Seite 1 von 1
ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
30. August 2015 23:42
von Steffen G
Hallo!
Ich will demnächst mal meine ETZ 150 mit meinem VW-Transporter transportieren.
Es ist ein VW T4, Doka-Pritsche. Boden aus Siebdruckplatten, auf jeder Seite sind 3 Zurrösen vorhanden.
Länge der Ladefläche ist 2,16 m. Motorrad passt also drauf,das ist knapp 2 m incl. Schutzbleche usw.
Wie macht man denn das üblicherweise?
Ich hab kein Problem, auch für den gelegentlichen Gebrauch eine Halterung oder sowas zu bauen.
Wichtig ist noch, ich muss das Motorrad allein aufladen können.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
30. August 2015 23:51
von Maik80
Auf keinem Fall auf dem Hauptständer stehend festzurren!
Vorn rechts und links an der unteren Gabelbrücke durchfädeln und gleichmäßig spannen. Pro Seite ein Spanngurt. Hinten reicht ein Spanngurt. Schön fest zurren, aber nicht bis auf Anschlag! Mehr wie 2/3 des Federwegs ziehe ich nie an.
Das Vorderrad am besten an die Ladebordwand ziehen. Dann haben die Räder drei Fixpunkte.
Wenn die Länge nicht reicht, kann man das Mopped auch diagonal stellen. Muss ich auf meinem Anhänger immer machen.

Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 00:17
von Micky
U-Schiene auf der Ladefläche montieren auf die das Moped gefahren wird. Vereinfacht den Transport ungemein. Ansonsten brauchste halt eine Rampe wo Du das Moped hochschiebst. Rechts und links mit Begrenzugen, damit es beim hochschieben nicht abrutscht.
Micky
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 06:09
von TeEs
Die U-Schiene wie Micky schreibt ist sehr wichtig. Du musst die Räder sichern, dass sie nicht seitlich wegrutschen können. Sonst hilft alles verspannen nix. Man kann auch rechts und links eine 4-5cm dicke Bohle legen und dach außen zur Bordwand abstützen (anstatt U-Schiene) Hauptsache die Räder sind gesichert. Und wie oben geschrieben: niemals auf dem Ständer.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 06:18
von P-J
oder sowas. Zwei Gurte, links und rechts an den Lenker dir seitlich nach vorne ziehen und einer hinten qwer über den Gepäckträger die nach hinten ziehen. So transportier ich auf den Anhänger.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 06:33
von Guesi
Das Problem ist eher, daß die Ladefläche des T4 relativ hoch oben ist.
Das Motorrad alleine dort hochschieben und dann auf die Ladefläche zu klettern ohne daß in der Zwischenzeit das Motorrad umfällt wird etwas schwierig werden. Versuch es doch mal mit einem Kollegen als "Sicherungsposten".
Ich habe dieses Problem manchmal schon bei einem schweren Motorrad auf die Ladefläche eines Crafters . Wenn das Ding erstmal im Auto ist, ist das Schlimmste schon geschafft

Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 07:18
von Spass77
Mit diesem Problem hat es bei den Geschwistern Weisheit bestimmt auch angefangen.

