Seite 1 von 1

Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 08:52
von Dirx
Hallo zusammen,
mein Name ist Eike, ich komme aus Hude, das liegt zwischen Bremen und Oldenburg in Niedersachsen.
Ich bin begeistert von alten Motorrollern und Motorrädern.
Mein erstes Projekt war eine Vespa P125X Bj. 81
Anschließend habe ich eher durch Zufall eine Schwalbe Kr51/2n günstig bekommen und auch diese wieder auf die Straße gebracht.

Ich habe einen A1 Führerschein, eigentlich sollte das nächste Proekt eine Simson Habicht werden, die Entscheidung ist dann aber doch zugunsten der MZ RT 125/3 gefallen. Zum einen wegen des stärkeren Motors, zum Anderen weil ich noch kein Motorrad in der Sammlung habe.

Für die /3 habe ich mich wegen der stärkeren Motorleistung entschieden. Vom Aussehen nehmen sich die Varianten ja kaum was?!


ich suche nun natürlich fleißig nach einem guten Angebot, dass geht ja tw. von 300€-4000€ :shock:

ich wollte euch als Kenner mal fragen, auf was ich beim Kauf einer MZ RT 125 achten sollte, kein Unfallschaden ist klar aber gibt es bestimmte Schwachstellen die man besonders beachten sollte? Fehlteile die schwer zu ersetzen sind? Wichtig ist mir, dass beim Kauf ein Brief vorhanden ist oder ist dies nicht allzu wichtig? Bei der Schwalbe war es sehr schön diesen für ~30€ neu beantragen zu können.


ich hoffe Ihr könnt mir beim Kauf ein paar gute Tipps geben und falls ich fündig werden sollte, sprechen wir uns sicher noch das ein oder andere Mal wieder :wink:


schöne Grüße und bis bald


Eike

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 09:01
von ea2873
rechne bei einer Maschine ohne TÜV die lange gestanden hat mit grob 1000,- Investition (ohne Lackieren), viel drunter wirst du nicht wegkommen, dafür gibt es diese Maschinen dann deutlich günstiger. Viele mögen originallack und versuchen ihn zu erhalten.
Bei einer schon gemachten Maschine steckt man nicht drin, was der Vorbesitzer gut gemacht (oder eben verbrochen....) hat.

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 09:38
von David_S
Hallo und willkommen hier.
Das kann ich so bestätigen. Bei meiner /3 war so ziemlich alles breit was ging. Dazu dann noch Lackierung und die Falschteile... Und das, obwohl ich das Motorrad als fahrbereit gekauft habe. Preislich lag sie bei 800,- €, was ich heute und rückschauend auf die Investitionen als zu teuer empfinde. Egal was der Verkäufer sagt, Du solltest eine komplette Motorüberholung immer auf Deiner Rechnung haben... Insgesamt habe ich zzgl. zum Kaufpreis noch etwa 2000,- € investieren müssen.
Wenn Du eine RT mit Brief bekommst, macht das die Zulassung deutlich einfacher.

David

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 10:32
von Dirx
Vielen Dank schonmal für eure Erfahrungen. Natürlich würde ich sofern möglich den Lack erhalten wollen. Was mir noch wichtig ist sind bestimmte stellen auf die man achten sollte. Bei der Vespa war es z.b. die Gummimatte wo es gerne gesammelt hat, die Traversen etc. Wie sieht es bei den RT's aus? Irgendwelche potentiellen Schwachpunkte?
Motor wird wohl mal zur Probe gefahren und dann mit Sicherheit neu gelagert etc. Man liest ja bei einigen sei Wasser eingedrungen...

