Seite 1 von 1

Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 06:53
von Lorchen
Moin-Moin!

Gibt es eine Liste der Zuordnung der Festigkeit von Schrauben nach TGL und DIN? Wenn ich also beispielsweise eine DDR-Schraube 8G habe oder brauche, welche Festigkeit ist das heute?

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:04
von eMVau
Das TGL-Archiv kennst Du?
TGL Archiv

Übersicht alte und neue Festigkeitsklassen:
Festigkeitsklassen

Hoffe es hilft -LG MV

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:08
von Lorchen
eMVau hat geschrieben:Das TGL-Archiv kennst Du?
TGL Archiv

Jetzt schon. :biggrin: Danke!

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 07:39
von lothar
Soweit ich weiß - und es geht ja auch aus der oben verlinkten Tabelle hervor - war die TGL absolut konform mit der DIN,
aus der sie zumindest für die Schraubverbindungen auch hervorging. Lediglich die Kürzel wurden im Laufe der Zeit geändert, z.B. von 8G auf 8.8

Gruß
Lothar

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 21:16
von MZ-Oldi
Zu 95% kann man die Bezeichnung TGL durch DIN ersetzen. Musste ich mir vor ca. 10 Jahren von einem Dipl.Ing anhand von exakten Beispielen in einem längeren Vortrag anhören.

MZ-Oldi

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 28. Mai 2015 23:07
von Luzie
lothar hat geschrieben:Soweit ich weiß - und es geht ja auch aus der oben verlinkten Tabelle hervor - war die TGL absolut konform mit der DIN,
aus der sie zumindest für die Schraubverbindungen auch hervorging. Lediglich die Kürzel wurden im Laufe der Zeit geändert, z.B. von 8G auf 8.8

Gruß
Lothar


auf dem papier vielleicht :schlaumeier: im realen leben habe ich erlebt wie einer schlosserei das leben schwer gemacht wurde :roll:

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 20:08
von Christof
lothar hat geschrieben: war die TGL absolut konform mit der DIN


Das stimmt nicht immer. Sprengringe sind da das beste Beispiel. Die Ringe nach der TGL sind z.B. schmaler, wie die nach der DIN-Norm. Eine TGL entspricht in Großteilen nur der DIN-Norm, wenn sie zusätzlich mit dem Kürzel "0-" versehen ist.

Beispiel:

TGL 0-84 Zylinderkopfschraube :arrow: DIN 84 Zylinderkopfschraube

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 21:19
von daniel_f
Ich geh pragmatisch ran. 5 is weich und 8 is hart :lach: . Was anderes hab ich an alten MZ oder Simson bis jetzt noch nicht gesehen. Ich meine, mit 8.8 nach neuer Lesart macht man nichts verkehrt.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 23:21
von Lorchen
Meine Frage kam vor dem Hintergrund des abgerissenen Bremsgegenhalters. Das ist eine Schraube 8G.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 30. Mai 2015 18:52
von Maik80
Lorchen hat geschrieben:Meine Frage kam vor dem Hintergrund des abgerissenen Bremsgegenhalters. Das ist eine Schraube 8G.


Da wurden wohl noch Restbestände verbaut.

Mir viel beim Garageentspannen meine Reserveplatte in die Hand:

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2020 22:45
von muenstermann
DSC_2217.JPG


Aus Westermanntabellen Ausgabe 1969

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 09:25
von CJ
Wir hatten ja nüscht, aber für vieles eine eigene TGL...
Und da sich die "neue" Bezeichnung der Festigkeitsklasse wie nach DIN ergibt, sollte das heute auch noch direkt vergleichbar sein.
Auszug aus TGL 10826 Blatt 2 von 1970
$matches[2]


Zum Vergleich noch die Werte für die "alten" Bezeichnungen.
Auszug aus TGL 10826 von 1962
TGL 10826 1962 Auszug Festigkeitsklassen.jpg

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 10:49
von der janne
Mal eine Zwischenfrage...
Es gab doch in den 50er Jahren Schraubenköpfe die nur "F" drauf hatten...Gibt es dazu Unterlagen?