LG Lars
-- Hinzugefügt: 31. August 2015 08:25 --Vielleicht hast du einen Kettenzug und einen Baum oder einen anderen Punkt wo du was dranhängen kannst. Der Vorteil am Doka ist das er oben offen ist. Auf einer Bole hochfahren haben viele schon versucht und sind grandios gescheitert. Gegen seitliches wegrutschen tun es zur Not auch Spanngurte. LG Lars
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 07:47
von Ysengrin
Hochfahren würde ich auch eher vermeiden. Und wenn, dann nur, wenn die Rampe wirklich RICHTIG gut gesichert ist. Sonst rutscht sie Dir weg, sobald die mit dem Vorderrad auf der Ladefläche bist. Und das tut dann echt weh.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
31. August 2015 09:09
von kliestower
Wenn du das Teil oben hast mein Tip.
Euro-Palette verkehrt rum reinlegen, dann reinstellen und festschnallen.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
1. September 2015 21:25
von Steffen G
Hallo!
Vielen Dank für die nützlichen Hinweise.
Ich hab mir wirklich gedacht, auf einem Brett hochfahren, in ein U-Eisen, und das auf dem Ständer irgendwie anschnallen.
Aber wenn das weh tun kann, nee, dann muss ich mir das nochmal gut überlegen.
Scheint also so, dass es allein ehr schlecht ist.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
1. September 2015 21:46
von Micky
Seilwinde mit Fernbedienung. Dazu eine vernünftige Auffahrrampe die am besten am Fahrzeug eingehakt wird und an den Seiten Schienen hat damit das Moped nicht wegrutschen kann.
Dann sollte das auch alleine funktionieren.
Micky
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
5. September 2015 19:07
von MZ-Oldi
Hallo,
also mit wurde von einem Dauertransporter für Motorräder mal gesagt, niemals so spannen, das die Federung belastet wird. Ganz egal, wie fest man so etwas anzieht, es gibt immer eine Situation, wo sich die Spanngurte lockern können. Leuchtet mir auch ein, nur eine Federung welche auf Block gespannt ist, kann nicht mehr reagieren. Er empfahl: 4 Spanngurte, welche jeweils links und rechts an der Radachse befestigt werden. Eine Sicherung der Räder gegen seitliches wegrutschen ist ebenfalls zwingend erforderlich. Wenn man sich Autotransporter ansieht, da werden die Autos auch nur über die Räder gesichert und gegen ein Hindernis gezogen.
herzlichst
MZ-Oldi
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
6. September 2015 09:01
von Nordtax
MZ-Oldi hat geschrieben: Er empfahl: 4 Spanngurte, welche jeweils links und rechts an der Radachse befestigt werden.
Das möchte ich mal in der Praxis sehen.
Und das Hebelverhältnis ist so weit unten sehr ungünstig, als Kippsicherung taugt das nix.
Motorrad in einer Schiene oder das Vorderrad in einer Vorrichtung wie von P-J gezeigt, 2 reichlich dimensionierte Gurte mit Schlaufen am Lenker oder Gabelbrücke und möglichst weit außen/unten an der Ladefläche befestigt, dazu noch das gleiche hinten und auf halben Federweg gespannt, dann passiert nix mehr. Echte Profis machen das nur so.
MZ-Oldi hat geschrieben: Wenn man sich Autotransporter ansieht, da werden die Autos auch nur über die Räder gesichert und gegen ein Hindernis gezogen.
Ein Auto hat auch kaum Kipptendenz, mit einem Motorrad nicht vergleichbar.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
6. September 2015 09:50
von ea2873
letztendlich brauchst du am Motorrad 4 Befestigungspunkte: 2 unten an den Rädern, dass die nicht seitlich weg können, und 2 möglichst weit oben, dass nichts kippen kann. Lässt sich mit Spanngurten problemlos hinbekommen, z.B. hinten an der oberen Stoßdämpfebefestigung am Rahmen und vorne am Lenkkopf/Gabelbrücke.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
9. September 2015 08:13
von Biermarke
Alles schön und gut.
Trotzdem bekommt er das Ding nicht allein auf die Pritsche.
Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
9. September 2015 08:48
von smokiebrandy
...und bitte daran denken...die muss auch wieder runter...

Re: ETZ auf Tansporter?

Verfasst:
9. September 2015 09:10
von flotter 3er
Also als erfahrene Trailerqueen....

- 4 Ecken, 4 Gurte - die beiden vorderen über die Gabelbrücke, die beiden hinteren an Seitengepäckträger oder ähnlichem, obere Federbeinaufnahme geht auch. Wichtig ist, das alle Gurte in verschiedene Richtungen gehen, idealerweise jeder 45 Grad nach außen. Nicht auf den Hauptständer und ein Stück in die Federn ziehen. Sollte sich da was lockern, müssen dort derartige Kräfte gewikt haben, das du ein ganz anderes Problem hast - Achse weg oder Unfall oder ähnliches...

Ansonsten hilft nur, wie Micky geschrieben hat, eine Seilwinde mit FB. Optimal ist es dann noch, das Vorderrad irgendwie zu fixieren, Bügel (und dran festgurten!) oder diese Ständer weiter oben auf dem Foto. Mir ist bisher weder ein Motorrad umgefallen noch haben sich Gurte ausgehakt. Erst letztens wieder mit dem Dreisitzer und Roberts kaputten Mopped knapp 400 km - ohne Zwischenfälle....