Seite 1 von 1

meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 19:53
von bintam
Hallo

Meine erste MZ !

Habe sie nun seit ein paar tagen und sie ist echt super zum fahren,nur etwas kürzer übersetzen muss ich sie (bei uns ists ziemlich Gebirgig)

Im Winter kommt dann der Moror und die Elektrik dran (12 Volt Vape) usw....
aufjedenfalls optisch bleibt sie unberührt.

welche übersetzung war standartmäßig für den Seitenwagenbetrieb verbaut ?

gruß aus Tirol,
markus




IMG_20150624_175414935_HDR.jpg

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 19:59
von smartsurfer81
Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:02
von RenéBAR
Servus aus Ostbrandenburg :tach:

Als Beiwagenritzel wäre eines mit 17 Zähne das Richtige.
Viele nötige Informationen findest Du auch hier.

Nachtrag:

Vape mit 12 Volt kann ich sehr empfehlen. Wenn andere schon wieder schrauben, fährst Du noch. :wink:

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:03
von UlliD
smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Kalenderfoto für 2016 :!: :!: :ja:

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:27
von bintam
Hallo

Danke,habe das Foto vor unserem Haus gemacht (naja 50 meter neben unsern Haus) , wir wohnen auf einer kleinen Anhöhe (Berg) mit Blick auf das Karwendelgebirge.
Wenns einen Kalender oder so gibt,ich könnte das Foto auch mit meiner Spiegelreflex machen (das habe ich nur mit dem Handy gemacht)


nun zum eigentlichen :-)

Ja,muss sie ein wenig kürzer machen. (Die Unterlagen habe ich schon alle,aber danke.....bin schon eifrig am lesen)
Powerdynamo kommt mit sicherheit rein (auch bei meiner Puch habe ich welche seit einem Jahr drinn),bin sehr zufrieden damit.

Wie sieht es eigentlich mit dem Bing Vergaser aus den es gibt für die ES250 ?
Ich habe zwar aktuell keine Probleme,aber ich möchte dass ich mich verlassen kann wenn ich dann weitere Touren mache

gruß,
markus

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:34
von Gespann Willi
Erst mal Glückwunsch zu dem Schönen Motorrad :D
Wenn dein BVF in Ordnung ist kannst du bedenkenlos
damit fahren.Aber wenn er defekt ist,ist die Überlegung
einen Bing zu verbauen,die richtige.
Die BVF Nachbauten sind nicht zu Empfehlen.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:41
von Der Gärtner
UlliD hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Kalenderfoto für 2016 :!: :!: :ja:

Aber hallo!

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 20:59
von tippi
ist zwar für die ES250/1 aber schau mal HIER-KLICK und dann ziemlich weithinten - meine Erfahrungen.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 21:29
von smokiebrandy
... ein sehr hübsches Schwein mit einer sehr hübschen eckigen Lampe... :ja: :gruebel: die schöne Aussicht schreit förmlich nach einem Frühjahrstreffen... :lach:

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 21:33
von RenéBAR
bintam hat geschrieben:Hallo


Ja,muss sie ein wenig kürzer machen. (Die Unterlagen habe ich schon alle,aber danke.....bin schon eifrig am lesen)
Powerdynamo kommt mit sicherheit rein (auch bei meiner Puch habe ich welche seit einem Jahr drinn),bin sehr zufrieden damit.

Wie sieht es eigentlich mit dem Bing Vergaser aus den es gibt für die ES250 ?
Ich habe zwar aktuell keine Probleme,aber ich möchte dass ich mich verlassen kann wenn ich dann weitere Touren mache

gruß,
markus


Bing für die ES 250/2 gibt es und zwar hier
Passt auf den originalen Ansaugstutzen,lediglich die mitgelieferte HD ist mit 118 zu mager, ich fahre in meiner /2 mit 17,5 PS eine 123er und bin sehr zufrieden.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 21:43
von TS Paul
Schönes Ding das! Und die Landschaft, ein Traum.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 21:46
von Dragonbeast
Ein wunderschönes Schwein vor einer wunderschönen Kulisse!!!;-)

Viel Spaß damit...

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 25. Juni 2015 21:55
von smokiebrandy
...na ja Leute...nun haltet mal den Ball flach... :oops: ohne das Schweinchen im Vordergrund wäre die Landschaft halt nur so la la... :lach:

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 04:40
von allgäumz
Guten Morgen aus dem Allgäu,

schöne Emme hast Du da :top:
Schreib doch mal genauer wo Du wohnst. Das müsste ja so in der Gegend um Innsbruck und Schwaz sein, oder?
Bei größeren Tagesausfahrten mit der Skorpion komme ich öfters auch mal ins Inntal.

