der eher bescheidenen Bildqualität habe ich es nirgends hochgeladen, sondern nur ein paar Leuten auf dem Handy gezeigt. (wer sehr neugierig ist und Whatsapp hat der möge mir eine PN schicken, da schicke ich es rüber)

Ich habe auch ab und an mal etwas anderes zu tun (Arbeit, Schule, Sportschießen, Motorräder beschrauben, daheim was machen, SCHLAFEN!). Daher möge man mir verzeihen, wenn ich den Motor nicht binnen 2 Wochen von der Freihandskizze zur Serienproduktion gebracht habe :roll:
Wenn mir natürlich jemand eine Drehbank sowie eine Fräse sponsert, wird der Gerät am Sonntag fertig. Da ich jedoch befürchte, dass das nicht passieren wird, werde ich mir wohl weiterhin behelfen müssen und das kostet nunmal Zeit.
Wenn ich ständigen Zugang zu oben genannten Gerätschaften hätte, würde der Motor deutlich anders aussehen.

An alle Miesmacher: ist mir Bockwurst was ihr denkt und von euch gebt

An alle Befürworter: vielen Dank für euren Zuspruch! 8) :ja:

An alle: es geht weiter und wenn ich dann irgendwann keine Ideen mehr habe und das Modell für fertig erkläre gibt es Videos ;)

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 18:45
von der maaß
die Schwungmasse...
Vergaser sitzt jetzt auch an Ort und Stelle

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 21. Februar 2016 22:23
von Egon Damm
toller Fortschritt. :D

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 19:04
von der maaß
ist nicht viel passiert, ich weiß :oops: hab momentan nicht viel Zeit für Bastelleien

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 17:20
von der maaß
Es hat etwas gedauert, aber nun gibt es auch Videos vom Gerät :oops:
Einzige Veränderung zuletzt war, dass ich in den Kolbenbolzen noch Ölkanäle gebohrt habe, da das Lager schon ziemlich schwergängig war :roll: seit dem läuft er anstandslos. Ich habe ihn mal 20 Minuten bei Bohrmaschinenhöchstdrehzahl (3000U/min) laufen lassen. Die Kurbelwelle war warm danach und der Zylinder ebenso. Die Bohrmaschine konnte man danach nicht mehr anfassen :oops: :oops:

https://www.youtube.com/watch?v=e1bEJ6l-SXA

https://www.youtube.com/watch?v=76PM2nLyIc4

https://www.youtube.com/watch?v=VrXuLwyfwZg

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter --- Videos

BeitragVerfasst: 26. Juni 2016 23:34
von der garst
...irgendwann muss er doch mal anspringen..... ;-D

Ich hätte schiss mich da mit irgendwas auf 5 Meter zu nähern wenn der volle Pulle dreht....

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter --- Videos

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 18:23
von der maaß
ich hab ihn mit 2 Schraubzwingen auf dem Tisch angeballert, wenn er nur lose dasteht springt der sonstwo hin :D

ich finde das Teil einfach mal geil 8)

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter --- Videos

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:07
von Egon Damm
ich finde die Freizeitbeschäftigung völlig in Ordnung. Gut gearbeitet, alles hält
für ein Anschauungsmodell wo ja eigendlich nur eine Handkurbel drann ist.

Re: Langeweilebekämpfung: ich baue einen 4Takter --- Videos

BeitragVerfasst: 27. Juni 2016 20:42
von je125sx
:D Ist schon 'ne Höllenmaschiene. Klappern tut er wie ein richtiger Motor.

Schmierst du die Lager mit der Ölkanne?
Wenn er sonstwo hinspringt, ist er nur Pi mal Daumen gewuchtet?
Gibt es ein Vorbild für die eoi-Steuerung (Exhaust over Inlet)? Ist doch sonst immer andersrum.