Seite 1 von 1

Hilfe für ein Bastelprojekt benötigt: TS250/1A

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 22:42
von TwoTired
Hallo liebes Forum,

ich habe mal eine Anfrage und ich hoffe hier das richtige Unterforum gefunden zu haben. Vor etwa eineinhalb Jahren bin ich zu einer MZ TS 250/1A in weitgehend gutem Zustand gekommen. Nach langer Standzeit war das gute Stück natürlich nicht mehr betriebsbereit. Ich habe es damals in dem Vorhaben gekauft, es wieder flott machen zu können. Nungut, eigentlich wollte ich mir eben auch an die Reparatur der MZ wagen – auf alten Schiffen lernt man's segeln. Ich bin Laienschrauber, normaler Weise halte ich mich mit meinen Werkstattaktivitäten an Fahrräder.
Natürlich kam letztendlich alles anders. Ich habe es leider nicht geschafft, der Emme wieder etwas Leben einzuhauchen. Und dann haben Nebenjob und Studium auch mehr Zeit gefressen... lange Rede: die Kiste steht immernoch. Und ich habe nie genau verstanden, warum. Gemisch kommt an, Vergaser ist sauber und mit sinnvollen Düsen bestückt. Der Funke ist gekommen, nur geknallt hats nie. Oder besser gesagt, nur mit etwas Bremsenreiniger im Kerzenloch. Dann hat der Motor für 5 sec seinen Betrieb aufgenommen, bevor er munter qualmend wieder erstarb.
Ich bin inzwischen fertig mit meinem Studium in Bonn und nun steht ein Umzug nach Tübingen an. In meiner neuen Wohnsituation werde ich wohl keine Möglichkeit zum Schrauben haben – eine Garage habe ich dann nämlich nicht mehr. Außerdem fehlt mir inzwischen leider die Zeit und – wenn ich das sagen darf, die Motivation. Jedenfalls die Motivation an einem Projekt weiter rumzubasteln, an dem ich leider nie vorwärts gekommen bin. Nun frage ich mich, was ich damit machen soll. Denn zum weiter rumstehen ist das Gerät nun wirklich nicht da, der Esel gehört auf die Straße! Aus diesem Grund möchte ich nun nach Lösungen suchen.
Ich habe am kommenden Wochenende einen Transporter für den Umzug und kann das Motorrad einfach mit einladen und es überall zwischen Kölner bis Stuttgarter Raum bzw. Neckartal überführen. Deshalb sehe ich drei Möglichkeiten:
- erste Möglichkeit:
Es findet sich irgendwo zwischen dem Rheinland und Schwaben jemand, der die Möglichkeit, Zeit und Lust hat, die Maschine aufzubauen. Also was zum Winterbasteln als Auftrag aufzunehmen.
Ich denke, ein routinierter Schrauber sollte das Motorrad in vier oder fünf Nachmittagen zum Leben erwecken können. In dem Fall würde ich, je nach benötigtem Aufwand – einen angemessen Obulus ausschreiben.

- zweite Möglichkeit:
Ich gebe es an eine Werkstatt. Allerdings sind diese leider eher rar gesät und da möchte ich fragen, ob jemand welche im Süd-Westen der Republik kennt und empfehlen kann.

Dritte Möglichkeit: Verkaufen :(

Zustand:
7800km auf dem Tacho, also rein von der Fahrleistung nicht viel. Baujahr ist 1983 (wenn ich mich nicht irre); es wurde 2007 das letzte Mal von einer Fachwerkstatt (wo ich es kaufte) überarbeitet. Es wurde gut gelagert, weshalb sich Korrosion in Grenzen hält. Getriebe lässt sich durchschalten und fühlt sich an, wie es sich gehört. Deshalb denke ich, dass der Motor nicht zerlegt werden muss.
Rahmen, Fahrwerk, Bremsen etc. ist alles in Schuss, das kann man erst einmal so lassen. Luftfilter, Ansauganlage, Vergaser etc. sieht noch ganz lecker aus.
Elektrik: nicht so dolle. Stand meiner Arbeit war, dass ich angefangen habe, die Kabel gegen einen neuen Satz zu tauschen.

Was zu tun ist:
Die Teile am Kupplungsdeckel müssen noch mal vernünftig montiert werden und und das Gehäuse muss abgedichtet werden.
Es müssen Teile der Elektrik und der Zündung erneuert werden. Zündung muss eingestellt werden. Sehr gut möglich, das dort ein Fehler vorlag, den ich nicht erkannt habe. Die ganzen Kabel sind schon einigermaßen gammelig, deshalb sollte die Elektrik erneuert werden.

Und dann kann zu guter Letzt die Fehlersuche von neuem beginnen. Oder der Fehler wurde durch das Austauschen der elektrischen Teile eliminiert. Von der Theorie her gibt es dann eigentlich keinen Grund, warum die Kiste den Dienst total versagen sollte. Deshalb würde ich mich sehr freuen, ein paar helfende Hände zu finden und bin für Eure Tipps sehr dankbar. Wenn jemand Interesse hat zu reparieren, dann schreibt mir am besten eine PN, dann können wir über alle Details reden.

Besten Dank und liebe Grüße!
Max