Seite 1 von 1

Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 16:54
von schraubär69
Hallo zusammen,

wer kann mir sagen wo ich Literatur zu einem Diamant Moped, Modell 36 bekommen kann; also Bedienungsanleitung, Schrauber-,bzw. Werkstatthandbuch und wo man noch das eine oder andere Ersatzteil bekommen kann?

Danke im Voraus für eure Infos

Gruß vom Schraubär

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 17:01
von Lorchen
Keine Ahnung, aber Bilder davon wären bestimmt sehr lecker. :ja:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 17:08
von Gespann Willi

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 21:15
von schraubär69
Hallo Willi,

danke für die Info! Werde mir das gut anschauen!

Hallo Lorchen,

wie ich in meiner Vorstellung schon geschrieben habe, besitze ich weder Fotohandy, noch Digicam.
Ich habe ein Foto vom Verkäufer, bekomme es aber nicht eingestellt. Bin PC-Niete.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 25. Juli 2015 21:37
von sch.raube
hallo
es gibt für diamant keine bedienungsanleitung oder ersatzteilliste,auch keine reparaturanleitung,
details zur ausstattung kannst du nur von prospekten oder anderen maschinen abnehmen,
bedienungs und reparaturanleitungen gibt es nur zu den jeweils verbauten motoren.
ich nehme an es ist bei dir ein sachs 98 ccm.
etwas grundwissen bekommst du hier kostenlos
http://www.oldsachsmotor.de/
prospekt ist da: http://www.oldsachsmotor.de/farchiv/diamant98.jpg
zeitnahe detailhilfe bekommst du hier - aber nur mit anmeldung um mißbrauch und werbung zu unterbinden
http://www.vfv-motorrad-forum.de/f11745 ... nd-er.html
und um erste einschätzungen zum originalzustand zu bekommen solltest du immer ein paar gute fotos zur hand haben.
gruß W.
PS: es gibt einige sachsfahrer die antworten grundsätzlich auf anfragen aus 0815 ... nicht :mrgreen:
nochmal PS: es gibt auch einige die lesen grundsätzlich keine kleinschreibung :bia:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 00:29
von samasaphan

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 08:44
von schraubär69
Guten Morgen,

vielen herzlichen Dank an schr.aube uns samasaphan für die wertvollen Informationen und das Bild.

Wenn mir einer der Leser hier erklären kann, wie ich ein Anhangbild aus einer Mail hier einfügen kann, stelle ich gerne das Foto hier ein.


Gruß
schraubär

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 11:13
von Gespann Willi
Das Bild aus der Mail musst du erst bei dir auf dem Rechner speichern
Und dann bei einer neuen Antwort Datei anhängen darauf zugreifen.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 12:45
von schraubär69
Hallo Willi,

danke für die Nachhilfe!

Ich hoffe es hat jetzt geklappt.
IMG_7830a.JPG

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 12:48
von Gespann Willi
Hat es,sehr schönes Teil :D
Kann das sein das das Teil eine Batterie
für Notbeleuchtung unter dem Tank hat ?

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 12:49
von schraubär69
Danke, finde ich auch, deshalb habe ich zugeschlagen... ;-)

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 18:28
von Rico77
sehr fein das Teil hätte ich auch nicht nein sagen können.Wie siehts mit dem Motor aus läuft ? wie ich weis besitzt so nen Motor original weder Kugellager noch Simmerringe
vg Rico

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 19:53
von schraubär69
Moin Rico,

habe es noch nicht geprüft. Ich habe das gute Stück gestern geholt und werde es nächstes WE erst mal gründlich sauber machen.
Der Vorbesitzer hat irgendwann mal das Öl abgelassen.

Das wird erst mal aufgefüllt und dann alle Züge ölen und gängig machen.
Ich werde berichten...

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:19
von schrauberschorsch
Oh, Vorsicht...

Soweit ich weiß, kommt in die 74er / 98er-Sachs-Motoren KEIN Getriebeöl rein, sondern ein Fließfett (Ambroleum heißt das glaube ich). Auch meine ich, dass diese Sachs-Motoren jedenfalls anfangs keine Lichtmaschine hatten und deshalb die Beleuchtung batteriebetrieben war.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:24
von Gespann Willi
Das würde der Batterie Behälter für 4x1,5V Batterien erklären.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:36
von schraubär69
Hallo schrauberschorsch, hallo Willi,

da ich das erste Mal mit einem Vorkriegsmoped zu tun habe, stelle ich hier meine dummen Fragen und bin euch und allen hier dankbar für die Nachhilfe!!!

Danke auch an Kirchen und Gespann Willi, dem Ersteren, der immer Fotos will und dem Zweiten für die Hilfe beim Bilder hochladen!!!

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:46
von schrauberschorsch
Vorkriegsmotorräder habe ich auch keine... :cry: . Aber nach einer 98er habe ich auch schon mal Ausschau gehalten, weil mir der Klang ganz gut gefällt.

Ich meine das mit dem Getriebefett mal gelesen zu haben. Deshalb bitte erst nochmal nachlesen. :ja:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 26. Juli 2015 20:52
von sch.raube
die trockenbatterie ist nur für das standlicht,
lese die boschanleitung für die nsu,das ist identisch.

-- Hinzugefügt: 26/7/2015, 21:54 --

Rico77 hat geschrieben: wie ich weis besitzt so nen Motor original weder Kugellager noch Simmerringe
vg Rico

--
aha - woher weißt du das ????