Schöne Grüße

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 11:30
von motorradfahrerwill
Motor wurde ja schon genannt, Überholung schon mal einplanen.
Die Alu-Teile der Hinterradfederung inspizieren, da können Risse sein, auch der hintere Kotflügel im Bereich der Sattelabstützung und am Ende bei der Kennzeichen"aufnahme".
Spulenkasten wäre noch ein Schwachpunkt, isser überhaupt da oder fehlt der Deckel?
MIT Brief ist es auf jeden Fall einfacher und auch etwas billiger. :ja:

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 5. Juli 2015 12:04
von Dirx
Super, vielen Dank, dann kann ich mich ja weiter auf die Suche machen.

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 09:19
von schrauberschorsch
Dirx,

dann gebe ich auch mal was von meinen Erfahrungen dazu:

Wichtig ist, dass die Maschine weitestgehend komplett ist und nicht allzu heruntergekommen. Grundsätzlich bin ich ein Patinafreund und würde beim Kauf deshalb auf folgendes achten:

-hinteres Schutzblech (wenig Risse, wenig Rost (hinterm Seitenkasten, hinterm Kennzeichen, unterm Sozius am Verstärkungsblech an der Unterseite des Schutzbleches)
-Original-Rücklicht
-Original-Auspuffanlage (nicht nur wegen des Klangs, sondern auch wegen der Funktion)
-Seitenkasten (haben an der Unterseite oft Rost)
-Original-Armaturen
-Papiere (E-Rahmen, wenn möglich, nur, wenn Rahmentausch im Brief vermerkt ist)

Die Liste beschreibt meines Erachtens einen Optimalzustand, den wohl kaum eine unrestaurierte RT erfüllen wird. Nach meiner Einschätzung liegen die Preis für eine RT/3 mit schöner Patina, in halbwegs gutem Zustand und mit DDR-Papieren schon bei € 750,00 und mehr. Die Kosten für eine Motorüberholung solltest Du zusätzlich einplanen, da die Wartungshistorie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht 100%ig nachvollziehbar sein wird.

Wenn Du eine RT/3 ohne Papiere kaufen möchtest, solltest Du Dich vorher bei "Deiner" Zulassungsstelle erkundigen, ob und unter welchen Voraussetzungen dies möglich ist.

Optisch gefällt mir die /2 besser. Die /3 hat meines Erachtens aufgrund des Vierganggetriebes einen etwas größeren "Nutzwert". Letztlich sind aber beide Baureihen solide Gebrauchsmotorräder gemäß den damaligen Rahmenbedingungen.

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 6. Juli 2015 12:55
von Dirx
Hallo Schorsch, genau solche Infos habe ich gesucht, ich danke dir recht herzlich :)

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 4. August 2015 15:37
von sauer
Super Übersicht Schorsch. Das hilft jedem Anfänger weiter. Vergleichen ist auch ganz wichtig. Habe teilweise bei http://www.mobile.de/ Preis von mehr als 5000 Euro für ein "Liebhaberstück" gesehen. Lieben musste man die Teile wirklich, bei dem was kaputt war und sie trotzdem kosten sollten.

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 4. August 2015 16:12
von Gespann Willi
Erstmal willkommen hier
Wenn du ein Objekt im Auge hast,
bevor du es kaufst,hier mal vorstellen .
Natürlich nicht wo es die RT gibt.
Nur Preis und was du über das Fahrzeug weißt
und natürlich Fotos.Hier sind so viele User,die
sich mit der RT auskennen. die werden dir schon sagen
was Original ist,oder nicht.Und ob der Preis gerechtfertigt ist.
Wenn du es nicht ganz original brauchst,kann man auch
ein kleinen TS125/150 Motor verbauen.Für mein Neffen
haben wir sowas gebaut :oops:

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 01:51
von manitou
Schade das dich nicht mehr begrüßt haben ich möchte das auf jeden Fall heute nachholen.

Hallo und Willkommen bei uns. :hallo:

Re: Kaufberatung RT 125/3 und Vorstellung meinerseits

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2015 08:17
von Dirx
Vielen Dank! Das ist sehr nett von dir/euch :)