Schönen Tag,

Markus

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 04:44
von Gespann Willi
Markus
schönes Bild
Aber das mit der ES2
ist nicht zu topen :mrgreen:

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 06:54
von luckyluke2
smartsurfer81 hat geschrieben:Das nenne ich mal ein Panorama....

Viel Spass damit.

Da stört bloss so ein "quadratisches Ding" im Vordergrund ; nimmt einem die schöne Aussicht...

Trotzdem herzlich willkommen und viel Spass mit der 4ecklampe...

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 06:58
von Guesi
Also zurück zum Bing Vergaser. Ich halte nichts davon, denn es ist ein 30er Vergaser, der vorne nur abgedreht wurde, damit er auf den 28er Ansaugstutzen der ES passt.
Außerdem passt dann die Alu-Vergaserabdeckung nicht mehr.
Ich würde dir einen regenerierten Originalvergaser empfehlen.Kostet auch nicht mehr als der Bing..

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 09:39
von Martin H.
Hallo Markus,
dann hat sich das wohl erledigt mit dem mal vorbeischauen... herzlichen Glückwunsch zur ES/2! :D Schaut gut aus. :wink:
@ Güsi:
Ich dachte, den passenden Bing zur ES/2 gäbe es auch bei Dir? :?
Gruß, Martin.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 10:47
von Guesi
Nee, gibt es nichtr bei mir. Nur einen 30er.
An dem für die ES 250/2 ist nichts geändert außer daß er vorne abgedreht wurde. Ansonsten ist es ein stinknormaler 30er Bing wie er für die ETZ verwendet wird.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 19:15
von bintam
Hallo

Danke den vielen Antworten

Naja,ich komme desswegen auf den Bing da der Originale etwas zickt (Gewinde des Deckels schlecht,er läuft oft über,Startverhalten schlecht)

@allgäuMZ
Punktgenau die Aufnahme ist aus Gallzein (man sieht Schwaz im Hintergrund bis knapp Innsbruck)

Mein Kumpel hat auch soeben eine Es250/2 gekauft (diese hat die Bw. anschlüsse drauf)

Also angeschlossen wird der an 4 Punkten so wie ich das sehe (Schwinge hinten,dann oben und unten ca. in der mitte des Motorrades,und einmal am Brustrohr)
aber wiso ist die Vorderradschwinge auch anders ? (lt. ersatzteilliste gibt es da irgend eine Feder oder ? )


gruß,
markus

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 19:45
von Martin H.
bintam hat geschrieben:Mein Kumpel hat auch soeben eine Es250/2 gekauft (diese hat die Bw. anschlüsse drauf)

Also angeschlossen wird der an 4 Punkten so wie ich das sehe (Schwinge hinten,dann oben und unten ca. in der mitte des Motorrades,und einmal am Brustrohr)

Es gibt zwar Umbauten auf 4-Punktanschluß, normal waren aber nur 3.
Das an der Hinterschwinge müßte Anschluß für Torsionsstab sein.
bintam hat geschrieben:aber wiso ist die Vorderradschwinge auch anders ? (lt. ersatzteilliste gibt es da irgend eine Feder oder ? )

Die Vorderschwinge hat für Gespannbetrieb zwei Bohrungen, damit man die Vorderachse umstecken kann.
Dadurch kannst Du den Nachlauf für Gespannbetrieb verkürzen.

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 19:59
von bonnevillehund
bintam hat geschrieben:Naja,ich komme desswegen auf den Bing da der Originale etwas zickt (Gewinde des Deckels schlecht,er läuft oft über,Startverhalten schlecht)



...also, ich bin mit dem 30er Bing an der 17,5PS /2 recht zufrieden. Klar "verschenkt" man eigentlich 2mm Durchlass, aber wenn man erst mal die richtige Einstellung bzw. Bedüsung gefunden hat, sind sowohl Startverhalten als auch Laufeigenschaften einwandfrei. Bei mir tut übrigens eine 120er HD Dienst, und die ist fast schon etwas zu fett (mit der Serien-118er allerdings leichtes Klingeln...) In deiner Gegend müsste (ich nehme mal an, mehr als 230MüNn :mrgreen: )aber die 118er locker ausreichend sein; im Zweifelsfall probieren! - Aber Güsi hat schon recht: ein regenerierter 28er ist mindestens eine genau so gute Wahl! Mit ausgelutschtem Versager hingegen macht´s auf Dauer einfach keinen Spaß!

