Seite 1 von 1

Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:30
von mored
Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:31
von TS-Jens
Strahlen.

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:35
von mored
TS-Jens hat geschrieben:Strahlen.



verändert zu sehr die Oberfläche,,, und die Prägung

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:44
von Der Gärtner
Versuchs mal mit Bremsflüssigkeit. Das Gehäuse ein paar Tage in ein Gefäß legen und der Lack läßt sich abbürsten.

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:51
von kalinin
Dichtungsentferner und Messingdrahtbürste oder Heißluftfön und Messingdrahtbürste.

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:52
von MZ Werner
Bei mir hat es Abbeizer von Grüneck getan. Einwirkzeit ca.2 Stunden

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 18:55
von Streethawk ts125
Habe mit Messing bzw Drahtbürsten an der Bohrmaschine sehr gute Erfahrungen gemacht. Bohrmaschine einspannen und dann das Teil mit Gefühl und Handschuhen abschleifen.

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:02
von mored
@Der Gärtner

hab ich auch schon probiert , hat es nicht geschaft

@kalinin

Dichtungsentferner war doch was auf Aceton bass oder??

@ MZ Werner

hab gleich mal gegoogelt ,,, ebay spuckt ´´Grüneck Power Abbeizer´´ aus ???? haut das hin???

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:03
von etz-250-freund
mored hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Strahlen.



verändert zu sehr die Oberfläche,,, und die Prägung


Es gibt auch feine Strahlmittel. Die die Oberfläche nicht verändern

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:09
von kalinin
Was das genau ist, kann ich nicht sagen.

Ich meinte halt sowas.

Damit habe ich ohne Probleme die Motordeckel von der ETZ und die Lenkerarmaturen entlacken können. Je Länger die Einwirkzeit, desto besser.

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:09
von mored
-- Hinzugefügt: 1. November 2015 19:16 --

kalinin hat geschrieben:Was das genau ist, kann ich nicht sagen.

Ich meinte halt sowas.

Damit habe ich ohne Probleme die Motordeckel von der ETZ und die Lenkerarmaturen entlacken können. Je Länger die Einwirkzeit, desto besser.



oh das Bestell ich mal,,,,, was auch immer die als lack genommen haben , das geht echt böse ab ,, wer weiß was das fürn Zeug das war

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:35
von waldi
mored hat geschrieben:Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????


Wieso muss der alte Lack runter? Wenn ich was zum Pulvern habe, geht das Teil wie es ist weg und kommt gepulvert zurück. Deine Selbstversuche können im schlimmsten Fall nur die Oberfläche schädigen und dann sieht es nach dem Pulvern einfach nur Doof aus. Ein guter Pulverer bearbeitet das Teil selbst.

lg. Mario

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 19:53
von mored
wie waldi hat geschrieben:
mored hat geschrieben:Hallo Forum...............

wollte das Gehäuse entlacken, um des anschließend zu Pulvern , nur leider geht der Lack nicht ab :cry: ,

wie bekommt ich das nun runter ohne die Oberfläche zu beschädigen????


Wieso muss der alte Lack runter? Wenn ich was zum Pulvern habe, geht das Teil wie es ist weg und kommt gepulvert zurück. Deine Selbstversuche können im schlimmsten Fall nur die Oberfläche schädigen und dann sieht es nach dem Pulvern einfach nur Doof aus. Ein guter Pulverer bearbeitet das Teil selbst.

lg. Mario


hab bis jetzt noch alles selber Gepulvert,,, vorher hab ich des gestrahlt,, nur das Gehäuse, hat vorne dran ,halt die Pfeile Blinker und Fernlicht u. ABBL da ist mir das strahlen bissel zu heftig , da die nicht sehr viel hervorstehen

edit:alles alles

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:10
von waldi
Bei mir sind die Symbole noch sehr gut erkennbar. Mit was Strahlst Du denn?

Lg. Mario

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 20:29
von mored
wie waldi hat geschrieben:Bei mir sind die Symbole noch sehr gut erkennbar. Mit was Strahlst Du denn?

Lg. Mario


hab mir für mein Nilfisk nen Nassstrahler zugelegt (aufgrund der schnell verschleißenden düsen leicht verändert) ,,, da nehme ich Quarzsand 0,1-1 mm,,, und dann hab ich noch ne Pistole da nehme ich schlacke ...

klar kann man auch glas, alu-schlacke usw,,,,

wenn ich das chemische entlacken nicht hin bekomme muss ich wohl die Soda Sache Probieren ,,, müsste am schonen-sten sein

wenn de nen Tip hast,, wie es noch geht ,, hau in die tasten,, man kann nicht alles wissen

Re: Gehäuse Schalterkombination entlacken?

BeitragVerfasst: 1. November 2015 21:04
von robin
Ich habe ein paar alte Kolben für die Vitrine gestrahlt. Man erkennt nach dem Strahlen mit Glasperlen noch die feinsten Dreh-und Schleifriefen. Körnung bis 0,15mm und geringer Druck. Da strahlste nichts weg, was du mit bloßem Auge sehen kannst.