-- Hinzugefügt: 26/7/2015, 22:30 --

in der OLDTIMER-PRAXIS 8/2000 ist eine beschreibung und reparaturanleitung aus der jetztzeit abgedruckt.
einen netzlink zur pdf gibt es hier
http://www.vfv-motorrad-forum.de/topic- ... ge=7249826
und suche dir bitte jemanden in deiner umgebung der sachsmotor fährt und nicht einen kennt dessen schwager sein stiefopa mal eine in der fahrschule .......... :mrgreen:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 27. Juli 2015 18:46
von Rico77
sch.raube hat geschrieben:aha - woher weißt du das ????

Ich besitze auch nen anderes Modell mit nem Sachs Motor,den hatte ich schon mal auseinander. Wollte ich lager wechseln nur :shock: es gab nichts zu wechseln auch keine Simmerringe oder so was.Also wieder zusammen nur läuft der halt nicht weil zu viel Spiel überall.Habe mal auf nen Teilemarkt mit jemanden gesprochen,der sagte mir das mann auf Simmerring umbauen sollte.das könnte ich mir ja noch vorstellen,aber wie wenn die Lagerung hinüber ist :?: wie bei mir .Im übrigen es kommt Fließfett rein ins Getriebe war bei mir auch drinn
vg Rico

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 15:16
von schraubär69
Ich danke euch allen für die Hilfe, die vielen Tipps und die Links. Diese Dinge helfen mir wirklich weiter!!!

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 16:15
von tony-beloni
Schönes Spielzeug! :ja: Mit fast der gleichen Leistung eines SR2E´s nur mit doppelten Hubraum ;D
Die grazile Gabel gefällt mir außerordentlich.
Hau den Thread ruhig mit Bildern zu.

@Rico77: Ich befinde mich derzeit an einem Motorenumbau, wo das werksmäßige Lager- und Dichtkonzept überarbeitet wird.
Original war die Kurbelwelle in Radialrillenkugellagern, sowie in Bronzebuchsen, welche gleichzeitig als Labyrinthringabdichtungen für die Kurbelkammer fungierten gelagert.
Um den Motor haltbar bezüglich den Wellendichtringen zu machen, muss dazu die Kurbelwelle hartverchromt werden.
Des Weiteren muss Platz für die WeDiRi´s im Gehäuse geschaffen werden. Und zu guter letzt muss man sich eventuell
Gedanken über ein modifiziertes Schmierkonzept machen.
Alles im allem ist das eine sehr aufwendige Aufgabe.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 16:52
von schraubär69
Hallo tony-beloni,

wie ich schon schrieb, besitze ich weder Fotohandy, noch Digicam. Deshalb werden sich Bilder in meinen Beiträgen immer rar machen.
Ich bin ein Anhänger der analogen Photographie- 35mm Rollfilm und sehe keine Veranlassung, mir die erst genannten Dinge anzuschaffen.

Anachronistischen Gruß
schraubär69

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:03
von Gespann Willi
Da müssen wir natürlich sofort sämtliche Hilfen einschränken :D
Ohne Bilder geht ja gar nichts :mrgreen:
Nein im Ernst,wäre schade ohne Bilder
wir sind doch neugierig :oops:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:16
von schraubär69
... und ich bin nicht erpressbar!!! ;-P

so Willi, jetzt hab ich dir gegeben... :-P

im Ernst, ich stecke mein Geld lieber ins alte Moped statt in Digitalkrams... :-)

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:22
von Gespann Willi
Oh meno,keine Bildchen :(

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:24
von schraubär69
Nein, nicht wirklich-es sei denn ein netter Mensch in meiner Umgebung mit modernem Zauberkasten macht Bilder und hilft sie mir hoch zu laden... 8)

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2015 18:26 --

Ich bin allen, die mir hier mit Rat und Tat sowie Links und Reparaturhinweisen helfen wirklich sehr dankbar.

Ich habe ja gemerkt, wie sehr die meisten hier auf Bilder abfahren- deshalb hat dieser Thread ja auch nicht die meiste Beteiligung. Dies war mir bei seiner Eröffnung aber auch bewusst... :?

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:28
von Gespann Willi
Na das mit der Beteiligung liegt auch bisschen
an deinem "Allerweltsmotorrad" :mrgreen:

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 28. Juli 2015 17:30
von schraubär69
Na komm- den 98er Sachs Motor hatten doch 1000de... und Diamant passt hier doch wohl bestens in dieses Forum... 8)

Allerdings kann ich dir da nicht ganz widersprechen... :oops: :P

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 08:55
von schrauberschorsch
Schraubär,

der arme Willi...was der Dir Tipps hätte geben können, alles dahin :mrgreen:

Mal im Ernst:

Wenn Du mal eine technische Frage zu dem Moped hast, sind Bilder immer hilfreich und eine Digitalkamera kostet auch nicht die Welt. Ich habe mir für Werkstattzwecke mal vor Jahren eine recht einfache Digitalkamera zugelegt und sie war schon das ein oder andere Mal von Hilfe.

Re: Diamant Modell 36

BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 12:21
von schraubär69
Hallo Schrauberschorsch,

da muss ich dann wohl durch... ;-)

Da magst du Recht haben aber ich kann mich mit dem Krams nicht anfreunden, habe zuhause auch keinen PC. Ich darf auf der Arbeit in der Pause oder nach Feierabend meine Forenbesuche machen.

Daher bin ich mal mehr, mal weniger hier. Es kommt darauf an, was alles zu tun ist.
Mein Leben findet eher offline statt...

Nix für ungut und danke für den Hinweis mit der preiswerten Digicam!!!