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 20:49
von dr.blech
smokiebrandy hat geschrieben:... ein sehr hübsches Schwein mit einer sehr hübschen eckigen Lampe... :ja: :gruebel: die schöne Aussicht schreit förmlich nach einem Frühjahrstreffen... :lach:


Bei der Hanglage Zelten?
Da kannst Du ja gleich im Stehen schlafen. :lach: So der Schnee überhaupt schon weg ist. :schlaumeier:
Aber die Anfahrt wäre sicher unvergesslich. Hach... :love:
Grüße, Simon

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 26. Juni 2015 20:59
von bintam
IMG_20150626_130349947_HDR.jpg



Hallo

@bonnevillehund

Ja,bei ausgelutschten Vergasern ist man immer nur am einstellen und rumschrauben....macht keinen Spass stimmt.
Aber ein guter gebrauchter ist wahrscheinlich schlecht zu finden (wenn man sie bei Eb.. oder ähnlichen kauft) wird man wahrscheinlich ein halbes tutzend brauchen bis man einen brauchbaren hat :-(
Also wirds wohl doch ein neuer Bing werden.

Hat eigentlich noch niemand einen größeren ansaugstutzen gebaut ? (sodass der Übergang von 30mm zu 28 mm wenigstens konisch ist ) ?


@Martin

Aja ok, desswegen die 2 Bohrungen alles klar Danke
Ja das "Auge" was auf der Hinterradschwinge sitzt sieht so aus als wurde es nachträglich gemacht (Schweissnähte nich Professionell)

Torsion heisst ja "verwindung" wenn ich richtig aufgepasst habe in Werkzeugkunde, ist er mit 3 Punkten instabil ? ..... oder ist es nur eine Verbesserrung die "nicht zwindend notwendig ist"

waren die Superelastik eigentlich immer gleich gebaut ? (von den anschlüssen her)

gruß,
markus

-- Hinzugefügt: 26. Juni 2015 22:02 --

@dr. blech


bei uns geht es hervorragend zum zelten (es gibt auch viele Campingplätze)

Ich drehe den Spieß um, ich (wir) möchten "von den Bergen flüchten" und nächstes jahr dann mit meiner (unserer) Mz nach Zschopau fahren ..... wo sie herkommt.
Eine schöne Route (Bayrischer Wald usw......)

gruß,
markus

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 10:06
von Martin H.
bintam hat geschrieben:Ja das "Auge" was auf der Hinterradschwinge sitzt sieht so aus als wurde es nachträglich gemacht (Schweissnähte nich Professionell)

Würde ich nicht sagen; schaut m. M. nach original aus... hier mal ein Bild von meinem (mit eingebautem Torsionsstab):
IMG_7524.JPG

bintam hat geschrieben:Torsion heisst ja "verwindung" wenn ich richtig aufgepasst habe in Werkzeugkunde, ist er mit 3 Punkten instabil ? ..... oder ist es nur eine Verbesserrung die "nicht zwindend notwendig ist"

Der Torsionsstab wurde damals von MZ eigentlich aus dem Automobilbau übernommen und stellt gegenüber anderen Gespannen eine enorme Verbesserung dar, da er die Hinterrad- mit der BW-Federung koppelt. Von daher würde ich den keinesfalls weglassen. So schaut der bei meiner aus:
IMG_7525.JPG

Ach ja, wegen den 3 Anschlüssen... das war typisch bei Stoye (dem BW-Hersteller, der in der DDR dann verstaatlicht und aus dem der "Elastik"- bzw. "Superelastik"-BW hervorging). Bei 3 Anschlüssen arbeitet es mehr, ist aber nicht per se schlechter. Manche haben trotzdem auf 4 Anschlüsse umgebaut und schwören drauf, aber ich komme mit meinem serienmäßigen ES-Gespann auch so sehr gut zurecht! :)
bintam hat geschrieben:waren die Superelastik eigentlich immer gleich gebaut ? (von den anschlüssen her)

Nein... schau mal hier unter "Die verschiedenen BW-Anschlüsse":
kb.php?c=99

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 16:33
von Bikerpaddy
Super! Schaut fast aus wie meine, da bin ich schon gespannt auf ein MZ Treffen!!!

Re: meine erste

BeitragVerfasst: 27. Juni 2015 19:19
von Bulto
Sehr schön, dass sich die Eisenschweine auch bei uns in der Alpenrepublik immer weiter ausbreiten. Immerhin stehen bei mir in der Steiermark auch zwei importierte und angemeldete ES 250/2-Gespanne im Stall.

Nachdem ich allerdings gemerkt habe. dass man auch mit einem Gespann glücklich sein kann (und ein ES 250/1-Gespann habe ich auch noch) wird wohl eines bei "Willhaben" landen.

Ich gratuliere dir jedenfalls zu diesem Kauf und falls du eine Kopie der Gespann-Einzelgenehmigung brauchst, melde dich einfach.