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 11:30
von CJ
der janne hat geschrieben:Mal eine Zwischenfrage...
Es gab doch in den 50er Jahren Schraubenköpfe die nur "F" drauf hatten...Gibt es dazu Unterlagen?

Also ich habe nichts dazu. Möglicherweise ein Herstellerkennzeichen, Werkstoffkürzel....?
Die TGL 10826 war erst ab 1964 verbindlich, dann aber zwingend. Vorher galt die DIN 267, die hab ich nicht. Eine DIN war / ist bekanntlich eine Empfehlung, so das durchaus abweichende oder fehlende Kennzeichnung möglich scheint. Vielleicht hat ja einer die alte DIN 267 Ausgabe 1.54 oder 12.60 (die letzte vor der TGL). Möglich, dass da was zu Abweichungen zu finden ist.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 12:28
von der janne
Angeblich (was ich bis jetzt gehört habe) steht das F für Fahrzeugbau...Aber schriftlich habe ich dazu noch nichts gefunden..

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 18:15
von Klaus P.
Ich kenne auch Sechskantköpfe da stehen mehrere Buchstaben drauf,
ich denke das sind aber keine Qualitätsmerkmale.

Gruß Klaus

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2020 20:12
von der janne
FIN hab ich auch im Bestand...Aber wo ich das mit Fahrzeugindustrienorm (FIN) gelesen habe finde ich leider nicht mehr

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 07:47
von g-spann
Klaus P. hat geschrieben:Ich kenne auch Sechskantköpfe da stehen mehrere Buchstaben drauf,
ich denke das sind aber keine Qualitätsmerkmale.

Gruß Klaus

Sowas wie E-S-K-A?
:lach: :lach: :lach:

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 08:41
von CJ
der janne hat geschrieben:FIN hab ich auch im Bestand...Aber wo ich das mit Fahrzeugindustrienorm (FIN) gelesen habe finde ich leider nicht mehr

Wenn ich mir ET-Kataloge aus den 50ern ansehe, sind das alles Normteile nach DIN. Eine gesonderte Industrienorm ist mir da auch nicht bekannt. Macht auch keinen Sinn vor dem Hintergrund der Lagerhaltung und Beschaffung.
Irgendwelche Spezialschrauben für die es keine DIN-Norm gab mal ausgenommen. Ich halte das eher für eine Hersteller-Kennzeichnung. Aber belegen kann ich es auch nicht.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 09:04
von TS-Jens
In diesem Zusammenhang nur zum Teil relevant, aber mancher wird trotzdem mal drauf stoßen und wenn er sich damit nicht auskennt Fragen haben.

Die wären damit auch geklärt :wink: Also hab ich mal Fotos gemacht.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 09:25
von CJ
TS-Jens hat geschrieben:In diesem Zusammenhang nur zum Teil relevant, aber mancher wird trotzdem mal drauf stoßen und wenn er sich damit nicht auskennt Fragen haben.
Die wären damit auch geklärt :wink: Also hab ich mal Fotos gemacht.

Die metrischen sind ja entsprechend ISO gekennzeichnet.
Die "komischen" findet man z.B. auch hier Amerikanische Schraubennorm :wink:

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 12:06
von der janne
FIN und F scheinen für Finsterwalde zu stehen...Da scheint es auch mal eine Schrauben Bude gegeben zu haben.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2020 12:33
von CJ
der janne hat geschrieben:FIN und F scheinen für Finsterwalde zu stehen...Da scheint es auch mal eine Schrauben Bude gegeben zu haben.

Wer nach Finsterwalde sucht, der findet auch... :D
War auch schon mal Thema bei der Konkurrenz DDRMopedForum
Und eine Schraubenbude gibt`s da immer noch.

Re: Festigkeitsklassen Schrauben TGL und DIN

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2020 15:21
von TeEs
Ein F auf Schrauben und Muttern deutet heutzutage auf den Hersteller Fastenrath.
https://www.fastenrath.de/de/unternehmen/

Da es die schon seit 1909 gibt könnte das auch in den 50igern schon zugetroffen haben.